Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2026

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Fünf Weltjahresbestleistungen beim Sparkassen Indoor Meeting
Live

Fünf Weltjahresbestleistungen beim Sparkassen Indoor Meeting

Malaika Mihambo 2024 Indoor
Quelle: P. Middel
Malaika Mihambo.

2.550 Zuschauerinnen und Zuschauer haben am Samstag das Sparkassen Indoor Meeting der LG Olympia Dortmund in der Helmut-Körnig-Halle verfolgt und sahen dabei gleich fünf Weltjahresbestleistungen. Darüber hinaus wurden drei neue Meetingrekorde aufgestellt. Und im Weitsprung der Frauen gab Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) ihr viel beachtetes Comeback.

Den ersten Meetingrekord und die erste Weltjahresbestleistung des Tages stellte Robert Farken (SC DHfK Leipzig) über 800 Meter der Männer auf. Der Lauf wurde erst wenige Tage vor der Veranstaltung zusätzlich ins Programm aufgenommen. In 1:47,00 Minuten verbesserte er den bisherigen Meetingrekord von Amel Tuka aus dem vergangenen Jahr um zwei Hundertstelsekunden. Dahinter landete er Deutsche Meister Luis Oberbeck (LG Göttingen) in 1:47,61 Minuten auf Rang zwei.


Meetingrekord in Weltjahresbestzeit von Georgia Bell

Einen weiteren neuen Meetingrekord in Weltjahresbestzeit gab es im Lauf über 1.500 Meter der Frauen. Es war ein Rennen auf Weltklasse-Niveau! Angeführt von Tempomacherin Vera Coutellier (ASV Köln), die erst kurzfristig ins Teilnehmerfeld rutschte, konnte Georgia Bell (Großbritannien) ihre eigene Weltjahresbestleistung und persönliche Bestzeit um sieben Sekunden auf 4:03,54 Minuten steigern, dicht gefolgt von ihrer Landsfrau Revée Walcott-Nolan in 4:03,93 Minuten. Auch die Drittplatzierte Jetske van Kampen (Niederlande) blieb mit 4:09,58 Minuten unter dem bisherigen Meetingrekord.

Auch über 60 Meter Hürden der Männer konnte das Publikum, das für eine herausragende Atmosphäre sorgte, die Kombination aus Meetingrekord und Weltjahresbestleistung bejubeln. Der Asienmeister des vergangenen Jahres, Yaqoub Al-Yoha aus Kuwait, erzielte mit 7,58 Sekunden seine schnellste Zeit seit vier Jahren und übernimmt das die Spitze der aktuellen Bestenliste des Leichtathletik-Weltverbandes. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Job Geerds (Niederlande / 7,63 Sek.) und Manuel Mordi (Hamburger SV / 7,70 Sek.).

Im Weitsprung-Wettbewerb der Frauen gab Malaika Mihambo ihr Comeback und bestritt ihren ersten Wettkampf seit den Deutschen Meisterschaften im vergangenen Juli in Kassel, bei dem sie sich eine Muskelverletzung zuzog. Nach zwei ungültigen Versuchen sprang sie im dritten Durchgang 6,65 Meter und sicherte sich damit drei weitere Versuche. Der sechste Versuch ging deutlich weiter, war jedoch leider erneut ungültig. Somit landete Malaika Mihambo auf Platz vier, zeigte sich aber dennoch zufrieden. Der Sieg ging überraschend an die Dritte der U20-EM 2023, Laura Raquel Müller (Unterländer LG), die sich auf starke 6,81 Meter verbesserte und damit so weit sprang wie weltweit noch keine andere Athletin in dieser noch jungen Hallensaison.


Erfolgreiches Comeback von Alexandra Burghardt

Den Meetingrekord von Khaddi Sagnia verpasste Laura Raquel Müller nur um einen Zentimeter. Den Silberrang sicherte sich Mikaelle Assani (SCL Heel Baden-Baden), die ihre persönliche Bestzeit aus dem vergangenen Jahr, ebenfalls aufgestellt beim Sparkassen Indoor Meeting in Dortmund, um zwei Zentimeter auf 6,72 Meter verbessern konnte. Dritte wurde die Serbin Milica Gardašević mit 6,69 Meter.

Ein erfolgreiches Comeback gab es auch für Alexandra Burghardt (LG Gendorf Wacker Burghausen) über 60 Meter. Sie lief zeitgleich mit der Siegerin Magdalena Stefanowicz (Polen) in 7,22 Sekunden auf Platz zwei. Mit nur einer Hundertstelsekunde Abstand wurde Lorène Bazolo (Portugal) Dritte in 7,23 Sekunden. Bei den Männern siegte der deutsche 200-Meter-Rekordhalter Joshua Hartmann (ASV Köln), nachdem der Hallen-EM-Dritte Henrik Larsson (Schweden) nach einem Fehlstart nur unter Vorbehalt starten durfte, den Lauf zwar mit neuem Meetingrekord von 6,55 Sekunden gewann, später dann aber disqualifiziert wurde.

Nach seinem Vorjahressieg musste sich Ben Higgins (Großbritannien) in diesem Jahr mit 47,57 Sekunden und Platz zwei über 400 Meter der Männer zufriedengeben. Der Sieg ging hier an Boško Kijanović aus Serbien, der in 46,99 Sekunden gewann. Über die gleiche Distanz bei den Frauen siegte die Italierin Alice Mangione einen Tag nach ihrem 27. Geburtstag in 52,82 Sekunden vor Cátia Azevedo (Portugal / 53,18 Sek.) und Phil Healy (Irland / 53,61 Sek.).


Wattenscheider Marius Probst siegt über 1.500 Meter

Im Stabhochsprung der Männer landeten gleich fünf Springer auf den Podestplätzen. Den Sieg holte sich Ersu Şaşma (Türkei) mit übersprungenen 5,72 Meter. Den zweiten Platz teilten sich mit 5,50 Meter gleich vier Athleten: Oleg Zernikel (ASV Landau), Pål Haugen Lillefosse (Norwegen), Emmanouíl Karalís (Griechenland) und Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen).

Einen Überraschungssieg gab es über 800 Meter der Frauen. Die 17-jährige Jana Marie Becker (Königsteiner LV) setzte sich in 2:04,87 Minuten durch und verwies Tanja Spill (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen / 2:05,29 Min.) und Jennifer Hauke (Berlin Track Club / 2:05,77 Min.) auf die Plätze zwei und drei. Über 1.500 Meter der Männer siegte Marius Probst (TV Wattenscheid 01) souverän in 3:40,80 Minuten vor Brian Komen (Kenia / 3:44,06 min) und Sven Wagner (Königsteiner LV / 3:44,74 min).

Yoshi Müller, Organisationsleiter des Sparkassen Indoor Meeting, zeigte sich mit dem Verlauf sehr zufrieden: "Unser großer Dank gilt vor allem unseren Sponsoren und Partnern, insbesondere der Sparkasse Dortmund als Titelsponsor, aber auch unseren über 150 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die zu einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beigetragen haben." Und Sebastian Junker, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Dortmund sagt: "Für mich ist das Sparkassen Indoor Meeting einfach ein stimmungsvolles Sportfest für die ganze Familie. Ich bin froh, dass wir von der Sparkasse Dortmund feste Partnerin der LG Olympia sein dürfen, und freue mich schon auf das Wiedersehen beim Sparkassen Indoor Meeting 2025."

[sparkassen-indoormeeting.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB Kinderschutz

"Mein Spiel. Meine Grenze.": Neue DFB-Kinder- und Jugendschutziniti...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. Novemer) setzt der Deutsche Fußball-Bund ...
Abschlusswochenende FF 2025

Ereignisreiches Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien

Das große Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien fand vom 14. bis 16. November 202...
BVB Schalke Frauen Westfalenpokal

Revierderby zum Auftakt der zweiten Runde im Frauen-Westfalenpokal

Frühes Wiedersehen zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund: Nicht einmal sechs...
goldgas Kaderauftakt

goldgas Talent-Team mit erfolgreichem Disziplingruppen-Auftakt in M...

19 Athletinnen und Athleten des goldgas Talent-Teams trafen sich am vergangenen Samstag...
Fußball stiftet Zukunft Zukufntspreis

Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet zwei westfälische Vereine aus

Am Dienstagabend hat das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ (FsZ) Breitenfußbal...
Torjägerkanone für alle Ehrung alle

Torjägerkanonen-Ehrung: Wenn sogar der Weltmeister staunt

Dieser Rahmen hatte weltmeisterliches Format. Die besten Torjägerinnen und Torjäger des...
WE 29 Logo

Gemeinsamer Aktionsspieltag für Bewerbung um Frauen-EM 2029

Von der Basis bis zur Spitze - der gesamte deutsche Fußball steht hinter der Bewerbung ...
Nachwuchsförderung OWL

OWL-Nachwuchsförderung wieder hervorragend angenommen

Die Leichtathletik-Nachwuchsförderung aller neun FLVW-Kreise von Ostwestfalen-Lippe geh...
Thorben Siewer Nils Hasse

Prominenter Referent bei Weiterbildung für Schiedsrichter-Assistenten

Am vergangenen Mittwoch (12. November) fand im SportCentrum Kaiserau ein zentraler Lehr...
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2736 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon