Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Das sind die Gewinner beim FLVW-Zukunftspreis 2023
Live

Das sind die Gewinner beim FLVW-Zukunftspreis 2023

FLVW-Zukunftspreis 2023 Glückwunsch
Quelle: FLVW

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat am Donnerstagabend zusammen mit der Stiftung Westfalen-Initiative und der Westfalen Sport-Stiftung den Zukunftspreis 2023 verliehen. Im Rahmen der Feierstunde im SportCentrum Kaiserau wurden drei westfälische Vereine für ihre zukunftsfähigen Projekte ausgezeichnet. Zu den Gratulanten zählte mit Hannes Wolf, Lars Stindl und Prof. Dr. Ulf Sobek eine Delegation der U20-Nationalmannschaft, die parallel in Kaiserau die Vorbereitung auf ihr Länderspiel in Ahlen absolviert hatte.

„Zukunftsfähige Vereinskonzepte mit Vorbildcharakter und die Zukunft des deutschen Fußballs vereint im SportCentrum Kaiserau“, stellte FLVW-Präsident Manfred Schnieders in seinem Grußwort den passenden Brückenschlag zwischen Amateur- und leistungsorientierten Fußball her. Harm Hendrik Esser von der Stiftung Westfalen-Initiative und Stefan Akamp, Vorstand der verbandseigenen Westfalen Sport-Stiftung, schlossen sich an. „Insbesondere freut mich auch das Engagement der kleinen Vereine, die hier ganz vielfältig Zukunftsfähigkeit unter Beweis stellen“, so Akamp. „Das unterstützen wir gern – auch zukünftig möchten wir das Engagement der Vereine auszeichnen“, versprach Esser, auch weiterhin mit der Stiftung Westfalen-Initiative den Zukunftspreis zu unterstützen.


Marianne Finke-Holtz, Manfred Schnieders (v. l.) sowie Harm Hendrik Esser und Stefan Akamp (r.) rahmen die Zukunftspreis-Gewinner vom TuS Blau-Gelb Referinghausen (FLVW-Kreis Hochsauerlandreis) ein [Fotos: FLVW].

Zunächst wurde die Hammer Spielvereinigung mit dem dritten Platz ausgezeichnet. 40 Nationen, viele Stadtteile, ein Verein: Die HSV gehört zu den großen Traditionsvereinen in Westfalen, die sich immer wieder neu erfinden. Das Thema Integration ist trotz der Vielfalt im Verein ein alter Hut. „Das machen wir einfach und gehört schon immer dazu“, betonte Uli Rolfing von der HSV im Gespräch mit Moderator Lothar Zimmermann. Die „Rothemden“ setzen im Jugendfußball verstärkt auch auf den Breitensportaspekt. „Wir wollen allen Jugendlichen – unabhängig von der Leistungsstärke – ein Zuhause bieten“, so die HSV-Offiziellen, die eine Urkunde, Ballpräsent und einen Scheck über 500 Euro entgegennahmen.



Der zweite Platz geht an den FC Oppenwehe aus dem FLVW-Kreis Lübbecke.

Von der Großstadt im Ruhrgebiet ging es bei den Ehrungen geographisch in den Nordosten Westfalens zum FC Oppenwehe. Der Verein aus dem FLVW-Kreis Lübbecke gilt als "Herzkammer des Dorflebens" – mehr als die Hälfte der rund 2.000 Einwohnerinnen und Einwohner sind Mitglied des Vereins, der durch sein vielfältiges Breitensport-Angebot punktet. Menschen jeden Alters, die lieber jenseits des Fußballs fit bleiben, finden im Verein passende Angebote: Von Tanz und Akrobatik über Yoga bis Radtouristik und Gymnastik. Dass die Anlagen des Vereins in Nachbarschaft zur Kirche, Kindergarten, Grundschule und Feuerwehr gewissermaßen den Dorfmittelpunkt bilden, erleichtert dem Verein natürlich, als soziale Herzkammer der Dorfgemeinschaft zu fungieren. Der Lohn: Der mit 1.000 Euro dotierte zweite Platz beim FLVW-Zukunftspreis 2023.


Die Hammer Spielvereinigung freut sich über den dritten Platz beim FLVW-Zukunftspreis 2023.

Dass es noch beschaulicher zugeht, beweist der TuS Blau-Gelb Referinghausen. Nur 213 Menschen wohnen hier im Sauerland an der Landesgrenze zu Hessen. Auch hier ist der Verein Mittelpunkt des Ortes. Und das ohne Fußball. Aber nur fast. Denn statt Mannschaften im Ligabetrieb setzt der Club aus dem FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis auf Walking Football. Oder auf einen Pump-Track auf dem alten Sportgelände, der für alle Besucherinnen und Besucher zugänglich ist. Plus Fitness-Gerätepark und Kleinspielfeld. So wurde die Umgestaltung des Platzes zur Initialzündung: Der Verein ist inzwischen wieder auf 134 Mitglieder angewachsen und noch nicht am Ende. In näherer Zukunft wird das erfolgreiche Konzept um eine Fußballgolf-Anlage erweitert. Die Prämierung als Gewinner des FLVW-Zukunftspreises gibt es jetzt schon. Entsprechend glücklich zeigte sich Manfred Jäger. „Wir sind ‚klein aber oho‘. Wir freuen uns sehr und werden das Preisgeld weiter in unsere Infrastruktur investieren“, sagte der Schatzmeister der Blau-Gelben.

Auch der DFB-Direktor Nachwuchs, Training und Entwicklung, Hannes Wolf, war beeindruckt von den Zukunftskonzepten der ausgezeichneten Vereine.

Zu den ersten Gratulanten zählte mit Hannes Wolf eine der Führungspersönlichkeiten im deutschen Fußball. Der DFB-Direktor Nachwuchs ist in Personalunion Trainer der U20-Nationalmannschaft, die parallel im SportCentrum Kaiserau die Vorbereitung auf ihr Länderspiel in Ahlen absolvierte. Wolf brachte mit Co-Trainer Lars Stindl einen ehemaligen Nationalspieler und mit Prof. Dr. Ulf Sobek den Athletiktrainer des Teams gleich mit. Das DFB-Trio schaute sich die drei Videoportraits der Gewinner-Vereine an und war sichtlich begeistert.

„Ganz großes Kompliment: In erster Linie für eure Anstrengungen und das ehrenamtliche Engagement. Und in zweiter Linie für den Zukunftspreis“, sprach Wolf den Vereinsvertretern seine Glückwünsche aus. Wolf betonte, dass man hier sehe, dass „Freude im Verein nicht abhängig von einer Liga ist“ und unterstrich die gesellschaftliche Relevanz der Clubs. „Großartig, dass ihr das macht“! Nach einem kurzen Talk und der Möglichkeit der Vereinsvertreter, Fragen zu stellen, standen Wolf, Stindl und Sobek für Foto- und Autogrammwünsche zur Verfügung.


U20-Co-Trainer und Ex-Nationalspieler Lars Stindl (u. a. Borussia Mönchengladbach, Karlsruher SC) gratulierte den Vereinen und stand für Fotos zur Verfügung.

In den nächsten Tagen wird der FLVW an dieser Stelle die Videoportraits der drei Zukunftspreis-Gewinnervereine veröffentlichen.


Weitere Informationen:

  • Die Gewinnervereine im Videoportrait (YouTube-Playlist)
  • FLVW-Zukunftspreis
  • Westfalen Sport-Stiftung
  • Stiftung Westfalen-Initiative
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Fair Play Sieger Jahresvoting

FLVW Fairplay-Sieger: Jetzt für den Jahressieger abstimmen!

Wer wird FLVW Fairplay-Sieger des Jahres? Stimmen Sie jetzt unter fairplay-im-flvw.de ab...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Schiri-Beobachter 2025/26

DFB-Beobachter*innen starten mit Lehrgang in die Saison 2025/26

Am 28. und 29. Juni fand in Frankfurt der zentrale Lehrgang der DFB-Beobachter*inne...
Talha Aydin

Die Gewinner*innen der "Torjägerkanone für alle"

13 Köpfe, 832 Treffer: Die besten Torjägerinnen und Torjäger im deutsche...
Jan-Eric Frehe Portrait

U16-/U23-DM in Ulm: Zwischen Talentschau und Jagd auf die EM-Tickets

In der ersten Juli-Hälfte werden die deutschen Meistertitel in vier...
Hülper e-motion E-Bike Verlängerung

Hülpert Unternehmensgruppe und FLVW verlängern Partnerschaft bis 2028

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Hülpert...
Lukas Kasusch

goldgas Talente räumen bei FLVW-Meisterschaften zahlreiche Titel ab

Die Athletinnen und Athleten aus dem goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
Bernhard Bußmann Portrait

Bernhard Bußmann wird 70 – ein Leben für die Leichtathletik

Kaum ein Tag vergeht, an dem Bernhard Bußmann nicht in Sachen Leichtathletik unterwegs...
Kreisauswahl Münster U15 Westfalenmeisterschaft

Doppelerfolg für Münsteraner Juniorinnen

Riesenjubel im Kreis Münster des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)...
Keystone Sports Gruppenbild

FLVW startet Partnerschaft mit Keystone Sports

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) freut sich, die Partnerschaft...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2503 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

05.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Paderborn

Zurücksetzen
noch 40 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna