Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Das sind die Sorgen im Kinder- und Jugendfußball
Live

Das sind die Sorgen im Kinder- und Jugendfußball

Jugendfussball_Kinderfussball_NeueSpielformen

Im Kinder- und Jugendfußball ist eine Menge zu tun. Vor allem für die Verbände. Das unterstreichen die Ergebnisse der aktuellen Umfrage im Amateurfußball-Barometer kurz vor dem DFB-Bundesjugendtag am Freitag und Samstag. Mehr als 5.100 Personen aus dem Amateurfußball haben an der Befragung teilgenommen.

Sie stellen dem DFB und den Landesverbänden derzeit ein verbesserungsfähiges Zeugnis aus. 42 Prozent der Befragten bezeichnen das Engagement des DFB für den Kinderfußball als ausreichend oder mangelhaft, 25 Prozent halten es für gut oder sehr gut. Die Landesverbände schneiden etwas besser ab. 37 Prozent halten deren Engagement im G- bis E-Jugendbereich für gut oder sehr gut, 30 Prozent für ausreichend oder mangelhaft. Im Durchschnitt kommen die Verbände auf der Skala zwischen 1 (sehr gut) und 5 (mangelhaft) auf die Note 3,02 (Landesverbände) bzw. 3,39 (DFB).
 
  • Hier alle Ergebnisse der Umfrage im Überblick
Noch einen Tick kritischer fällt die Bestandsaufnahme im Jugendfußball (D- bis A-Jugend) aus. Hier kommt der DFB auf 3,41 als Durchschnittsbewertung, bei den Landesverbänden beträgt der Wert 3,13.
 

99 Prozent sagen: Wichtigstes Ziel ist der Spaß am Fußball

Ein wichtiges Thema beim anstehenden DFB-Bundesjugendtag sind die neuen Spielformen im Kinderfußball. Welche der damit verfolgten Ziele sind am wichtigsten? Auch das wollte das Amateurfußball-Barometer wissen. Den Wunsch, dass Kinder Spaß am Spiel haben sollen, teilen dabei nahezu alle Umfrage-Teilnehmer*innen. Mehr als 99 Prozent halten dies für wichtig oder sehr wichtig. Ähnlich stark gewichtet werden die Vorhaben, dass Kinder Fairplay erleben (95 Prozent), möglichst viele Ballaktionen haben sollen (93 Prozent) und möglichst altersgerecht Fußball spielen (90 Prozent). Dass der Nachwuchs durch Zwischenrufe der Eltern weniger gestört werden soll, beurteilen 89 Prozent als wichtig oder sehr wichtig.

Die größten Herausforderungen für den Kinderfußball, auch bedingt durch die Corona-Pandemie, sehen die Befragten bei den Erwachsenen. Eine sinkende Zahl an Ehrenamtlichen und Trainer*innen gehört laut Barometer zu den größten Befürchtungen für die Zukunft. 80 Prozent halten dies für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich. Sogar knapp 81 Prozent bezeichnen einen Rückgang an Schiedsrichter*innen als größte Herausforderung für den Kinderfußball – obwohl in der G- und F-Jugend in der Regel keine Schiedsrichter*innen zum Einsatz kommen.

Deutlich geringer ausgeprägt sind Sorgen um zu wenig Trainings- und Spielmöglichkeiten im Kinderfußball (40 Prozent). Auch Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung sehen die Befragten eher nicht.
 

85 Prozent fürchten zurückgehende Zahl an Jugendspieler*innen

Noch größer sind die Bedenken im Jugendfußball. 85 Prozent sehen die größte Gefahr darin, dass die Anzahl der Spieler*innen bei den 10- bis 18-Jährigen weiter zurückgeht. 74 Prozent bezeichnen eine Gefährdung des Spielbetriebs aufgrund weniger Mannschaften als wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich. Latent sind auch im Jugendfußball die Sorgen um weniger Schiedsrichter*innen (82 Prozent), weniger Ehrenamtliche und weniger Trainer*innen (jeweils 80 Prozent). Dass sich Jugendliche künftig weniger für Fußball interessieren, halten 74 Prozent der Befragten für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich.

Bei der Frage, welche Maßnahmen den Fußballsport im Verein für den Nachwuchs attraktiver machen könnten, werden vereinsübergreifende Angebote von 62 Prozent der Umfrage-Teilnehmer*innen genannt. Das Angebot eines flexiblen, unverbindlichen Spielbetriebs durch die Verbände, ergänzend zum klassischen Wettbewerbsangebot, sehen 53 Prozent als Möglichkeit. Auf einen ähnlichen Wert (52 Prozent) kommt die Maßnahme, den Trainings-/Spielbetrieb altersklassenübergreifend zu gestalten.

Rund 50 Teilnehmer*innen werden sich am Freitag und Samstag in Duisburg mit wichtigen Zukunftsthemen und der weiteren Ausrichtung im Amateurfußball auf Nachwuchsebene auseinandersetzen. Dabei sollen einige Weichen gestellt werden.
 

Das ist das Amateurfußball-Barometer: Registrieren Sie sich jetzt

Das Amateurfußball-Barometer ist im Oktober vom DFB und seinen Landesverbänden ins Leben gerufen worden. Die Verbände möchten damit Ihre Meinung erfahren. Angesprochen sind vor allem diejenigen, die sich in Fußballvereinen und -abteilungen engagieren – von Vorsitzenden über Schatzmeister*innen bis hin zu Jugendleiter*innen, Trainer*innen, Spieler*innen oder auch Eltern von Nachwuchsspieler*innen. Knapp 13.000 Menschen haben sich schon angemeldet, um regelmäßig an den Umfragen zu den wichtigen Themen des Amateurfußballs teilzunehmen und mitzureden.

Sie sind noch nicht dabei? Dann registrieren Sie sich jetzt hier für das Amateurfußball-Barometer und schon gehören Sie zum Pool der Expert*innen. Alle Registrierten erhalten immer eine direkte Benachrichtigung, wenn eine neue Umfrage ansteht.

Die Ergebnisse sämtlicher Umfragen werden bei DFB.de und FUSSBALL.DE auf einer eigenen Unterseite fortlaufend veröffentlicht und gesammelt.

[DFB.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Fair Play Sieger Jahresvoting

FLVW Fairplay-Sieger: Jetzt für den Jahressieger abstimmen!

Wer wird FLVW Fairplay-Sieger des Jahres? Stimmen Sie jetzt unter fairplay-im-flvw.de ab...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Schiri-Beobachter 2025/26

DFB-Beobachter*innen starten mit Lehrgang in die Saison 2025/26

Am 28. und 29. Juni fand in Frankfurt der zentrale Lehrgang der DFB-Beobachter*inne...
Talha Aydin

Die Gewinner*innen der "Torjägerkanone für alle"

13 Köpfe, 832 Treffer: Die besten Torjägerinnen und Torjäger im deutsche...
Jan-Eric Frehe Portrait

U16-/U23-DM in Ulm: Zwischen Talentschau und Jagd auf die EM-Tickets

In der ersten Juli-Hälfte werden die deutschen Meistertitel in vier...
Hülper e-motion E-Bike Verlängerung

Hülpert Unternehmensgruppe und FLVW verlängern Partnerschaft bis 2028

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Hülpert...
Lukas Kasusch

goldgas Talente räumen bei FLVW-Meisterschaften zahlreiche Titel ab

Die Athletinnen und Athleten aus dem goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
Bernhard Bußmann Portrait

Bernhard Bußmann wird 70 – ein Leben für die Leichtathletik

Kaum ein Tag vergeht, an dem Bernhard Bußmann nicht in Sachen Leichtathletik unterwegs...
Kreisauswahl Münster U15 Westfalenmeisterschaft

Doppelerfolg für Münsteraner Juniorinnen

Riesenjubel im Kreis Münster des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)...
Keystone Sports Gruppenbild

FLVW startet Partnerschaft mit Keystone Sports

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) freut sich, die Partnerschaft...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2503 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

05.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Paderborn

Zurücksetzen
noch 40 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna