Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Jonas Fischbach: Zu Besuch beim Nachwuchs-Schiri des Jahres
Live

Jonas Fischbach: Zu Besuch beim Nachwuchs-Schiri des Jahres

Jonas Fischbach Trophäe
Quelle: FLVW

Zum ersten Mal überhaupt wurde Deutschlands Nachwuchs-Schiedsrichter des Jahres prämiert. Die vom DFB und der Dr. Markus und Sabine Merk-Stiftung ins Leben gerufene Auszeichnung ging vergangene Woche an Jonas Fischbach aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Wir haben den 22-jährigen Unparteiischen bei seinem Heimatverein SV Fortuna Freudenberg zum Interview getroffen.

Was bedeutet dir die Auszeichnung zum besten Nachwuchsschiedsrichter Deutschlands?
Jonas Fischbach: Es bedeutet mir sehr viel, dass ich die Auszeichnung bekommen habe. Ich habe damit überhaupt nicht gerechnet, weil es diesen Preis vorher nicht gab. Und selbst als ich wusste, dass es ihn gibt, habe ich nicht damit gerechnet, dass ich ihn bekomme. Von daher war es einerseits eine Riesenüberraschung und eine totale Ehre.

Wie findest du es, dass jetzt auch Nachwuchsschiedsrichter*innen mit einem Preis ausgezeichnet werden?
Fischbach: Ich finde es toll, dass die Dr. Markus und Sabine Merk-Stiftung zusammen mit dem DFB beschlossen hat, dass sie auch für Nachwuchsschiedsrichter*innen eine Auszeichnung vergeben wollen. Das zeigt einfach auch eine gewissen Wertschätzung gegenüber jungen Unparteiischen. Wir leiden in Deutschland etwas an Schiedsrichter*innen-Mangel, daher ist es wichtig, neue dazuzugewinnen. Vielleicht motiviert es den einen oder die andere jungen Menschen, dieses Amt zu übernehmen.


Auszeichnung aus den Händen des Bundesliga-Vorbildes

Wie war es, die Auszeichnung aus den Händen von Deniz Aytekin zu bekommen?
Fischbach: Deniz Aytekin ist ein super Schiedsrichter und man kann schon sagen, dass er mein Vorbild ist. Zum einen von der Statur her, er ist ebenfalls sehr groß. Dadurch kann ich mich gut an ihm orientieren, was es heißt, Körperspannung auf den Platz zu bringen, aber auch, wie man die Persönlichkeit einsetzten kann. Zum anderen war es sehr schön, ihn zu treffen und von ihm den Preis zu bekommen, das war die Kirsche auf der Torte.


Jonas Fischbach bei der Auszeichnung mit Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin [Foto: Thomas Boecker (DFB)]

Was gefällt dir besonders an der Tätigkeit des Schiedsrichters?

Fischbach: Ich finde es besonders schön, dass wir immer im Team unterwegs sind. Die Schiedsrichter*innen-Gemeinschaft ist generell eine tolle Mannschaft. Es wirkt ja oft so, dass wir Einzelkämpfer sind, aber das ist ganz und gar nicht der Fall. Ich finde es außerdem gut, dass man auf dem Platz seine Persönlichkeit entwickeln kann und sehr viel im Umgang mit Menschen dazulernt.

In welchen Ligen pfeifst du aktuell?
Fischbach: Momentan pfeife ich in der Oberliga Westfalen und in der A-Junioren-Bundesliga.

"Es freut mich total, dass ich als relativ junger Mensch noch Jüngeren weiterhelfen kann, bei einer Entwicklung, die ich selbst schon durchlebt habe"

Jonas Fischbach
Was waren dort die prominentesten Namen, die dir dort begegnet sind?
Fischbach: Ich war zum Beispiel schon beim TuS Bövinghausen im Einsatz, wo Spieler wie Kevin Großkreutz, der schon Weltmeister und Deutscher Meister war, über den Platz laufen. Man weiß natürlich, was die jeweiligen Spieler schon alles erreicht haben, aber das muss man dann in dem Moment ausblenden und sie genauso behandeln wie alle anderen Spieler.

Was war bisher dein kuriosestes Spiel als Schiedsrichter?
Fischbach: Das war mein allererstes Spiel in der Bezirksliga. Das war schon außergewöhnlich und hat mich herausgefordert. Da gab es drei Elfmeter und zwei Platzverweise. Es ging schon ordentlich zur Sache – und das bei meinem damals ersten Spiel in der neuen Spielklasse.


Nahziel ist die Regionalliga West

Was sind deine Ziele als Schiedsrichter?
Fischbach: Mein Ziel ist es irgendwann in die Regionalliga West aufzusteigen. Das würde ich gerne erreichen. Alles darüber hinaus, würde ich mir dann danach vornehmen. Das ist schon schwer genug.

Du betreust auch junge Schiedsrichter*innen und unterstützt sie bei ihren ersten Schritten. Was bedeutet dir das?
Fischbach: Es freut mich total, dass ich als relativ junger Mensch noch Jüngeren weiterhelfen kann, bei einer Entwicklung, die ich selbst schon durchlebt habe. Zum Beispiel betreue ich im Moment einen Bezirksliga-Schiedsrichter, der versucht, in die Landesliga aufzusteigen. Es macht echt Spaß, ihm jetzt Tipps zu geben, die ich damals auch bekommen habe.


Das sportliche Zuhause von Jonas Fischbach ist die Platzanlage des SV Fortuna Freudenberg [Foto: FLVW]

Wir befinden uns hier auf der Anlage des SV Fortuna Freudenberg im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein. Wie ist der Kontakt zu deinem Heimatverein?

Fischbach: Ich versuche immer, wenn ich keine Spiele pfeifen muss, sonntags hier vorbeizuschauen und mir die Spiele hier anzusehen. Oder ich komme unter der Woche vorbei, da spielen meistens die Frauen oder zur Jahreshauptversammlung.

Hast du dabei ein besonderes Augenmerk auf die Schiedsrichter-Kolleg*innen?
Fischbach: Natürlich schaue ich dann auch auf die Kolleg*innen, aber da versuche ich in der Bewertung immer fair zu sein.

Vielen Dank für das Gespräch!


Weitere Informationen:

  • Jonas Fischbach als bester DFB-Nachwuchs-Schiri ausgezeichnet
[FLVW.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Geschäftsstelle Mitarbeiter

Abteilung Leichtathletik: FLVW sucht Elternzeitvertretung

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist zweitgrößter Landesverb...
Klaus Overwien (1)

„Mr. Pokal“ vor seinem letzten Finale im Krombacher Westfalenpokal

Seit zwölf Jahren ist sein Name wie kaum ein anderer mit dem Krombacher Westfalenpokal...
Arminia Bielefeld Krombacher Westfalenpokal Tribüne

Krombacher Westfalenpokal-Finale: Freier Karten-Vorverkauf gestartet

In wenigen Tagen steigt das Finale um den Krombacher Westfalenpokal zwischen dem DSC...
Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprecher*innen

Leichtathletik-Jugend: Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprec...

Ohne Trainer*innen und Jugendsprecher*innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine...
U16-Junioren Länderpokal 2025 Spiel 4

U16-Junioren beenden DFB-Sichtungsturnier mit erster Niederlage

„Am Ende war die Luft raus!“ So prägnant fasste Verbandstrainer René Hecker de...
DFBnet Verein Feature

DFBnet-Vereinsverwaltung: Restplätze bei Online-Schulung für Einste...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet am Dienstag, 17. Juni (18...
Schiri-Gespann U19-Finale DFB-Pokal

FLVW-Gespann leitet U19-DFB-Pokalfinale in Potsdam

Für vier westfälische Schiedsrichter steht ein echter Saison-Höhepunkt an. Denn für...
Freya Brökling

goldgas Talent Freya Brökling fördert selbst den Nachwuchs

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele...
Westparklauf Bochum Wattenscheid

Westparklauf mit fast 1.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern

Bestes Lauf-Wetter, gute Leistungen, eine reibungslose Organisation. Das ist das Fazit des...
Dankeschön-Wochenende Leipzig

Ein Wochenende für das Ehrenamt in Leipzig

„Ein sehr wichtiger Termin für den FLVW“, so ordnet Marianne Finke-Holtz...
U16-Junioren Länderpokal 2025 Spiel 3

Torloses Remis für U16-Junioren gegen Schleswig-Holstein

Gegen Schleswig-Holstein gab es das zweite 0:0 für die FLVW-Auswahl im Turnier nach dem...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2413 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

21.05. - 24.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herford

26.05. - 30.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

Zurücksetzen
noch 54 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna