Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Reichlich Edelmetall für westfälische Athlet*innen bei der 10-Kilometer-DM
Live

Reichlich Edelmetall für westfälische Athlet*innen bei der 10-Kilometer-DM

DM 10 KM Straße 2024
Quelle: Uli Hörnemann
Mannschaftssieger in der männlichen Altersklasse U18 wurde die LG Olympia Dortmund (von links): Aik Straub, Jannes Derwald und Julian Becker.

Frühlingserwachen in Leverkusen! Die Sonne stand fast senkrecht über dem Chempark, Austragungsstätte der Deutschen Meisterschaften in 10-Kilometer Straßenlauf. Mehr als 3.500 Meldungen notierte der örtliche Ausrichter TSV Bayer 04 Leverkusen bei seinem Lauf-Klassiker. Mittendrin statt nur dabei: ein starkes Aufgebot an Athlet*innen aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Mit 19 Medaillen in Einzel- und Mannschaftswertung war die Ausbeute überaus erfreulich.

Die Nachwuchsgarde der LG Olympia Dortmund sammelte einmal Gold, zweimal Silber und nochmal Bronze. Das männliche U18-Trio sorgte für das Highlight an diesem frühsommerlichen Sonntag. Aik Straub (5. in 33:28 Minuten) und Jannes Derwald (6. in 33:37 Minuten) stürmten sogar in die Top Ten ihrer Altersklasse. Julian Becker (21. in 36:53 Minuten) war der drittschnellste Dortmunder. Paul Glahé (27. in 38:25 Minuten) rundete das vorzügliche Ergebnis ab. Mit einer Gesamtzeit von 1:43:58 Stunden ließen die Jungs von Christof Neuhaus (Teamleiter Lauf) den Berliner SV 1982 (1:45:21 Stunden) und den SSC Hanau-Rodenbach (1:45:47 Stunden) in der Mannschaftswertung deutlich hinter sich.

Mannschaftszweiter in der AK U23 wurde die LG Olympia Dortmund (von links): Lars Franken, Lucas Schiefer und Fabio Heitböhmer [Fotos: U. Hörnemann].


Highlight durch die LG Olympia Dortmund

Es war bereits der vierte Titelgewinn in Folge: 2021 siegten die Rot-Hemden in Uelzen in der U18, 2022 in Saarbrücken in der U20, 2023 in Bad Liebenzell wieder in der U18 und jetzt ein weiteres Mal. Jannes Derwald, der auch schon 2023 in Bad Liebenzell dabei war, staunte über die glanzvolle Vorstellung: „Auf einen Platz auf dem Podium hatte ich gehofft“, erzählte er, „dass wir den Titel verteidigen würden, nein, damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.“ Von daher war dieser Erfolg für ihn und seine Mitstreiter umso schöner. „Die LG Olympia legt Wert darauf, dass wir stets mit starken Mannschaften am Start sind“, erklärte Christof Neuhaus, „und dieses Vorhaben haben wir erfolgreich umgesetzt.“

In der Tat! Als die Siegerehrungen mit einiger Verspätung durchgezogen wurden, tönte noch dreimal der Vereinsname LGO Dortmund aus den Lautsprechern. In der U23-Wertung holte das LGO-Team in der Besetzung Lars Franken (7. in 30:42 Minuten), Fabio Heitböhmer (25. in 33:06 Minuten) und Lucas Schiefer (33. in 34:90 Minuten) Silber in 1:37:57 Stunden hinter dem VfL Sindelfingen (1:34:27 Stunden) und vor dem TC Fiko Rostock (1:39:01 Stunden).


Mannschaftsdritter in der weiblichen AK U18 wurde die LG Olympia Dortmund (von links): Sophie Lucia Brinkschröder, Lotta Sophie Reckert und Matilda Schlömer.

Auch die U18-Mädels trumpften auf. Hinter dem TSV Bayer 04 Leverkusen (2:09:21 Stunden) und dem Post-Sportverein Trier (2:12:09 Stunden) sicherten sich Sophie Lucia Brinkschröder (7. in 43:06 Minuten), Lotta Sophie Reckert (11. in 43:34 Minuten) und Matilda Schlömer (17. in 45:40 Minuten) in 2:12:20 Stunden die Bronzemedaille. Nur elf Sekunden fehlten den flotten Dortmunderinnen zu Silber.


Mannschafts-Bronze geht auch nach Paderborn und Münster

Das Silbermetall eroberten die LGOlerinnen Lara Kernich (13. in 40:11 Minuten), Marie Sylvie Meyer-Piton (14 in 40:35 Minuten) und Lara Christiansen (19. in 42:33 Minuten) mit 2:03:19 Stunden in der weiblichen U20 hinter der LG Telis Finanz Regensburg (1:52:47 Stunden). Strahlende Gesichter gab es auch beim LC Paderborn, denn Gesine Wiegers (7. in 38:09 Minuten), Theresa Weber (20. in 43:28 Minuten) und Leni Fieder (22. in 46:22 Minuten) freuten sich riesig über Bronze in der Mannschaftswertung.


Mannschaftszweiter in der AK U20 wurde die LG Olympia Dortmund mit (von links) Lara Kernich, Marie Sylvie Meyer-Piton, Lara Christiansen und Mannschaftsdritter der LC Paderborn mit (von rechts): Theresa Weber, Gesine Wiegers und Leni Fieder.

Nach Team-Bronze bei den Deutschen Cross-Meisterschaften Ende November in Perl zählten Leonie Kruse (16. in 38:33 Minuten) und Pia Schlattmann (18. in 38:49 Minuten) auch in Leverkusen zum bärenstarken Trio der LG Brillux Münster. Betreut von Jörg Riethues, Sportlicher Leiter und hauptamtlicher Stützpunkttrainer in der Universitätsstadt, erreichten die beiden Langstrecklerinnen gemeinsam mit Christina Lehnen (19. in 39:05 Minuten) erneut den dritten Rang in 1:56:27 Stunden. In Sekunden-Abständen waren die Drei ins Ziel geeilt. Sieger wurde die LAV Stadtwerke Tübingen (1:44:35 Stunden) vor dem SSC Hanau-Rodenbach (1:55:08 Stunden).


SG Wenden mit einem Rekord-Aufgebot

Die SG Wenden war mit 23 Aktiven zu den Titelkämpfen in Leverkusen angereist. Vereinsrekord! Egon Bröcher, der Coach, hatte im Vorfeld mit einigen Top-Ten-Platzierungen spekuliert. Doch es kam besser: Doppel-Silber gab es für Simon Huckestein (30:19 Minuten), der nach „der langen Saure-Gurken-Zeit“ (O-Ton Huckestein) wieder heiß war auf einen Wettkampf. In der M35 wurde er Zweiter in 30:19 Minuten hinter dem Gesamtsieger Richard Ringer (28:33 Minuten). Mit Markus Mockenhaupt (33:10 Minuten) und Tobias Lautwein (33:52 Minuten) holte er die gleiche Platzierung in der Mannschaftswertung der M35-45 mit 1:37:21 Stunden. Ira Achenbach landete auf Platz drei in der W35 in 37:44 Minuten. Mit Stefanie Osthoff (39:11 Minuten) und Christl Dörschel (39:19 Minuten) folgte sogar Team-Gold in der W35-45.

Mannschaftsdritter in der AK U23 wurde die LG Brillux Münster (von rechts): Leonie Kruse und Christina Lehnen. Es fehlt Pia Schlattmann.


Alter schützt vor Leistung nicht

Michele Pugliese vom LC Rapid Dortmund, Jahrgang 1949 und damit frisch in die Kategorie M75 aufgerückt, bewältigte die 10 Kilometer in 48:18 Minuten und wurde mit Silber belohnt. Mit einigen Medaillen im Reisegepäck machten sich auch die Laufsportfreunde (LSF) Münster auf die Heimfahrt. Raija Schmidt finishte als Dritte der W50 in 39:58 Minuten. Mit Corinna Meiser (46:21 Minuten) und Julia Juchem (46:43 Minuten) bejubelte sie die Goldmedaille in der Mannschaftswertung der W50-60. Anne Holtkötter wurde Dritte der W65 in 48:55 Minuten vor ihrer Klubkollegin Delia Krell-Witte in 49:26 Minuten. Christine Glose blieb als Dritte der W70 in 59:41 Minuten noch unter einer Stunde. Gold und Silber gab es auch für die beiden LSF-Teams in der W65-90. Anne Holtkötter, Delia Krell-Witte und Christine Glose wurden Erste vor ihren Vereinskameradinnen Annette Schwarzkopp (1:05:52 Stunden), Anna Ringbeck (1:08:49 Stunden) und Maria Feyerabend (1:15:59 Stunden).


Vizemeisterin der AK W40: Verena Vogt (links) von den Laufsportfreunden mit der Drittplatzierten Sabine Burgdorf vom ASV Köln.                            

Verena Vogt, die Tochter von Christine Glose, hatte schon zuvor eine überzeugende Leistung abgeliefert. Im ersten Frauen-Rennen, das Katharina Steinruck in 32:05 Minuten im Spurt für sich entschieden hatte, musste sie in der W45 lediglich die mehrmalige deutsche Meisterin und Olympia-Teilnehmerin Sabrina Mockenhaupt ziehen lassen. Ihre Zeit lautete 35:14 Minuten. „Mocki“ war gerade mal 21 Sekunden eher im Ziel. „Die zehn Kilometer sind mir etwas zu kurz“, erzählte die 43-jährige Allesläuferin der LSF Münster, die die klassische Distanz favorisiert: „Beim London-Marathon 2022 wurde ich Dritte in der Masters-Klasse, und letzten Herbst bei der Marathon-DM in Köln kam nochmal Bronze hinzu.“ Ihr Sohn Rufus, acht Jahre jung, gehörte zu den ersten Gratulanten. Er war stolz auf seine Mama, die mit Katharina Hauertmann (40:25 Minuten) und Alexandra Schoppe-Schmidt (42:16 Minuten) zudem Mannschafts-Gold einkassierte.


Weitere Informationen:

  • Alle Ergebnisse auf leichtathletik.de
[Uli Hörnemann]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Lohrheidestadion Wattenscheid FISU

Wattenscheid wird Gastgeber der Deutschen Meisterschaften 2026

Die Deutschen Meisterschaften 2026 werden in Bochum-Wattenscheid stattfinden. Das...
Familie Nüsken

Hjördis Nüsken: Zwischen Stolz und Saisonstart

Es ist kurz vor halb zehn am Samstagabend im St. Jakob-Park von Basel, als der deutsche...
Friede Echterhoff U20 DM (2)

Frieda Echterhoff und sechs westfälische Athleten für U20-EM nominiert

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat in der vergangenen Woche sein Team für die U20-EM...
FLVW Mitarbeiter FISU

Stimmungsvolle „kleine Olympische Spiele“ begeistern in Wattenscheid

Nach zwölf intensiven Tagen voller Sport, Kultur und internationaler Begegnung sind am...
Polytan Kunstrasen Seminar

Kostenloses Seminar zur Kunstrasenpflege und Sportgerätesicherheit

Sie benötigen eine intensive Kunstrasenpflege oder haben Fragen zum Thema „Sicherheit...
Schiedsrichter Kapitän

Neue Umfrage: Ihre Meinung zu Kapitänsregel und Stopp-Konzept?

Ihre Meinung ist gefragt. Wie bewerten Sie die erste Saison mit dem DFB-Stopp-Konzept...
Jolina Ernst Staffel FISUA

Ernst holt Staffel-Bronze zum Abschluss der FISU World University G...

Zum Abschlusstag der Rhein-Ruhr FISU World University Games gab es noch einmal Edelmetall...
Luka Herden Bronze FISU

Luka Herden gewinnt Bronze bei den World University Games

Bronze für Luka Herden bei der FISU World University Games Rhein-Ruhr 2025. Der...
DFB Junior Coach 2021 Herzebrock-Clarholz

DFB-Junior-Coach: Lehrgänge für das Jahr 2026 online

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet im Jahr 2026 insgesamt...
D-Junioren Ferienschulungen

D-Jugend-Talente sind mit „Fußball total“ in die Ferien gestartet

In dieser Woche sind die D-Junioren-Ferienschulungen zu Ende gegangen. An zwölf Tagen war...
Luka Herden FISU

Herden und Oguama heute im Finale der FISU World University Games

Joyce Oguama und Luka Herden haben sich gestern jeweils für das Finale der Worl...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2543 Einträge
Promobox Solidartopf

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

18.08.2025

FLVW-Liveschalte

Walking Football - Die Präventionssportart in eurem Verein

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

Zurücksetzen
noch 46 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen im...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon