Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Fußball Feature FLVW

      Rahmenterminkalender 2023/24

      Der Rahmenterminkalender 2023/24 für die überkreislichen Spielklassen der Männer...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Logo DFB Junior Coach

      Junior-Coach-Ausbildungen 2023

      Zentrale Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach im SportCentrum Kaiserau – jetzt anmelde...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Der neue Lauf- und Walkingkalender 2023 ist da! Jetzt kostenlos anforder...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Online Seminar / Fortbildung

      Förderung für Vereine und Schecks für Neumitglieder

      Mit zwei Programmen zur finanziellen Unterstützung der Vereine und zur Mitgliederwerbung...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Leichtathletik Lehrgangsplan

      Lehrgangsplan Leichtathletik online

      Auch für das Jahr 2023 hat der FLVW wieder ein umfassendes Qualifizierungsprogramm...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Julia Ritter gewinnt mit neuer Bestweite FLVW-Titel im Kugelstoßen
Live

Julia Ritter gewinnt mit neuer Bestweite FLVW-Titel im Kugelstoßen

Julia  Ritter im Ring
Quelle: FLVW
Julia Ritter siegte in Osterode mit neuer Bestweite (Archivbild)

Wettkämpfe bilden für Julia Ritter (TV Wattenscheid 01) zurzeit eine willkommene Unterbrechung ihres intensiven Wintertrainings. Beim dritten Teil der westfälischen Hallenmeisterschaften am Sonntag in Dortmund verbesserte sich die frühere U18-Weltmeisterin im fünften Versuch des Kugelstoßens auf ausgezeichnete 17,76 Meter und blieb damit zehn Zentimeter über ihrer bisherigen Hallenbestweite, die sie drei Wochen zuvor in Frankfurt aufgestellt hatte.

„Ich wollte in Dortmund gern in den Bereich meiner persönlichen Hallen-Bestweite kommen. Das habe ich geschafft und bin damit sehr zufrieden. Allerdings habe ich heute auch gemerkt, dass da noch mehr für mich drin ist, denn mein bisheriges Vorbereitungsprogramm ist bisher sehr gut verlaufen und ich befinde mich momentan in einer vielversprechenden Verfassung", betonte die Polizeimeisterin, die in diesem Winter noch gern die 18-Meter-Marke übertreffen möchte. Vielleicht gelingt ihr das schon am kommenden Wochenende, wenn sie bei den NRW-Meisterschaften in Düsseldorf und einen Tag später beim Kugelstoß-Meeting in Rochlitz antritt.

Robin Erewa (TV Wattenscheid) und Lilly Kaden (LG Olympia Dortmund) beschränkten sich in Dortmund nur auf den 200-Meter-Vorlauf und traten zum Finale nicht mehr an. Lilly Kaden hatte dies schon im Vorfeld angekündigt. Die zweifache U23-Europameisterin erzielte bei ihrem ersten Hallenrennen in diesem Winter vielversprechende 23,56 Sekunden auf dem Hallen-Oval und blieb damit eine halbe Sekunde unter ihrer persönlichen Hallenbestzeit. „Gleich zum Hallenauftakt mit solch einer Steigerung zu starten – mehr hätte ich nicht erwarten können. Ich bin rundum zufrieden", freute sich die Dortmunderin.

„Lilly hat bewusst auf das 200-Meter-Finale verzichtet, denn sie möchte am 4. Februar beim ISTAF Indoor in Berlin über 60 Meter starten und dort eine schnelle Zeit abliefern. Bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig wird sie über 60 Meter und 200 Meter ihre Chance suchen. Da gilt es in nächster Zeit, Schwerpunkte zu setzen“, erläuterte  Trainer Thomas Kremer.

Lilly Kaden verfügt übrigens  über den „Luxus“, dass sie von zwei Trainern, die sie bisher gut durch den Winter geführt haben, betreut wird. Neben Thomas Kremer wird sie gecoacht von Thomas Czarnetzki, der Mitglied des erfolgreichen Trainer-Teams der LG Olympia Dortmund ist. „Im Training nutzen wir die Synergien, und jeder Trainer hat seinen speziellen Trainingsbereich für die sportliche Weiterentwicklung von Lilly Kaden,“ beschreibt  Thomas Czarnetzki vertrauensvolle Zusammenarbeit.
 

Robin Erewa wieder fit

Robin Erewa, der eine Woche zuvor an gleicher Stelle 6,78 und 6,79 Sekunden über 60 Meter abgeliefert hat, beschränkte sich wie Lilly Kaden ebenfalls nur auf einen 200-Meter-Auftritt und erzielte 21,12 Sekunden. „Für den Anfang bin ich damit zufrieden, aber da steckt auf jeden Fall noch mehr drin", befand er nach dem Rennen. Für seinen Coach André Ernst verläuft zurzeit für seinen Schützling alles im grünen Bereich: „Auf diesen 21,12 Sekunden kann Robin gut aufbauen. Er hatte 2021 mehrere Monate Probleme mit seiner Knie-Innensehne, die ihm in den zurückliegenden Jahren schon öfter zu schaffen machte. Eine Behandlung bei Dr. Müller-Wohlfahrt brachte zwar eine gewisse Linderung, nicht aber den hundertprozentigen Erfolg. Inzwischen ist Robin wieder fit, und ich bin sehr zufrieden mit seinen Trainingsergebnissen.“

Zu seiner augenblicklich guten Verfassung trägt sicherlich auch bei, dass er von November bis Januar dreimal auf Teneriffa war und dort die Möglichkeit hatte, bei angenehmen Temperaturen optimal zu trainieren und auch längere Sprints zu absolvieren. Nach seiner Rückkehr hat er wegen der größeren Verletzungsgefahr die Rundbahn gemieden und ist nur immer auf der Geraden gelaufen. Das nächste Mal wird er die 200-Meter-Strecke erst bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig wieder in Angriff nehmen, weil er seinen 200-Meter-Titel verteidigen möchte und mit dem TV Wattenscheid Gold über 4 x 200-Meter anstrebt.

Für den 1.500-Meter-Lauf der Männer hatten Marius Probst und Maximilian Sluka gemeldet, doch zu diesem Duell kam es nicht, weil der deutsche U20-Jugendmeister von 2019 nach einem für ihn zunächst erfolgreich verlaufenen Trainingslager in Monte Gordo (Portugal) immer noch über Achillessehnenbeschwerden klagt. „Bei einer Untersuchung in der vergangenen Woche wurde festgestellt, dass Maximilian zurzeit nicht voll belastbar ist. Damit der Schaden nicht größer wird, bricht er wahrscheinlich die Hallensaison ab“, sagte sein Coach Markus Kubillus.
 

Maximilian Feist gewinnt mit neuer Bestzeit 1.500-Meter-Titel

Marius Probst wollte sich ursprünglich in dem Lauf als Tempomacher für Maximilian Sluka engagieren, doch nach dessen Verzicht zog er seine Meldung zurück. So ging der 1.500-Meter-Titel an Maximilian Feist (LG Olympia Dortmund), der als überlegener Sieger vor seinem Zwillingsbruder Constantin (3:54,69 Sek.) mit 3:43,36 Minuten 14 Hundertstelsekunden unter seiner bisherigen Hallenbestzeit blieb. „Ich bedanke mich vor allem bei meinem Teamkollegen Steffen Baxheinrich, der für mich bis 1.000 Meter Tempo machte. Die Zwischenzeit von 2:32 Minuten war für mich ideal. Sonst wäre ich wahrscheinlich nicht Bestzeit gelaufen“, erklärte Maximilian Feist, der bis vor kurzem zusammen mit seinen Teamkollegen zu einem dreiwöchigen Trainingslager in der Sierra Nevada (Spanien) weilte.
 

Maximilian Feist erzielte eine neue Bestzeit über 1.500 Meter


Der 1.500-Meter-Lauf der Frauen stand ganz im Zeichen von Verena Meisl (LG Olympia Dortmund), die nach einer 1.000-Meter-Zwischenzeit von 3:00,60 Minuten noch auf eine Endzeit auf 4:22,26 Minuten kam.
 

Weitere Informationen

  • Die Ergebnisse aus Dortmund
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
SV Heide-Paderborn Hallen Westfalenmeister A-Jugend

SV Heide-Paderborn wird A-Jugend-Westfalenmeister

Die A-Junioren des SV Heide-Paderborn sind Hallenwestfalenmeister! Beim Turnier am Samstag...
Westfalenmeisterschaften Stabhochsprung U20

Till Marburger und Zoe Jakob holen Westfalen-Titel im Stabhoch...

Die westfälischen Titel im Stabhochsprung wurden am Sonntag (29. Januar) in der...
DJK Gütersloh Halbmarathon

Klemens Wittig ist Senioren-Leichtathlet des Jahres 2022

Klemens Wittig hat bereits zahlreiche Erfolge errungen. Nun wurde dem 85-jährige...
Lemgo und Münster überzeugen bei Hallen-Westfalenmeisterschaften der Juniorinnen

Lemgo und Münster überzeugen bei Hallen-Westfalenmeisterschaft...

Zwei Tage waren die westfälischen Nachwuchsspielerinnen der Kreise des Fußball...
Christina Honsel Unna

Zwei Siegerinnen beim Hochsprung-Meeting in Unna

Die Jugendliche Johanna Göhring (Salamander Kornwestheim) forderte beim...
Verena Meißl

Hallen-DM-Norm und Westfalen-Titel für Marius Probst und Veren...

Marius Probst (TV Wattenscheid) musste beim zweiten Teil der westfälische...
Jossie Graumann Hochsprung

Christina Honsel hofft in Unna auf weitere gute Leistung

Christina Honsel, die vor einer Woche in Wuppertal im Hochsprung ausgezeichnete 1,90 Meter...
Schiedsrichter Jacke Feature

Halbzeittagung des westfälischen Schiri-Perspektivteams

Mitte Januar traf sich das westfälische Perspektivteam (PT) der Schiedsrichter*innen im...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 796 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.02. - 05.02.2023

Leichtathletik

NRW-Hallenmeisterschaften 2023

12.02.2023

Leichtathletik

Indoor Meeting Dortmund

18.02. - 19.02.2023

Leichtathletik

Deutsche Hallenmeisterschaften 2023

25.02. - 26.02.2023

Leichtathletik

Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften 2023

03.03.2023

Fußball

Futsal-Länderspiel Deutschland – Lettland

05.03.2023

Leichtathletik

FLVW-Hallenmeisterschaften U14

  Zurücksetzen
noch 12 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz für Trainer*innen bietet den perfekten Einstieg in den leistungsorientiere...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekticon Leichtathletik-Mobil

Leichtathletik-Mobil

Das Leichtathletik-Mobil besucht Schulen, Vereine und ihre Trainingsgruppen. Ziel ist es...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen