Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. DLV-Chefbundestrainerin Annett Stein setzt auf die zweite Hälfte der WM
Live

DLV-Chefbundestrainerin Annett Stein setzt auf die zweite Hälfte der WM

DLV-Chefbundestrainerin Annett Stein
Quelle: DLV
DLV-Chefbundestrainerin Annett Stein erwartet in der zweiten WM-Hälfte noch deutsche Medaillen

Am Dienstag war Halbzeit bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 in Eugene. DLV-Chefbundestrainerin Annett Stein bewertet die ersten Wettkampftage aus deutscher Sicht und blickt voraus auf die folgenden Entscheidungen.

Die erste Hälfte der Weltmeisterschaften 2022 in Eugene, Oregon (USA) liegt hinter der deutschen Nationalmannschaft, bisher waren neun Athlet*innen in einer Finalentscheidung im Einsatz oder schafften den Sprung in das Finale ihres Wettbewerbes. Eine deutsche Top-Acht-Platzierung gelang bis zur Halbzeit nicht. So lesen sich die nackten Fakten rund um die deutschen Auftritte, die DLV-Chefbundestrainerin und DLV-Vorstandsmitglied Annett Stein am Mittwoch noch einmal einordnete.

„Der Zeitplan von Weltmeisterschaften bringt es für uns oftmals mit sich, dass die Highlights aus deutscher Sicht am Ende liegen – so auch bei diesen Titelkämpfen“, erläutert Annett Stein und stellt fest: „Von den bisher gestarteten Athletinnen und Athleten waren ein Großteil mit einer Platzierung jenseits der Top 25 der Welt angereist, vor diesem Hintergrund muss man das bisherige Abschneiden jeweils individuell bewerten. Woher sollen da die Top-Acht-Platzierungen und Medaillen kommen?“ Podiums- und Finalplatzierungen seien naturgemäß für Athlet*innen mit erfüllter Norm oder vorderen World-Ranking-Platzierungen wahrscheinlicher.
 

Anspruchsvolle Normen und Nominierungskriterien

Kritik an der Mannschaftsgröße ordnete sie unter anderem mit Verweis auf die internationalen Rahmenbedingungen ein und betonte, dass alle nominierten Athlet*innen die Zugangsvoraussetzung gemäß Qualifikationssystem erfüllt haben: „Hier sind wir eng an das neue System von World Athletics gebunden, bei dem neben anspruchsvollen Normen auch das World-Ranking-Verfahren zum Tragen kommt.“ Die Leichtathletik sei eine messbare Sportart, daher seien auch Nominierungskriterien transparent und verbindlich – kein Athlet / keine Athletin könne ohne erfüllte Zugangsleistungen nominiert werden.
Den Start auf internationaler Ebene, besonders im Weltvergleich, ordnete sie für junge Talente als wesentlichen Baustein für die Entwicklung von Wettkampfkompetenz für folgende internationale Höhepunkte ein. „Eine Drucksituation wie zum Beispiel in einer WM-Qualifikation kann man weder im Training noch in Meetings simulieren, das bestätigen auch erfahrene Athletinnen und Athleten. Daher ist es im Übrigen ungleich schwerer, in dieser Situation persönliche oder Saison-Bestleistungen zu erzielen.“

„Ich bin mir sicher, dass wir noch einige Highlights und auch deutsche Medaillen erleben werden.“

Annett Stein
Gut genutzt hat ihre Chance auf dem Weg in die europäische Spitze Stabhochspringerin Jacqueline Otchere (MTG Mannheim): Als WM-Nachrückerin meisterte sie die Qualifikation fehlerfrei und sprang im Finale auf Platz zehn. Die 1.500 Meter-Läuferinnen Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen) und Katharina Trost (LG Stadtwerke München) zeigten zwei hochklassige Rennen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen und verpassten die Finalteilnahme nur knapp. Siebenkämpferin Sophie Weißenberg (TSV Bayer 04 Leverkusen) gehört die Zukunft, sie konnte in einzelnen Disziplinen bereits andeuten, dass sie das Potenzial hat, zukünftig mit der Weltspitze mitzuhalten.

Jedoch müsse man auch festhalten, dass einige Athlet*innen in den Vorrunden von Eugene zu deutlich unter ihren Vorleistungen geblieben sind. „In einigen Fällen ist es nicht gelungen, das Leistungsvermögen abzurufen“, bilanziert Annett Stein. Sehr enttäuscht waren zum Beispiel die Mitglieder der 4 x 400-Meter-Mixed-Staffel, die den erhofften Sprung ins Finale verpassten. Im Diskuswurf der Männer konnte keiner der drei deutschen Teilnehmer ins Finale einziehen.

„Wir haben als Deutscher Leichtathletik-Verband in Vorbereitung des Doppel-Höhepunkts WM und EM Rahmenbedingungen für den optimalen Vorbereitungs- und Trainingsprozess geschaffen“, erklärt Annett Stein. „Das tägliche Training wird am Standort mit den Athleten- und Trainerteams individuell gestaltet. In den Fällen, in denen es nicht gelungen ist, den Fokus in der Folge der internationalen Höhepunkte zunächst voll auf die WM zu richten, werden wir dies evaluieren und aufarbeiten.“
 

Vorfreude auf Höhepunkte mit deutscher Beteiligung

Nach einer Einordnung der ersten Wettkampf-Tage richtete Annett Stein den Blick voraus auf die kommenden Tage, in der die Weltmeisterschaften aus deutscher Sicht erst richtig Fahrt aufnehmen sollen. „Ich bin mir sicher, dass wir noch einige Highlights und auch deutsche Medaillen erleben werden“, sagte Annett Stein. „Ich freue mich neben den Diskus- und Hindernis-Finals der Frauen zum Beispiel auf die Speerwerfer und Stabhochspringer, auch auf unsere schnellen Staffeln. Im Zehnkampf werden wir mit vier Athleten vertreten sein. Und nicht zuletzt kommt noch der Weitsprung mit unserer Olympiasiegerin Malaika Mihambo.“
 

Weitere Informationen:

  • Die WM auf Leichtathletik.de
[Silke Bernhart]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
LG Kindelsberg Kreuztal Team DM

Team-DM: Doppelgold-Hattrick für LG Kindelsberg Kreuztal

Zwei Team- und drei Doppelerfolge konnten die Athleten der LG Kindelsberg Kreuztal bei ...
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...
U13 AOK-Sichtung 2025 Spielzene Dortmund

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: 1. Gruppenphase abgeschlossen

Die ersten Finalisten beim U13 AOK-Sichtungswettbewerb 2025 des Fußball- und Leichtathl...
FLVW U19-Frauen Hennef

U19 Westfalenauswahl beim WDFV-Sichtungslehrgang in Hennef

Die U19-Juniorinnen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) reisten ...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Vereinsmanager*innen in Ausbildung_2025

Neue Ideen für das Vereinsleben: 17 Vereinsmanager*innen lassen sic...

Der neue Zertifikatslehrgang „DFB-Basis-Vereinsmanager*in“ wird nun schon zum dritten M...
Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Photovoltaikanlagen auf Vereinsdächern – ohne Eigeninvestitionen oder Verwaltungsaufwan...
Schiedsrichter-Beobachter Tagung Gruppenbild

Tagung der Schiri-Beobachter*innen im FLVW

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Beobachter*innen des FLVW zu ihrer zentralen ...
Westfalenpokal Pokal Krombacher

Krombacher Westfalenpokal: SC Verl eröffnet zweite Rutsche der zwei...

Ab Mittwoch startet Teil zwei der zweiten Runde des Krombacher Westfalenpokals. Die ers...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2623 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 21.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lippstadt

Zurücksetzen
noch 42 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon