Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Gesundheit und medizinische Versorgung stehen in Salzkotten an erster Stelle
Live

Gesundheit und medizinische Versorgung stehen in Salzkotten an erster Stelle

Salzkotten Marathon
Quelle: Veranstalter
Die Vorfreude auf den Salzkotten Marathon ist groß

Sport ist gesund und gerade auf das Herz-Kreislauf-System hat er einen positiven Einfluss. In der öffentlichen Meinung fallen Sportler*innen und Trainierte nicht in die Risikogruppe der zu erwartenden Todesfälle aufgrund von Herzerkrankungen. Dieses ist nur bedingt richtig, denn es steht auch fest, dass bis an die Grenzen der Belastbarkeit betriebener Sport auch schädliche, mitunter sogar tödliche Folgen haben kann.

Das schwächste Glied ist oft das Herz. Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt „Sport mit Herz“ initiiert, das die Voraussetzungen für ein breit angelegtes Screening von Sportler*innen schaffen soll. Damit wird die Grundlage für einen gesunden Umgang mit dem Körper und das Wissen über die eigene körperliche Konstitution geschaffen. Sport soll auch gesund bleiben.

Dr. Klaus-Peter Mellwig, u. a. Leiter der Sportkardiologie des Herz- und Diabeteszentrums NRW in Bad Oeynhausen (HDZ), hat zusammen mit Marathon-Organisator Sascha Wiczynski, dem Sportmedizinischen Institut der Universität Paderborn und den niedergelassenen Spezialisten Dr. Karl-Heinz Pfetsch (Salzkotten), Dr. Thomas Bandorski (Bad Wünnenberg) und Dr. Michael Scheer (Paderborn Schloß Neuhaus) umfassende Vorsorgemaßnahmen eingeführt.


Dringender Rat der Experten: Vor Laufevent untersuchen lassen

Der Veranstalter des Salzkotten Marathons rät allen Teilnehmenden, sich vor der Anmeldung zu einem Laufevent sportmedizinisch untersuchen zu lassen. Dieses sollte in regelmäßigen Abständen (einmal jährlich) auch wiederholt werden. Allen, die jetzt nach der Corona-Pandemie das Laufen wieder und neu für sich entdeckt haben, ist ein Gesundheits-Check unbedingt angeraten.

Mit den umfangreichen Angeboten in der Region sollte der Arzttermin keine allzu große Hürde darstellen, so Mellwig und Wiczynski unisono. In den meisten Fällen wird die Untersuchung von den Krankenkassen übernommen (bitte erkundigen Sie sich vorab ggfs. bei Ihrer Kasse).

Gerade auch für Laufgruppen und Betriebssportgemeinschaften wird der medizinische Check-up dringend empfohlen. Er kann auch der (Wieder-) einstieg in das betriebliche Gesundheitsmanagement sein.Einen ersten Überblick erhalten Sie am kommenden Mittwoch beim Vortrag der VHS vor Ort in der Stadtbibliothek Salzkotten. Anmeldungen unter: www.vhs-vor-ort.de.


Verbessertes medizinisches Konzept für Salzkotten Marathon

Aber nicht nur eine gute Vorsorge ist wichtig, auch die (notfall-)medizinische Versorgung am Marathon-Tag stehen bei den Verantwortlichen im Fokus. Aktuell wir das Konzept in Abstimmung mit der Deutschen Roten Kreuz in Salzkotten, welche seit Jahren den Marathon begleiten, überarbeitet und zum Wohle der Teilnehmenden verbessert. Neben der Sanitätsstation im Zielbereich am Rathaus Salzkotten, dem mobilen Einsatz auf der Strecke und der fußläufigen Versorgung rund um die Sälzerhalle und das Gradierwerk steht der Streckenverlauf im Vordergrund. Ziel ist es, auf dem 10 km-Rundkurs in einem Abstand von ca. 2,5 km eine Notfallversorgung mittels Defibrillators (AED) sicherzustellen.

Somit soll eine gute und sichere Versorgung sichergestellt werden. Gerade im Juni, mit meist hochsommerlichen Temperaturen, sei ein gewisses Risiko bei den Aktiven leider nicht auszuschließen, so Marathon-Chef Sacha Wiczynski: „Wir möchten gemeinsam mit allen Beteiligten eine höchstmögliche Sicherheit gewährleisten, um das Risiko für mögliche Herz-Kreislaufkomplikationen zu reduzieren. Dazu gehört aber auch die Eigenverantwortung der Teilnehmenden, sich im Vorfeld mit ihrem Gesundheitszustand zu beschäftigten. Mit dazu beitragen kann der Gesundheitsfragebogen von German Road Races e.V., welcher in Verbindung mit der Deutschen Sporthochschule Köln und Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention entwickelt wurde. Dieser ist ab sofort auch fester und verbindlicher Bestandteil der Online-Anmeldung zum Sälzer-Laufevent. Nach der Beantwortung erhalten alle Teilnehmenden eine individuelle Rückmeldung mit Info-Links und eventuell die direkte Empfehlung einen Gesundheits-Check durchführen zu lassen". Hier geht es direkt zum Fragebogen.

Der 14. Klingenthal Salzkotten Marathon findet am 4. Juni 2023 statt. Die Anmeldung ist schon jetzt unter www.salzkotten-marathon.de möglich.

[Veranstalter]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Werner Rathert

Werner Rathert: Ein Musterbeispiel für gelungene Inklusion

Der blinde Läufer Werner Rathert, der am 9. November seinen 90. Geburtstag feiert, kam ...
Talententdecker 2025

Gelungener Auftakt der „Taktikbesprechung“: Vereine fördern Berufso...

Am vergangenen Dienstag fand im SportCentrum Kaiserau die erste Veranstaltung zum Thema...
Bernard Dietz DFB-Ehrenspielführer

Bernard Dietz wird DFB-Ehrenspielführer

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auf dem 45. Ordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt...
Stützpunktlehrgang für Schiedsrichter der DFB-Nachwuchsligen

Stützpunktlehrgang der DFB-Nachwuchsschiris in Kaiserau

Nachwuchsschiedsrichter aus ganz Deutschland kamen jetzt im SportCentrum Kaiserau zusam...
Westfälische Delegation beim DFB-Bundestag

45. DFB-Bundestag auf dem Campus

Der DFB-Campus in Frankfurt am Main wird heute zur Bühne großer und wichtiger Entscheid...
FSJ im Sport LSB

FLVW sucht FSJler (m/w/d) für das Bildungsjahr 2026/27

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht für die Zeit vom 1. Sept...
Jolina Ernst Staffel FISU

DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leicht...
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2709 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon