Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Westfälische Top-Schiris "mit Leib und Seele" dabei
Live

Westfälische Top-Schiris "mit Leib und Seele" dabei

Vanessa Kaminski und Christian Fischer freuen sich über mehr Nachwuchs für das Schiedsrichterwesen
Quelle: FLVW
Vanessa Kaminski und Christian Fischer freuen sich über mehr Nachwuchs für das Schiedsrichterwesen

Die DFB-Lehrgänge für Schiedsrichter*innen im SportCentrum Kaiserau haben in dieser Woche ihren Abschluss gefunden. Bis Donnerstag waren die Schiedsrichter-Assistent*innen und Video-Assistent*innen auf dem Gelände des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Wir haben mit den westfälischen Unparteiischen Christian Fischer (Video-Assistant-Referee, langjähriger Schiedsrichter-Assistent in der Bundesliga und 2. Bundesliga-Schiri) und Vanessa Kaminski (geb. Arlt / FIFA-Schiedsrichter-Assistentin / Schiedsrichterin in der Frauen-Bundesliga) über die wichtigsten Inhalte vor Ort, erfreuliche Nachwuchszahlen und ihre persönliche Motivation für den Sport gesprochen.

Worum geht es beim aktuellen Lehrgang für Assistent*innen?

Christian Fischer: Es ist ja eine Mischung aus Schiedsrichter-Assistenten-Lehrgang und dazu auch Lehrgang für die Video-Assistenten. Eine Mischung aus Themen, die also speziell auf Assistenten zugeschnitten sind und ineinander greifen bei Entscheidungen, die auf dem Platz getroffen und dann in Köln, im sogenannten Videokeller, überprüft werden. Da sind dann die Video-Schiedsrichter und deren Assistenten gefordert. Um das Ganze möglichst reibungslos zu organisieren, sprechen wir Abläufe und Checklisten ab und schauen uns dabei auch immer wieder verschiedene Szenen an. Ein kleiner Regeltest ist auch noch dabei.

Wie wichtig ist es, dass man auch in der Gruppe der Schiedsrichter*innen immer mal wieder persönlich in größeren Runden zusammenkommt?

Vanessa Kaminski: Neben diesen ganzen theoretischen Inhalten und neben sportlichen Einheiten ist es mit Sicherheit von ganz großer Bedeutung, dass wir hier in den persönlichen Austausch kommen, dass wir wirklich untereinander auch nochmal persönlich über Szenen sprechen können. Wir müssen uns auch immer wieder updaten, was wichtig war in der vergangenen Saison und was vor allem in der kommenden Spielzeit wichtig sein wird.

Sieht die Vorbereitung auf ein Spiel eigentlich anders aus, wenn man im „Keller“ sitzt und nicht auf dem Platz steht?

Fischer: Also man beschäftigt sich sicherlich in beiden Fällen mit beiden Mannschaften im Vorfeld. Aber die spezielle fachliche Vorbereitung im Assistenten-Bereich ist sicherlich eine ganz andere, als wenn wir in Köln ein Spiel vorbereiten. Also wir sprechen zum Beispiel technische Dinge mit dem Video-Operator ab, der uns dann die Bilder liefert. Wir sprechen aber auch das Wording ab – also wie sprechen wir miteinander, wenn bestimmte Situationen da sind. Das ist bei einem Assistenten anders. Der bereitet sich zum Beispiel auf Laufwege der Spieler vor. Das sind schon sehr speziell unterschiedliche Dinge.
 

"Wir uns freuen über jeden weiteren, der dazukommt"

Zurzeit läuft das von Deutschen Fußball-Bund (DFB) ausgegebene „Jahr der Schirs“. Merken Sie, dass auf dem Thema allgemein zurzeit ein größerer Fokus liegt?

Fischer: Also ich kann aus meiner persönlichen Sicht sagen, als jemand, der im Schulbereich tätig ist, dass man schon öfter drauf angesprochen wird, auch von Schülerinnen und Schülern, die sich dafür interessieren und auch mal nachfragen, wie man zu einem Schiedsrichterschein kommt. Was muss ich da genau tun und wie wird man da begleitet? Und genau das sind ja seit Jahr und Tag die wichtigsten Dinge, dass junge Menschen bei dem Schritt in das Schiedsrichterwesen begleitet werden – und dann hoffentlich auch lange Schiedsrichterin oder Schiedsrichter bleiben.


Neben Christian Fischer (FLVW-Kreis Iserlohn) und Vanessa Kaminski (FLVW-Kreis Münster) absolvierten auch die beiden westfälischen Schiris Philipp Hüwe (FLVW-Kreis Ahaus-Coesfeld) und Thorben Siewer (FLVW-Kreis Olpe) den DFB-Lehrgang in Kaiserau [Foto: FLVW].

Der DFB hat gerade erst Zahlen veröffentlicht, die zeigen, dass es nach dem ersten Halbjahr bereits 35 Prozent mehr Neulinge im Schiedsrichterwesen gibt als zum gleichen Zeitpunkt des vergangenen Jahres. Freut einen das auch als aktive Schiedsrichterin, wenn wieder mehr Nachwuchs kommt?

Kaminski: Ja, absolut! Das ist ein Hobby, was wir – so glaube ich – alle mit Leib und Seele machen und bei dem wir uns freuen über jeden weiteren, der dazukommt, und eben auch das für diesen Sport empfindet. Das ist ein Weg, den wir einschlagen mussten. Und die ersten Zahlen, die sich da niederschlagen, die sind genau richtig.

Was würden Sie sagen, ist das Schöne am Schiedsrichterwesen? Was sollte junge Menschen motivieren, in diesen Bereich einzusteigen.

Fischer: Ich bin seit meinem 17. Lebensjahr Schiedsrichter. Was ich in dieser Zeit erleben durfte, hätte mir kein anderes Hobby schenken können – mit Auslandsreisen oder auch mit Teams, mit denen ich gemeinsam in der Bundesliga oder wo auch immer unterwegs war. Und zudem die Gemeinschaft, die Kameradschaft in einem Schiedsrichter-Team. Als Team in einem Stadion als erstes den Rasen zu betreten, das kann man sich nicht kaufen. Das kann man nur erleben, wenn man Schiedsrichter ist. Und wir sind einfach ein Team, das dieselben Trikots trägt und genauso zum Spiel gehört. Das bereitet mir immer noch Freude, auch nach so vielen Jahren.

Kaminski: Ich glaube, je jünger man mit diesem Hobby anfängt, desto mehr kann es auch Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung nehmen. Und das sind wirklich nur positive Faktoren. Durchsetzungsvermögen, man arbeitet an der Kommunikation. Und die ganzen Freundschaften, die dabei entstehen, die sind, wie Christian sagte, unbezahlbar.
 

Weitere Informationen:

  • Mehr Neulinge: Steigende Zahlen im Jahr der Schiris
  • Doppelinterview: Zwei FLVW-Schiedsrichter erstmals in der 3. Liga
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
WestfalenSport Titel 3/2025

WestfalenSport 3/2025 ist online: Alles zum FLVW-Verbandstag

Das höchste parlamentarische Gremium des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Stabile Sache Zeit für Schule

Beim Schul-Aktionstag mitmachen und Campus-Besuch gewinnen

Bewegung tut gut – dem Körper und Geist. Regelmäßige Bewegungspausen im Schulalltag...
Super Greenkeeper 2025 3. Welle

Jetzt mitmachen: Wer wird SUPER GREENKEEPER 2025?

Die letzte Anmeldephase beginnt und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Schiri-Werbung Kreispokal-Finale Ahaus Coesfeld

Schiris werben Neulinge beim Kreispokal-Finaltag

Traditionell an Christi Himmelfahrt (29. Mai) fand in Oeding das Kreispokalfinale der...
Lauftreff

Einladung zum digitalen TREFFaustausch am 1. Juli

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt alle Lauf-, Walking...
Referees Run 2025

Referees Run 2025: Lauf-Highlight für westfälische Schiris

Am vergangenen Samstag wurde Borgholzhausen erneut zum Treffpunkt sportlich aktiver...
Ü-Fußball Feature (3)

Turnier-Vierer-Pack: Krombacher Westfalen Ü-Cups und Westfalenmeist...

Vier Titel werden am kommenden Wochenende (28. / 29. Juni) auf der Sportanlage an der...
Hombrucher SV D-Jugend Westfalenmeister

Hombrucher SV ist D-Junioren-Westfalenmeister 2025

Auf der Sportanlage des Erler SV im FLVW-Kreis Gelsenkirchen trafen am vergangenen Samstag...
U14-Westfalenauswahl

U14-Westfalenauswahl feiert Turnier-Sieg beim „Heim-Länderpokal“

Vier Spiele, drei Siege, ein Unentschieden, 21:5 Tore: Dank dieser hervorragenden Bilanz...
Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprecher*innen

Leichtathletik-Jugend: Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprec...

Ohne Trainer*innen und Jugendsprecher*innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine...
U14 Westfalenauswahl Länderpokal 2025

FLVW-Auswahl beim „Heim-Länderpokal“ auf Kurs

Beim Länderpokal der U14-Junioren im SportCentrum Kaiserau liegt die Auswahl des...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2486 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

26.05. - 30.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

Zurücksetzen
noch 43 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna