Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen

Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Verband Geschäftsstelle

      Neue FLVW-Stellenausschreibungen online

      Der FLVW sucht Mitarbeiter (m/w/d) für die Abteilung Leichtathletik sowie...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Super Grenenkeeper 2022_2

      Halbzeit bei der Wahl des SUPER GREENKEEPER 2022 – J...

      Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht gemeinsam mit seinem...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Jugendfussball_Programme_Ferienfreizeit

      Mit dem FLVW in die Fußball-Ferien-Freizeit

      Die schönste Zeit des Jahres für Schülerinnen und Schüler? Na klar, die Sommerferien!...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • WestfalenSport 2/22 Promo

      WestfalenSport Nr. 2/2022 ist online: #standwithukraine

      Der erste Gedanke nach dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine gehörte der...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • FLVW-Vereinsassistent*innen
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • U30 Meeting 2021 Gruppe

      Anmeldestart für das nächste FLVW-U30-Meeting

      Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt den ehrenamtliche...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Online-Formate
    • Leadership Junges Ehrenamt 2021 Absolventen

      Bewerbungsstart für das neue U30-Leadership-Programm

      Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2021 startet der FLVW nun den zweiten Durchgang...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. FLVW und Das Örtliche sagen "Danke Schiri"

FLVW und Das Örtliche sagen "Danke Schiri"

Di., 03. Mai. 2022 08:59
Danke Schiri Gruppenbild
Quelle: D. Hennig

Bereits zum siebten Mal hat der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) im Rahmen der bundesweiten Aktion „Danke Schiri“ des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und dem Partner „Das Örtliche“ vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Fußball-Schiedsrichterwesen gewürdigt. Der Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss (VSA) zeichnete im April in Hagen in den Räumlichkeiten des „Carl Hinnerwisch Verlages – Das Örtliche“ die drei Unparteiischen Doro Brockschmidt, Michael Trockel und Patrick Ramolla als Landessieger aus.

Gemeinsam mit DFB-Schiedsrichterin Annika Kost nahm Michael Liedtke, Vorsitzender des Verbands-Schiedsrichter-Ausschusses (VSA), mit Unterstützung von Verlagsmitarbeiter Sebastian Adelhütte die Ehrungen der drei Landessieger*innen vor. „Wir sind heute hier, um ‚Danke‘ zu sagen: Danke für Euren Einsatz auf den Sportplätzen, Danke für Euer Engagement darüber hinaus, Danke für Eure Leidenschaft, mit der Ihr andere mitreißt, Danke für Eure Motivation und Eure Treue zur Schiedsrichterei“, erklärte Liedtke, der betonte: „Ihr drei steht dabei auch stellvertretend für viele hunderte andere Referees, seid Vorbild für jüngere Kolleginnen und Kollegen, seid Botschafterinnen und Botschafter für unser geliebtes Schiedsrichtwesen.“ Zusätzlich stellte Liedtke heraus, dass auch ein besonderer Dank an die Partnerinnen und Partner der Unparteiischen gehen müsse, da diese häufig auf ihre Liebsten verzichten müssten, wenn diese bei Spielleitungen oder in anderen Funktionen für ihr oftmals zeitintensives Hobby im Einsatz sind.


Preisträgerin: Doro Brockschmidt

„Ich muss ebenfalls ‚Danke‘ sagen“, zeigte sich die 20-jährige Schiedsrichterin aus dem Kreis Gütersloh sichtlich erfreut über die Auszeichnung. Erst fünf Jahre ist Doro Brockschmidt als Unparteiische aktiv, ist bereits in der Bezirksliga und leitet überregional Spiele im Futsal-Bereich. Aber auch neben dem Platz ist die junge Schiedsrichterin aktiv: Ihre Leidenschaft für den Fußball gibt sie gern weiter, unterstützt regelmäßig junge Nachwuchsschiedsrichter*innen bei ihren Spielleitungen. Im Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss ist sie Ansprechpartnerin für Neulinge, begleitet sie zu ihren ersten Spielen und damit auf dem Weg in ihr neues Hobby. „Mit deiner positiven, offenen, freundlichen und hilfsbereiten Art schaffst Du es, für ein positives Umfeld zu sorgen. Du schaffst es aber auch, junge Spielerinnen zu ermutigen, die andere Seite, die der Unparteiischen auszuprobieren. Herzlichen Dank dafür! Danke, Doro!“, lobte Michael Liedtke in seiner Laudatio.

Doro Brockschmidt mit dem VSA-Vorsitzenden Michael Liedtke


Der U50-Sieger: Patrick Ramolla

Jungen Schiedsrichtern die nötige Unterstützung geben und sie nicht allein lassen – auch der 29-jährige Referee aus dem Kreis Iserlohn ist als Pate für junge Schiedsrichter*innen da, arbeitet aktiv bei der Nachwuchsgewinnung und -erhaltung mit. Seit 15 Jahren ist der Bezirksliga-Schiedsrichter schon an der Pfeife. Westfalens Schiedsrichter-Chef hob an diesem Abend besonders die hohe Einsatzbereitschaft Patrick Ramollas hervor: „Im Schnitt leitest Du mehr als 50 Spiele pro Saison – Du lebst Fußball und die Schiedsrichterei. Diese Begeisterung steckt auch andere an!“

U50-Preisträger Patrick Ramolla


Der Ü50-Sieger: Michael Trockel

Dass es für eine Tätigkeit als Schiedsrichter nie zu spät ist, das zeigt das Beispiel von Michael Trockel aus dem Kreis Herne eindrucksvoll. Der Castrop-Rauxeler ist 2019 mit über 50 Jahren erst recht spät zur Schiedsrichterei gekommen, seitdem ist er „einer der zuverlässigsten Schiedsrichter im Kreis Herne“. Und das, obwohl der Sonntag in seinem Beruf normalerweise einer der Hauptarbeitstage ist. Der Unparteiische ist nämlich Pfarrer. „Du hast aber nicht nur einen guten Draht nach oben, sondern auch zu jungen Schiedsrichter*innen: Begleitest Neulinge, stehst ihnen in ihren ersten Spielleitungen mit Rat und Tat zur Seite“, so Liedtke. „Du bist ein Paradebeispiel dafür, dass man auch im fortgeschrittenen Alter als Schiedsrichter einiges bewegen kann!“ In der Pandemie wollte er den Vereinen helfen, organisierte im Dezember 2021 ein Weihnachtssingen. Dieses musste zwar abgesagt werden, dennoch spendete der Unparteiische die nicht zurückgeforderten Einnahmen an die Vereine.

Michael Trockel (Mitte) mit DFB-Schiedsrichterin Annika Kost und dem VSA-Vorsitzenden Michael Liedtke


Die drei Ausgezeichneten können sich nun noch auf ein ganz besonderes Highlight freuen: Gemeinsam mit allen deutschlandweiten Landessiegern nehmen sie an der DFB-Danke-Schiri-Gala im Mai in Frankfurt teil.


Die Aktion

Die Aktion „Danke Schiri“ wurde erstmals 2011 durchgeführt, im Jahr 2016 wiederbelebt und 2020 coronabedingt unterbrochen. Nun spricht der DFB wieder jährlich in jedem Landesverband Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen für ihr Engagement für den Fußballsport mit Unterstützung von Das Örtliche ein besonderes „Dankeschön“ aus. „Menschen mit diesem Engagement sind etwas ganz Besonderes für den Sport. Dass wir mit Danke sagen durften, freut uns sehr. Gerne würden wir das im nächsten Jahr wiederholen“, erklärt Sebastian Adelhütte vom Carl Hinnerwisch Verlag – Das Örtliche. Die Kreise und Bezirke der einzelnen Landesverbände können in drei Kategorien (Unter 50, Über 50 und Schiedsrichterin) jeweils einen Kandidaten benennen. Aus den Nominierungen wählt der Landesverband schließlich drei Sieger*innen aus, die mit den Ausgezeichneten der anderen Landesverbände an der DFB-Ehrung im Mai in Frankfurt teilnehmen. Bereits auf Kreisebene erfolgte eine Auszeichnung der drei Kreissieger*innen durch die Kreisvorstände und Kreis-Schiedsrichter-Ausschüsse.

[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kita Sport mit Bufdis
Mo., 16. Mai. 2022 12:00

Fachkraft (m/w/d) für Landesprogramm "NRW bewegt seine Kinder"...

Die drei NRW Sportfachbände – Westfälischer Turnerbund e.V., Schwimmverband NRW e.V...
Amateurfussball_Spielbetrieb_VerbandspokalFrauen
Fr., 13. Mai. 2022 11:35

Finale um den FLVW-Pokal der Frauen steht

Die Spielvereinigung Berghofen und der VfL Bochum stehen im Finale des Westfalenpokals der...
Road to Münster - Westfalenpokalfinale
Fr., 13. Mai. 2022 08:45

Krombacher Westfalenpokal 21/22: Road to Münster

64 Mannschaften waren es zu Beginn – Jetzt sind noch zwei übriggeblieben: Der SC...
Logoeinführung Banner SportCentrum
Do., 12. Mai. 2022 11:36

FLVW sucht eine/n FLVW-Assistenten (m/w/d) für Vereinsentwicklung

Im Rahmen des vom Deutschen Fußball-Bund initiierten Pilotprojekts „Club 2024 / DFB...
adidas run for the oceans
Do., 12. Mai. 2022 09:00

adidas Run For The Oceans 2022 – Nachhaltigkeitsaktion gegen P...

Am 23. Mai machen sich Millionen von Läufern auf der ganzen Welt bereit, für die Ozeane...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 92 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - DFB
Di., 05. Apr. 2022 12:34

DFBnet

Es ist ein Zweikang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die...
Projekticon - Mobil
Di., 01. Mär. 2022 16:21

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - MaM
Di., 01. Mär. 2022 16:18

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - KiFuß
Di., 01. Mär. 2022 16:05

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Procekt Icon Fair Play Sieger
Di., 01. Mär. 2022 14:45

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 10 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05.2022

Fußball

Finale um den Krombacher Westfalenpokal 2021/22

26.05.2022

Leichtathletik

FLVW-Senioren-Meisterschaften M/W30 bis M/W90 in Reken

29.05.2022

Fußball

Inklusions-Turnierserie gastiert beim SC Delbrück

04.06. - 05.06.2022

Verband

FLVW-U30-Meeting

12.06.2022

Leichtathletik

Westfälische Jugend-Meisterschaften (M/W U16) in Hagen

25.06.2022

Verband

FLVW-Verbandstag 2022

  Zurücksetzen
noch 6 Einträge
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna