Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. „Grenzen setzen, damit der Fußball kein rechtsfreier Raum wird“
Live

„Grenzen setzen, damit der Fußball kein rechtsfreier Raum wird“

Sportrichter Neumann
Quelle: Hintergrund: Alex Grimm / Getty Images
Patrick Neumann möchte als Kreissportrichter der negativen Entwicklung etwas entgegensetzen.

Patrick Neumann ist Vorsitzender des Kreissportgerichts Dortmund. Im Interview FLVW.de spricht er darüber, mit welchen Fällen er es als Sportrichter zu tun bekommt und warum er sich für das Amt entschieden hat.

Wann wird das Kreissportgericht tätig?
Patrick Neumann: Insofern sind das eher die härteren Sachen, die wir bearbeiten müssen. Da geht es um Beleidigungen, um Tätlichkeiten, Schlägereien, oder Ausschreitungen bei den Zuschauern. Ausnahme sind die Trainer, die landen automatisch bei uns, wenn sie eine Rote Karte bekommen. Diesbezüglich gab es vor ein paar Jahren eine Änderung. Insgesamt fällt da einiges an Arbeit an. Wir betreuen circa 1.100 Teams. Bei der Masse an Spielen treten dementsprechend viele Fälle auf.

Mit welchen Fällen bekommen Sie es am häufigsten zu tun?
Neumann: Die häufigsten Fälle sind Beleidigungen. Und leider gibt es in letzter Zeit auch eine Zunahme an Beleidigungen und Bedrohungen gegenüber Schiedsrichtern.

Anhand welcher Kriterien legen Sie das Strafmaß fest?
Neumann: Wir orientieren uns an der Rechts- und Verfahrensordnung. Da sind gewisse Rahmen vorgegeben. Die Beleidigung „Hurensohn“ beispielsweise wird bei den Senioren mit sechs bis acht Wochen geahndet. Ähnlich verhält es sich bei A- und B-Junioren, die schon ziemlich genau wissen, was sie da tun oder sagen. Wenn es in die jüngeren Jahrgänge geht, liegt das Strafmaß etwas darunter, also bei fünf bis sechs Wochen, vorausgesetzt, es sind keine Wiederholungstäter.

Wie viel Ermessensspielraum gibt es bei den Urteilen?
Neumann: Wir haben die Möglichkeit, Sachen zu protokollieren, wenn vorherige Vergehen da waren. Da bekommen wir dann ein Gefühl, ob wir den Spieler länger sperren müssen oder ob man auch mit einer kürzeren Strafe auskommt. Es sind noch verschiedene Einflussfaktoren zu berücksichtigen. Ist der Spieler vorher provoziert worden? Oder gibt es andere Umstände, die die Strafe etwas mildern können? Grundsätzlich bewegen wir uns aber immer in dem Rahmen ab fünf Wochen, sonst würde es wenig Sinn machen, den Fall im Kreissportgericht zu behandeln.

Wie viele Fälle landen pro Saison beim Kreissportgericht?
Neumann: Wir hatten letzte Saison circa 300 Fälle vorliegen. Das war ein leichter Rückgang im Vergleich zur Vorsaison, wo es 450 Fälle waren. In diesem Jahr liegen wir zur Winterpause ungefähr bei 200.

Warum haben Sie sich entschieden, Sportrichter zu werden?
Neumann: Einige leben ihre Gewalt am Wochenende auf dem Platz aus. Wenn wir da keine Grenzen setzen, wird der Fußball ein rechtsfreier Raum werden. Diese mögliche Entwicklung möchte ich einfach nicht akzeptieren. Ich bin früher auch als Spieler, Trainer und Schiedsrichter tätig gewesen und habe alle Facetten mitgemacht. Diese Verrohung möchte ich nicht mitmachen und habe mich deshalb entschieden, dem als Sportrichter entgegenzuwirken.

Was spricht aus ihrer Sicht dafür, sich als Sportrichter zu engagieren?
Neumann: Es ist sehr facettenreich. Man erlebt viele Geschichten, viele Schicksale. Viele Sachen passieren einfach aufgrund von Schwierigkeiten im privaten Umfeld. Und wir können Erfolge verzeichnen, was Prävention angeht, zum Beispiel mit unserer „Gewalt-Ampel“. Dazu ermitteln wir im Kreis auf der Grundlage der KSG-Verfahren die auffälligsten fünf Vereine. Wir führen dann Gespräche mit den Vorständen und sehen meist, dass diese fünf Vereine in der Folge kaum noch auffällig sind. Das hehre Ziel ist, dass wir irgendwann auch mal alle Vereine in die Spur bekommen. Den Einzeltäter, der meint, dass er sonntags mal ausrastet und seinen Gegenspieler schlägt, werden wir nicht verhindern. Aber wir werden dafür kämpfen, dass es insgesamt weniger wird.

Was sollte man für das Amt mitbringen?
Neumann: Man muss kein Jurist sein, das ist das Gute am Sportgericht. Wer ein kleines Grundinteresse am Sport hat, wird sich da sehr wohlfühlen. Ich hatte vorher als Spieler, Trainer und Schiedsrichter bereits andere Bereiche des Fußballs kennengelernt. Das ist von Vorteil, damit man sich besser hineinversetzen kann, was da passiert sein könnte. Wir sind ja in der Regel nicht dabei, wenn die Vorfälle passieren.
 

Weitere Informationen:

  • Sportrichterin Christine Schröder im Einsatz für mehr Gerechtigkeit
  • Rechtsorgane des FLVW
[FLVW.de]

 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Polytan Kunstrasen Seminar

Kostenloses Seminar zur Kunstrasenpflege und Sportgerätesicherheit

Sie benötigen eine intensive Kunstrasenpflege oder haben Fragen zum Thema „Sicherheit...
Krombacher Westfalenpokal: TuS Eichlinghofen SG Wattenscheid 09

Krombacher Westfalenpokal: Wattenscheid weiter – Rhynern und Gieven...

Mit einem ungefährdeten 3:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim TuS Eichlinghofen (IGA...
Münster Marathon PK 2025

Münster-Marathon erwartet neuen Teilnahme-Rekord

Michael Brinkmann zeigt sich optimistisch, beim 23. Volksbank-Münster-Marathon am 21...
DFB-Punktespiel FLVW 2025

DFB setzt Punktespiel für Amateurvereine fort

Die bundesweite Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21...
Krombacher Westfalenpokal Feature Schild Pokal

Krombacher Westfalenpokal: Heute Erstrunden-Abschluss und Zweitrund...

Mit dem Duell zwischen dem TuS Eichlinghofen und der SG Wattenscheid 09 wird am...
Namibia Partnerschaft 2025 Memorandum of Understanding

Delegation aus Namibia zu Gast in Kaiserau – Partnerschaft um fünf ...

In der vergangenen Woche war eine fünfköpfige Delegation aus Namibia zu Gast im...
Hannes Wolf DFB Mobil Bergkamen

Extrafortbildung für Lehrkräfte am DFB-Campus

Das Jahr der Schule rückt näher. Im September wollen der DFB und seine Landesverbände...
Keystone College Online-Seminar

Kostenloses Online-Seminar zum Thema Sportstipendien & Studium in d...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt für Donnerstag, 9...
Frauen Schalke 04

Ex-Nationalspielerin Islacker trifft bei Schalker Westfalenpokal-Er...

Insgesamt 25 mal trug Mandy Islacker das Trikot der Nationalmannschaft. Fünf Treffer...
Marode Sportstätten LSB NRW

Sondervermögen des Bundes: LSB NRW nimmt Städte und Gemeinden in di...

Investitionsoffensive für die Zukunft des Sports: Der Landessportbund NRW fordert L...
DFB Campus Getty

Das passiert am "Wochenende des Amateurfußballs" in Frankfurt

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) öffnet für das "Wochenende des Amateurfußballs" die...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2583 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

Zurücksetzen
noch 46 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon