Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. DFB-Bundesjugendtag mit eindringlichem Appell und klaren Forderungen
Live

DFB-Bundesjugendtag mit eindringlichem Appell und klaren Forderungen

Philosophie Kinderfußball
Quelle: FLVW

Mehr Sportunterricht an Schulen! Mehr Bewegung in Deutschland! Mehr Anerkennung für den Breitensport und seine Ehrenamtlichen! Mehr Rechte für Kinder und Jugendliche! Weniger Bürokratie für die Vereine in der Nachwuchsarbeit! Keine Sportverbote mehr! Der DFB-Bundesjugendtag 2022 hat sich mit eindringlichen Appellen und klaren Forderungen an Politik, Gesellschaft und alle weiteren Interessensgruppen gerichtet, die für den Sport und den Fußball relevant sind.

Ronny Zimmermann, zuständiger DFB-Vizepräsident für den Kinder- und Jugendfußball, erklärt: „Die Corona-Pandemie hat uns mehr denn je gezeigt, wie wichtig Sport und Bewegung sind, wie viel uns sonst fehlt, welche Probleme entstehen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Leider haben wir durch den monatelangen Lockdown aber auch gesehen, welch geringe Bedeutung der Breitensport an entscheidenden Stellen genießt. Das muss sich ändern. Grundlegend. Schule spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wir müssen Kindern und Jugendlichen täglich Spiel und Sport anbieten, um sie in Bewegung zu bringen und dafür nachhaltig zu begeistern. Das Sportangebot an Schulen ist unbedingt auszubauen. Auch die Sportvereine müssen ihre Chancen nutzen und sich als wichtige Partner der Schulen verstehen. Der Nachwuchs ist lange genug vernachlässigt worden, es ist nun höchste Zeit zum Umdenken. Es gilt, gemeinsam die Kräfte zu bündeln und wichtige Bereiche in Gesellschaft, Politik und Sport zu sensibilisieren. Klar ist auch: Es darf keine generellen Sportverbote für Kinder und Jugendliche mehr geben. Gerade der Freiluftsport hat nach allen vorliegenden Erkenntnissen nie ein pandemisches Risiko dargestellt.“
 

Positionspapier zum Schulsport findet breite Zustimmung

Im Rahmen des DFB-Bundesjugendtages in Duisburg wurde ein Positionspapier zum Schulsport vorgestellt, das unter den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern breite Zustimmung fand. Darin wird unter anderem das besondere Potenzial des Fußballs betont, der als weltweit beliebteste Sportart sowie dank seines einfachen Regelwerks und damit niedrigschwelligen Zugangs einen hohen Aufforderungscharakter für Kinder bietet. Hinzu kommt das verbindende Element des Sports mit seinen integrativen Effekten, da ein Interagieren und gemeinsames Spielen hier auch ohne gemeinsame Sprache möglich ist.

Die Pandemie hat das Sport- und Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland stark beeinflusst. Monatelang war das organisierte Sporttreiben in Vereinen untersagt, ähnlich wie der Sport an Schulen. Hier möchte der DFB ansetzen und eine Diskussion über den Stellenwert des Sports speziell für Kinder und Jugendliche in Gang bringen. Dabei geht es nicht um Leistungsförderung und Talentsichtung. Es spielen ausschließlich breitensportliche Aspekte eine Rolle. Tatsache ist: Kinder und Jugendliche brauchen für eine gesunde Entwicklung ausreichend körperliche Aktivität. Bewegungsarmut schädigt die gesamte Gesellschaft.
 

Einstimmige Forderung: mehr Sport an Schulen

Der DFB-Bundesjugendtag fordert vor diesem Hintergrund einstimmig mehr Sport an den Schulen, sowohl im Unterricht als durch den Ausbau von gemeinsamen Angeboten mit den örtlichen Sportvereinen. Erforderlich ist in diesem Zuge, dass Sportlehrkräfte im Rahmen ihrer Ausbildung vermehrt Möglichkeiten erhalten, sportpraktische Erfahrungen zu sammeln. Vor allem in der Grundschule ist der Anteil fachfremd erteilten Sportunterrichts relativ hoch. Ziel muss sein, die Bewegungskompetenzen der Sportlehrerinnen und Sportlehrer in der Fläche zu erhöhen.
Neben dem Schulsport tritt der DFB-Bundesjugendtag für eine generelle Stärkung der Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Eine Forderung lautet, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen. Passend dazu hat der DFB-Bundesjugendtag die Zentralverwaltung des Deutschen Fußball-Bundes beauftragt, dem Aktionsbündnis Kinderrechte beizutreten.

An die Bundesregierung richtet sich der Appell, die Nachwuchsarbeit in Vereinen zu entbürokratisieren. Förderungen der öffentlichen Hand für Vereinsjugendarbeit sind an viele formale Vorgaben und Richtlinien gebunden, dennoch sind die Fördersätze häufig gering. So verzichten viele ehrenamtliche Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter lieber darauf, Gelder für Jugendfußballprojekte beim Kreis, der Kommune oder anderen Trägern zu beantragen. Förderungswürdige Ideen für den Jugendfußball landen so oftmals in der Schublade und können nicht umgesetzt werden. Zum Teil lässt sich auch beobachten, dass Vereine in nicht unerheblichem Maße in Vorleistung treten müssen, bevor sie eine Förderung erhalten. Dies stellt für viele Vereine ein Problem dar.
 

Weitere Informationen

  • DFB-Positionspapier Schulsport
[DFB]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...
Gruppenbild Schiri-Obleute Tagung 2025

Viel Gesprächsstoff: Schiri-Obleute lernen voneinander

Der allgemeine Austausch unter den Kreisen stand im Mittelpunkt der Obleute-Tagung, zu ...
ASS Auto November 2025

Freiheit hat jetzt ein Abo.

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renau...
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger: Große Überraschung nach dem Elfmeterpfiff

Mick Lausch verschießt absichtlich einen Elfmeter. Für diese vorbildliche Aktion ist de...
WestfalenSport 5/2025 16x9

WestfalenSport Ausgabe 5/2025 ist online: Herzenssache

Die Herzgesundheit stand im Fokus des diesjährigen Gesundheitskongresses im SportCentru...
Jugendfußball Feature

FLVW verzeichnet rund 400 Teams mehr im Kinder- und Jugendfußball

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die statistische Auswertun...
Marode Sportstätten LSB NRW

Neues Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Das dem Bundesbauministerium (BMWSB) unterstehende Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...
Sportplakette NRW 2025 (4)

Staatssekretärin Andrea Milz verleiht NRW-Sportplakette an Schniede...

Die Staatsekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat in Vertretung von Minister...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2702 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Tagung

Kostenloser Themenabend "Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung"

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

07.11. - 09.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Unna-Hamm

Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon