Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender digital

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Westfälische Top-Schiris "mit Leib und Seele" dabei
Live

Westfälische Top-Schiris "mit Leib und Seele" dabei

Vanessa Kaminski und Christian Fischer freuen sich über mehr Nachwuchs für das Schiedsrichterwesen
Quelle: FLVW
Vanessa Kaminski und Christian Fischer freuen sich über mehr Nachwuchs für das Schiedsrichterwesen

Die DFB-Lehrgänge für Schiedsrichter*innen im SportCentrum Kaiserau haben in dieser Woche ihren Abschluss gefunden. Bis Donnerstag waren die Schiedsrichter-Assistent*innen und Video-Assistent*innen auf dem Gelände des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Wir haben mit den westfälischen Unparteiischen Christian Fischer (Video-Assistant-Referee, langjähriger Schiedsrichter-Assistent in der Bundesliga und 2. Bundesliga-Schiri) und Vanessa Kaminski (geb. Arlt / FIFA-Schiedsrichter-Assistentin / Schiedsrichterin in der Frauen-Bundesliga) über die wichtigsten Inhalte vor Ort, erfreuliche Nachwuchszahlen und ihre persönliche Motivation für den Sport gesprochen.

Worum geht es beim aktuellen Lehrgang für Assistent*innen?

Christian Fischer: Es ist ja eine Mischung aus Schiedsrichter-Assistenten-Lehrgang und dazu auch Lehrgang für die Video-Assistenten. Eine Mischung aus Themen, die also speziell auf Assistenten zugeschnitten sind und ineinander greifen bei Entscheidungen, die auf dem Platz getroffen und dann in Köln, im sogenannten Videokeller, überprüft werden. Da sind dann die Video-Schiedsrichter und deren Assistenten gefordert. Um das Ganze möglichst reibungslos zu organisieren, sprechen wir Abläufe und Checklisten ab und schauen uns dabei auch immer wieder verschiedene Szenen an. Ein kleiner Regeltest ist auch noch dabei.

Wie wichtig ist es, dass man auch in der Gruppe der Schiedsrichter*innen immer mal wieder persönlich in größeren Runden zusammenkommt?

Vanessa Kaminski: Neben diesen ganzen theoretischen Inhalten und neben sportlichen Einheiten ist es mit Sicherheit von ganz großer Bedeutung, dass wir hier in den persönlichen Austausch kommen, dass wir wirklich untereinander auch nochmal persönlich über Szenen sprechen können. Wir müssen uns auch immer wieder updaten, was wichtig war in der vergangenen Saison und was vor allem in der kommenden Spielzeit wichtig sein wird.

Sieht die Vorbereitung auf ein Spiel eigentlich anders aus, wenn man im „Keller“ sitzt und nicht auf dem Platz steht?

Fischer: Also man beschäftigt sich sicherlich in beiden Fällen mit beiden Mannschaften im Vorfeld. Aber die spezielle fachliche Vorbereitung im Assistenten-Bereich ist sicherlich eine ganz andere, als wenn wir in Köln ein Spiel vorbereiten. Also wir sprechen zum Beispiel technische Dinge mit dem Video-Operator ab, der uns dann die Bilder liefert. Wir sprechen aber auch das Wording ab – also wie sprechen wir miteinander, wenn bestimmte Situationen da sind. Das ist bei einem Assistenten anders. Der bereitet sich zum Beispiel auf Laufwege der Spieler vor. Das sind schon sehr speziell unterschiedliche Dinge.
 

"Wir uns freuen über jeden weiteren, der dazukommt"

Zurzeit läuft das von Deutschen Fußball-Bund (DFB) ausgegebene „Jahr der Schirs“. Merken Sie, dass auf dem Thema allgemein zurzeit ein größerer Fokus liegt?

Fischer: Also ich kann aus meiner persönlichen Sicht sagen, als jemand, der im Schulbereich tätig ist, dass man schon öfter drauf angesprochen wird, auch von Schülerinnen und Schülern, die sich dafür interessieren und auch mal nachfragen, wie man zu einem Schiedsrichterschein kommt. Was muss ich da genau tun und wie wird man da begleitet? Und genau das sind ja seit Jahr und Tag die wichtigsten Dinge, dass junge Menschen bei dem Schritt in das Schiedsrichterwesen begleitet werden – und dann hoffentlich auch lange Schiedsrichterin oder Schiedsrichter bleiben.


Neben Christian Fischer (FLVW-Kreis Iserlohn) und Vanessa Kaminski (FLVW-Kreis Münster) absolvierten auch die beiden westfälischen Schiris Philipp Hüwe (FLVW-Kreis Ahaus-Coesfeld) und Thorben Siewer (FLVW-Kreis Olpe) den DFB-Lehrgang in Kaiserau [Foto: FLVW].

Der DFB hat gerade erst Zahlen veröffentlicht, die zeigen, dass es nach dem ersten Halbjahr bereits 35 Prozent mehr Neulinge im Schiedsrichterwesen gibt als zum gleichen Zeitpunkt des vergangenen Jahres. Freut einen das auch als aktive Schiedsrichterin, wenn wieder mehr Nachwuchs kommt?

Kaminski: Ja, absolut! Das ist ein Hobby, was wir – so glaube ich – alle mit Leib und Seele machen und bei dem wir uns freuen über jeden weiteren, der dazukommt, und eben auch das für diesen Sport empfindet. Das ist ein Weg, den wir einschlagen mussten. Und die ersten Zahlen, die sich da niederschlagen, die sind genau richtig.

Was würden Sie sagen, ist das Schöne am Schiedsrichterwesen? Was sollte junge Menschen motivieren, in diesen Bereich einzusteigen.

Fischer: Ich bin seit meinem 17. Lebensjahr Schiedsrichter. Was ich in dieser Zeit erleben durfte, hätte mir kein anderes Hobby schenken können – mit Auslandsreisen oder auch mit Teams, mit denen ich gemeinsam in der Bundesliga oder wo auch immer unterwegs war. Und zudem die Gemeinschaft, die Kameradschaft in einem Schiedsrichter-Team. Als Team in einem Stadion als erstes den Rasen zu betreten, das kann man sich nicht kaufen. Das kann man nur erleben, wenn man Schiedsrichter ist. Und wir sind einfach ein Team, das dieselben Trikots trägt und genauso zum Spiel gehört. Das bereitet mir immer noch Freude, auch nach so vielen Jahren.

Kaminski: Ich glaube, je jünger man mit diesem Hobby anfängt, desto mehr kann es auch Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung nehmen. Und das sind wirklich nur positive Faktoren. Durchsetzungsvermögen, man arbeitet an der Kommunikation. Und die ganzen Freundschaften, die dabei entstehen, die sind, wie Christian sagte, unbezahlbar.
 

Weitere Informationen:

  • Mehr Neulinge: Steigende Zahlen im Jahr der Schiris
  • Doppelinterview: Zwei FLVW-Schiedsrichter erstmals in der 3. Liga
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Pia Schlattmann Cross-DM

Melderekord für Cross-DM in Darmstadt

Die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften am Wochenende werden zur großen Lauf-Party: Für...
Reanimation

Deutschland wird #Herzsicher

Alle acht Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch am plötzlichen Herztod. Viele Betrof...
ARAG CyberSchutz November 2025

Mit dem ARAG CyberSchutz für Sportvereine auf Sicherheit programmiert

Im Verein läuft heute vieles digital – von Buchungen über die Kommunikation bis hin zur...
KEAB Kreisehrenamtsbeauftragte

Ehrenamt im Fokus: KEAB-Tagung stärkt Profil und Zusammenarbeit in ...

In einer offenen, konstruktiven und zugleich wertschätzenden Atmosphäre kamen die Kreis...
EDM Operator

Neue Bediener für elektronische Weitenmessung ausgebildet

Am vergangenen Samstag konnten im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ...
goldgas Talent-Camp 2025

FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2025/26

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das go...
Kampfrichter Obleute

Erfolgreicher Obleute-Lehrgang im SportCentrum Kaiserau

Während die Athletinnen und Athleten in der Aufbauphase für die neue Saison 2026 stecke...
Esports-Anhänger

Neue Folierung für den FLVW-Anhänger: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Rahmen der diesjährigen Westfalen Fan Series war der FLVW-ESPORTS Anhänger erstmals ...
Spritncup Grundschulen Bochum

Tolle Leistungen beim Sprintcup der Grundschulen

Wenn „die Großen“ es im November etwas ruhiger angehen lassen, geht es für die ganz Kle...
Kruphölter Spohn Spey

Ehrung und Verabschiedung im VFA

Auf der Sitzung des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) wurde in der vergangenen Woche m...
U20 DM Dortmund Tribüne

Hallen-DM nach Dortmund vergeben – Ticket-Vorverkauf gestartet

Wie bereits in diesem Jahr werden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2026 in der Dortm...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2750 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

06.01. - 14.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon