Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Krafttraining im Sprint: LG Brillux richtet erfolgreiche Fortbildung aus
Live

Krafttraining im Sprint: LG Brillux richtet erfolgreiche Fortbildung aus

Fortbildung Sprint Kraft LG Brillux Münster
Quelle: LG Brillux Münster
Stefan Vinbrüx im Kreise der Fortbildungsteilnehmer*innen.

Dass Krafttraining für Sprinterinnen und Sprinter wichtig ist, darüber besteht Konsens. Indes ist der Respekt vieler Trainerinnen und Trainer groß, bereits im U18- und U16-Bereich dosiertes Krafttraining in den Aufbau von Nachwuchs-Sprinterinnen und -sprintern einzuflechten. Hier setzte eine Fortbildung der LG Brillux Münster an, die am 4. März ein breites Teilnehmer*innenspektrum versammelte – junge Trainertalente aus den Reihen der LG waren dabei, aber auch überregionale Größen.

Fortbildungen sind in der Leichtathletik für Trainerinnen und Trainer ein wichtiges Instrument, um das eigene Kompetenzspektrum zu erweitern, mit dem Fortschritt der Trainingswissenschaft Schritt zu halten und Nachweise für die turnusmäßigen Lizenzverlängerungen zu sammeln. Regionaler Fortbildungsschauplatz ist zumeist das SportCentrum Kaiserau, Sitz des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), aber auch die LG Brillux bedient regelmäßig Bedarfe für den FLVW-Kreis Münster. Ruhten die Aktivitäten während der Corona-Jahre, nimmt der Fortbildungs-Betrieb jetzt wieder Fahrt auf: Die von Ronja Siekmann initiierte und organisierte Veranstaltung „Krafttraining und Performance im Sprint“ bot zehn Trainerinnen und Trainern intensiven Input in Theorie und Praxis. Als Referent fungiert Stefan Vinbrüx, der als Stützpunkttrainer am Bundesstützpunkt Wattenscheid ein Schwergewicht der westfälischen Leichtathletik-Szene ist, zugleich als ehemaliger Trainer der LG Brillux ein guter Bekannter in Münster.


Know-how nimmt Trainer*innen die Angst vor dem Einsatz von Krafttraining beim Nachwuchs

Eröffnet wurde die halbtägige Fortbildung in der Leichtathletikhalle am Horstmarer Landweg von Vinbrüx mit einer umfangreichen theoretischen Einführung in das Krafttraining ab der Klasse U16. Der besondere Fokus lag dabei auf dem Langhanteltraining. „Ziel war es, den Trainerinnen und Trainern die Angst vor dem – selbstverständlich dosierten – Einsatz von Krafttraining bei jungen Athletinnen und Athleten zu nehmen. Häufig fehlt schlicht das entsprechende Know-how, sodass man sich nicht über Stabilisationstraining hinauswagt“, erläutert Ronja Siekmann, die als Stützpunkttrainerin Sprint und Nachwuchs-Sportwartin der LG Brillux selbst Expertin für das Sprinttraining im Nachwuchs ist.

Konkret ging es in Teil eins der Fortbildung insbesondere um die Fragestellungen, welche Muskelfasern beim sprint- und sprungspezifischen Krafttraining in welcher Form beansprucht werden, welche Intensitäten speziell bei jungen Athlet*innen zu wählen sind und wie diese darauf ansprechen. Physiologische Anpassung ist hier das Zauberwort für die erwünschte Reaktion des Körpers, in der praktischen Performance zu beobachten durch verbesserte Werte in der Maximal-, Schnell- und/oder Explosivkraft – und damit all jenen Kraftkomponenten, die im Sprint-/Sprung-Bereich gefragt sind. Das vertiefte Theoriewissen setzten die Trainerinnen und Trainer unmittelbar mit praktischen Übungen um. Auch das Triphasic Training, das den State of the Art der Trainingsmethodik vieler Athletinnen und Athleten der Elite darstellt, und die Blockperiodisierung nach Issurin standen auf der Agenda.


Physiologische Anpassung in den unteren Klassen als Investition für spätere Top-Performance

Die Quintessenz des Kraft-Blocks: Wer bereits in den Jugendklassen die sprint-/sprung-spezifischen Kraftgrundlagen legt, wird auch im weiteren Karriereverlauf profitieren und in der Regel bessere physiologische Voraussetzungen für Top-Performance in den Aktiven-Klassen erzielen. Man könnte auch von einer klugen Investition in die Zukunft sprechen.

Teil zwei der Fortbildung widmete Referent Stefan Vinbrüx den Transferleistungen im Sprintbereich. Dass es beim Sprinttraining auf die richtige Verbindung von biomechanischem Wissen, aussagekräftigen Analyse- und Diagnostikmethoden und der praktischen Umsetzung ankommt, leuchtet ein. In Münster bekamen die Trainerinnen und Trainer jetzt Expertenwissen und Instrumente an die Hand, wie die Verzahnung entlang der zentralen Parameter von Schrittlänge und Schrittfrequenz gelingt – in der Praxis sieht man die Früchte in einer Optimierung von Beschleunigungsphase und Maximalgeschwindigkeit.


Transferleistung entlang von Schrittlänge und Schrittfrequenz

Ronja Siekmann ordnete das Fortbildungsangebot auch in die wachsende Herausforderung der Vereine ein, Trainerinnen und Trainer zu rekrutieren bzw. bei der Stange zu halten: „Wir müssen am Ball bleiben, den engagierten Kräften vor Ort etwas zu bieten – sei es, dass wir junge Leute für einen C-Trainer-Schein begeistern oder den Sachverstand der Etablierten weiterentwickeln. Deshalb werden wir Fortbildungsangebote dieser Art jetzt wieder regelmäßig anbieten.“ In der Tat wurden mit der Fortbildung sowohl Nachwuchs-Trainer*innen aus den LG-Grundvereinen angesprochen als auch etablierte Größen, wie etwa Anton Siemer, der als hauptverantwortlicher Trainer der LG Osnabrück etwa den 4x400 Meter-Finalisten der EM von München, Fabian Dammermann, betreut.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten zum Abschluss der Fortbildung eine Bescheinigung des FLVW. Fünf Lerneinheiten können sich Trainerinnen und Trainer für die turnusmäßig anstehenden Verlängerungen ihrer Lizenzen anrechnen lassen. Bereits Ende März geht es mit der nächsten Fortbildung weiter: DLV-Vizepräsident Jugend Dominic Ulrich geht in der von Claudia Schönfeld organisierten Veranstaltung der Frage nach, wie der Übergang von der Kinder-Leichtathletik ins Jugendtraining gelingt.

[Frederik Töpel / LG Brillux Münster]

 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Krombacher Westfalenpokal Feature Logo

Krombacher Westfalenpokal: Heute Viertelfinal-Auftakt im Sauerland

Mit einem oberligainternen Duell wird heute Abend das Viertelfinale im Krombacher Westf...
Elke Bartschat

"Freunde der Leichtathletik" fördern Nachwuchs mit 51.500 Euro

Auf der Herbst-Tagung der „Freunde der Leichtathletik“ am vergangenen Wochenende im Spo...
Schiri Förderteam 2025 Herbst

Schiri-Talente absolvieren erfolgreich den Förderteam-Lehrgang in K...

In den Herbstferien traf das Förderteam, bestehend aus den talentiertesten Nachwuchs-Sc...
Monika Zapalska Hallen-DM Leipzig

Die nationale Leichtathletik-Hallensaison 2026 im Überblick

Mit dem Beginn der Hallensaison 2026 veröffentlicht der Deutsche Leichtathletik-Verband...
Deeskalationstraining Schiri Steinfurt

Freie Restplätze für Schiri-Deeskalationstraining Ende November

Regelmäßig bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kostenfreie ...
AVK Tagung 2025

Viele „Neue“ bei erster AVK-Tagung in der neuen Legislaturperiode

Am vergangenen Samstag trafen die neu gewählten erstmals auf die erfahrenen Vorsitzende...
Sanierung Sportstätten Förderung

Neues Förderprogramm für Sanierung von Sportplätzen gestartet

Ihr Sportplatz muss dringend saniert werden? Die Kabinen oder der Zuschauerbereich sind...
DFB Bundestag Stimmfahne

Westfälische Funktionärinnen und Funktionäre in den DFB-Gremien

Im Rahmen des 45. Ordentlichen DFB-Bundestags am Freitag auf dem DFB-Campus in Frankfur...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2718 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon