Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Hallen-DM am Wochenende: Favorit*innen, Übertragung und mehr
Live

Hallen-DM am Wochenende: Favorit*innen, Übertragung und mehr

Hallen-DM Honsel Sprung
Quelle: Iris Hensel
Christina Honsel vom TV Wattenscheid 01 (Archivfoto).

Am Wochenende ist es so weit: In der Quarterback Immobilien Arena in Leipzig werden vor ausverkauften Rängen die Deutschen Hallenmeisterinnen und -meister gesucht. Ein ganz besonderes Flair soll bei den Kugelstoß-Wettbewerben herrschen, die heute Abend das lange Meisterschaftswochenende einläuten.

Zum bereits elften Mal ist Leipzig am kommenden Wochenende (17./18. Februar) Gastgeber der Deutschen Hallenmeisterschaften – und das vor vollem Haus: Die Quarterback Immobilien Arena ist restlos ausverkauft! Das vermeldete Sven Schröder, Direktor Events im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), am Mittwoch bei einer digitalen Pressekonferenz. „Wir erwarten ein super spannendes Wochenende mit gut besetzten Feldern“, blickt DLV-Vorstand Leistungssport Dr. Jörg Bügner voraus.

Julia Ritter heute Abend zum Auftakt

Los geht es bereits heute Abend mit den Kugelstoß-Wettbewerben – bei freiem Eintritt. Um 17 Uhr ist Einlass, bis zu 1.000 Personen dürfen auf der Gegentribüne Platz nehmen. „Bei den Kugelstoßern herrscht große Vorfreude, das ist beste Werbung für unsere Disziplin“, sagt der Leitende Bundestrainer Wurf/Stoß Sven Lang. Bei Deutschen Meisterschaften im Freien wurde das Kugelstoßen bereits mehrmals ausgelagert, zuletzt 2022 in Berlin. „Dabei herrscht immer ein ganz besonderes Flair“, sagt Sven Lang, der hofft, dass viele Zuschauerinnen und Zuschauer den Weg in die Halle finden werden.

Klare Favoritin bei den Frauen ist Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim), zurzeit die Nummer drei der Welt. Dahinter erwartet Sven Lang einen spannenden Kampf um Silber und Bronze zwischen Alina Kenzel (VfB Stuttgart), Katharina Maisch (LV 90 Erzgebirge) und Julia Ritter (TV Wattenscheid 01). Bei den Männern werden neben dem Führenden der Meldeliste Silas Ristl (LAC Essingen) vor allem die U23-Athleten ins Blickfeld rücken. „Wir befinden uns im Männer-Kugelstoßen gerade in einer Zeit des Umbruchs“, sagt Sven Lang. „Die jungen Athleten können den Wettbewerb mitbestimmen.“


Sprungdisziplinen stark besetzt – Honsel hofft

Jörg Bügner ist zudem gespannt auf die Wettbewerbe in den Sprungdisziplinen. „Das macht richtig Laune.“ Im Hochsprung haben Tobias Potye (LG Stadtwerke München) bei den Männern sowie Imke Onnen (Hannover 96) und Christina Honsel (TV Wattenscheid 01) mit starken Leistungen vorgelegt. Im Weitsprung fordern Laura Raquel Müller (Unterländer LG), Mikaelle Assani (SCL Heel Baden-Baden) und Maryse Luzolo (Königsteiner LV) Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) heraus.

Einige Springerinnen und Springer können sich auch einen Start bei der Hallen-WM in Glasgow (1. bis 3. März) vorstellen, ebenso wie Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye, die fest mit einem Start in Schottland plant. Im Hinblick auf die Sommersaison mit den Europameisterschaften in Rom (7. bis 12. Juni) und den Olympischen Spielen in Paris (1. bis 11. August) verzichten jedoch viele Athletinnen und Athleten auf einen Hallen-WM-Start, sodass Jörg Bügner mit einem sehr kleinen Team für Glasgow rechnet.

Marius Probst reist mit neuer persönlicher Bestzeit und viel Selbstvertrauen nach Leipzig [Foto: FLVW].


Mehr als 20 Wattenscheider Athlet*innen in Leipzig am Start

Neben den Julia Ritter und Christina Honsel reist der TV Wattenscheid 01 mit mehr als 20 weiteren Athletinnen und Athleten in die Sachsen-Metropole. Mit Sicherheit Medaillenchancen besitzt Mittelstreckler Marius Probst. Der hatte noch am vergangenen Wochenende eine neue persönliche Bestzeit über 800 Meter auf die Bahn gebracht. „Nach diesem Wochenende geht es mir tatsächlich wieder gut, das war ein Superlauf, ich bin topfit“, sagte der angehende Grundschullehrer diese Woche auf einer Pressekonferenz des Vereins.

Auch die TV01-Frauen können eine Mittelstrecken-Medaille mit nach Wattenscheid mitbringen: Verena Meisl ist in diesem Jahr keine U23-Athletin mehr – und hat sich etwas vorgenommen. „Ich bin Platz vier der Meldeliste“, sagte sie, „da geht der Blick nach vorn in Richtung Podest. Ich fühl mich bereit. Ich will solang es geht, vorne mitreden.“

Das wünscht sich die Neu-Wattenscheiderin Fabiane Meyer, die aus Gronau ins Ruhrgebiet gewechselt ist. Ihr Ziel für Leipzig: das Finale. „Und dann schauen wir, was möglich ist, ich will möglichst vorn reinlaufen.“ Viel mehr hat Hürdensprinterin Monika Zapalska zu verlieren. Sie ist schließlich die Titelverteidigerin über die 60 Meter Hürden. „Die Titelverteidigung ist mein größtes Ziel“, sagt die Wattenscheiderin.

Große Chancen rechnet sich der Verein aus dem Ruhrgebiet in der Staffel aus. In der Besetzung Joshua Koßmann, Michael Bryan, Neuzugang Julien-Kelvin Clair sowie Robin Erewa will Letzterer seine wahrscheinlich letzte Hallen-DM „vergolden“.

Monika Zapalska möchte ihren DM-Titel verteidigen [Foto: Iris Hensel].


Dortmunder Mohamed Abdilaahi in der Pole Position

Mit Mohamed Abdilaahi darf sich ein weiterer Westfale berechtigte Hoffnung auf Edelmetall machen. Ein 3.000-Meter-Rennen hat der Athlet der LG Olympia Dortmund in diesem Winter noch nicht absolviert. Trotzdem ist er der klare Favorit auf den Titel. Denn der 24-Jährige lief über 5.000 Meter Ende Januar starke 13:16,43 Minuten und damit dicht ran an den deutschen Hallenrekord.

Ein wichtiger Zwischenschritt – ob auf dem Weg nach Glasgow oder in Richtung Olympia-Sommer – ist die Hallen-DM in jedem Fall. Das bestätigten bei der Pressekonferenz Frank Dannhauer, Leiter des Sportamts Leipzig, und Tassilo Lenk, Präsident des ausrichtenden sächsischen Landesverbandes.


Meisterschaften live im Stream

Lenk betonte darüber hinaus die „hervorragende“ Zusammenarbeit zwischen dem DLV, dem Landesverband Sachsen und dem Ausrichter-Team sowie die Unterstützung durch die Stadt Leipzig mit einem Förder-Beitrag von insgesamt 90.000 Euro: „Das ist ein Zeichen, dass die Leichtathletik lebt.“ Er hofft, dass die Hallen-DM einen Beitrag dazu leisten kann, junge Leute zu inspirieren und für die Sportart zu begeistern. „Das wird ein tolles Leichtathletik-Fest!“

Leichtathletik-Fans können dieses „Fest“ live verfolgen: Auf leichtathletik.de finden Sie von Freitag bis Sonntag Livestreams und Live-Ergebnisse sowie Bilder, Tageszusammenfassungen und Stimmen aller Siegerinnen und Sieger. Auf Instagram nimmt der DLV Sie mit auf einen Blick hinter die Kulissen der Titelkämpfe. Alle Finals und Sieger-Interviews werden auch in Videos auf YouTube präsentiert. Das ZDF zeigt am Sonntag ab 17:25 Uhr eine Zusammenfassung der Hallen-DM.


Weitere Informationen:

  • Hallen-DM Leipzig: Der große Ausblick auf die Entscheidungen der Männer
  • Hallen-DM Leipzig: Der große Ausblick auf die Entscheidungen der Frauen
  • Hallen-DM 2024 Leipzig live im Stream auf DLV.de
  • Alle Infos, Zeitpläne und mehr auf leichtathletik.de
[leichtathletik.de / TV Wattenscheid 01 / FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Siegerehrung FLVW Fair-Play-Pokal 2024/25

Ehrung der Sieger des FLVW-Fair-Play-Pokals 2024/2025

Einen ganzen Schwung Trikotsätze, Bälle, Trainingsleibchen, Pokale und Urkunden konnten...
Ordner Sicherheit Feature

Lagebild Amateurfußball: Spielabbrüche auf niedrigstem Stand seit v...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vermeldet im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang an Ge...
Keystone Sports Seminar

Kostenloses Informationswebinar zum Thema Sportstipendien & Studium...

Der FLVW lädt am 9. Oktober um 19:30 Uhr gemeinsam mit seinem Partner Keystone Sports z...
Featurebild Leichtathletik Jugend

TV Wattenscheid und LAC Hochsauerland dominieren bei FLVW U14-Meist...

Perfekte Bedingungen, starke Leistungen: Bei den Leichtathletik U14-Meisterschaften des...
LG Kindelsberg Kreuztal Team DM

Team-DM: Doppelgold-Hattrick für LG Kindelsberg Kreuztal

Zwei Team- und drei Doppelerfolge konnten die Athleten der LG Kindelsberg Kreuztal bei ...
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...
U13 AOK-Sichtung 2025 Spielzene Dortmund

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: 1. Gruppenphase abgeschlossen

Die ersten Finalisten beim U13 AOK-Sichtungswettbewerb 2025 des Fußball- und Leichtathl...
FLVW U19-Frauen Hennef

U19 Westfalenauswahl beim WDFV-Sichtungslehrgang in Hennef

Die U19-Juniorinnen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) reisten ...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2627 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 21.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lippstadt

Zurücksetzen
noch 41 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon