Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Hohe Auszeichnungen für Sabine Hecker und Melanie Neitzel
Live

Hohe Auszeichnungen für Sabine Hecker und Melanie Neitzel

Auszeichnung Neitzel und Hecker
Quelle: Peter Middel
Melanie Neitzel (l.) und Sabine Hecker dürfen sich nun auf weitere internationale Einsätze freuen.

Es gibt kaum ein Wochenende, an dem sie nicht für die Leichtathletik im Einsatz sind. Nun hat der Welt-Leichtathletik-Verband „World Athletics“ (WA) das große Engagement von Sabine Hecker (Salzkotten) und Melanie Neitzel (Unna) im Kampfrichterbereich auch international anerkannt. So erhielt Sabine Hecker den WA Referee Silver Level. Ihre westfälische Kampfrichter-Kollegin Melanie Neitzel bekam den WA Referee Bronze Level.

Beide mussten dafür eine dreistündige schriftliche und eine 15-minütige mündliche Prüfung absolvieren. Diese Auszeichnung ist für die beiden Unparteiischen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) auch ein eindrucksvoller Beleg für den hohen Ausbildungsstand der westfälischen Kampfrichter*innen.

Früh als Kampfrichterinnen angefangen

Gemeinsam verbindet Sabine Hecker und Melanie Neitzel, dass sie beide schon früh als Unparteiische zur Leichtathletik gekommen sind. Hecker absolvierte schon im Alter von 16 Jahren ihre Kampfrichter-Grundausbildung. Bereits im Alter von 36 Jahren übernahm die Diplom-Finanzwirtin das Amt der westfälischen Kampfrichterwartin und übt diese Tätigkeit auch heute noch mit großem Engagement aus. Die Salzkottenerin zeichnet eine unerschütterliche Korrektheit aus, wenn es um das Wohl der Sportlerinnen und Sportler geht. Zudem verfügt sie über umfangreiche Fachkenntnisse und versteht es, ohne große Umschweife die Dinge auf den Punkt zu bringen. Daher erwarb sie sich schon früh im Kampfrichterbereich große Anerkennung. Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 in München wurde sie mit 29 Jahren als einzige Frau im Schiedsrichterbereich eingesetzt.

„Ich finde die Kampfrichterei unwahrscheinlich spannend, weil man dort sehr viele unterschiedliche Leute kennenlernt, angefangen vom Professor bis hin zum ganz normalen Arbeiter oder Schüler. Zudem hat man auch einen direkten Kontakt zu den Athletinnen und Athleten und freut sich mit ihnen über ihre Erfolge oder tröstet sie in der Niederlage.“

Sabine Hecker
Es folgten weitere internationale Einsätze. So war sie unter anderem bei der U23-EM 2005 in Erfurt, beim Europacup 2007 in München und bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin im Einsatz. 2011 war sie Chefin der Jury beim europäischen Mannschaftsfinale der B-Liga in Novi Sad (Serbien), 2014 Schiedsrichterin bei der Team-EM in Braunschweig, 2015 Einsatzleiterin bei den Special Olympics Games in Polen, 2018 Schiedsrichterin bei den Europameisterschaften in Berlin, 2019 Einsatzleiterin bei der Gehörlosen-EM in Wattenscheid und 2022 Schiedsrichterin bei den Europameisterschaften in München. Darüber hinaus engagierte sich die Finanzbeamtin bei zahlreichen Meisterschaften auf nationaler und regionaler Ebene sowie bei verschiedenen Meetings.

Sabine Hecker, deren Vater Franz-Josef Hecker ebenfalls Kampfrichter ist, liebt ihr Ehrenamt, das sie mit viel Herzblut ausübt. „Ich finde die Kampfrichterei unwahrscheinlich spannend, weil man dort sehr viele unterschiedliche Leute kennenlernt, angefangen vom Professor bis hin zum ganz normalen Arbeiter oder Schüler. Zudem hat man auch einen direkten Kontakt zu den Athletinnen und Athleten und freut sich mit ihnen über ihre Erfolge oder tröstet sie in der Niederlage.“ Das sind viele emotionale Momente, die sie nicht missen möchte.
 

Beste Voraussetzungen für internationale Einsätze

Melanie Neitzel, die das WA Referee Bronze Level erhielt, arbeitet beruflich als Fremdsprachenkorrespondentin (englisch und französisch) und bringt damit die besten Voraussetzungen für ihre internationalen Einsätze als Kampfrichterin mit. Die 43-Jährige engagiert sich seit 1998 als Unparteiische in der Leichtathletik. Die Grundlagen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit legte sie im FLVW-Kreis Unna/Hamm. Schon bald wurde sie als Kampfrichterin bei Westfalenmeisterschaften eingesetzt, wo sie sich fachlich weiter entwickeln konnte.

2004 wurde sie Schiedsrichterin, zwei Jahre später Nationale Technische Offizielle (NTO). Melanie Neitzel, deren Schwerpunkte im Sprung und im Wurf liegen, wurde aufgrund ihrer herausragenden fachlichen Fähigkeiten in den Folgejahren 2009 bei der WM in Berlin, 2014 bei der Team-EM in Braunschweig, 2018 bei den Europameisterschaften in Berlin und 2022 bei der EM in München eingesetzt.

Im FLVW engagiert sich seit 2014 Melanie Neitzel als Wettkampfwartin und ist damit bei vielen Veranstaltungen in der Wettkampfleitung- und Organisation tätig. Darüber hinaus gehört die vielbeschäftigte Fremdsprachenkorrespondentin dem Lehrteam des FLVW an.

Sabine Hecker und Melanie Neitzel können schon auf viele internationale Einsätze zurückblicken. Nach ihren bestandenen Prüfungen können sie sich in den kommenden Jahren auf weitere leichtathletische Highlights freuen.
 

Weitere Informationen:

  • WAR Silver Level: Arbeit auf europäischer Ebene wie zum Beispiel Einsätze bei Europameisterschaften; wenn bestanden, dann nominiert für acht Jahre
  • WAR Bronze Level: Arbeit auf nationaler Ebene wie zum Beispiel als Schiedsrichter bei nationalen Meisterschaften beziehungsweise internationalen Meetings; wenn bestanden, dann nominiert auf Lebenszeit
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Sommer Trainingslager SportCentrum

Exklusiv für Vereine: Sommer-Trainingslager im SportCentrum Kaiserau

Das SportCentrum Kaiserau ist Basis für Spitzenleistungen – nicht nur für die Profis...
Landesliga Staffeltag IGA

Gelungene Premiere: Erster gemeinsamer Staffeltag aller Landesliga-...

Vier Staffeln, 64 Vereine, ein gemeinsamer Staffeltag: Über eine vollbesetzte Rotunde im...
Feature Jugendfußball Schuss

Jugendfußball: Überkreisliche Staffeleinteilung ist da

Der Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Stadion Lohrheide neu

Einweihung des Lohrheidestadions bei der U18-/U20-DM

Von Freitag bis Sonntag (11. bis 13. Juli) geht es für die...
Trainer Talente AOK

DFB-Mitgliederstatistik: Mehr Schiris, mehr Qualifizierte und Rekor...

Der deutsche Fußball wird jünger und weiblicher. Auch der positive Trend bei den Schiris...
Westfalenpokal Frauen Bande

Westfalenpokal der Frauen 2025/26: Das sind die Paarungen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat gestern Abend die Auslosung...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
FLVW-Liveschalte Qualifzierung Vereinsmanagement

Freie Plätze bei FLVW-Liveschalten im August

An zwei Montagen im August bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Bolzplatz Cup

Drei Ecken, ein Elfer: Bolzplatz Cup feiert gelungene Premiere

Beim 1. Bolzplatz Cup des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) i...
Westfalia Herne Ü40

Westdeutsche Ü-Meisterschaften: Drei Titel gehen nach Westfalen

Einen Dreifach-Triumph konnten die westfälischen Mannschaften am vergangenen Wochenende...
Masters Westfalenmeisterschaft 2025

Westfälische Masters überzeugen bei Meisterschaften

Es kommt nicht oft vor, dass Westfalenmeisterschaften außerhalb Westfalens ausgetrage...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2516 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

21.07. - 27.07.2025

Leichtathletik

FISU World University Games 2025

24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 37 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon