Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen

Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Verband Geschäftsstelle

      Neue FLVW-Stellenausschreibungen online

      Der FLVW sucht Mitarbeiter (m/w/d) für die Abteilung Leichtathletik sowie...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Super Grenenkeeper 2022_2

      Halbzeit bei der Wahl des SUPER GREENKEEPER 2022 – J...

      Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht gemeinsam mit seinem...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Jugendfussball_Programme_Ferienfreizeit

      Mit dem FLVW in die Fußball-Ferien-Freizeit

      Die schönste Zeit des Jahres für Schülerinnen und Schüler? Na klar, die Sommerferien!...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • WestfalenSport 2/22 Promo

      WestfalenSport Nr. 2/2022 ist online: #standwithukraine

      Der erste Gedanke nach dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine gehörte der...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • FLVW-Vereinsassistent*innen
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • U30 Meeting 2021 Gruppe

      Anmeldestart für das nächste FLVW-U30-Meeting

      Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt den ehrenamtliche...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Online-Formate
    • Leadership Junges Ehrenamt 2021 Absolventen

      Bewerbungsstart für das neue U30-Leadership-Programm

      Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2021 startet der FLVW nun den zweiten Durchgang...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Gina Lückenkemper beeindruckt in Dortmund mit ihrem 60-Meter-Erfolg

Gina Lückenkemper beeindruckt in Dortmund mit ihrem 60-Meter-Erfolg

Mo., 14. Feb. 2022 15:27
Gina Lückenkemper Indoor Meeting Dortmund
Quelle: Peter Middel
Gina Lückenkemper stürmt in der Helmut-Körnig-Halle zum Erfolg über 60 Meter

Hunderte Trainingsstunden hat Gina Lückenkemper in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle verbracht. Beim PSD Bank Indoor Meeting am Samstag zeigte die Sprinterin mit 7,22 Sekunden als 60-Meter-Siegerin am Samstagabend eine starke Leistung. Über 1.500 Meter gab es zwar keinen deutschen Sieg, dafür aber gleich vier Top-Zeiten.

Ein befreites Lächeln, den Siegerblumenstrauß in der Hand und das Gesicht den wartenden Fotografen zugewandt. Ein gewaltiger Stein schien Gina Lückenkemper (SCC Berlin) nach dem 60-Meter-Finale am Samstagabend in Dortmund vom Herzen gefallen zu sein. Denn in diesem Rennen zeigte die Vize-Europameisterin wieder ihr ganzes Können. Bei ihrem Heimspiel erwischte die gebürtige Westfälin nach 7,35 Sekunden im Vorlauf im Finale einen besseren Start und zog in der Beschleunigungsphase der Konkurrenz auf und davon.

Mit 7,22 Sekunden setzte sich die 25-Jährige deutlich vor N’ketia Seedo (Niederlande / 7,27 Sek.) und Talea Prepens (TV Cloppenburg) durch, die sich auf 7,31 Sekunden steigerte. Gleichzeitig blieb Gina Lückenkemper deutlich unter der Hallen-WM-Norm von 7,30 Sekunden für die Titelkämpfe in Belgrad (Serbien / 18.-20. März) und steigerte die deutsche Jahresbestleistung der viertplatzierten Sophia Junk (LG Rhein-Wied / 7,31 Sek.) um sieben Hundertstel. Rang fünf ging an Tatjana Pinto (TV Wattenscheid 01) mit 7,33 Sekunden, die in den kommenden Rennen „alle Puzzleteile“ zusammenbringen will.
 

Optimaler Start im Finale

„Ich bin überrascht, dass es im Finale doch noch so schnell geworden ist. Denn im Vorlauf hat mir noch die Spritzigkeit gefehlt. Da sieht man, was es ausmacht, wenn ich den Start erwische. So gut bin ich vorn wohl noch nie weggekommen. Ich habe sogar gedacht, dass ein Fehlstart war, weil ich sonst am Start nie so weit vorn bin“, sagte Gina Lückenkemper nach ihrem Sieg. Die nächsten guten Starts – und guten Rennen – peilt sie bereits beim ISTAF Indoor am 20. Februar in Düsseldorf und bei der Hallen-DM eine Woche später in Leipzig an.

Während im 60-Meter-Rennen der Frauen die Siegerin klar zu erkennen war, schauten sich nach dem Männer-Finale die Sprinter zunächst fragend an, wer denn nun vorn war. Nach einigen Augenblicken des Wartens jubelte Joris van Gool über den Sieg. Der Niederländer hielt mit 6,60 Sekunden Julian Wagner (Top-Team Erfurt / 6,62 Sek.) und Sean Safo-Antwi (Ghana / 6,63 Sek.) knapp in Schach.
 

6,58 Sekunden: Julian Wagner glänzt im Vorlauf

Julian Wagner erwischte den Start im Finale nicht so gut wie im Vorlauf. Da hatte er sich trotz drei nötiger Startversuche nicht aus der Ruhe bringen lassen und stürmte mit neuer Bestzeit von 6,58 Sekunden zum Meeting-Rekord und zur deutschen Jahresbestleistung. Außerdem blieb er gleich fünf Hundertstel unter der Hallen-WM-Norm. Bis auf zwei Hundertstel an die Belgrad-Norm lief Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) mit 6,65 Sekunden als Vorlaufsieger heran. Damit steigerte er seinen Hamburger Rekord um drei Hundertstel.

„Schade, dass der erste Start im Finale zurückgeschossen worden ist. Den habe ich super erwischt. Aber 6,58 und 6,62 Sekunden sind Super-Zeiten. Ich freue mich auf die restliche Hallensaison“, jubelte Wagner trotz des knapp verpassten Sieges. Wahrscheinlich würde der Erfurter nur zu gern noch einige Rennen in Dortmund bestreiten. Schließlich erzielte er seine fünf besten 60-Meter-Zeiten (zwischen 6,58 und 6,62 Sek.) allesamt in der Helmut-Körnig-Halle.
 

Robert Farken hadert mit verpasstem Sieg

An die schnelle Bahn werden sich auf die deutschen 1.500-Meter-Läufer gern erinnern. Denn gleich ein Quartett blieb unter 3:40 Minuten und erzielte dabei jeweils neue Bestzeiten. Angeführt wurde die schnelle DLV-Riege von Robert Farken. Der Leipziger zeigte ein offensives Rennen und hätte mit 3:37,22 Minuten fast sogar noch den Sieger Isaac Nader (3:36,62 Min.) abgefangen. Doch der Portugiese rettete einen kleinen Vorsprung ins Ziel und belohnte sich mit dem neuen Meetingrekord. „Ich hätte das Rennen gern gewonnen und hätte es bei dem Rennverlauf sogar gewinnen müssen. Darüber ärgere ich mich. Aber die Zeit ist schon in Ordnung“, sagte Robert Farken. Als „Trost“ blieb ihm nämlich die dritte Bestzeit im dritten Hallenrennen 2022.
 

Drei weitere DLV-Läufer unter 3:40 Minuten

Auch Christoph Kessler (LG Region Karlsruhe / 3:38,46 Min.) und Lokalmatador Mohamed Mohumed (LG Olympia Dortmund / 3:38,73 Min.) auf den Plätzen fünf und sechs hatten sich das Rennen gut eingeteilt und blieben unter der Hallen-WM-Norm von 3:39,00 Minuten. Das gelang Karl Bebendorf (Dresdner SC) auf Platz acht mit 3:39,73 Minuten nicht ganz. Der Hindernisspezialist bewies in Dortmund trotzdem seine gute Form.
Während die Sprinter nach wenigen Sekunden und die Läufer nach wenigen Minuten ihre Sieger gekürt hatten, war bei den Stabhochspringern Geduld gefragt. Knapp drei Stunden dauerte der Wettkampf. Erst bei 5,90 Metern wurde über den Sieg entschieden. KC Lightfoot (USA) schaffte die Höhe im zweiten Versuch, Oleg Zernikel (ASV Landau) scheiterte dreimal.
 

Erst 6,03 Meter zu hoch für KC Lightfoot

Der Deutsche Meister belegte in der Endabrechnung Rang drei mit 5,72 Metern hinter dem höhengleichen Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen), für den die Hallen-WM-Norm von 5,81 Metern in Dortmund zu hoch war. „Ich bin etwas schwer in den Wettkampf gekommen. Erst am Ende waren ein paar bessere Sprünge dabei, die Hoffnung machen. Höhen um 5,80 Meter sind durchaus möglich, aber im Stabhochsprung weiß man nie, wann die Höhe fällt“, sagte der WM-Vierte Bo Kanda Lita Baehre. Nach den gemeisterten 5,90 Metern war die Stabhochsprung-Show von KC Lightfoot noch lange nicht vorbei. Denn 5,95 Meter meisterte der 22-Jährige im ersten Anlauf, um danach 6,03 Meter auflegen zu lassen. Erst dieser neue Nordamerika-Rekord war an diesem langen Stabhochsprung-Abend zu hoch für ihn. Am Ende verbesserte er übrigens den Meetingrekord gleich viermal.


Bo Kanda Lita Baehre schwingt sich als Zweiter über 5,72 Meter


 

Hanna Klein läuft auf Rang zwei

Ebenfalls einen neuen Meetingrekord stellte Eleanor Fulton über 1.500 Meter mit 4:09,72 Minuten auf. Dabei war die US-Amerikanerin nur als Zweite ins Ziel gelaufen. Mehr als zehn Meter Vorsprung hatte Tigist Ketema auf der langen Mittelstrecke herausgelaufen, doch die Äthiopierin hatte nach dem Start die Bahn verlassen, was zur Disqualifikation führte. Rang zwei sicherte sich bei ihrem Hallendebüt 2022 Hanna Klein. Die Tübingerin lief 4:10,05 Minuten und konnte fast noch die später siegreiche US-Amerikanerin abfangen.

Die Weitspringerinnen hatten in Dortmund mit Anlaufproblemen zu kämpfen. Für Top-Favoritin Khaddi Sagnia (Schweden) ging nur ein gültiger Sprung auf 6,03 Meter in die Wertung ein. Das reichte lediglich zu Rang acht. Besser lief es für Merle Homeier. Doch zufrieden mit ihrer Siegerweite von 6,47 Metern war die Göttingerin nicht: „Mal bin ich weit vor dem Brett abgesprungen, mal übers Brett gerutscht und nicht richtig abgesprungen“.
Im 200-Meter-Lauf nutzte Lokalmatadorin Lilly Kaden (LG Olympia Dortmund) ihren Heimvorteil und setzte sich mit ihrer neuen Hallenbestzeit von 23,47 Sekunden klar vor der Bremerin Sandra Dinkeldrin (24,15 Sek.) durch. „An die Bahn in der Helmut-Körnig-Halle habe ich mich inzwischen gewöhnt." Vor diesem Erfolg stellte sie im 60-Meter-Vorlauf mit 7,36 Sekunden ihre persönliche Bestzeit ein. Im Finale konnte die Journalistik-Studentin als Achte mit 7,39 Sekunden diese Zeit nicht wiederholen.

[Martin Neumann & Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
U16-Junioren LP 2022 Tag 3 - Blackman
Mo., 16. Mai. 2022 19:02

2:3-Niederlage im Spitzenspiel gegen Hamburg

Eine 2:0-Führung reichte der U16-Westfalenauswahl im Spitzenspiel gegen die punktgleiche...
Ehrungsveranstaltung Leichtathletik Geehrte Ehrenamt
Mo., 16. Mai. 2022 13:00

Würdigung für 20 ehrenamtlich engagierte Leichtathlet*innen

Die Fachschaft Leichtathletik im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat...
Kita Sport mit Bufdis
Mo., 16. Mai. 2022 12:00

Fachkraft (m/w/d) für Landesprogramm "NRW bewegt seine Kinder"...

Die drei NRW Sportfachbände – Westfälischer Turnerbund e.V., Schwimmverband NRW e.V...
Maximilian Hehlert Start
Mo., 16. Mai. 2022 11:00

goldgas Talent Maximilian Hehlert setzt auf Schlaf für den opt...

Der Weg in die Spitze ist weit und anspruchsvoll. Die besten Talente in der westfälische...
Amateurfussball_Spielbetrieb_VerbandspokalFrauen
Fr., 13. Mai. 2022 11:35

Finale um den FLVW-Pokal der Frauen steht

Die Spielvereinigung Berghofen und der VfL Bochum stehen im Finale des Westfalenpokals der...
Road to Münster - Westfalenpokalfinale
Fr., 13. Mai. 2022 08:45

Krombacher Westfalenpokal 21/22: Road to Münster

64 Mannschaften waren es zu Beginn – Jetzt sind noch zwei übriggeblieben: Der SC...
Rabatt Leichtathletik EM
Fr., 13. Mai. 2022 08:26

Rabatt-Aktion verlängert: Jetzt 33 Prozent auf EM-Tickets sparen

Sie wollen im August bei den Europameisterschaften in München live dabei sein? D...
Logoeinführung Banner SportCentrum
Do., 12. Mai. 2022 11:36

FLVW sucht eine/n FLVW-Assistenten (m/w/d) für Vereinsentwicklung

Im Rahmen des vom Deutschen Fußball-Bund initiierten Pilotprojekts „Club 2024 / DFB...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 224 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Liveschalte
Mi., 02. Feb. 2022 09:15

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter
Sa., 05. Feb. 2022 12:01

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - DFB
Di., 05. Apr. 2022 12:34

DFBnet

Es ist ein Zweikang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die...
Sommercamp
Di., 01. Mär. 2022 16:13

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - KiFuß
Di., 01. Mär. 2022 16:05

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 10 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05.2022

Fußball

Finale um den Krombacher Westfalenpokal 2021/22

26.05.2022

Leichtathletik

FLVW-Senioren-Meisterschaften M/W30 bis M/W90 in Reken

29.05.2022

Fußball

Inklusions-Turnierserie gastiert beim SC Delbrück

04.06. - 05.06.2022

Verband

FLVW-U30-Meeting

12.06.2022

Leichtathletik

Westfälische Jugend-Meisterschaften (M/W U16) in Hagen

25.06.2022

Verband

FLVW-Verbandstag 2022

  Zurücksetzen
noch 6 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna