Quelle: Münster Marathon e.V.
Beim budesweiten Tag des Laufens 2025 geht es wieder durch Münsters Innenstadt.
Die Vorbereitungen für die 23. Auflage des Volksbank-Münster-Marathons am 21. September 2025 laufen bereits wieder auf Hochtouren. Die Meldezahlen seien schon heute so hoch, wie sonst im Juni eines Jahres, heißt es von den Veranstaltern. Nur noch beim Gesundheitslauf über 6,2 km und bei der Marathon-Distanz gibt es noch freie Plätze. Alle anderen Disziplinen sind komplett ausgebucht.
„Beim Gesundheitslauf setzen wir auf die Lauf-Anfänger, die jetzt erst im Frühjahr mit Lauf-Lernkursen starten“, so Roman Horsel, einer der Geschäftsführer von H+B technics in Münster, die diesem Lauf ihren Namen geben. Ab Montag, 26. März wird es in Münster wieder den sogenannten Mintellity-Lauf-Lernkurs geben, für den sich maximal 40 Teilnehmende anmelden formlos per E-Mail (info@volksbank-muenster-marathon.de) anmelden können.Carolin Sube und Michael Brinkmann werden – wie in den vergangenen beiden Jahren – die elf Wochen mit den Laufinteressenten, die allerdings wirkliche Neuanfänger sein sollten, begleiten. Durch die großartige Unterstützung der Mintellity GmbH ist auch dieser Lauf-Lernkurs kostenfrei und unverbindlich. Ziel nach elf Stunden ist es, eine Strecke von 35-40 Minuten beim 2. Münsteraner Urban Run zu laufen und sich anschließend zum H+B technics Gesundheitslauf über 6,2 km am 21. September anzumelden.
Spektakulärer Innenstadt-Kurs
Ein großartiger Erfolg war die Premiere des Urban Runs im vergangenen Jahr, veranstaltet im Rahmen des bundesweiten Tags des Laufens, präsentiert von Wecker Druckluft in Münster. Testhalber konnten allerdings nur 300 Teilnehmende an den Start gehen, da auch die Stadt Münster Erfahrungen sammeln wollte, wie insbesondere das Durchlaufen mehrerer Gebäude funktioniert. Und alles hat sehr gut geklappt. Damit ist nun der Weg frei für insgesamt maximal 1.000 Teilnehmende für die 2. Auflage des Urban Runs in Münster, der wiederum am bundesweiten Tag des Laufens, am Mittwoch, 4. Juni (18 bis 20 Uhr) stattfindet. Das Meldeportal wird unter www.volksbank-muenster-marathon.de am 12. Februar geöffnet. Im Startgeld von 19 Euro ist ein hochwertiges Funktions-T-Shirt enthalten.Die Laufrunde besteht wieder aus einem Innenstadt-Kurs. Start und Ziel bleibt der Stubengassenplatz im Herzen von Münster. Über die Ludgeri-Einkaufsstraße und dem Zielbereich des Marathons auf dem Prinzipalmarkt geht es dann an Münsters Dom vorbei mitten durch das Museum für Kunst und Kultur in Münster. Von dort aus führt die Strecke dann über die Einkaufsstraße zum Grüngürtel Münsters, der Promenade, bis die Laufstrecke ins Gebäude des Adolph-Kolping Berufskolleg führt, durch deren langen Flure man fast am Ende der Promenade wieder auskommt.
Als weitere Highlights steht noch der Durchlauf durch die Martini-Jugendkirche fest, aber auch wieder durch das Stadthaus 1 in Münster und die Tiefgarage kurz vor dem Ziel der ersten Runde. Eine Runde beträgt knapp unter 4,5 km. Maximal können zwei Runden unter mit Lauf-Begleitern gelaufen werden. Schon heute verspricht das Orga-Team von Münster-Marathon e.V. als Ausrichter des Laufes wieder viel Spaß durch Unterhaltung von Künstler- und Trommelgruppen. „Ganz Münster wird an diesem Abend in Bewegung sein“, freut sich das Orga-Team auf diesen wunderbaren Fun-Lauf mit so toller Resonanz, gut dreieinhalb Monate vor dem Start des großen Volksbank-Münster-Marathons, bei dem in diesem Jahr mehr als 11.000 Teilnehmende aus knapp 60 Nationen erwartet werden.
Anmelden kann sich jeder, der an diesem Spaßlauf Interesse hat, ab dem 12. Februar über das Meldeportal unter www.volksbank-muenster-marathon.de.
[Michael Brinkmann / Münster Marathon e.V.]