Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Jonas Fischbach: Zu Besuch beim Nachwuchs-Schiri des Jahres
Live

Jonas Fischbach: Zu Besuch beim Nachwuchs-Schiri des Jahres

Jonas Fischbach Trophäe
Quelle: FLVW

Zum ersten Mal überhaupt wurde Deutschlands Nachwuchs-Schiedsrichter des Jahres prämiert. Die vom DFB und der Dr. Markus und Sabine Merk-Stiftung ins Leben gerufene Auszeichnung ging vergangene Woche an Jonas Fischbach aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Wir haben den 22-jährigen Unparteiischen bei seinem Heimatverein SV Fortuna Freudenberg zum Interview getroffen.

Was bedeutet dir die Auszeichnung zum besten Nachwuchsschiedsrichter Deutschlands?
Jonas Fischbach: Es bedeutet mir sehr viel, dass ich die Auszeichnung bekommen habe. Ich habe damit überhaupt nicht gerechnet, weil es diesen Preis vorher nicht gab. Und selbst als ich wusste, dass es ihn gibt, habe ich nicht damit gerechnet, dass ich ihn bekomme. Von daher war es einerseits eine Riesenüberraschung und eine totale Ehre.

Wie findest du es, dass jetzt auch Nachwuchsschiedsrichter*innen mit einem Preis ausgezeichnet werden?
Fischbach: Ich finde es toll, dass die Dr. Markus und Sabine Merk-Stiftung zusammen mit dem DFB beschlossen hat, dass sie auch für Nachwuchsschiedsrichter*innen eine Auszeichnung vergeben wollen. Das zeigt einfach auch eine gewissen Wertschätzung gegenüber jungen Unparteiischen. Wir leiden in Deutschland etwas an Schiedsrichter*innen-Mangel, daher ist es wichtig, neue dazuzugewinnen. Vielleicht motiviert es den einen oder die andere jungen Menschen, dieses Amt zu übernehmen.


Auszeichnung aus den Händen des Bundesliga-Vorbildes

Wie war es, die Auszeichnung aus den Händen von Deniz Aytekin zu bekommen?
Fischbach: Deniz Aytekin ist ein super Schiedsrichter und man kann schon sagen, dass er mein Vorbild ist. Zum einen von der Statur her, er ist ebenfalls sehr groß. Dadurch kann ich mich gut an ihm orientieren, was es heißt, Körperspannung auf den Platz zu bringen, aber auch, wie man die Persönlichkeit einsetzten kann. Zum anderen war es sehr schön, ihn zu treffen und von ihm den Preis zu bekommen, das war die Kirsche auf der Torte.


Jonas Fischbach bei der Auszeichnung mit Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin [Foto: Thomas Boecker (DFB)]

Was gefällt dir besonders an der Tätigkeit des Schiedsrichters?

Fischbach: Ich finde es besonders schön, dass wir immer im Team unterwegs sind. Die Schiedsrichter*innen-Gemeinschaft ist generell eine tolle Mannschaft. Es wirkt ja oft so, dass wir Einzelkämpfer sind, aber das ist ganz und gar nicht der Fall. Ich finde es außerdem gut, dass man auf dem Platz seine Persönlichkeit entwickeln kann und sehr viel im Umgang mit Menschen dazulernt.

In welchen Ligen pfeifst du aktuell?
Fischbach: Momentan pfeife ich in der Oberliga Westfalen und in der A-Junioren-Bundesliga.

"Es freut mich total, dass ich als relativ junger Mensch noch Jüngeren weiterhelfen kann, bei einer Entwicklung, die ich selbst schon durchlebt habe"

Jonas Fischbach
Was waren dort die prominentesten Namen, die dir dort begegnet sind?
Fischbach: Ich war zum Beispiel schon beim TuS Bövinghausen im Einsatz, wo Spieler wie Kevin Großkreutz, der schon Weltmeister und Deutscher Meister war, über den Platz laufen. Man weiß natürlich, was die jeweiligen Spieler schon alles erreicht haben, aber das muss man dann in dem Moment ausblenden und sie genauso behandeln wie alle anderen Spieler.

Was war bisher dein kuriosestes Spiel als Schiedsrichter?
Fischbach: Das war mein allererstes Spiel in der Bezirksliga. Das war schon außergewöhnlich und hat mich herausgefordert. Da gab es drei Elfmeter und zwei Platzverweise. Es ging schon ordentlich zur Sache – und das bei meinem damals ersten Spiel in der neuen Spielklasse.


Nahziel ist die Regionalliga West

Was sind deine Ziele als Schiedsrichter?
Fischbach: Mein Ziel ist es irgendwann in die Regionalliga West aufzusteigen. Das würde ich gerne erreichen. Alles darüber hinaus, würde ich mir dann danach vornehmen. Das ist schon schwer genug.

Du betreust auch junge Schiedsrichter*innen und unterstützt sie bei ihren ersten Schritten. Was bedeutet dir das?
Fischbach: Es freut mich total, dass ich als relativ junger Mensch noch Jüngeren weiterhelfen kann, bei einer Entwicklung, die ich selbst schon durchlebt habe. Zum Beispiel betreue ich im Moment einen Bezirksliga-Schiedsrichter, der versucht, in die Landesliga aufzusteigen. Es macht echt Spaß, ihm jetzt Tipps zu geben, die ich damals auch bekommen habe.


Das sportliche Zuhause von Jonas Fischbach ist die Platzanlage des SV Fortuna Freudenberg [Foto: FLVW]

Wir befinden uns hier auf der Anlage des SV Fortuna Freudenberg im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein. Wie ist der Kontakt zu deinem Heimatverein?

Fischbach: Ich versuche immer, wenn ich keine Spiele pfeifen muss, sonntags hier vorbeizuschauen und mir die Spiele hier anzusehen. Oder ich komme unter der Woche vorbei, da spielen meistens die Frauen oder zur Jahreshauptversammlung.

Hast du dabei ein besonderes Augenmerk auf die Schiedsrichter-Kolleg*innen?
Fischbach: Natürlich schaue ich dann auch auf die Kolleg*innen, aber da versuche ich in der Bewertung immer fair zu sein.

Vielen Dank für das Gespräch!


Weitere Informationen:

  • Jonas Fischbach als bester DFB-Nachwuchs-Schiri ausgezeichnet
[FLVW.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Jan-Eric Frehe Portrait

U16-/U23-DM in Ulm: Zwischen Talentschau und Jagd auf die EM-Tickets

In der ersten Juli-Hälfte werden die deutschen Meistertitel in vier...
Hülper e-motion E-Bike Verlängerung

Hülpert Unternehmensgruppe und FLVW verlängern Partnerschaft bis 2028

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Hülpert...
Lukas Kasusch

goldgas Talente räumen bei FLVW-Meisterschaften zahlreiche Titel ab

Die Athletinnen und Athleten aus dem goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
Bernhard Bußmann Portrait

Bernhard Bußmann wird 70 – ein Leben für die Leichtathletik

Kaum ein Tag vergeht, an dem Bernhard Bußmann nicht in Sachen Leichtathletik unterwegs...
Kreisauswahl Münster U15 Westfalenmeisterschaft

Doppelerfolg für Münsteraner Juniorinnen

Riesenjubel im Kreis Münster des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)...
Keystone Sports Gruppenbild

FLVW startet Partnerschaft mit Keystone Sports

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) freut sich, die Partnerschaft...
OWL Mehrkampf

Greta Spieß und Ben Krome qualifizieren sich für die Mehrkampf-DM

Mit den Ostwestfalenmeisterschaften im Mehrkampf im Stadion von Blomberg erlebte das...
Schiedsrichter Auswechslung

Strafstoß, Zeitspiel und mehr: Diese Regeln sind neu

Neue Saison, neue Regeln: Zumindest an manchen Stellen im Regelwerk gibt es...
FLVW Fahne Feature

Überkreisliche Staffeleinteilung: VFA tagt in dieser Woche

In dieser Woche wird der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) die Staffeleinteilung der...
Startblock Westfälische Hallenmeisterschaft 2023

Startpassbeantragung der Altersklassen U12 und U10 sowie Änderung d...

Im Zuge datenschutzrechtlicher Vorgaben hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2499 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

05.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Paderborn

Zurücksetzen
noch 41 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna