Quelle: FLVW
Insgesamt 90 U12-Spielerinnen haben sich am Wochenende dem FLVW präsentiert.
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat am Wochenende insgesamt 90 Nachwuchsspielerinnen des Jahrgangs 2013 gesichtet. Für die teilnehmenden Kickerinnen war es bereits das zweite Vorspielen beim AOK-Talentetag.
„Wir haben diesen Jahrgang bereits im vergangenen Jahr unter die Lupe genommen und aus den besten Spielerinnen die U12-Westfalenauswahl sowie den Perspektivkader gebildet“, erläutert Chris Düren, der im FLVW die weibliche Talentsichtung und -förderung verantwortet. Nun wolle man die Entwicklung von einem halben Jahr bewerten und die Sichtungsergebnisse anpassen, falls sich weitere Talente in den Vordergrund spielen.Von den Trainerinnen und Trainern aus dem FLVW-Sichtungsteam gab es regelmäßig Feedback [Foto: FLVW].
Am Samstag und Sonntag waren hierzu je 45 Spielerinnen des Top90-Kaders in das SportCentrum Kaiserau eingeladen worden. In zwei Trainingseinheiten haben sich die Talente dem zwölfköpfigen Sichtungsteam präsentiert. Zudem haben die Spielerinnen zwischendurch an der FairPlay-Ampel zur Wertebildung gearbeitet.
Für die Eltern hat der FLVW-Gesundheitspartner AOK NordWest derweil ein kurzweiliges Programm angeboten, das erneut sehr gut angenommen wurde: Zunächst referierte Ingo Take zum Thema „Kommunikation in der Familie als Schlüssel für psychosoziale Gesundheit“. Am Nachmittag ging es bei Melanie Risse um „Starke Mädchen in Schule, Alltag und Sport – wie Eltern unterstützen können“.
Weitere Informationen:
- Fotos auf dem FLVW-Instagram-Kanal (@flvw.de) und Facbeook
- Weibliche Talentförderung im FLVW