Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Der Weg zur WM in Budapest führt über die DM in Kassel
Live

Der Weg zur WM in Budapest führt über die DM in Kassel

Hürdensprint
Quelle: Peter Middel
Das Kasseler Auestadion ist Schauplatz für die Leichtathletik-DM.

Nach sieben Jahren kehren die Deutschen Meisterschaften am 8./9. Juli nach Kassel zurück. Die Organisatoren des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), des Hessischen Leichtathletik-Verbandes und der Stadt Kassel informierten am Dienstag in einer Pressekonferenz über den aktuellen Stand der Vorbereitungen. Deutschlands beste Leichtathletinnen und Leichtathleten sollen im Auestadion bestmögliche Bedingungen vorfinden.

Rund drei Monate vor den Deutschen Meisterschaften ist die Vorfreude in Kassel bereits groß. „Die gesamte Region hat Lust auf Leichtathletik“, sagte Andrea Fröhlich, Leiterin des Sportamtes Kassel, am Dienstag bei einer Pressekonferenz im Kasseler Auestadion. Vorfreude auf die DM schürt bereits jetzt eine Straßenbahn mit exklusiver Werbung für die Titelkämpfe im Auestadion. 

Sven Schröder, Direktor Events beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), kann bestätigen, dass sich das große Interesse des Publikums auch im Kartenverkauf widerspiegelt. Dauerkarten gibt es bereits seit Herbst, in der vergangenen Woche startete der Vorverkauf der Tagestickets. „Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir bereits mehr als 4.000 Tickets pro Tag verkauft. Die Vorbereitungen laufen gut und wir wollen für die Athletinnen und Athleten bestmögliche Bedingungen für ihre WM-Qualifikation schaffen.“

Bei der DM werden nicht nur Meistertitel, sondern auch Startplätze für die Weltmeisterschaften in Budapest (19. bis 27. August) vergeben. Dafür ist eine umfangreiche Fernseh-Übertragung geplant. „Pro Tag können wir uns auf mindestens zwei Stunden Live-Übertragung zur Prime-Time freuen“, sagte Schröder.


Lisa Mayer: Mit Gold-Schub von München gen Kassel und Budapest

Auf den Rückenwind von Kassel zählt auch Sprinterin Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar), die mit dem Auestadion nur Gutes verbindet: 2011, als die DM erstmals in Kassel stattfand, war die damals 15-Jährige als Teilnehmerin eines Jugendlagers vor Ort. Fünf Jahre später holte sie im ersten U23-Jahr zwei DM-Silbermedaillen und qualifizierte sich in Kassel für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (Brasilien). „Ich habe an die DM 2016 nur die besten Erinnerungen. Es waren sehr stimmungsvolle Meisterschaften mit fast ausverkauftem Stadion“, sagte die Europameisterin mit der 4x100-Meter-Staffel.

Ihr Weg zur DM in Kassel, wo sie einen Doppelstart über 100 und 200 Meter plant, führt über ein Ende April beginnendes Trainingslager in Clermont (USA). Dort wird sich die 26-Jährige auf die Saison vorbereiten. Lisa Mayer baut darauf, dass der Schwung von der EM in München die Leichtathletik-Euphorie des Publikums hochhält und sie durch die Freiluftsaison tragen wird. Bislang verlief ihre Vorbereitung gut, es traten keine schwerwiegenden Verletzungen auf – eine wichtige Basis für einen erfolgreichen Sommer.


Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Auch Thorsten Kertz ist überzeugt, dass die Titelkämpfe eine Highlight-Veranstaltung des Sportsommers werden: „Nordhessen hat gezeigt, dass die ganze Region leichtathletikbegeistert ist“, sagte der Geschäftsführer Veranstaltungsmanagement beim Hessischen Leichtathletik-Verband (HLV), der bereits die Deutschen Meisterschaften 2011 und 2016 mitorganisiert hat. Derzeit bietet der HLV Fortbildungen für Kampfrichterinnen und Kampfrichter an, um diese bestmöglich für die DM zu schulen. „Das Ehrenamt hat bei uns einen hohen Stellenwert“, betonte Peter Grunwald, HLV-Vizepräsident Kreise. „Unsere Kampfrichterinnen und Kampfrichter wollen den Athleten partnerschaftlich zur Seite stehen. Ziel ist es daher, kompetent auf dem Platz zu agieren.“

Im Kasseler Auestadion finden alle Disziplinen mit Ausnahme des Stabhochsprungs der Frauen und Männer statt, der im Rahmen der Finals am Rheinufer in Düsseldorf am 6./7. Juli ausgetragen wird. Damit soll Sichtbarkeit im Rahmen der Finals generiert werden


Vorfreude auf Leichtathletik-Fest in Kassel

Der neue DLV-Sportdirektor Dr. Jörg Bügner sagte hierzu: „Die Deutschen Meister*innen im Stabhochsprung am Rheinufer in Düsseldorf werden im Rahmen der Finals ermittelt, was auch bei unseren TV-Partnern ARD/ZDF übertragen wird. Für die Sportart Leichtathletik bedeutet dies eine zusätzliche mediale Aufmerksamkeit, bevor es beim DM-Wochenende in Kassel um Titel sowie um die Qualifikation für die WM in Budapest geht. Wir danken dem Land Hessen, der Stadt Kassel und dem Hessischen Leichtathletik-Verband für die großartige Unterstützung im Vorfeld.“

Kassels Sportdezernet Dirk Stochla sagte in seinem Statement: „Die Stadt Kassel ist seit mehreren Jahren als Gastgeber von internationalen Wettkämpfen und als eine von sechs ausrichteten Städten der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften ein Förderer der regionalen und überregionalen Leichtathletik. In diesem Sinne haben wir uns mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband abgestimmt und einer Auslagerung des Stabhochsprungs der Frauen und Männer zu den parallel stattfindenden Finals in Duisburg und Düsseldorf zugestimmt. Dies bietet der Leichtathletik die attraktive Möglichkeit, sich im Sinne des Sports auch bei diesem Sportevent zu präsentieren.“

Stochla weiter: „In Kassel freuen wir uns auf ein tolles Leichtathletikfest. Auf dem Weg zu den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Budapest führt kein Weg an Kassel vorbei. Damit sind erstklassige Leistungen der nationalen Leichtathletik-Elite zu erwarten. In Kassel investieren wir regelmäßig in unsere Sportinfrastruktur, um die besten Rahmenbedingungen für die Athletinnen und Athleten zu bieten. Zuletzt wurde rechtzeitig zur Meisterschaft eine neue Videoleinwand aufgebaut und Teile der Laufbahn sowie die Sektoren erneuert. Kassel ist bereit für die DM!“


Weitere Informationen:

  • Alle Infos zur DM auf leichtathletik.de
[Svenja Sapper]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...
Westfalen Fan Series 2025

Finale der Westfalen Fan Series 2025: Vier Jahre E-Sport-Begeisterung

Knapp 900 Gamerinnen und Gamer, alle westfälischen Topclubs und ein mitreißendes Finale...
Krombacher Westfalenpokal Feature Logo

Krombacher Westfalenpokal: Heute Viertelfinal-Auftakt im Sauerland

Mit einem oberligainternen Duell wird heute Abend das Viertelfinale im Krombacher Westf...
Elke Bartschat

"Freunde der Leichtathletik" fördern Nachwuchs mit 51.500 Euro

Auf der Herbst-Tagung der „Freunde der Leichtathletik“ am vergangenen Wochenende im Spo...
Schiri Förderteam 2025 Herbst

Schiri-Talente absolvieren erfolgreich den Förderteam-Lehrgang in K...

In den Herbstferien traf das Förderteam, bestehend aus den talentiertesten Nachwuchs-Sc...
Monika Zapalska Hallen-DM Leipzig

Die nationale Leichtathletik-Hallensaison 2026 im Überblick

Mit dem Beginn der Hallensaison 2026 veröffentlicht der Deutsche Leichtathletik-Verband...
Deeskalationstraining Schiri Steinfurt

Freie Restplätze für Schiri-Deeskalationstraining Ende November

Regelmäßig bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kostenfreie ...
AVK Tagung 2025

Viele „Neue“ bei erster AVK-Tagung in der neuen Legislaturperiode

Am vergangenen Samstag trafen die neu gewählten erstmals auf die erfahrenen Vorsitzende...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2720 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon