Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. DFB-Mitgliederstatistik: Fußball wird jünger – mehr Mädchen, mehr Schiris
Live

DFB-Mitgliederstatistik: Fußball wird jünger – mehr Mädchen, mehr Schiris

Fußballzeit Feature DFB VW Kinderfußball
Quelle: FLVW
Fußballzeit ist die beste Zeit - für immer mehr Menschen in den DFB-Vereinen.

Passend zur EURO im eigenen Land sind mehr Menschen als je zuvor in Deutschlands Fußballvereinen organisiert. Über 7,7 Millionen sind es, die aktuell rund 24.000 Klubs angehören – ein Plus von knapp 4,7 Prozent. Das zeigt die offizielle Mitgliederstatistik der Saison 2023/2024, die der Deutsche Fußball-Bund nun veröffentlicht hat.

Weitere wichtige Erkenntnisse: Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die aktiv Fußball spielen, steigt. Bei den Erstregistrierungen wurde erneut die Marke von 300.000 neuen Spieler*innen-Pässen übertroffen (310.000). Besonders stark ist der Zuwachs bei den Mädchen. Auch der Trend bei den Schiris ist positiv. Und: Die Qualifikationsangebote des DFB und seiner Landesverbände für Trainer*innen im Basisbereich finden große Resonanz.

Da die Statistiken für die abgelaufene Saison erhoben wurden, spielt die aktuell laufende Europameisterschaft bei der Betrachtung der Bilanz 2023/2024 eine untergeordnete Rolle. Welche Effekte die EURO im eigenen Land auf den Amateurfußball hat, wird sich erst zur kommenden Spielzeit zeigen.

Den hohen Stellenwert des Amateurfußballs unterstreicht eine repräsentative Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Frühjahr unter Bundesbürger*innen ab dem 14. Lebensjahr durchgeführt hatte. Demnach werden mehr als 10 Millionen Menschen aktiv und passiv durch den Amateurfußball mobilisiert. Sieben Millionen Menschen bezeichnen sich als Fan eines Amateurvereins.


"Folgen der Corona-Pandemie hervorragend gemeistert"

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Die jüngsten Entwicklungen im Amateurfußball sind überaus erfreulich. Es zeigt sich, wie stark unsere Basis ist und welch hervorragende Arbeit in den Vereinen geleistet wird. Das ist gut für den Fußball und gut für unsere Gesellschaft. Denn Fußball bringt Menschen zusammen, hat enorme integrative Wirkung und fördert die Gesundheit. Ich bin überzeugt, dass der Schwung und die Euphorie der EM im eigenen Land dem Amateurfußball weiteren Schub verleihen werden. Wir müssen insbesondere die Potenziale im Frauen- und Mädchenfußball noch besser ausschöpfen. Gleichzeitig werden wir uns weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die Politik für eine ausreichende und funktionierende Sportinfrastruktur sorgt. Denn nur geeignete Sportstätten versetzen unsere Vereine in die Lage, gute Sportangebote zu unterbreiten.“

 

  • Viele positive Zahlen für den FLVW

Ronny Zimmermann, 1. DFB-Vizepräsident Amateure, sagt: „Spätestens jetzt können wir festhalten, dass der Amateurfußball in Deutschland die Folgen der Corona-Pandemie hervorragend gemeistert hat. Besonders freut mich der Aufwärtstrend im Schiri-Bereich. Das Jahr der Schiris als gemeinsame Initiative hat eindeutig Wirkung gezeigt. Da müssen wir am Ball bleiben, um die Entwicklung zu bestätigen und fortzusetzen. Ein entscheidender Punkt ist dabei für mich, weiter unermüdlich an den Themen Respekt und Umgang auf dem Sportplatz zu arbeiten.“ Die Zahl der aktiven Spieler*innen in Deutschland bewegt sich mit insgesamt 2,27 Millionen auf einem ähnlichen Niveau wie in der vorangegangenen Saison (2,25 Mio.).

Auffällig ist dabei, dass der Fußball jünger wird. Während die Zahl der erwachsenen Männer im organisierten Spielbetrieb leicht gesunken ist (von 967.500 auf 963.000), zeigt die Entwicklung bei den 15- bis 18-Jährigen nach oben. 320.000 Jungs sind in diesem Altersbereich am Ball, das sind 2,8 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Bei den Jungen unter 15 Jahren sind es knapp 783.000 (+ 1,2 Prozent). Den stärksten Anstieg gibt es im weiblichen Bereich. Knapp 107.000 Mädchen bis 16 Jahren schnürten in dieser Saison die Fußballschuhe – eine Steigerung um 7,5 Prozent.


Steigerung bei Schiris um 8 Prozent

Noch positiver ist die Tendenz bei den Schiris. Der durch das Jahr der Schiris eingeleitete Aufwärtstrend in den Zahlen hat sich verfestigt. Zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren haben im deutschen Fußball mehr Menschen im Laufe einer Saison mit der Schiedsrichterei angefangen als damit aufgehört. Die Zahl der neu ausgebildeten Schiris (10.900) stieg um 22 Prozent. Die Zahl derjenigen, die ausschieden (10.300), reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr um rund elf Prozent.

Insgesamt leiteten fast 58.500 Referees rund 1,39 Millionen Spiele in der Saison 2023/2024. Das sind acht Prozent mehr aktive Schiris als in der vorangegangenen Saison. Der weibliche Anteil an Unparteiischen ist weiterhin relativ gering (4,6 Prozent). Allerdings ist auch hier eine positive Entwicklung festzustellen. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der aktiven Schiedsrichterinnen überproportional um rund 15 Prozent.   

Fast 139.000 Mannschaften nahmen 2023/2024 am organisierten Spielbetrieb des DFB und seiner Mitgliedsverbände teil. Seit Ende der Pause durch die Corona-Pandemie ist die Zahl der gemeldeten Teams zum dritten Mal in Folge gestiegen, diesmal um 2,7 Prozent. Der Anstieg konzentriert sich dabei auf die Altersklassen bis 14 Jahre. Bei den 15- bis 18-Jährigen (B- und A-Jugend) ist das Niveau ähnlich geblieben, bei den Erwachsenenteams war ein leichter Rückgang zu verzeichnen. 


23 Prozent mehr Trainer*innen ausgebildet

Viele Mannschaften erfordern viele Trainer*innen und Betreuer*innen. Vor diesem Hintergrund ist die Qualifizierung eine der wichtigsten Aufgaben des DFB und seiner 21 Landesverbände. In der Saison 2023/2024 schlossen mehr als 19.000 Trainer*innen einen Lizenz-Lehrgang oder eine Lizenzvorstufe erfolgreich ab – ein Plus von 23 Prozent.

Vor allem an der Basis bilden die Verbände breiter denn je aus. Neue niedrigschwellige Angebote wie der DFB-Basis-Coach und das Kindertrainer*innen-Zertifikat haben großen Zulauf. 5.600 Kindertrainer*innen-Zertifikate wurden in der abgelaufenen Saison vergeben, hinzu kommen über 4.200 neue Personen mit DFB-Basis-Coach-Ausbildung.


Weitere Informationen:

  • Zur DFB-Mitgliederstatistik
  • Viele positive Zahlen für den FLVW
  • Wert des Amateurfußballs
[DFB.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
LG Kindelsberg Kreuztal Team DM

Team-DM: Doppelgold-Hattrick für LG Kindelsberg Kreuztal

Zwei Team- und drei Doppelerfolge konnten die Athleten der LG Kindelsberg Kreuztal bei ...
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...
U13 AOK-Sichtung 2025 Spielzene Dortmund

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: 1. Gruppenphase abgeschlossen

Die ersten Finalisten beim U13 AOK-Sichtungswettbewerb 2025 des Fußball- und Leichtathl...
FLVW U19-Frauen Hennef

U19 Westfalenauswahl beim WDFV-Sichtungslehrgang in Hennef

Die U19-Juniorinnen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) reisten ...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Vereinsmanager*innen in Ausbildung_2025

Neue Ideen für das Vereinsleben: 17 Vereinsmanager*innen lassen sic...

Der neue Zertifikatslehrgang „DFB-Basis-Vereinsmanager*in“ wird nun schon zum dritten M...
Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Photovoltaikanlagen auf Vereinsdächern – ohne Eigeninvestitionen oder Verwaltungsaufwan...
Schiedsrichter-Beobachter Tagung Gruppenbild

Tagung der Schiri-Beobachter*innen im FLVW

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Beobachter*innen des FLVW zu ihrer zentralen ...
Westfalenpokal Pokal Krombacher

Krombacher Westfalenpokal: SC Verl eröffnet zweite Rutsche der zwei...

Ab Mittwoch startet Teil zwei der zweiten Runde des Krombacher Westfalenpokals. Die ers...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2623 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 21.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lippstadt

Zurücksetzen
noch 42 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon