Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Julia Ritter gewinnt mit neuer Bestweite FLVW-Titel im Kugelstoßen
Live

Julia Ritter gewinnt mit neuer Bestweite FLVW-Titel im Kugelstoßen

Julia  Ritter im Ring
Quelle: FLVW
Julia Ritters Formkurve zeigt weiter nach oben (Archivbild)

Wettkämpfe bilden für Julia Ritter (TV Wattenscheid 01) zurzeit eine willkommene Unterbrechung ihres intensiven Wintertrainings. Beim dritten Teil der westfälischen Hallenmeisterschaften am Sonntag in Dortmund verbesserte sich die frühere U18-Weltmeisterin im fünften Versuch des Kugelstoßens auf ausgezeichnete 17,76 Meter und blieb damit zehn Zentimeter über ihrer bisherigen Hallenbestweite, die sie drei Wochen zuvor in Frankfurt aufgestellt hatte.

„Ich wollte in Dortmund gern in den Bereich meiner persönlichen Hallen-Bestweite kommen. Das habe ich geschafft und bin damit sehr zufrieden. Allerdings habe ich heute auch gemerkt, dass da noch mehr für mich drin ist, denn mein bisheriges Vorbereitungsprogramm ist bisher sehr gut verlaufen und ich befinde mich momentan in einer vielversprechenden Verfassung", betonte die Polizeimeisterin, die in diesem Winter noch gern die 18-Meter-Marke übertreffen möchte. Vielleicht gelingt ihr das schon am kommenden Wochenende, wenn sie bei den NRW-Meisterschaften in Düsseldorf und einen Tag später beim Kugelstoß-Meeting in Rochlitz antritt.

Robin Erewa (TV Wattenscheid) und Lilly Kaden (LG Olympia Dortmund) beschränkten sich in Dortmund nur auf den 200-Meter-Vorlauf und traten zum Finale nicht mehr an. Lilly Kaden hatte dies schon im Vorfeld angekündigt. Die zweifache U23-Europameisterin erzielte bei ihrem ersten Hallenrennen in diesem Winter vielversprechende 23,56 Sekunden auf dem Hallen-Oval und blieb damit eine halbe Sekunde unter ihrer persönlichen Hallenbestzeit. „Gleich zum Hallenauftakt mit solch einer Steigerung zu starten – mehr hätte ich nicht erwarten können. Ich bin rundum zufrieden", freute sich die Dortmunderin.

„Lilly hat bewusst auf das 200-Meter-Finale verzichtet, denn sie möchte am 4. Februar beim ISTAF Indoor in Berlin über 60 Meter starten und dort eine schnelle Zeit abliefern. Bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig wird sie über 60 Meter und 200 Meter ihre Chance suchen. Da gilt es in nächster Zeit, Schwerpunkte zu setzen“, erläuterte  Trainer Thomas Kremer.

Lilly Kaden verfügt übrigens  über den „Luxus“, dass sie von zwei Trainern, die sie bisher gut durch den Winter geführt haben, betreut wird. Neben Thomas Kremer wird sie gecoacht von Thomas Czarnetzki, der Mitglied des erfolgreichen Trainer-Teams der LG Olympia Dortmund ist. „Im Training nutzen wir die Synergien, und jeder Trainer hat seinen speziellen Trainingsbereich für die sportliche Weiterentwicklung von Lilly Kaden,“ beschreibt  Thomas Czarnetzki vertrauensvolle Zusammenarbeit.
 

Robin Erewa wieder fit

Robin Erewa, der eine Woche zuvor an gleicher Stelle 6,78 und 6,79 Sekunden über 60 Meter abgeliefert hat, beschränkte sich wie Lilly Kaden ebenfalls nur auf einen 200-Meter-Auftritt und erzielte 21,12 Sekunden. „Für den Anfang bin ich damit zufrieden, aber da steckt auf jeden Fall noch mehr drin", befand er nach dem Rennen. Für seinen Coach André Ernst verläuft zurzeit für seinen Schützling alles im grünen Bereich: „Auf diesen 21,12 Sekunden kann Robin gut aufbauen. Er hatte 2021 mehrere Monate Probleme mit seiner Knie-Innensehne, die ihm in den zurückliegenden Jahren schon öfter zu schaffen machte. Eine Behandlung bei Dr. Müller-Wohlfahrt brachte zwar eine gewisse Linderung, nicht aber den hundertprozentigen Erfolg. Inzwischen ist Robin wieder fit, und ich bin sehr zufrieden mit seinen Trainingsergebnissen.“

Zu seiner augenblicklich guten Verfassung trägt sicherlich auch bei, dass er von November bis Januar dreimal auf Teneriffa war und dort die Möglichkeit hatte, bei angenehmen Temperaturen optimal zu trainieren und auch längere Sprints zu absolvieren. Nach seiner Rückkehr hat er wegen der größeren Verletzungsgefahr die Rundbahn gemieden und ist nur immer auf der Geraden gelaufen. Das nächste Mal wird er die 200-Meter-Strecke erst bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig wieder in Angriff nehmen, weil er seinen 200-Meter-Titel verteidigen möchte und mit dem TV Wattenscheid Gold über 4 x 200-Meter anstrebt.

Für den 1.500-Meter-Lauf der Männer hatten Marius Probst und Maximilian Sluka gemeldet, doch zu diesem Duell kam es nicht, weil der deutsche U20-Jugendmeister von 2019 nach einem für ihn zunächst erfolgreich verlaufenen Trainingslager in Monte Gordo (Portugal) immer noch über Achillessehnenbeschwerden klagt. „Bei einer Untersuchung in der vergangenen Woche wurde festgestellt, dass Maximilian zurzeit nicht voll belastbar ist. Damit der Schaden nicht größer wird, bricht er wahrscheinlich die Hallensaison ab“, sagte sein Coach Markus Kubillus.
 

Maximilian Feist gewinnt mit neuer Bestzeit 1.500-Meter-Titel

Marius Probst wollte sich ursprünglich in dem Lauf als Tempomacher für Maximilian Sluka engagieren, doch nach dessen Verzicht zog er seine Meldung zurück. So ging der 1.500-Meter-Titel an Maximilian Feist (LG Olympia Dortmund), der als überlegener Sieger vor seinem Zwillingsbruder Constantin (3:54,69 Sek.) mit 3:43,36 Minuten 14 Hundertstelsekunden unter seiner bisherigen Hallenbestzeit blieb. „Ich bedanke mich vor allem bei meinem Teamkollegen Steffen Baxheinrich, der für mich bis 1.000 Meter Tempo machte. Die Zwischenzeit von 2:32 Minuten war für mich ideal. Sonst wäre ich wahrscheinlich nicht Bestzeit gelaufen“, erklärte Maximilian Feist, der bis vor kurzem zusammen mit seinen Teamkollegen zu einem dreiwöchigen Trainingslager in der Sierra Nevada (Spanien) weilte.
 

Maximilian Feist erzielte eine neue Bestzeit über 1.500 Meter


Der 1.500-Meter-Lauf der Frauen stand ganz im Zeichen von Verena Meisl (LG Olympia Dortmund), die nach einer 1.000-Meter-Zwischenzeit von 3:00,60 Minuten noch auf eine Endzeit auf 4:22,26 Minuten kam.
 

Weitere Informationen

  • Die Ergebnisse aus Dortmund
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Sommer Trainingslager SportCentrum

Exklusiv für Vereine: Sommer-Trainingslager im SportCentrum Kaiserau

Das SportCentrum Kaiserau ist Basis für Spitzenleistungen – nicht nur für die Profis...
Landesliga Staffeltag IGA

Gelungene Premiere: Erster gemeinsamer Staffeltag aller Landesliga-...

Vier Staffeln, 64 Vereine, ein gemeinsamer Staffeltag: Über eine vollbesetzte Rotunde im...
Feature Jugendfußball Schuss

Jugendfußball: Überkreisliche Staffeleinteilung ist da

Der Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Stadion Lohrheide neu

Einweihung des Lohrheidestadions bei der U18-/U20-DM

Von Freitag bis Sonntag (11. bis 13. Juli) geht es für die...
Trainer Talente AOK

DFB-Mitgliederstatistik: Mehr Schiris, mehr Qualifizierte und Rekor...

Der deutsche Fußball wird jünger und weiblicher. Auch der positive Trend bei den Schiris...
Westfalenpokal Frauen Bande

Westfalenpokal der Frauen 2025/26: Das sind die Paarungen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat gestern Abend die Auslosung...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
FLVW-Liveschalte Qualifzierung Vereinsmanagement

Freie Plätze bei FLVW-Liveschalten im August

An zwei Montagen im August bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Bolzplatz Cup

Drei Ecken, ein Elfer: Bolzplatz Cup feiert gelungene Premiere

Beim 1. Bolzplatz Cup des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) i...
Westfalia Herne Ü40

Westdeutsche Ü-Meisterschaften: Drei Titel gehen nach Westfalen

Einen Dreifach-Triumph konnten die westfälischen Mannschaften am vergangenen Wochenende...
Masters Westfalenmeisterschaft 2025

Westfälische Masters überzeugen bei Meisterschaften

Es kommt nicht oft vor, dass Westfalenmeisterschaften außerhalb Westfalens ausgetrage...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2516 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

21.07. - 27.07.2025

Leichtathletik

FISU World University Games 2025

24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 37 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon