Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Expert*innenrunde für den Frauen- und Mädchenfußball
Live

Expert*innenrunde für den Frauen- und Mädchenfußball

DFB-Assist Expert*innenrunde
Geballte Kompetenz rund um Marianne Finke-Holtz, Vizepräsidentin Vereins- und Verbandsentwicklung ( 3. v. l.)

25 Prozent mehr Frauen und Mädchen im Fußball – das ist das erklärte Ziel des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Dazu trafen sich jetzt die Expert*innen von FLVW und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) im SportCentrum Kaiserau.

„Wir schließen am besten die Türen zu und kommen erst wieder raus, wenn wir alle von unseren Maßnahmen überzeugt sind“, scherzte Marianne Finke-Holtz, im FLVW nicht nur Vizepräsidentin Vereins- und Verbandsentwicklung sondern auch für den Frauenfußball verantwortlich. Egal ob Präsident Manfred Schnieders oder Vizepräsident Amateurfußball Andree Kruphölter, die Vertreterinnen aus den Kommissionen Frauen- und Mädchenfußball Alexandra Spiekermann, Jana Schulz und Larissa Struck sowie die hauptamtlichen Vertreter – alle kamen mit viel Zeit und noch mehr Ideen in das Auditorium des SportCentrums. Dort warteten schon die Vertreter des DFB mit zahlreichen Metaplanwänden und noch mehr Stiften. „Das sieht nach Arbeit aus“, kommentierte Präsident Schnieders. Und das war es.
 

Kurze Wege für Frauen und Mädchen

„Bis Ende 2025 wollen wir Angebote für Frauen und Mädchen im Umkreis von 15 bis 20 Kilometer des Wohnorts etablieren. Dazu müssen wir es schaffen, dass sich bisher 'weiße Flecken' in den Kreisen dem Frauen- und Mädchenfußball öffnen und alle Mädchen und Frauen somit 'kurze Wege' zum Fußball haben. Aktuell haben knapp 30 Prozent aller Vereine im FLVW-Durchschnitt ein Angebot für Frauen- und Mädchenfußball – Ziel ist es, die Zahl bis 2027 auf mindestens 40 Prozent zu erhöhen“, erklärte Finke-Holtz. Hier geht es auch darum, Wege zu finden, um zukunftsfähige Strukturen in Vereinen aufzubauen oder Vereine zusammenzubringen, denn ein Erfolgsfaktor für mehr Frauen und Mädchen im Amateurfußball sind viele „starke Vereine“, die mehrere Frauen- und/oder  Mädchenteams haben.

Eine Kernaufgabe wird es sein, die Mädchen bis zur U12 für den Fußball zu gewinnen. "Hierbei helfen niedrigschwellige Einstiegsangebote wie das Projekt 'UEFAplaymakers' oder die Durchführung vom 'Tag des Mädchenfußball' als gezielte Ansprache. Warum nicht auch einmal ein Kinderfußball-Festival 'nur in pink', um deutlich zu machen, das Mädchen im Fußball nicht nur mitmachen können, sondern gezielt erwünscht sind“, so Finke-Holtz.
 

Drei Schwerpunkte bis 2027

Bereits im Sommer/Herbst wurden die Verantwortlichen an der Kreisbasis in sieben Regionalgesprächen mit kreisspezifischen Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung des Frauen- und Mädchenfußballs „ins Boot geholt“ und für die gemeinsamen Strategieentwicklung sensibilisiert. „Der Austausch war gelungen und die Kreise machen nun Nägel mit Köpfen“, so Larissa Struck. „So startet jeder unserer 29 FLVW-Kreise in der Saison 2022/2023 mit einem eigenen Projekt, um den weiblichen Fußball „vor Ort“ weiter voranzubringen.“ Aber damit nicht genug. „Auch in unseren ehrenamtlichen Strukturen brauchen wir mehr Frauen. Wir wollen in jedem Ausschuss, jeder Kommission eine Frau“.

Es ist ein Mehrklang an Maßnahmen, der zum Ziel führen soll. Dabei geht es um auch um entsprechende PR-Maßnahmen. „Wir müssen Frauen und Mädchen im Fußball sichtbar machen“, sagte Alexandra Spiekermann, Vorsitzende der Kommission Mädchenfußball. „Dazu brauchen wir Aushängeschilder wie unsere Nationalspielerinnen. Dazu müssen Vereine aber auch gezielt Mädchen und Frauen ansprechen – regelmäßig“, so Spiekermann weiter. Der zweite Maßnahmenblock umfasst die Qualifizierung. „Wir brauchen mehr Trainerinnen, mehr Schiedsrichterinnen. Dazu müssen wir den weiblichen Anteil beim Kinder-Trainer*in-Zertifikat deutlich steigern, Lehrerinnen qualifizieren und das auch mit Angeboten nur für Frauen“, fasste Andree Kruphölter Block 2 zusammen.

Und Marianne Finke-Holtz brachte alle im Raum mit Maßnahme 3 zum Nicken. „Wir benötigen 'die Kümmerer' vor Ort in den Kreisen, die als Ansprechpartner*innen für den Frauen- und Mädchenfußball die Vereine vor Ort unterstützen und beraten können – so wie es unter anderem die Assistenten für Vereinsentwicklung in einigen FLVW-Kreisen schon machen“. „Wünschenswert wäre auch der Aufbau eines Netzwerkes, damit sich Vereine austauschen und gegenseitig helfen können", beschreibt Jana Schulz ein weiteres Ziel.

Leon Ries, Abteilungsleiter Basisberatung und -entwicklung beim DFB zeigte sich beeindruckt. „Im Vorfeld hat der Landesverband sehr konkret mit seinen Kreisen und Vereinen gesprochen. Ich bin begeistert, was der FLVW hier ganz konkret erarbeitet hat und jetzt umsetzen wird.“ Und Präsident Manfred Schnieders meinte passend zu seinem Anfangsspruch: „Die Arbeit ist nicht weniger geworden. Aber ich bin mir sicher, wir sind auf einem guten Weg und es wird sich lohnen.“

[FLVW.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Talententdecker 2025

Gelungener Auftakt der „Taktikbesprechung“: Vereine fördern Berufso...

Am vergangenen Dienstag fand im SportCentrum Kaiserau die erste Veranstaltung zum Thema...
Bernard Dietz DFB-Ehrenspielführer

Bernard Dietz wird DFB-Ehrenspielführer

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auf dem 45. Ordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt...
Stützpunktlehrgang für Schiedsrichter der DFB-Nachwuchsligen

Stützpunktlehrgang der DFB-Nachwuchsschiris in Kaiserau

Nachwuchsschiedsrichter aus ganz Deutschland kamen jetzt im SportCentrum Kaiserau zusam...
Westfälische Delegation beim DFB-Bundestag

45. DFB-Bundestag auf dem Campus

Der DFB-Campus in Frankfurt am Main wird heute zur Bühne großer und wichtiger Entscheid...
FSJ im Sport LSB

FLVW sucht FSJler (m/w/d) für das Bildungsjahr 2026/27

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht für die Zeit vom 1. Sept...
Jolina Ernst Staffel FISU

DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leicht...
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...
Gruppenbild Schiri-Obleute Tagung 2025

Viel Gesprächsstoff: Schiri-Obleute lernen voneinander

Der allgemeine Austausch unter den Kreisen stand im Mittelpunkt der Obleute-Tagung, zu ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2708 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon