Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender digital

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Ex-Viertelmeiler Dr. Manfred Poerschke feiert 90. Geburtstag
Live

Ex-Viertelmeiler Dr. Manfred Poerschke feiert 90. Geburtstag

Dr. Manfred Poerschke
Manfred Poerschke (Zweiter von rechts) gewann bei den Europameisterschaften 1958 in Stockholm mit der 4x400-Meter-Staffel des DLV die Silbermedaille.

Dr. Manfred Poerschke gehörte zur legendären 4x400-Meter-Staffel des OSV Dortmund-Hörde, die am 31. Juli 1957 in Köln in der Besetzung Kurt Heise, Walter Oberste, Albert Radusch und Manfred Poerschke mit 3:08,9 Minuten einen neuen Weltrekord für Vereinsstaffeln aufstellte. Der Dortmunder Viertelmeiler feiert heute (26. Februar) auf der Kanaren-Insel Teneriffa zusammen mit seiner Tochter Ulrike seinen 90. Geburtstag.

Er hätte zu seinem Ehrentag auch gern die Glückwünsche seiner Ehefrau Burghild entgegengenommen, doch sie starb 2022 nach 60 glücklichen Ehejahren. „Das war ein großer Einschnitt in meinem Leben. Ich versuche, über den Schmerz hinweg zu kommen, in dem ich sehr viel unternehme“, betont der frühere Dortmunder Viertelmeiler, der für sein Alter noch topfit ist. Allerdings investiert für seine Fitness noch einiges. So geht er täglich bis zu zwei Stunden zügigen Schrittes spazieren und versucht regelmäßig mit einer gezielten Senioren-Gymnastik, weiterhin beweglich zu bleiben. Darüber hinaus ist seine Reiselust ungebrochen. 

Obwohl Manfred Poerschkes sportliche Glanztaten schon mehr als 60 Jahre zurückliegen, würde er wahrscheinlich mit seinem früheren Leistungspotential heute immer noch mit der deutschen Spitzenklasse Schritt halten können. Schließlich kann man von den Zeiten, die er damals auf Aschenbahnen erzielte, über 400 Meter eine Sekunde abziehen. Auch die früheren Spikes mit den langen Dornen kann man mit den heutigen High-Tech- Produkten nur noch bedingt vergleichen. Trotzdem brachte es Manfred Poerschke während seiner erfolgreichen Laufbahn auf Bestzeiten von 10,7 Sekunden über 100 Meter, 21,4 Sekunden über 200 Meter, 47,0 Sekunden über 400 Meter und 1:52,2 Minuten über 800 Meter.


Olympiasieger in einem mitreißenden Rennen geschlagen

Aufgrund seiner Veranlagung wäre der blonde Dortmunder wahrscheinlich der gemachte Mann für die 800 Meter gewesen. Diese Meinung vertrat Trainer-Legende Bert Sumser, der von 1956 bis 1962 im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) die Mittelstreckler betreute. „Ich wäre beinahe auf Bert Sumsers Ratschlag eingegangen, doch als ich ihn um einen Trainingsplan für die 800-Meter-Distanz bat, traute ich meinen Augen nicht, denn ich hätte nach seinem Konzept kaum noch einen Ruhetag gehabt. Das war mir viel zu viel, sodass ich bei den 400 Metern blieb. Schließlich habe ich zu meiner besten Zeit nur zweimal in der Woche trainiert“, bemerkt der Geburtstagsjubilar, der aufgrund seines geringen Trainingsaufwandes sein wahres Leistungspotential wahrscheinlich nicht ausgeschöpft hat.

Dennoch trauert er nicht seinen verpassten Chancen nach und zeigt sich rundum zufrieden. Neben dem 4x400-Meter-Weltrekord für Vereinsstaffeln feierte der Dortmunder, der der Westfalenmetropole trotz attraktiver Angebote anderer Vereine immer treu geblieben ist, seinen größten Erfolg, als er am 30. Juni 1957 in Berlin auf der Stadionrunde in einem mitreißenden Rennen in 47,5 Sekunden den 400-Meter-Olympiasieger von Melbourne, Charles Jenkins, schlug.

Wenn Manfred Poerschke, der dreimal in Folge beim Berliner ISTAF den 400-Meter-Lauf gewann, von diesem Überraschungssieg berichtet, glänzen immer noch seine Augen. Dabei können sich auch seine anderen Erfolge sehen lassen. So belegte der 21-fache Länderkampf-Teilnehmer mit der deutschen 4x400-Meter-Staffel bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne den vierten Platz.


EM-Silber in Stockholm

Internationales Edelmetall holte er sich bei den Europameisterschaften 1958 in Stockholm, als er zusammen mit Carl Kaufmann, Karl-Friedrich Haas und Johannes Kaiser über 4x400 Meter auf den Silber-Rang kam. Der frühere deutsche Juniorenmeister (1955) ist stolz darauf, ein „Eigengewächs“ des damaligen OSV Hörde gewesen zu sein. Dieser Dortmunder Vorort-Verein zählte in den 1950er und 1960er Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Leichtathletik-Vereinen. 

1961 bestritt Manfred Poerschke seinen letzten Länderkampf. Dennoch verlor er anschließend nicht den Kontakt zur Leichtathletik, denn er engagierte sich 18 Jahre lang als Trainer für den OSV Hörde und für den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW).

Den Ehrgeiz, den er auf der Laufbahn demonstrierte, bewies er später auch im Berufsleben. Als „Spätberufener“ studierte er zunächst an der Pädagogischen Hochschule Dortmund. Anschließend promovierte er im Fach Erziehungswissenschaften. In seinen letzten 20 Berufsjahren war Manfred Poerschke Leiter einer Motopädie-Fachschule.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kruphölter Spohn Spey

Ehrung und Verabschiedung im VFA

Auf der Sitzung des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) wurde in der vergangenen Woche m...
U20 DM Dortmund Tribüne

Hallen-DM nach Dortmund vergeben – Ticket-Vorverkauf gestartet

Wie bereits in diesem Jahr werden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2026 in der Dortm...
Derby Westfalenpokal Achtelfinale

Schalke 04 gewinnt das Derby im Frauen-Westfalenpokal

Die Frauen des FC Schalke 04 haben am Freitagabend mit 2:1 (2:1) gegen Borussia Dortmun...
Trauer Symbolbild

FLVW-Kreis Bochum trauert um verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter

Große Trauer und Bestürzung im Kreis Bochum des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes W...
Laufkalender digital

Laufkalender 2.0: Alle Termine ab sofort digital

Alles auf einen Blick: Der digitale Laufkalender 2026 ist da! Ab sofort finden Läufer*i...
DFB Kinderschutz

"Mein Spiel. Meine Grenze.": Neue DFB-Kinder- und Jugendschutziniti...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. November) setzt der Deutsche Fußball-Bund...
Abschlusswochenende FF 2025

Ereignisreiches Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien

Das große Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien fand vom 14. bis 16. November 202...
BVB Schalke Frauen Westfalenpokal

Revierderby zum Auftakt der zweiten Runde im Frauen-Westfalenpokal

Frühes Wiedersehen zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund: Nicht einmal sechs...
goldgas Kaderauftakt

goldgas Talent-Team mit erfolgreichem Disziplingruppen-Auftakt in M...

19 Athletinnen und Athleten des goldgas Talent-Teams trafen sich am vergangenen Samstag...
Fußball stiftet Zukunft Zukufntspreis

Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet zwei westfälische Vereine aus

Am Dienstagabend hat das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ (FsZ) Breitenfußbal...
Torjägerkanone für alle Ehrung alle

Torjägerkanonen-Ehrung: Wenn sogar der Weltmeister staunt

Dieser Rahmen hatte weltmeisterliches Format. Die besten Torjägerinnen und Torjäger des...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2741 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

06.01. - 14.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon