Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Doppelinterview: Zwei FLVW-Schiedsrichter erstmals in der 3. Liga
Live

Doppelinterview: Zwei FLVW-Schiedsrichter erstmals in der 3. Liga

Felix Weller und Leonidas Exuzidis pfeifen in der kommenden Saison erstmals in der 3. Liga
Quelle: FLVW
Felix Weller und Leonidas Exuzidis pfeifen in der kommenden Saison erstmals in der 3. Liga

Mit Leonidas Exuzidis (FLVW-Kreis Herne) und Felix Weller (FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein) steigen zwei talentierte Referees aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) in die 3. Liga auf. Exuzidis wird in der kommenden Woche 28 Jahre alt und ist seit 2010 als Schiedsrichter unterwegs. Weller ist 27 Jahre und steht ebenfalls seit 2010 auf dem Platz. Beim Doppel-Interview im Zuge eines Trainingslagers für 3.-Liga-Schiedsrichter*innen sowie Schiedsrichter und Assistenten der 2. Bundesliga, das zurzeit im SportCentrum Kaiserau stattfindet, sprechen die beiden Unparteiischen mit Redakteur Markus Trümper über ihre neuen Aufgaben, neue Herausforderung und das „Jahr der Schiris“.

Sie pfeifen ab der kommenden Saison erstmals in der 3. Liga. Ändert sich da etwas für Sie, oder ist es einfach nur eine Liga höher, in der man auf dieselben Regeln achten muss?

Leonidas Exuzidis: Es wird sich schon eine Menge ändern. Klar geht es letztlich um die 90 Minuten auf dem Platz, aber am Ende des Tages ist die Aufmerksamkeit in der 3. Liga, gerade im medialen Bereich, viel höher. Wir werden die Vor- und Nachbereitung intensivieren und auch das Training nochmal intensivieren. Deswegen glaube ich schon, dass es Veränderungen geben wird.

Felix Weller: Ich glaube, vor allem die Schnelligkeit des Spiels nimmt auch nochmal zu, weswegen man eine andere Art des Trainings an den Tag legen muss. Und wie Leo es schon gesagt hat, wird sich die Vor- und Nachbereitung, neben den Reisen, die auch mehr Aufwand mit sich bringen, verstärken.

Sie sind mit ihrem Aufstieg auch erstmals bei einem Vorbereitungseminar für 3.-Liga-Schiedsrichter*innen dabei, das zurzeit im SportCentrum Kaiserau stattfindet. Was steht dabei für Sie auf dem Programm?

Exuzidis: Das ist sehr vielfältig. Wir sprechen viel über Regel-Anwendungen und Regel-Auslegungen, führen physische Leistungsüberprüfungen durch, arbeiten aber auch körperlich mit Trainern im Bereich der Ausdauer und Athletik. Und wir stärken auch das Gemeinschaftsgefühl. Habe ich noch was vergessen, Felix?

Weller: Ich glaube, dass gerade die aktuellen Regelauslegungen entscheidend sind für die nächste Saison. Das sind ja auch Dinge, die wir mit den Vereinen besprechen, damit wir da auf einer Ebene sind. Es ist wichtig, da transparent zu kommunizieren, wie die Regelauslegung ist und wie Entscheidungen zu Stande kommen.

Exuzidis: Die Regelauslegungen sind zudem sehr wichtig, damit wir im Kollektiv ein gutes Bild abgeben. Wir müssen als Schiedsrichter-Team nachvollziehbar und berechenbar sein.


Neue Stadien, mehr Zuschauer*innen: "Wird cool"

Worauf freuen Sie sich bei ihrer neuen Aufgabe persönlich am meisten?

Exuzidis: Ich freue mich besonders auf die vielen neuen Eindrücke, die kommen werden, auf ganz verschiedene Art und Weise. Das alles zu verarbeiten und zu realisieren wird auch ein bisschen dauern, aber dann umso schöner werden.

Weller: Ich freue mich vor allem auch darauf, neue Stadien kennenzulernen. Gerade vor vielen Zuschauern die Spiele zu leiten, ist natürlich irgendwo das A und O, worauf sich jeder hier freut. Aber auch darauf, neue Städte kennenzulernen und mit neuen Schiedsrichter*innen unterwegs zu sein. Wir sind immer noch in einer Lernphase, auch wenn wir jetzt aufgestiegen sind. Von den Erfahrungen anderer profitieren zu können, wird schon cool, denke ich.

Der Aufstieg zeugt aber auch von Ihrer langjährigen Erfahrung. Was würden Sie jungen Schiedsrichter*innen mitgeben, die noch ganz am Anfang stehen?

Exuzidis: Es ist in meinen Augen vor allem wichtig, sich nicht unterkriegen zu lassen, auch nach Rückschlägen weiterzumachen und daraus zu lernen. Wenn man aus Spielen oder Situationen, die nicht gut laufen, gestärkt herausgeht, stehen einem viele Türen offen.

Weller: Und ich würde auch sagen, dass man klar professionell an die Sache herangehen muss, also mit einer gewissen Ernsthaftigkeit. Gleichzeitig darf man es aber auch nicht zu verkrampft sehen. Also auch, wenn es jetzt bei uns ein professionelles Umfeld ist, muss der Spaß immer noch mit an oberster Stelle stehen. Das sollten sich auch die jungen Schiedsrichter*innen bewahren, Spaß an der Sache zu haben. Ich glaube, dann wird man tatsächlich automatisch auch professioneller.


"Jahr der Schiris längst überfällig"

Das Thema des Schiedsrichterwesens allgemein ist im Fußball gerade sehr präsent, da auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Verbände mit dem „Jahr der Schiris“ einen großen Fokus darauflegen. Nehmen Sie das wahr und wie finden Sie das Ganze?

Exuzidis: Da merke ich absolut. Ich finde, das ist eine ganz tolle Sache. Das ist längst überfällig und ich hoffe, dass wir daraus viele positive Erkenntnisse ziehen werden in Sachen Schiri-Gewinnung und -Erhaltung. Und ich hoffe, dass mir damit das Image des Schiedsrichters prägen und positiv verändern können.

Weller: Ich finde es gut, dass jetzt vor allem auch mal die Vorteile der Schiedsrichter-Tätigkeit aufgezeigt werden. Sonst wurde vieles immer ein bisschen ins negative Licht gerückt. Klar, gibt es bei dem Amt auch negative Sachen. Die gibt es aber auch, wenn man Fußball spielt. Ich glaube aber, dass die positiven Aspekte viel mehr überwiegen, und finde es gut, dass die jetzt herausgestellt werden.

[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Partnerschaftsverkündung REWE Dortmund

REWE verlost mehr als 120 Trikotsätze für den Nachwuchs

Mit einer groß angelegten Trikotaktion setzen REWE Dortmund und der FLVW ein starkes Ze...
Fair Play Plakat Eltern

Weltkindertag: FLVW mit Appell für mehr Fair Play am Spielfeldrand

Es ist schon Tradition. Rund um den Weltkindertag ruft der Fußball- und Leichtathletik-...
Siegerehrung FLVW Fair-Play-Pokal 2024/25

Ehrung der Sieger des FLVW-Fair-Play-Pokals 2024/2025

Einen ganzen Schwung Trikotsätze, Bälle, Trainingsleibchen, Pokale und Urkunden konnten...
Ordner Sicherheit Feature

Lagebild Amateurfußball: Spielabbrüche auf niedrigstem Stand seit v...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vermeldet im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang an Ge...
Keystone Sports Seminar

Kostenloses Informationswebinar zum Thema Sportstipendien & Studium...

Der FLVW lädt am 9. Oktober um 19:30 Uhr gemeinsam mit seinem Partner Keystone Sports z...
Featurebild Leichtathletik Jugend

TV Wattenscheid und LAC Hochsauerland dominieren bei FLVW U14-Meist...

Perfekte Bedingungen, starke Leistungen: Bei den Leichtathletik U14-Meisterschaften des...
LG Kindelsberg Kreuztal Team DM

Team-DM: Doppelgold-Hattrick für LG Kindelsberg Kreuztal

Zwei Team- und drei Doppelerfolge konnten die Athleten der LG Kindelsberg Kreuztal bei ...
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...
U13 AOK-Sichtung 2025 Spielzene Dortmund

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: 1. Gruppenphase abgeschlossen

Die ersten Finalisten beim U13 AOK-Sichtungswettbewerb 2025 des Fußball- und Leichtathl...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2629 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 21.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lippstadt

Zurücksetzen
noch 41 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon