
Quelle: FLVW
Die Sportjugend im Stadtsportbund Dortmund hat in der vergangenen Woche an zwei Standorten das interkulturelle und generationsübergreifende Spiel- und Bewegungsfest „Begegnung bei Bewegung" ausgerichtet. Austragungsorte waren in diesem Jahr die Kautsky-Grundschule in Dortmund-Scharnhorst sowie das Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum im Westpark.
Die teilnehmenden Grundschulen sowie Vorschulkinder der Kindertageseinrichtungen aus den jeweiligen Stadtbezirken haben mit ca. 1.500 Kindern an den Veranstaltungstagen teilgenommen. Zu den zahlreichen Bewegungsstationen gehörten unter anderem eine große Hüpfburg, ein Bewegungs-Parkour, Geschicklichkeitsübungen sowie Trainingsstationen der beteiligten Sportvereine und -verbände.Vertreten waren der Borussia Dortmund, der Westfälische Turnerbund, der Schwimmverband NRW sowie der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). In der Leichtathletik wurden vielfältige Übungen rund um das Springen (Zonenweitsprung und verschiedene Kombinationssprünge), das Werfen (Zielwurf mit verschiedenen Wurfgeräten) und um das Laufen (Hindernis- und Schnelligkeitslauf) erfolgreich bewältigt.
Der Sport vermittelt in seiner ganzen Vielfalt unterschiedliche Erfahrungen, die die Entwicklung unterstützen. Hierzu zählen Freude und Spaß an der Bewegung, motorische Fähig- und Fertigkeiten, soziale Kompetenzen sowie kognitive Fertigkeiten. Bewegung, Spiel und Sport sind für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen von großer Bedeutung. Die verschiedenen Stationen sollten den Kindern Einblicke in mögliche Sportarten liefern und ihr Interesse am Sport im Verein wecken.
Im September steht noch ein weiterer Spiel- und Bewegungstag in Dortmund-Marten an, bei dem der FLVW wieder vertreten sein wird.
[FLVW.de]