Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Die Heimatvereine der DFB-Frauen
Live

Die Heimatvereine der DFB-Frauen

Alexandra Popp FC Silschede Mini-Kicker
Quelle: Horst Westermann (privat)
Alexandra Popp unternahm ihre ersten fußballerischen Gehversuche beim FC Schwarz-Weiß Silschede (hinten, 2. v. r.)

Heute startet die Frauen-WM in Australien und Neuseeland. Die deutsche Nationalmannschaft startet mit dem Spiel gegen Marokko am Montag, 24. Juli um 10:30 Uhr (MESZ) in das Turnier. 19 der 23 Spielerinnen, die aktuell im WM-Kader stehen, waren bereits bei der Europameisterschaft 2022 in England dabei. Eines eint alle: Ihre Karrieren nahmen bei Amateurvereinen in der Heimat ihren Anfang – wie auch die Laufbahnen der fünf Westfälinnen im Aufgebot von Martina Voss-Tecklenburg, von denen drei zudem das FLVW-Mädcheninternat besucht haben. Doch wo sind die einzelnen Akteurinnen ihre ersten Schritte im Fußball gegangen? Der Überblick.

Heimatvereine in der Übersicht

Torhüterinnen:
  • Ann-Katrin Berger (FC Chelsea/England) – KSG Eislingen
  • Merle Frohms (VfL Wolfsburg) – ESV Fortuna Celle
  • Stina Johannes (Eintracht Frankfurt) – Heesseler SV v. 1973
Abwehr:
  • Sara Doorsoun (Eintracht Frankfurt) – SpVg Wesseling-Urfeld
  • Chantal Hagel (TSG 1899 Hoffenheim) – TSV Wildberg
  • Marina Hegering (VfL Wolfsburg) – DJK Sportfreunde 97/30 Lowick
  • Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg) – FC Teutonia Weiden
  • Sophia Kleinherne (Eintracht Frankfurt) – SG Telgte 1919
  • Sjoeke Nüsken (FC Chelsea/England) – Hammer Spielvereinigung 03/04
  • Felicitas Rauch (VfL Wolfsburg) – TSV Eintracht Dungelbeck
Mittelfeld/Angriff:
  • Nicole Anyomi (Eintracht Frankfurt) – Spiel- und Sport Krefeld 08
  • Jule Brand (VfL Wolfsburg) – FV 1920 Dudenhofen
  • Klara Bühl (FC Bayern München) – SpVgg Untermünstertal
  • Sara Däbritz (Olympique Lyon/Frankreich) – SpVgg Ebermannsdorf
  • Laura Freigang (Eintracht Frankfurt) – FSV 1945 Oppenheim
  • Svenja Huth (VfL Wolfsburg) – TSG Kälberau
  • Lena Lattwein (VfL Wolfsburg) – VfB Hüttigweiler
  • Melanie Leupolz (FC Chelsea/England) – TSV Ratzenried
  • Sydney Lohmann (FC Bayern München) – SV Lengenfeld
  • Lina Magull (FC Bayern München) – Hörder Sport-Club 1910
  • Lena Sophie Oberdorf (VfL Wolfsburg) – TuS Ennepetal & TSG Sprockhövel
  • Alexandra Popp (VfL Wolfsburg) – FC Schwarz-Weiß Silschede 1926
  • Lea Schüller (FC Bayern München) – Hülser Sportverein

19 Spielerinnen an DFB-Stützpunkten aktiv – Kaiserau am häufigsten vertreten

Nach den Anfängen beim lokalen Verein verliefen die Wege der Nationalspielerinnen teilweise unterschiedlich. Elf der 23 EM-Teilnehmerinnen besuchten als Schülerinnen eine der insgesamt 38 Eliteschulen des Fußballs, wo fußballerische und schulische Ausbildung bestens miteinander verbunden werden können. Der Standort Freiburg (Klara Bühl, Sara Däbritz und Melanie Leupolz) ist gemeinsam mit dem Standort Kamen-Kaiserau, wo der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) das FLVW-Mädcheninternat betreibt (Sophia Kleinherne, Sjoeke Nüsken und Lina Magull) dabei im aktuellen DFB-Aufgebot am häufigsten vertreten.

Janina Minge fliegt als 24. Spielerin mit nach Australien und kann bei einer Verletzung/Erkrankung einer anderen Spielerin entsprechend des FIFA-Reglements bis 24 Stunden vor dem ersten deutschen Gruppenspiel nachnominiert werden. Sie war ebenfalls an der Freiburger Eliteschule und begann das Fußballspielen bei der TSG Lindau-Zech.

Abwehrspielerin Sophia Kleinherne lernte sowohl die Eliteschule in Kamen-Kaiserau als auch die in Frankfurt kennen. Mit Svenja Huth wurde dort noch eine weitere Nationalspielerin ausgebildet.


Auch künstlerisch begabt: Bei einem Graffiti-Event im FLVW-Mädcheninternat sprayte Sjoeke Nüsken 2018 das Logo ihres Heimatvereins Hammer SpVg [Foto: FLVW].

Neben den Eliteschulen des Fußballs sowie der Talentförderung durch die Landesverbände und die Leistungszentren der Klubs gehören auch die insgesamt 349 DFB-Stützpunkte zu den wesentlichen Bausteinen der Förderung und Entwicklung von regionalen Talenten. 19 der 23 deutschen EM-Spielerinnen waren früher an solchen Stützpunkten aktiv. Der Standort Willich hat mit Nicole Anyomi und Lea Schüller als einziger Standort zwei Nationalspielerinnen aus dem aktuellen DFB-Kader ausgebildet. Am Stützpunkt in Wangen wurden Leupolz und die mögliche Nachrückerin Minge ausgebildet.

Dass die meisten Talente schon frühzeitig entdeckt und gezielt gefördert werden, zeigt auch diese Zahl: Mit Torhüterin Ann-Katrin Berger und Innenverteidigerin Sara Doorsoun sind lediglich zwei Spielerinnen, die nie an einem der DFB-Stützpunkte trainiert oder eine der Eliteschulen des Fußballs besucht haben, für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland am Ball.


Weitere Informationen:

  • FLVW-Verbandsmagazin WestfalenSport (4/2022): Von Westfalen nach Wembley. Der FLVW zu Besuch bei den Heimatvereinen der westfälischen Vize-Europameisterinnen
  • FLVW-Verbandsmagazin WestfalenSport (3/2023): Sjoeke Nüsken – Vom Mädcheninternat in die stärkste Liga der Welt
[Tobias Bach / FUSSBALL.DE / FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Jan-Eric Frehe Gladbeck

Jan-Eric Frehe im Porträt: Von einem, der jetzt dazugehört

Jan-Eric Frehe geht in seine zweite Freiluftsaison im Trikot der LG Brillux Münster. Jahr...
Marcel Eggert Amateure des Jahres (3)

Amateure des Jahres: Jetzt abstimmen für Marcel Eggert

FUSSBALL.DE sucht die „Amateure des Jahres“ – und unter den fünf Kandidatinne...
DERBYSTAR Spielball Finaltag der Amateure

Jubiläumsball zur zehnten Auflage des "Finaltag der Amateure"

Anlässlich des zehnten Finaltags der Amateure am 24. Mai 2025 präsentiert DERBYSTAR de...
Länderspiel U15Juniorinnen

U15-Nationalmannschaft der Juniorinnen gastiert zweimal in Rheine

Die deutsche U15-Juniorinnen-Nationalmannschaft präsentiert sich zum Saisonabschluss bei...
Krombacher Westfalenpokal 2024_25 Feature

Finale um den Krombacher Westfalenpokal am 29. Mai

Das Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal zwischen dem DSC Arminia Bielefeld und dem...
Derby Pokal BVB Schalke

Westfalenpokal-Finale der Frauen und B-Juniorinnen am 1. Juni in de...

Das Endspiel um den Westfalenpokal der Frauen zwischen Borussia Dortmund und dem FC...
NRW YoungStars Ennepe-Ruhr-Kreis

Fünf Schulen haben bei den NRW YoungStars im Ennepe-Ruhr-Kreis teil...

Am 7. Mai sind fünf Grundschulen aus dem Ennepe-Ruhr Kreis ins Wullenstadion in Witte...
Trainer B-Lizenz des DLV in Kaiserau

Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen: Anträge bis Ende Mai

Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen stellt finanzielle Mittel in Höhe vo...
Esports Westfalenliga

Erste Saison der eWestfalenliga erfolgreich abgeschlossen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat mit der eWestfalenliga ei...
Ehrung Präsidium Verbansehrenzeichen

Ehrung von Präsidiumsmitgliedern bei der Ständigen Konferenz

Am Samstag fand die letzte Ständige Konferenz der aktuellen Legislaturperiode im...
Amateurspiel des Jahres TuS Uentrop TuS Wiescherhöfen

TuS Uentrop gewinnt das Amateurspiel des Jahres vor 1.200 Fans

Der TuS Uentrop hat das „Amateurspiel des Jahres powered by Krombacher“ gewonnen. Vor...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2402 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
18.04. - 22.05.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

10.05. - 21.05.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

17.05.2025

Leichtathletik

FLVW-Langstrecken-Meisterschaften

Zurücksetzen
noch 58 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna