Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Gina Lückenkemper beeindruckt in Dortmund mit ihrem 60-Meter-Erfolg
Live

Gina Lückenkemper beeindruckt in Dortmund mit ihrem 60-Meter-Erfolg

Gina Lückenkemper Indoor Meeting Dortmund
Quelle: Peter Middel
Europameisterin Gina Lückenkemper

Hunderte Trainingsstunden hat Gina Lückenkemper in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle verbracht. Beim PSD Bank Indoor Meeting am Samstag zeigte die Sprinterin mit 7,22 Sekunden als 60-Meter-Siegerin am Samstagabend eine starke Leistung. Über 1.500 Meter gab es zwar keinen deutschen Sieg, dafür aber gleich vier Top-Zeiten.

Ein befreites Lächeln, den Siegerblumenstrauß in der Hand und das Gesicht den wartenden Fotografen zugewandt. Ein gewaltiger Stein schien Gina Lückenkemper (SCC Berlin) nach dem 60-Meter-Finale am Samstagabend in Dortmund vom Herzen gefallen zu sein. Denn in diesem Rennen zeigte die Vize-Europameisterin wieder ihr ganzes Können. Bei ihrem Heimspiel erwischte die gebürtige Westfälin nach 7,35 Sekunden im Vorlauf im Finale einen besseren Start und zog in der Beschleunigungsphase der Konkurrenz auf und davon.

Mit 7,22 Sekunden setzte sich die 25-Jährige deutlich vor N’ketia Seedo (Niederlande / 7,27 Sek.) und Talea Prepens (TV Cloppenburg) durch, die sich auf 7,31 Sekunden steigerte. Gleichzeitig blieb Gina Lückenkemper deutlich unter der Hallen-WM-Norm von 7,30 Sekunden für die Titelkämpfe in Belgrad (Serbien / 18.-20. März) und steigerte die deutsche Jahresbestleistung der viertplatzierten Sophia Junk (LG Rhein-Wied / 7,31 Sek.) um sieben Hundertstel. Rang fünf ging an Tatjana Pinto (TV Wattenscheid 01) mit 7,33 Sekunden, die in den kommenden Rennen „alle Puzzleteile“ zusammenbringen will.
 

Optimaler Start im Finale

„Ich bin überrascht, dass es im Finale doch noch so schnell geworden ist. Denn im Vorlauf hat mir noch die Spritzigkeit gefehlt. Da sieht man, was es ausmacht, wenn ich den Start erwische. So gut bin ich vorn wohl noch nie weggekommen. Ich habe sogar gedacht, dass ein Fehlstart war, weil ich sonst am Start nie so weit vorn bin“, sagte Gina Lückenkemper nach ihrem Sieg. Die nächsten guten Starts – und guten Rennen – peilt sie bereits beim ISTAF Indoor am 20. Februar in Düsseldorf und bei der Hallen-DM eine Woche später in Leipzig an.

Während im 60-Meter-Rennen der Frauen die Siegerin klar zu erkennen war, schauten sich nach dem Männer-Finale die Sprinter zunächst fragend an, wer denn nun vorn war. Nach einigen Augenblicken des Wartens jubelte Joris van Gool über den Sieg. Der Niederländer hielt mit 6,60 Sekunden Julian Wagner (Top-Team Erfurt / 6,62 Sek.) und Sean Safo-Antwi (Ghana / 6,63 Sek.) knapp in Schach.
 

6,58 Sekunden: Julian Wagner glänzt im Vorlauf

Julian Wagner erwischte den Start im Finale nicht so gut wie im Vorlauf. Da hatte er sich trotz drei nötiger Startversuche nicht aus der Ruhe bringen lassen und stürmte mit neuer Bestzeit von 6,58 Sekunden zum Meeting-Rekord und zur deutschen Jahresbestleistung. Außerdem blieb er gleich fünf Hundertstel unter der Hallen-WM-Norm. Bis auf zwei Hundertstel an die Belgrad-Norm lief Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) mit 6,65 Sekunden als Vorlaufsieger heran. Damit steigerte er seinen Hamburger Rekord um drei Hundertstel.

„Schade, dass der erste Start im Finale zurückgeschossen worden ist. Den habe ich super erwischt. Aber 6,58 und 6,62 Sekunden sind Super-Zeiten. Ich freue mich auf die restliche Hallensaison“, jubelte Wagner trotz des knapp verpassten Sieges. Wahrscheinlich würde der Erfurter nur zu gern noch einige Rennen in Dortmund bestreiten. Schließlich erzielte er seine fünf besten 60-Meter-Zeiten (zwischen 6,58 und 6,62 Sek.) allesamt in der Helmut-Körnig-Halle.
 

Robert Farken hadert mit verpasstem Sieg

An die schnelle Bahn werden sich auf die deutschen 1.500-Meter-Läufer gern erinnern. Denn gleich ein Quartett blieb unter 3:40 Minuten und erzielte dabei jeweils neue Bestzeiten. Angeführt wurde die schnelle DLV-Riege von Robert Farken. Der Leipziger zeigte ein offensives Rennen und hätte mit 3:37,22 Minuten fast sogar noch den Sieger Isaac Nader (3:36,62 Min.) abgefangen. Doch der Portugiese rettete einen kleinen Vorsprung ins Ziel und belohnte sich mit dem neuen Meetingrekord. „Ich hätte das Rennen gern gewonnen und hätte es bei dem Rennverlauf sogar gewinnen müssen. Darüber ärgere ich mich. Aber die Zeit ist schon in Ordnung“, sagte Robert Farken. Als „Trost“ blieb ihm nämlich die dritte Bestzeit im dritten Hallenrennen 2022.
 

Drei weitere DLV-Läufer unter 3:40 Minuten

Auch Christoph Kessler (LG Region Karlsruhe / 3:38,46 Min.) und Lokalmatador Mohamed Mohumed (LG Olympia Dortmund / 3:38,73 Min.) auf den Plätzen fünf und sechs hatten sich das Rennen gut eingeteilt und blieben unter der Hallen-WM-Norm von 3:39,00 Minuten. Das gelang Karl Bebendorf (Dresdner SC) auf Platz acht mit 3:39,73 Minuten nicht ganz. Der Hindernisspezialist bewies in Dortmund trotzdem seine gute Form.
Während die Sprinter nach wenigen Sekunden und die Läufer nach wenigen Minuten ihre Sieger gekürt hatten, war bei den Stabhochspringern Geduld gefragt. Knapp drei Stunden dauerte der Wettkampf. Erst bei 5,90 Metern wurde über den Sieg entschieden. KC Lightfoot (USA) schaffte die Höhe im zweiten Versuch, Oleg Zernikel (ASV Landau) scheiterte dreimal.
 

Erst 6,03 Meter zu hoch für KC Lightfoot

Der Deutsche Meister belegte in der Endabrechnung Rang drei mit 5,72 Metern hinter dem höhengleichen Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen), für den die Hallen-WM-Norm von 5,81 Metern in Dortmund zu hoch war. „Ich bin etwas schwer in den Wettkampf gekommen. Erst am Ende waren ein paar bessere Sprünge dabei, die Hoffnung machen. Höhen um 5,80 Meter sind durchaus möglich, aber im Stabhochsprung weiß man nie, wann die Höhe fällt“, sagte der WM-Vierte Bo Kanda Lita Baehre. Nach den gemeisterten 5,90 Metern war die Stabhochsprung-Show von KC Lightfoot noch lange nicht vorbei. Denn 5,95 Meter meisterte der 22-Jährige im ersten Anlauf, um danach 6,03 Meter auflegen zu lassen. Erst dieser neue Nordamerika-Rekord war an diesem langen Stabhochsprung-Abend zu hoch für ihn. Am Ende verbesserte er übrigens den Meetingrekord gleich viermal.


Bo Kanda Lita Baehre schwingt sich als Zweiter über 5,72 Meter


 

Hanna Klein läuft auf Rang zwei

Ebenfalls einen neuen Meetingrekord stellte Eleanor Fulton über 1.500 Meter mit 4:09,72 Minuten auf. Dabei war die US-Amerikanerin nur als Zweite ins Ziel gelaufen. Mehr als zehn Meter Vorsprung hatte Tigist Ketema auf der langen Mittelstrecke herausgelaufen, doch die Äthiopierin hatte nach dem Start die Bahn verlassen, was zur Disqualifikation führte. Rang zwei sicherte sich bei ihrem Hallendebüt 2022 Hanna Klein. Die Tübingerin lief 4:10,05 Minuten und konnte fast noch die später siegreiche US-Amerikanerin abfangen.

Die Weitspringerinnen hatten in Dortmund mit Anlaufproblemen zu kämpfen. Für Top-Favoritin Khaddi Sagnia (Schweden) ging nur ein gültiger Sprung auf 6,03 Meter in die Wertung ein. Das reichte lediglich zu Rang acht. Besser lief es für Merle Homeier. Doch zufrieden mit ihrer Siegerweite von 6,47 Metern war die Göttingerin nicht: „Mal bin ich weit vor dem Brett abgesprungen, mal übers Brett gerutscht und nicht richtig abgesprungen“.
Im 200-Meter-Lauf nutzte Lokalmatadorin Lilly Kaden (LG Olympia Dortmund) ihren Heimvorteil und setzte sich mit ihrer neuen Hallenbestzeit von 23,47 Sekunden klar vor der Bremerin Sandra Dinkeldrin (24,15 Sek.) durch. „An die Bahn in der Helmut-Körnig-Halle habe ich mich inzwischen gewöhnt." Vor diesem Erfolg stellte sie im 60-Meter-Vorlauf mit 7,36 Sekunden ihre persönliche Bestzeit ein. Im Finale konnte die Journalistik-Studentin als Achte mit 7,39 Sekunden diese Zeit nicht wiederholen.

[Martin Neumann & Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Polytan Kunstrasen Seminar

Kostenloses Seminar zur Kunstrasenpflege und Sportgerätesicherheit

Sie benötigen eine intensive Kunstrasenpflege oder haben Fragen zum Thema „Sicherheit...
Krombacher Westfalenpokal: TuS Eichlinghofen SG Wattenscheid 09

Krombacher Westfalenpokal: Wattenscheid weiter – Rhynern und Gieven...

Mit einem ungefährdeten 3:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim TuS Eichlinghofen (IGA...
Münster Marathon PK 2025

Münster-Marathon erwartet neuen Teilnahme-Rekord

Michael Brinkmann zeigt sich optimistisch, beim 23. Volksbank-Münster-Marathon am 21...
DFB-Punktespiel FLVW 2025

DFB setzt Punktespiel für Amateurvereine fort

Die bundesweite Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21...
Krombacher Westfalenpokal Feature Schild Pokal

Krombacher Westfalenpokal: Heute Erstrunden-Abschluss und Zweitrund...

Mit dem Duell zwischen dem TuS Eichlinghofen und der SG Wattenscheid 09 wird am...
Namibia Partnerschaft 2025 Memorandum of Understanding

Delegation aus Namibia zu Gast in Kaiserau – Partnerschaft um fünf ...

In der vergangenen Woche war eine fünfköpfige Delegation aus Namibia zu Gast im...
Hannes Wolf DFB Mobil Bergkamen

Extrafortbildung für Lehrkräfte am DFB-Campus

Das Jahr der Schule rückt näher. Im September wollen der DFB und seine Landesverbände...
Keystone College Online-Seminar

Kostenloses Online-Seminar zum Thema Sportstipendien & Studium in d...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt für Donnerstag, 9...
Frauen Schalke 04

Ex-Nationalspielerin Islacker trifft bei Schalker Westfalenpokal-Er...

Insgesamt 25 mal trug Mandy Islacker das Trikot der Nationalmannschaft. Fünf Treffer...
Marode Sportstätten LSB NRW

Sondervermögen des Bundes: LSB NRW nimmt Städte und Gemeinden in di...

Investitionsoffensive für die Zukunft des Sports: Der Landessportbund NRW fordert L...
DFB Campus Getty

Das passiert am "Wochenende des Amateurfußballs" in Frankfurt

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) öffnet für das "Wochenende des Amateurfußballs" die...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2583 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

Zurücksetzen
noch 46 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen im...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon