Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Amateurspiel des Jahres 2022 Menüpromo

      Amateurspiel des Jahres

      Jetzt bewerben und Highlight-Spiel im Livestream gewinnen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • DFB-Punktespiel

      DFB-Punktespiel

      Die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land steht vor der Tür. Das DFB-Punktespiel sorgt...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Menüpromo Laufkalender 2024

      Lauf- und Walkingkalender 2024

      Alles auf einen Blick: Auf 115 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Zukunftspreis Menüpromo

      FLVW-Zukunftspreis 2023

      Ab sofort für den FLVW-Zukunftspreis bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Die Leichtathletik ist das Zugpferd der "Finals 2022" in Berlin
Live

Die Leichtathletik ist das Zugpferd der "Finals 2022" in Berlin

Die Leichtathletik ist das Zugpferd der "Finals 2022" in Berlin

Vier Tage Leichtathletik pur. Das versprechen die deutschen Meisterschaften im Rahmen der sportartenübergreifenden ‚Finals‘ Ende Juni in Berlin. Am Montag (6. Juni) sprachen unter anderem der DLV-Vorstandsvorsitzende Idriss Gonschinska sowie der Deutsche Speerwurf-Meister Julian Weber im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz über das große nationale Freiluft-Highlight des Jahres.

14 Sportarten, 14 deutsche Meisterschaften: In rund drei Wochen werden über vier Tage verteilt in Berlin die „Finals 2022“ (23. bis 26. Juni) ausgetragen. „Wir können mit Fug und Recht behaupten, dass die Leichtathletik das Zugpferd dieser Veranstaltung ist“, sagte am Pfingstmontag Idriss Gonschinska, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz im Vorfeld der Meisterschaften.

„Die Leichtathletik ist die Königsdisziplin der Finals.“

BLV-Präsident Andreas Statzkowski
DLV-Veranstaltungsdirektor Marco Buxmann verwies dabei auf die erfolgreiche Erstausgabe der 'Finals' im Jahr 2019: „Daran erinnern wir uns immer wieder gerne zurück. Es war eine grandiose Stimmung im Olympiastadion und ich bin fest davon überzeugt, dass wir das wieder hinbekommen werden“.
„Die Leichtathletik ist die Königsdisziplin der Finals“, sagte auch Andreas Statzkowski, Präsident des gastgebenden Berliner Leichtathletik-Verbandes (BLV), und ergänzte: „Wir haben 2019 gesehen, mit welchem Interesse der Öffentlichkeit wir rechnen können. Das wird natürlich auch das Ziel für dieses Jahr sein.“ Etwa 300 freiwillige Helfer*innen werden am Wettkampf-Wochenende zum Erreichen dieses Ziels beitragen.
 

„Ein Highlight wird das Nächste jagen“

Der Großteil der Wettbewerbe wird am Samstag und Sonntag im Berliner Olympiastadion stattfinden und in jeweils eine Vormittags- und eine Nachmittagssession gegliedert sein. „Ein Highlight wird das Nächste jagen. Die Zuschauer dürfen sich auf richtig, richtig gute Leichtathletik freuen“, versprach Marco Buxmann. Nach aktuellem Stand wird es keine Beschränkungen durch Corona-Auflagen geben, sodass das Stadion voll ausgelastet werden kann.

Eines der angesprochenen Highlights wird unter anderem das Speerwerfen der Männer sein. Julian Weber (USC Mainz), der kürzlich mit 86,09 Metern den besten Saisoneinstand seiner Karriere feierte, kündigte in der Pressekonferenz an, seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen zu wollen. „In Deutschland muss man einer der besten der Welt sein, um überhaupt mit der nationalen Konkurrenz mithalten zu können. Ich hatte in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit Verletzungen, mit denen ich mittlerweile aber ziemlich gut zurechtkomme. Das hat viel Arbeit erfordert. Jetzt bin ich so stabil und agil wie noch nie zuvor. Ich bin auf dem besten Weg, wieder Bestweite und darüber hinaus zu werfen“, sagte der 27-Jährige.

Generell freut sich Julian Weber auf das „Sportspektakel“ der ‚Finals‘. „Klar wir sind im Tunnel und haben den Fokus vor allem auf unsere eigene Disziplin gerichtet. Aber wenn die Möglichkeit besteht, etwas links und rechts zu gucken, dann nehme ich das gerne wahr. Ich bin immer begeistert bei anderen Sportarten dabei“, lobte er das Konzept der sportartenübergreifenden Veranstaltung.
 

Kugelstoß-Wettbewerb am Pariser Platz

Doch nicht nur am Samstag und Sonntag wird die Leichtathletik den Kern der ‚Finals‘ bilden. Bereits an den Vortagen werden die Kugelstoß-Wettbewerbe direkt in der Berliner Innenstadt ausgetragen, sodass Zuschauer äußerst nah an den ersten Wettkämpfen der diesjährigen DM dabei sein können. Am Pariser Platz wird dafür eigens eine Anlage aufgebaut, auf der am Donnerstag die Frauen und am Freitag die Männer auf Titeljagd gehen werden. „Auch das ist ein großes Highlight“, sagte Marco Buxmann.

Als „außergewöhnliche Situation“ beschrieb Idriss Gonschinska die enge Taktung der Leichtathletik-Höhepunkte in diesem Jahr. Nach den deutschen Meisterschaften folgen die Weltmeisterschaften in Eugene (USA; 15. bis 24. Juli) und die Europameisterschaften in München (15. bis 21. August). Gleichzeitig kommt der DM dadurch eine besondere Bedeutung bei. Bei Erfüllung der Nominierungs-Kriterien werden die Erst- und Zweitplatzierten erstmals vorranging für die WM und EM nominiert werden. Bisher erhielt nur der Titelgewinner einen Startplatz bei den Saisonhöhepunkten.
 

ARD und ZDF übertragen live

Jene, die Ende Juni nicht im Berliner Olympiastadion oder am Pariser Platz dabei sein können, können die deutschen Meisterschaften intensiv von zuhause aus live verfolgen. Die ARD überträgt die Wettbewerbe am Samstag, das ZDF am Sonntag. Zudem wird es von den Kugelstoß-Wettbewerben Livestreams sowie ausführliche Zusammenfassungen im Fernsehen geben.
 

Weitere Informationen:

  • Weitere Informationen zu den „Finals 2022“ auf leichtathletik.de
  • Zum Online-Ticketverkauf
[Nicolas Walter]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
VLA Verbands-Leichtathletik-Ausschuss 2023

Erfreuliche Entwicklungen in der westfälischen Leichtathletik

Harmonisch verlief am Samstag die gemeinsame Jahrestagung des...
Ehrenamt

Aktionsspieltag im deutschen Fußball: Dank ans Ehrenamt

Der deutsche Fußball sagt gemeinsam Danke ans Ehrenamt. Der Tag des Ehrenamts am 5...
Helmut-Körnig-Halle Feature

Joshua Hartmann fordert den Hallen-Europameister in Dortmund

Dieses Aufgebot verspricht einiges an Rasanz. Das 60-Meter-Feld des internationale...
goldgas Talent-Camp 2023 Hürde Alvin Mawumba

FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2023/24

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das...
Laufkalender 2024

Lauf- und Walkingkalender 2024 ab sofort verfügbar

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat den Lauf...
DJK VfL Billerbeck Der beste Tag Gruppenbild

DFB-Punktespiel: Billerbecker E-Jugend erlebt den „besten Tag"

Die Teilnahme am DFB-Punktespiel lohnt sich, das haben nun auch die E-Jugendteams der DJK...
artec Jubiläum Schild

Zehn Jahre FLVW-Partnerschaft: artec Sportgeräte wird Classic Partner

Passend zum zehnjährigen Jubiläum verlängern die artec Sportgeräte GmbH und der...
OWL Nachwuchsförderung Leichtathletik Detmold (2)

Detmolder Kreissporthalle bietet ideale Bedingungen für Leichtathle...

Teilnehmer-Rekord bei der jüngsten Trainingseinheit des ostwestfälische...
BVB Frauen Westfalenpokal Billerbeck

Favoritenstürze im Achtelfinale des Frauen-Westfalenpokals

Seit Samstag stehen sieben der acht Viertelfinalisten im Westfalenpokal der Frauen fest...
Leichtathletik-Fortbildung Leichtathletik mit Kindern und Schülern

Bewegungsvielfalt ist für alle Kinder ein wichtiger Baustein

Am vergangenen Wochenende fanden 20 interessierte und motivierte Gruppenhelfer*inne...
Anwärterlehrgang Recklinghausen Schiedsrichter (3)

Anpfiff zur Schiri-Karriere – Anwärterlehrgang in Recklinghausen

Prüfung bestanden – zahlreiche Anwärter*innen haben am vergangenen Wochenende (24. –...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 1437 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
06.11. - 04.12.2023

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

02.01. - 04.01.2024

Fußball

ARAG Cup 2024: Quali-Runde

05.01. - 07.01.2024

Fußball

ARAG Cup 2024: Hauptrunde

09.01. - 27.01.2024

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Ahaus-Coesfeld

12.01. - 14.01.2024

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

13.01. - 14.01.2024

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

  Zurücksetzen
noch 20 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 17 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna