Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. "Freunde der Leichtathletik" feiern 60-jähriges Jubiläum
Live

"Freunde der Leichtathletik" feiern 60-jähriges Jubiläum

Freunde der Leichtathletik
Quelle: Peter Middel
MdB Axel Schäfer, die frühere Vize-Weltmeisterin über 3.000 Meter, Brigitte Kraus, DLV-Präsident Jürgen Kessing, FdL-Vorsitzender Roland Frey, Staffel-Europameisterin Fabienne Engels und U18-Europameisterin Jolanda Kallabis (v. l.)

Der Förderverein Freunde der Leichtathletik (FdL) feiert in diesem Jahr 60-jähriges Jubiläum. FdL-Vorsitzender Roland Frey hatte daher für den Freunde-Abend am Samstag im SportCentrum des TSC Eintracht 48/95 Dortmund ein Programm zusammengestellt, beim dem die vergangenen sechs Jahrzehnte im Mittelpunkt standen. Aber es wurde auch über aktuelle Themen gesprochen und in die Zukunft geblickt.

DLV-Präsident Jürgen Kessing, der ebenfalls Mitglied der Förderinitiative ist, ließ es sich nicht nehmen, trotz seines engen Terminplans während der Meisterschaftstage einmal bei den Freunden vorbeizuschauen. „Ich bin froh, dass es die Freunde der Leichtathletik gibt. Sie sind uns kritisch gegenüber, begleiten uns aber immer wohlwollend. Sie geben uns zudem stets ein Stückchen Heimat, wenn sie als Fangruppe unsere Athletinnen und Athleten im Ausland lautstark unterstützen“, erklärte der Chef des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
 

1,5 Millionen Euro in die Jugendarbeit investiert

Doch Jürgen Kessing sprach nicht nur die große Reisefreudigkeit der Freunde an. So erwähnte er auch, dass der gemeinnützige Verein in den vergangenen 60 Jahren verschiedene Projekte im Jugendbereich des DLV mit der stolzen Summe von 1,5 Millionen unterstützte. Die Einnahmen resultierten aus Beiträgen, Spenden und Erlösen aus diversen Aktionen. „Auch dafür gilt mein großer Dank. Es tut richtig gut, wenn man sieht, was bei uns alles gefördert wird. Ob größere oder kleinere Beträge – die Gelder sind bei den Freunden auf jeden Fall gut angelegt – auch in Zukunft“, versprach Jürgen Kessing.

Der DLV-Präsident nahm beim Freunde-Abend auch Stellung zu den aktuellen Titelkämpfen in der Helmut-Körnig-Halle. „Es tut richtig gut, nach der Pandemie wieder in einer vollen Halle eine solch tolle Atmosphäre erleben zu dürfen. Der Funke zwischen dem Publikum und den Sportler*innen ist einfach übergesprungen. Das war wie ein Bad in der Menge. Es gibt keine bessere Werbung für die Leichtathletik“, betonte Kessing.

„Das war wie ein Bad in der Menge. Es gibt keine bessere Werbung für die Leichtathletik“.

DLV-Chef Jürgen Kessing zur Hallen-DM in Dortmund
Festredner beim Freunde-Abend war Axel Schäfer, Mitglied des Deutschen Bundestages. „Die Freunde der Leichtathletik bilden einen Verein, der mit Engagement, Herzblut und Kompetenz darauf setzt, dass Menschen in der Leichtathletik dauerhaft etwas machen, um für andere etwas Gutes zu tun. Es ist schon etwas Besonderes, wenn sich ein gemeinnütziger Verein schon so lange hält und auch in Zukunft sicherlich noch viel bewegten wird“, betonte Schäfer.

Der stellvertretende Vorsitzende des Bundestags-Sportausschusses bedauert, dass die dauerhaften Bindungen, die die Grundlagen unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts bilden, nachgelassen haben. „Die Freunde der Leichtathletik beweisen durch ihr Engagement für junge Leichtathletinnen und Leichtathleten, dass es auch anders geht. Damit setzen sie ein Zeichen auch für andere Bürgerinnen und Bürger“, unterstrich Schäfer.
 

U18-Europameisterin Jolanda Kallabis zu Gast bei den Freunden

Trotz ihres 18. Geburtstags war Jolanda Kallabis zum Freunde-Abend erschienen. Dass die für die FT 1844 Freiburg laufende Nachwuchsathletin ein großes Talent ist, bewies sie unter anderem, als sie im vergangenen Jahr U18-Europameisterin über 2.000-Meter-Hindernis wurde. Aufgrund dieses herausragenden Erfolges wurde sie zur Jugend-Leichtathletin 2022 gekürt. Die Auszeichnung konnte sie am zweiten Wettkampftag der deutschen Hallenmeisterschaften in der Helmut-Körnig-Halle in Empfang nehmen. Zuvor bezwang die Tochter von Ex-Hindernis-Europameisterin Damian Kallabis (1998) im 800-Meter-Finale nach einem spannenden Finish in ihrer neuen persönlichen Bestzeit von 2:03,71 Minuten die Ahrweilerin Majtie Kolberg (2:04,39 Minuten).


FdL-Vorsitzender Roland Frey interviewt U18-Europameisterin Jolanda Kallabis [Foto: P. Middel]

Jolanda Kallabis, die ihren ersten DM-Titel als 14-Jährige bei den deutschen Block-Meisterschaften 2019 in Lage im Block Lauf mit 2.685 Punkten gewann, berichtete beim Freunde-Abend, dass sie immer noch ein vielseitiges Grundlagentraining absolviert. Daher verfügt sie über eine breitgefächerte Leistungspalette. So führt sie nicht nur die DLV-Bestenliste 2020 über 2.000 Meter Hindernis (6:20,22 Min.), sondern auch über 1.500 Meter (4:14,08 Min.) und 800 Meter (2:04,57 Min.) sowie über 400 Meter Hürden (59,71 Sek,) mit jeweils deutlichem Vorsprung an.

Die 18-Jährige muss zurzeit Schule und Sport gut miteinander koordinieren, denn für sie steht in diesem Jahr das Abitur an. Bei den U20-Europameisterschaften vom 7. bis 10. August in Jerusalem möchte sie wie im vergangenen Jahr bei den U18-Titelkämpfen wieder Gold gewinnen. Allerdings ist in der Klasse U20 die Hindernisstrecke international 3.000 Meter lang. „Längere Strecken sind aber nicht so ihr Ding“, schränkt ihre Mutter und Trainerin Nina Rosenplänter ein. Doch es gibt ja einige Alternativen, denn Jolanda Kallabis ist auf vielen Strecken zuhause.
 

Hallen-Weltrekord auf Holzbahn in der Westfalenhalle IV

Auf mehreren Strecken war auch Brigitte Kraus zuhause. Die Vize-Weltmeisterin über 3.000 Meter 1983 in Helsinski (8:35,11 Min.) berichtete, dass sie gute Erinnerungen an Dortmund hat, denn dort stellte sie am 19. Februar 1978 über 1.000 Meter mit 2:34,8 Minuten einen neuen Hallen-Weltrekord auf. Gelaufen wurde damals auf einer 160 Meter-langen Holzbahn in der alten Westfalenhalle IV. „Ich habe diese Zeit damals im Alleingang erzielt. Das wäre heutzutage unvorstellbar“, sagte die dreifache Hallen-Europameisterin und 60-fache Länderkampf-Teilnehmerin.

„Ich bin froh, dass ich inzwischen einige Jahre älter bin und das erleben durfte, was ich erlebt habe“, betonte die inzwischen 66-jährige ehemalige Weltklasse-Läuferin, die immer noch eine jugendliche Frische ausstrahlt. Den Kontakt zur Leichtathletik hat Brigitte Kraus nicht verloren. „Ich freue mich immer, wenn ich eine Einladung zu einer Veranstaltung erhalte. Dann quatsche ich mit Jüngeren und Älteren, die ich kenne, ohne Ende.“
 

Die "wichtigen Aufgaben im Jugendbereich" unterstützen

Eng mit der Leichtathletik steht auch noch Fabienne Engels (geb. Kohlmann) in Verbindung. Die glückliche Mutter einer anderthalbjährigen Tochter, die 2010 mit der 4 x 400-Meter-Staffel des DLV in 3:24,07 Minuten Europameisterin wurde und über 800 Meter 2015 mit 1:58,34 Minuten die Zwei-Minuten-Schallmauer durchbrach, engagiert sich zusammen mit ihrer Schwester Corinne Kohlmann im Vorstand der Freunde der Leichtathletik.

„Ich war schon längere Zeit Mitglied bei den Freunden. Als 2021 durch den ausscheidenden Hartmut Weber, der Präsident im Landesverband Schleswig-Holstein wurde, eine Position frei wurde, bin ich vom Geschäftsführer der Freunde, Alfred Maasz, angesprochen worden, ob ich nicht Lust hätte, bei den Freunden mitzuarbeiten. Ich habe zugesagt, weil ich die wichtigen Aufgaben der Freunde im Jugendbereich unterstützen möchte“, erklärte die frühere Staffel-Europameisterin. Bei den Europameisterschaften 2022 in München hat sie im Auftrag der Freunde im Jugendlager mitgeholfen. Aktuell stellt sie mit Freunde-Mitglied Peter Busse die Fördervereins-Zeitschrift „Leichtathletik-Informationen“ zusammen und hilft ihrer Schwester Corinne bei der Gestaltung der Homepage.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Gesundheitskongress 2025 (3) Gerald Asamoah

„Herzensangelegenheit“ Gesundheitskongress – im wahrsten Sinne des ...

„Volles Haus“ in der Kamener Jakob-Koenen-Straße: Regelrecht geflutet haben am Samstag ...
Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Deutsche Fußball-Bund ...
AOK Sichtungswettbewerb U13 Endrunde Siegerbild

Stützpunkt Recklinghausen gewinnt erneut den U13 AOK-Sichtungswettb...

Der DFB-Stützpunkt Recklinghausen hat am Wochenende bei der Endrunde des U13 AOK-Sichtu...
Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Geburtstag

Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Gebu...

Erfolgreich, bodenständig und bescheiden. Annegret Richter, die am heutigen 13. Oktober...
U18-Junioren Sichtungsturnier 2025

U18-Junioren bei „Mini-Länderpokal“ ohne Sieg

Mit einem neuen Turnier-Format füllt der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) die Lücke, ...
Klimaschutz DFB Preis

Klimaschutz im Verein: Jetzt fünfmal 2.000 Euro gewinnen!

Euer Verein engagiert sich für den Klimaschutz? Dann habt ihr jetzt die Chance, doppelt...
FLVW Schiri Assistenten

FLVW-Schiedsrichter-Assistenten beim DFB-Stützpunkt-Lehrgang in Hennef

Am 29. September fand für die Schiedsrichter-Assistenten der DFB-Nachwuchsligen erneut ...
Talententdecker Taktik-Besprechung

Kostenloser Themenabend „Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufso...

Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der Fußball- und Leichtathletik-Verband...
VfL Bochum Frauen Aktion

Fußball für Alle: Tickets für VfL-Frauen „anne Lohrheide“

Spiel, Spaß und Stadiongefühle. Seit dieser Saison spielen die Frauen des VfL Bochum 18...
Schiri Anwärter Lehrgang zentral 2025

FLVW bildet 22 neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus

Ende September fand unter der Leitung von Markus Häbel und Stefan Tendyck der diesjähri...
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger*in: Auch in dieser Saison werden wieder besond...

Mitmachen ist einfach. Egal ob Spieler*in, Trainer*in, Betreuer*in, sonstige Vereinsmit...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2673 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
09.09. - 21.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Detmold

10.09. - 14.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Unna/Hamm

17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

Zurücksetzen
noch 21 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon