Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. FLVW informiert zu Kinderschutz und Prävention sexualisierter Gewalt
Live

FLVW informiert zu Kinderschutz und Prävention sexualisierter Gewalt

Kinderschutz Infotag
Quelle: FLVW
Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Wochenende am Infotag des FLVW teilgenommen.

Am vergangenen Wochenende fand im SportCentrum Kaiserau der zweite Infotag zum Thema „Kinderschutz und Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt statt“. Die Organisatorinnen rund um die ehrenamtliche Ansprechperson im Präsidium des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), Andrea Bokelmann, hatten trotz zweier kurzfristiger Absagen von Referentinnen ein abwechslungsreiches und informatives Programm auf die Beine gestellt.

Die rund 30 Teilnehmer*innen wurden zu Beginn von Dr. Kathrin Wahnschaffe-Waldhoff über die Inhalte der „Sicher Im Sport“-Studie informiert. Diese beschäftigt sich im ersten Modul mit der Befragung von Vereinsmitgliedern zu Häufigkeit, Formen und Kontextfaktoren von sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im organisierten Sport.  

Einige der Ergebnisse: Von den über 4.300 Befragten antworteten 70%, dass sie schon mal irgendeine Form der interpersonellen Gewalt im Sport erlebt haben. Dabei kann es sich um psychische, körperliche bis hin zu sexualisierter Gewalt mit und ohne Körperkontakt handeln. In der Regel haben sie mehr als einmal Gewalterfahrungen machen müssen, Frauen sind stärker als Männer sowie jüngere Menschen unter 30 Jahren häufiger als Ältere betroffen.
Positiv ist, dass trotzdem von den Betroffenen gute bis sehr gute Erfahrungen im Sport gemacht wurden.

Fazit für die Verantwortlichen in den Vereinen:
 
  • Prävention von Gewalt und Schutzprozesse müssen alle Formen von Gewalt adressieren und können nicht ausschließlich auf sexualisierte Gewalt fokussiert sein
  • Prävention im Sport muss eingebettet sein in eine gesamtgesellschaftliche Präventionsstrategie
  • Spezifische Risikokonstellationen und -faktoren müssen identifiziert und besser differenziert werden
  • Präventionsangebote müssen zielgerichteter angepasst werden, damit sie wahrgenommen und genutzt werden können

Referentin Dr. Kathrin Wahnschaffe-Waldhoff informierte über die Studie "Sicher im Sport" [Foto: FLVW]

Im zweiten Teil der Studie geht es um den Stand der Maßnahmen zur Prävention, Intervention und Aufarbeitung von sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt in Stadt- u. Kreissportbünden sowie Fachverbänden in fünf Bundesländern. Nach der Auswertung der Antworten zeigte sich, dass    
 
  • Verbände dem Schutz vor sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt eine hohe Bedeutung zuschreiben
  • viele Verbände Schutzmaßnahmen implementiert haben
  • insbesondere formale Maßnahmen zum vorkehrenden Schutz weit verbreitet (Ehrenkodex, Führungszeugnis) sind
  • das Thema häufig in Qualifizierungsmaßnahmen verankert wird
  • Verbände sich mit Empfehlungen und konkreten Unterstützungsangeboten an die Vereine wenden
Jedoch gibt es noch Optimierungsbedarfe vor allem in der Kommunikation nach außen, bei der Unterstützung der Vereine zur Erstellung von Schutzkonzepten sowie bei eigenen Konzepten zur Intervention und Aufarbeitung. Und es zeigt sich, dass Verbände selbst Unterstützungsbedarf beim Umgang mit Fällen haben.


Wichtige Impulse für die Präventionsarbeit in den Vereinen

Nach der Mittgaspause ging es dann für die Teilnehmenden in die Workshopphase. Diese wurden von Simone Paries und Dorian Weiß durchgeführt. Unter reger Beteiligung wurden sowohl erste Schritte zur Erstellung eines Schutzkonzeptes erarbeitet als auch über die Wichtigkeit der Benennung von Begriffen der Sexualität gesprochen.

„Wir sind schon auf dem Weg aber haben noch viel zu tun, daher sind solche Veranstaltungen sehr wertvoll und unbedingt nötig“, zog Teilnehmer Thomas Stoltefuß vom VfL Kamen ein positives Fazit. Wichtig war den Organisator*innen, den Teilnehmenden einen Einblick in das Themengebiet zu vermitteln, sodass Ansätze in die eigene Arbeit im Verein mitgenommen werden können. „Es war auf jeden Fall eine tolle Veranstaltung mit vielen wertvollen Tipps für meine Arbeit im Kreis“, meinte auch Sophie Engelen, die im Kreis Bochum als neue Ansprechperson das Themenfeld Kinderschutz und Prävention sexualisierter Gewalt verantwortet.


 Weitere Informationen:

  • FLVW.de-Themenseite: Prävention sexualisierter Gewalt
  • Erste Infoveranstaltung zur Prävention sexualisierter Gewalt in Kaiserau
  • FLVW als erster Sportfachverband im Qualitätsbündnis gegen sexualisierte Gewalt aufgenommen
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger: Große Überraschung nach dem Elfmeterpfiff

Mick Lausch verschießt absichtlich einen Elfmeter. Für diese vorbildliche Aktion ist de...
WestfalenSport 5/2025 16x9

WestfalenSport Ausgabe 5/2025 ist online: Herzenssache

Die Herzgesundheit stand im Fokus des diesjährigen Gesundheitskongresses im SportCentru...
Jugendfußball Feature

FLVW verzeichnet rund 400 Teams mehr im Kinder- und Jugendfußball

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die statistische Auswertun...
Marode Sportstätten LSB NRW

Neues Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Das dem Bundesbauministerium (BMWSB) unterstehende Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...
Sportplakette NRW 2025 (4)

Staatssekretärin Andrea Milz verleiht NRW-Sportplakette an Schniede...

Die Staatsekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat in Vertretung von Minister...
Wattenscheid singt

Lichterlauf und freier Eintritt beim Wattenscheider Adventssingen

Das neu gestaltete und grundlegend umgebaute Lohrheidestadion kann nicht nur Spitzenspo...
Junior Coach Herbst 2025

Erfolgreiche Lehrgänge im Oktober: Neue Nachwuchs-Coaches ausgebildet

Der Oktober stand im SportCentrum Kaiserau ganz im Zeichen der Ausbildung von Nachwuchs...
Gruppenhelfer-Ausbildung

Gruppenhelferausbildung ein voller Erfolg

Die Gruppenhelferausbildung ist im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2699 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Tagung

Kostenloser Themenabend "Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung"

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

Zurücksetzen
noch 19 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon