Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. FLVW und Das Örtliche sagen "Danke Schiri"
Live

FLVW und Das Örtliche sagen "Danke Schiri"

Danke Schiri Gruppenbild
Quelle: D. Hennig

Bereits zum siebten Mal hat der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) im Rahmen der bundesweiten Aktion „Danke Schiri“ des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und dem Partner „Das Örtliche“ vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Fußball-Schiedsrichterwesen gewürdigt. Der Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss (VSA) zeichnete im April in Hagen in den Räumlichkeiten des „Carl Hinnerwisch Verlages – Das Örtliche“ die drei Unparteiischen Doro Brockschmidt, Michael Trockel und Patrick Ramolla als Landessieger aus.

Gemeinsam mit DFB-Schiedsrichterin Annika Kost nahm Michael Liedtke, Vorsitzender des Verbands-Schiedsrichter-Ausschusses (VSA), mit Unterstützung von Verlagsmitarbeiter Sebastian Adelhütte die Ehrungen der drei Landessieger*innen vor. „Wir sind heute hier, um ‚Danke‘ zu sagen: Danke für Euren Einsatz auf den Sportplätzen, Danke für Euer Engagement darüber hinaus, Danke für Eure Leidenschaft, mit der Ihr andere mitreißt, Danke für Eure Motivation und Eure Treue zur Schiedsrichterei“, erklärte Liedtke, der betonte: „Ihr drei steht dabei auch stellvertretend für viele hunderte andere Referees, seid Vorbild für jüngere Kolleginnen und Kollegen, seid Botschafterinnen und Botschafter für unser geliebtes Schiedsrichtwesen.“ Zusätzlich stellte Liedtke heraus, dass auch ein besonderer Dank an die Partnerinnen und Partner der Unparteiischen gehen müsse, da diese häufig auf ihre Liebsten verzichten müssten, wenn diese bei Spielleitungen oder in anderen Funktionen für ihr oftmals zeitintensives Hobby im Einsatz sind.


Preisträgerin: Doro Brockschmidt

„Ich muss ebenfalls ‚Danke‘ sagen“, zeigte sich die 20-jährige Schiedsrichterin aus dem Kreis Gütersloh sichtlich erfreut über die Auszeichnung. Erst fünf Jahre ist Doro Brockschmidt als Unparteiische aktiv, ist bereits in der Bezirksliga und leitet überregional Spiele im Futsal-Bereich. Aber auch neben dem Platz ist die junge Schiedsrichterin aktiv: Ihre Leidenschaft für den Fußball gibt sie gern weiter, unterstützt regelmäßig junge Nachwuchsschiedsrichter*innen bei ihren Spielleitungen. Im Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss ist sie Ansprechpartnerin für Neulinge, begleitet sie zu ihren ersten Spielen und damit auf dem Weg in ihr neues Hobby. „Mit deiner positiven, offenen, freundlichen und hilfsbereiten Art schaffst Du es, für ein positives Umfeld zu sorgen. Du schaffst es aber auch, junge Spielerinnen zu ermutigen, die andere Seite, die der Unparteiischen auszuprobieren. Herzlichen Dank dafür! Danke, Doro!“, lobte Michael Liedtke in seiner Laudatio.

Doro Brockschmidt mit dem VSA-Vorsitzenden Michael Liedtke


Der U50-Sieger: Patrick Ramolla

Jungen Schiedsrichtern die nötige Unterstützung geben und sie nicht allein lassen – auch der 29-jährige Referee aus dem Kreis Iserlohn ist als Pate für junge Schiedsrichter*innen da, arbeitet aktiv bei der Nachwuchsgewinnung und -erhaltung mit. Seit 15 Jahren ist der Bezirksliga-Schiedsrichter schon an der Pfeife. Westfalens Schiedsrichter-Chef hob an diesem Abend besonders die hohe Einsatzbereitschaft Patrick Ramollas hervor: „Im Schnitt leitest Du mehr als 50 Spiele pro Saison – Du lebst Fußball und die Schiedsrichterei. Diese Begeisterung steckt auch andere an!“

U50-Preisträger Patrick Ramolla


Der Ü50-Sieger: Michael Trockel

Dass es für eine Tätigkeit als Schiedsrichter nie zu spät ist, das zeigt das Beispiel von Michael Trockel aus dem Kreis Herne eindrucksvoll. Der Castrop-Rauxeler ist 2019 mit über 50 Jahren erst recht spät zur Schiedsrichterei gekommen, seitdem ist er „einer der zuverlässigsten Schiedsrichter im Kreis Herne“. Und das, obwohl der Sonntag in seinem Beruf normalerweise einer der Hauptarbeitstage ist. Der Unparteiische ist nämlich Pfarrer. „Du hast aber nicht nur einen guten Draht nach oben, sondern auch zu jungen Schiedsrichter*innen: Begleitest Neulinge, stehst ihnen in ihren ersten Spielleitungen mit Rat und Tat zur Seite“, so Liedtke. „Du bist ein Paradebeispiel dafür, dass man auch im fortgeschrittenen Alter als Schiedsrichter einiges bewegen kann!“ In der Pandemie wollte er den Vereinen helfen, organisierte im Dezember 2021 ein Weihnachtssingen. Dieses musste zwar abgesagt werden, dennoch spendete der Unparteiische die nicht zurückgeforderten Einnahmen an die Vereine.

Michael Trockel (Mitte) mit DFB-Schiedsrichterin Annika Kost und dem VSA-Vorsitzenden Michael Liedtke


Die drei Ausgezeichneten können sich nun noch auf ein ganz besonderes Highlight freuen: Gemeinsam mit allen deutschlandweiten Landessiegern nehmen sie an der DFB-Danke-Schiri-Gala im Mai in Frankfurt teil.


Die Aktion

Die Aktion „Danke Schiri“ wurde erstmals 2011 durchgeführt, im Jahr 2016 wiederbelebt und 2020 coronabedingt unterbrochen. Nun spricht der DFB wieder jährlich in jedem Landesverband Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen für ihr Engagement für den Fußballsport mit Unterstützung von Das Örtliche ein besonderes „Dankeschön“ aus. „Menschen mit diesem Engagement sind etwas ganz Besonderes für den Sport. Dass wir mit Danke sagen durften, freut uns sehr. Gerne würden wir das im nächsten Jahr wiederholen“, erklärt Sebastian Adelhütte vom Carl Hinnerwisch Verlag – Das Örtliche. Die Kreise und Bezirke der einzelnen Landesverbände können in drei Kategorien (Unter 50, Über 50 und Schiedsrichterin) jeweils einen Kandidaten benennen. Aus den Nominierungen wählt der Landesverband schließlich drei Sieger*innen aus, die mit den Ausgezeichneten der anderen Landesverbände an der DFB-Ehrung im Mai in Frankfurt teilnehmen. Bereits auf Kreisebene erfolgte eine Auszeichnung der drei Kreissieger*innen durch die Kreisvorstände und Kreis-Schiedsrichter-Ausschüsse.

[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Krombacher Westfalenpokal Achtelfinale Schüren Gütersloh

Das Viertelfinale im Krombacher Westfalenpokal ist komplett

Am Donnerstag- und Mittwochabend wurden die letzten noch ausstehenden Partien im Achtel...
Thomas Berndsen Porträt

Thomas Berndsen wird neuer Geschäftsführer des FLVW

Thomas Berndsen wird zum 1. Januar 2026 Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik...
BVB Blindenfußball Bundesliga Meister

Borussia Dortmund ist erstmals Deutscher Meister im Blindenfuß...

Ein historischer Nachmittag für Borussia Dortmund: Der BVB feiert die erste Deutsche Me...
Clubberater-Event 2025 (3)

Club-Berater*innen erneut zu Gast beim VfL Wolfsburg

In der vergangenen Woche (9. bis 11. Oktober) waren die westfälischen Club-Beraterinnen...
Nachruf Horst Weischenberg

Der FLVW und der FLVW-Kreis Unna-Hamm trauern um Horst Weische...

Mit großer Betroffenheit haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1499 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 15 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
09.09. - 21.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Detmold

17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Tagung

Kostenloser Themenabend "Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung"

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

07.11. - 09.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Unna-Hamm

Zurücksetzen
noch 20 Einträge
Promobox Kinderfußball 5/22_3vs3

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon