Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. BVB verliert Finale um die A-Junioren Meisterschaft
Live

BVB verliert Finale um die A-Junioren Meisterschaft

A-Junioren Meisterschaft 2024
Quelle: DFB / Getty Images
Holger Bellinghoff (l.; FLVW-Vizepräsident Jugend und Vorsitzender des DFB-Jugendausschusses) und Heiko Westermann (r.; Co-Trainer der U19-Nationalmannschaft) bei der Siegerehrung.

Vizemeister: Erneut mussten sich die A-Junioren von Borussia Dortmund im Finale der Deutschen Meisterschaft geschlagen geben. Im Vorjahr unterlag der BVB-Nachwuchs Mainz. In diesem Jahr mussten sie sich dem Double-Sieger von der TSG Hoffenheim geschlagen geben. Die U19 der TSG Hoffenheim schrieb zudem Geschichte. Nach dem DFB-Pokal der Junioren gewann die Mannschaft von Trainer Tobias Nubbemeyer durch den 3:1 (1:1)-Finalsieg bei Borussia Dortmund auch die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft und sorgte damit für ein Novum. Noch nie zuvor hatte sich ein U 19-Team dieses Double gesichert.

Für die TSG ist es bei der vierten Finalteilnahme der zweite Meistertitel nach 2014, damals noch unter der Regie des aktuellen Bundestrainers Julian Nagelsmann durch ein 5:0 gegen Gastgeber Hannover 96. Die Dortmunder, die bereits zum zwölften Mal im Endspiel standen - zum vierten Mal in Folge-, verpassten ihre zehnte Meisterschaft und bleiben damit hinter Rekordsieger VfB Stuttgart.


Auch Hans-Joachim Watzke und Andreas Rettig vor Ort

U 17-Weltmeister Max Moerstedt (20.), der schon im DFB-Pokal-Finale gegen den SC Freiburg (3:2 nach Verlängerung) per Foulelfmeter den Hoffenheimer Siegtreffer erzielt hatte, brachte die Gäste aus dem Kraichgau in Führung. Sein DFB-Teamkollege Paris Brunner (45.+2) gelang in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit der Ausgleich. Im zweiten Durchgang ließen Paul Hennrich (67.) und Blessing Makanda (87.) die TSG jubeln.

Die 5.329 Zuschauer*innen im Oberhausener Stadion Niederrhein sahen über 90 Minuten plus Nachspielzeit ein packendes und intensives Duell, in dem die TSG am Ende das bessere Ende für sich hatte. Die Siegerehrung nahmen Holger Bellinghoff (Vorsitzender des DFB-Jugendausschusses), Hannes Wolf (U 20-Nationaltrainer und DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung) und Heiko Westermann (Co-Trainer U19-Nationalmannschaft) vor. Zu den Ehrengästen im Stadion gehörten unter anderem auch der 1. DFB-Vizepräsident Hans-Joachim Watzke (Sprecher der Geschäftsführung beim BVB), Andreas Rettig (DFB-Geschäftsführer Sport), Europameister und BVB-Berater Matthias Sammer, Lars Ricken (BVB-Geschäftsführer Sport) und Frank Kramer (Leiter der Nachwuchsabteilung bei der TSG Hoffenheim).


U17-Weltmeister Charles Herrmann in der Startelf

Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison standen sich die U 9-Teams von Borussia Dortmund und der TSG Hoffenheim in einem Pflichtspiel gegenüber. In der ersten Runde des DFB-Pokals war der BVB durch eine deutliche Niederlage (0:6) in Sinsheim ausgeschieden.

Beim erneuten Aufeinandertreffen nahm Dortmunds Trainer Mike Tullberg im Vergleich zum Halbfinalrückspiel bei Hertha BSC (5:4 im Elfmeterschießen) zwei Veränderungen in seiner Startelf vor. Mittelfeldspieler Rafael Lubach war gesperrt, weil er in Berlin die Gelb-Rote Karte gesehen hatte. Außerdem nahm Rechtsverteidiger William Rashidi zunächst auf der Bank Platz. Neu ins Team rückten Tyler Meiser in der Innenverteidigung sowie U17-Weltmeister Charles Hermann auf dem rechten Flügel.

TSG-Trainer Tobias Nubbemeyer vertraute dagegen weiterhin der Erfolgsformation der zurückliegenden Wochen. Schließlich gab es nach den beiden Halbfinalduellen mit Borussia Mönchengladbach (6:2 und 4:0) sowie dem Endspiel um den DFB-Pokal gegen Rekordsieger Freiburg keinen Grund für Umstellungen.
 

Paris Brunner gleicht kurz vor der Pause aus

In der Anfangsphase der Partie erwischte Borussia Dortmund den besseren Start und hatte auch die erste hochkarätige Torchance. So kam Charles Herrmann in aussichtsreicher Position aus etwa zehn Metern zum Abschluss und zwang TSG-Torhüter Benjamin Lade zu einer Glanzparade. Nur wenig später zog Paris Brunner ab und verfehlte den Kasten knapp.

Nachdem auf der Gegenseite BVB-Schlussmann Robin Lisewski einen Distanzschuss von Tiago Poller abwehren konnte, landete der Ball kurz darauf erstmals im Netz. Mittelstürmer Max Moerstedt verlängerte eine Freistoßflanke von Florian Micheler per Kopfball zum 0:1 (20.) in die lange Ecke.

Die Dortmunder zeigten sich nur wenig geschockt und bemühten sich sofort um den Ausgleich. Bei einem Treffer von Paris Brunner entschied das Schiedsrichtergespann um Felix Mutz auf Abseits, einmal rettete Hoffenheims Abwehrspieler Lars Strobl gegen den einschussbereiten Cole Campbell. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit wurden die Bemühungen dann aber doch noch belohnt. Nach einem langen Ball von Kapitän Filippo Mané aus der eigenen Abwehr setzte sich Paris Brunner mit ein wenig Glück, aber auch viel Geschick gegen TSG-Kapitän Kelven Frees durch und überwand auch noch Benjamin Lade mit einem cleveren Abschluss zum verdienten 1:1 (45.+2).
 

Paul Hennrich gelingt Traumtor per Freistoß

Nach der Pause wurde das Finale immer mehr zu einem offenen Schlagabtausch mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Unmittelbar zu Beginn des zweiten Durchgangs scheiterte Cole Campbell für die Borussia zweimal äußerst knapp. Auf der anderen Seite musste Torhüter Robin Lisewski bei Abschlüssen des aufgerückten Innenverteidigers Luca Erlein und von Flügelspieler Paul Hennrich schon sein ganzes Können aufbieten, verhinderte jeweils mit einer Fußabwehr den Rückstand.

Machtlos war Lisewski allerdings, als Paul Hennrich dann einen direkten Freistoß aus rund 20 Metern an der Mauer vorbei zum 1:2 (67.) in den Winkel zirkelte. Ein Treffer der Marke Tor des Monats sorgte so für die erneute Führung der Gäste.

Danach mussten sich die Dortmunder kurz schütteln, warfen dann aber in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne. Benjamin Lade war jedoch gegen Cole Campbell und den eingewechselten Jaden Tom Korzynietz auf dem Posten, während sich Kapitän Kelven Frees in einen Schuss von Cole Campbell warf.

Für die Entscheidung sorgte schließlich Blessing Makanda nach Zuspiel von Paul Hennrich. Sein Schuss sprang vom Innenpfosten zum 1:3 (87.) über die Linie. Kurz vor Schluss hätte erneut Makanda sogar noch erhöhen können, während Dortmunds dritter U17-Weltmeister, Almugera Kabar, noch eine große Chance zum Anschlusstor hatte. Beim Schlusspfiff kannte der Jubel beim historischen Doublesieger keine Grenzen.

[DFB.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Krombacher Westfalenpokal Feature 2021 Bande

Krombacher Westfalenpokal: Wer zieht noch ins Viertelfinale ein?

Die Sportfreunde Lotte und der SC Verl stehen als erste Clubs im Viertelfinale des Krom...
Westfalen Fan Series 2025

Die FLVWESPORTS Westfalen Fan Series 2025 startet in ihre vierte Sa...

Die Westfalen Fan Series geht in ihr viertes Jahr und bleibt damit ein fester Bestandte...
Schulbesuch DFB (2)

Umfrage bestätigt: "Jahr der Schule" trifft gesellschaftlichen Nerv

Das "Jahr der Schule", das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anf...
Gesundheitskongress 2025 (3) Gerald Asamoah

„Herzensangelegenheit“ Gesundheitskongress – im wahrsten Sinne des ...

„Volles Haus“ in der Kamener Jakob-Koenen-Straße: Regelrecht geflutet haben am Samstag ...
Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Deutsche Fußball-Bund ...
AOK Sichtungswettbewerb U13 Endrunde Siegerbild

Stützpunkt Recklinghausen gewinnt erneut den U13 AOK-Sichtungswettb...

Der DFB-Stützpunkt Recklinghausen hat am Wochenende bei der Endrunde des U13 AOK-Sichtu...
Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Geburtstag

Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Gebu...

Erfolgreich, bodenständig und bescheiden. Annegret Richter, die am heutigen 13. Oktober...
U18-Junioren Sichtungsturnier 2025

U18-Junioren bei „Mini-Länderpokal“ ohne Sieg

Mit einem neuen Turnier-Format füllt der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) die Lücke, ...
Klimaschutz DFB Preis

Klimaschutz im Verein: Jetzt fünfmal 2.000 Euro gewinnen!

Euer Verein engagiert sich für den Klimaschutz? Dann habt ihr jetzt die Chance, doppelt...
FLVW Schiri Assistenten

FLVW-Schiedsrichter-Assistenten beim DFB-Stützpunkt-Lehrgang in Hennef

Am 29. September fand für die Schiedsrichter-Assistenten der DFB-Nachwuchsligen erneut ...
Talententdecker Taktik-Besprechung

Kostenloser Themenabend „Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufso...

Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der Fußball- und Leichtathletik-Verband...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2676 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
09.09. - 21.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Detmold

17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

Zurücksetzen
noch 21 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon