Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. LA-EM: Durchwachsenes Wochenende für westfälische Athlet*innen
Live

LA-EM: Durchwachsenes Wochenende für westfälische Athlet*innen

Leichtathletik EM 2024 Honsel
Quelle: Iris Hensel
Christian Honsel im DLV-Dress.

Enttäuschung auf der einen, Jubel auf der anderen Seite bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom: Manuel Sanders verpasste das Finale, Hochspringerin Christina Honsel, Kugelstoßerin Julia Ritter und Langstreckler Mohamed Abdilaahi blieben hinter ihren Erwartungen, die Weitspringer Luka Herden übertraf.

Weitsprung auf absolutem Weltklasse-Niveau gab es am Samstagabend bei der EM in Rom (Italien) zu sehen. Ein hochklassiger Kampf um Zentimeter, Platzierungen und die Medaillen inklusive. Gleich zu Beginn demonstrierte einmal mehr der Titelverteidiger Miltiadis Tentoglou (Griechenland) sein Können und sprang mit 8,42 Meter nicht nur an die Spitze des Feldes, sondern auch so weit wie noch kein anderer Athlet in diesem Jahr: Weltjahresbestleistung.
 

Acht-Meter-Marke zweimal geknackt

Überraschend den Sprung in die Top Acht schaffte Luka Herden (LG Brillux Münster). Nachdem er am Vortag mit 8,08 Metern den zweitbesten Sprung seiner Karriere ausgepackt hatte, übertraf er die Acht-Meter-Marke auch im Finale und wurde mit 8,01 Metern Achter. Luka Herden: "Ich hätte vor diesem gesamten Wochenende sowieso nicht damit gerechnet, so weit zu kommen und jetzt zwei Wettkämpfe über acht Meter zu haben. Das war auch ein guter Trainingseffekt weil ich noch mal an ein, zwei Schrauben gedreht habe. Es war der erste Moment, in dem ich gemerkt habe, was ich jetzt noch technisch verändern muss. Ich glaube, dass das Training ein deutlicher Faktor gewesen war für die beiden Acht-Meter-Sprünge. Und auch mein Kopf, ich habe mich sehr gut auf den Wettkampf vorbereitet und war einfach super happy, alles mitzunehmen - ohne Druck. Ein weiterer Faktor war der Boden hier, der mit der Geschwindigkeit genau perfekt für mich war."


Legte einen klasse Wettkampf hin mit zwei Sprüngen über acht Meter: Luka Herden von der LG Brillux Münster [Foto: Iris Hensel]
 

Enttäuschung bei Julia Ritter über Platz sieben

Es war eine eher traurige Rückreise aus Rom – und das, obwohl Julia Ritter bei den Leichtathletik-Europameisterschaften im historischen Olympiastadion eine Top-8-Platzierung geholt hatte, zuvor locker ins Finale eingezogen war und das Kugelstoß-Finale am Freitagabend mit einem Lächeln und sehr guter Laune begonnen hatte. Am Ende war es der siebte Platz, mit einer Weite von 18,18 Metern, zweimal gestoßen in den beiden letzten Versuchen. Vor zwei Jahren, bei den Europameisterschaften in München, war Julia Ritter einen Platz besser, und auch die Weiten in diesem Jahr hatten Anlass zu Hoffnung auf mehr beim ersten Saisonhöhepunkt, den Europameisterschaften, gegeben.

„Leider hat es dann nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe“, sagte die 26-jährige am Tag nach dem Wettkampf auf dem Weg zum Flughafen, „ich weiß noch nicht wirklich, woran es lag. Ich bin auf jeden Fall sehr unzufrieden mit mir. Aber jetzt muss man weiterarbeiten und für das nächste Ziel kämpfen und hoffen, das es dann anders läuft.“ Das ist selbstverständlich die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris. Die Norm liegt bei 18,80 Metern, Julia Ritters persönliche Bestleistung bei 18,60.
 

Manuel Sanders verpasst 400-Meter-Finale

Jakob Ingebrigtsen hat dem 5.000-Meter-Finale am Samstagabend bei der EM in Rom (Italien) seinen Stempel aufgedrückt und seinen dritten Titel in Serie eingefahren. Ingebrigtsen hatte sich wie so häufig zu Beginn des Rennens eher im hinteren Bereich des Feldes aufgehalten, ehe er sich nach vorn arbeitete und kurz vor der 3.000-Meter-Marke die Führung übernahm, die er jedoch sofort wieder abgab – an Mohamed Abdilaahi (LG Olympia Dortmund). Der DLV-Athlet musste jedoch bald darauf abreißen lassen und kam schließlich abgeschlagen als 26. ins Ziel (13:58,89 Min.).

Zu den deutschen Hoffnungsträgern über 400 Meter gehört auch Manuel Sanders (LG Olympia Dortmund). Der Deutsche Meister des Vorjahres konnte im EM-Halbfinale jedoch in 46,03 Sekunden nicht an seine Bestzeit anknüpfen. 45,28 Sekunden wurden für ein kleines q benötigt, eine Zeit, die der Dortmunder in diesem Jahr bislang noch nicht unterboten hat. 
 

Regenschauer macht Hochspringerinnen das Leben schwer

Mit Imke Onnen und Christina Honsel stand ein deutsches Duo im Hochsprung-Finale der EM in Rom. Leider war dieses für beide bei einem plötzlichen Regenschauer schon früher zu Ende als gedacht. So blieben die Plätze acht und elf, während an der Spitze Yaroslava Mahuchikh mit einer Weltklasseleistung von 2,01 Metern ihren Titel aus München verteidigte.

Der plötzlich über dem Olympiastadion von Rom aufziehende Sommerregen machte es den Hochspringerinnen nicht einfach. So wurden schon die Höhen ab 1,90 Metern am Sonntagabend zum Gradmesser für viele Springerinnen im EM-Finale. Während Imke Onnen (Hannover 96) diese Höhe im ersten Versuch überflog, scheiterte Christina Honsel (TV Wattenscheid 01) dreimal daran. Damit wurde die Hallen-EM-Vierte mit 1,86 Metern bei ihrer EM-Premiere Elfte.


Weitere Informationen:

  • Gelungener Auftakt bei der Leichtathletik-EM in Rom
  • Sieben westfälische Athlet*innen in Rom am Start
  • Hier läuft die EM im TV und Stream
  • Der Zeitplan der EM
  • Die Entscheidungen der Frauen
  • Die Entscheidungen der Männer
[Leichtathletik.de / TV Wattenscheid]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Talha Aydin

Die Gewinner*innen der "Torjägerkanone für alle"

13 Köpfe, 832 Treffer: Die besten Torjägerinnen und Torjäger im deutsche...
Jan-Eric Frehe Portrait

U16-/U23-DM in Ulm: Zwischen Talentschau und Jagd auf die EM-Tickets

In der ersten Juli-Hälfte werden die deutschen Meistertitel in vier...
Hülper e-motion E-Bike Verlängerung

Hülpert Unternehmensgruppe und FLVW verlängern Partnerschaft bis 2028

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Hülpert...
Lukas Kasusch

goldgas Talente räumen bei FLVW-Meisterschaften zahlreiche Titel ab

Die Athletinnen und Athleten aus dem goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
Bernhard Bußmann Portrait

Bernhard Bußmann wird 70 – ein Leben für die Leichtathletik

Kaum ein Tag vergeht, an dem Bernhard Bußmann nicht in Sachen Leichtathletik unterwegs...
Kreisauswahl Münster U15 Westfalenmeisterschaft

Doppelerfolg für Münsteraner Juniorinnen

Riesenjubel im Kreis Münster des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)...
Keystone Sports Gruppenbild

FLVW startet Partnerschaft mit Keystone Sports

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) freut sich, die Partnerschaft...
OWL Mehrkampf

Greta Spieß und Ben Krome qualifizieren sich für die Mehrkampf-DM

Mit den Ostwestfalenmeisterschaften im Mehrkampf im Stadion von Blomberg erlebte das...
Schiedsrichter Auswechslung

Strafstoß, Zeitspiel und mehr: Diese Regeln sind neu

Neue Saison, neue Regeln: Zumindest an manchen Stellen im Regelwerk gibt es...
FLVW Fahne Feature

Überkreisliche Staffeleinteilung: VFA tagt in dieser Woche

In dieser Woche wird der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) die Staffeleinteilung der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2500 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

05.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Paderborn

Zurücksetzen
noch 40 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen im...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna