Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Buhl Data Mein Verein Menüpromo

      WISO MeinVerein Online-Seminar

      Digitale Vereinsverwaltung leicht gemacht – Jetzt zum kostenlosen Online-Seminar...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Barometer sieht viel zu tun im Frauen- und Mädchenfußball
Live

Barometer sieht viel zu tun im Frauen- und Mädchenfußball

Mädchenfußball Feature
Quelle: FLVW

Die Auftritte der Frauen-Nationalmannschaft bei der UEFA EURO in England haben Fußball-Deutschland begeistert. Sie können ein Aufbruchsignal sein – auch an der Basis. Allerdings ist für eine verbesserte Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs eine Menge zu tun. Dies unterstreichen die Ergebnisse der jüngsten Umfrage im Amateurfußball-Barometer.

Mehr als 4.300 Personen haben sich daran beteiligt. 82 Prozent der Befragten sind Mitglied in einem Fußballverein, die meisten von ihnen in handelnder Funktion. 31 Prozent aktive Spieler*innen haben an der Umfrage teilgenommen.
 
  • Alle Ergebnisse der Umfrage
56 Prozent der befragten Personen gaben an, dass ihr Verein Frauen- und Mädchenfußball anbietet. 65 Prozent dieser Vereine haben mindestens eine Frauen- oder Mädchenmannschaft, 25 Prozent haben vier bis sechs Teams, neun Prozent mehr als sieben Mannschaften. Gemäß DFB-Mitgliederstatistik waren in der Saison 2021/2022 insgesamt 8.466 Mannschaften in den mehr als 24.000 Fußballvereinen und -abteilungen bundesweit organisiert. In der Umfrage sind also Personen, in deren Vereinen Frauen- und Mädchenfußball angeboten wird, sehr stark repräsentiert.

Laut der aktuellen DFB-Mitgliederstatistik stehen 2,02 Millionen aktiven Jungen und Männern knapp 187.000 Spielerinnen gegenüber, davon rund 103.000 im Alter bis 16 Jahren. Ihr Anteil stieg um 31 Prozent und bewegt sich damit nach Jahren sinkender Zahlen wieder auf einem ähnlichen Niveau wie in der Saison 2018/2019. Auf die Mannschaften hat sich dieser Anstieg bisher nicht ausgewirkt.


Entscheidender Erfolgsfaktor: Menschen, die sich kümmern

Was sind die wichtigsten Faktoren in einem Verein für eine erfolgreiche Arbeit im weiblichen Bereich? 59 Prozent der Umfrage-Teilnehmer*innen im Amateurfußball-Barometer sagen: (mindestens) eine Person, die sich intensiv um das Thema kümmert. Darüber hinaus hilft aus mehrheitlicher Sicht der Befragten, wenn es schon mindestens eine Frauenmannschaft im Verein gibt (56 Prozent) und qualifizierte Trainer*innen zur Verfügung stehen (55 Prozent). Ebenfalls mehr als die Hälfte (52 Prozent) halten es für wichtig, dass Frauen- und Mädchenfußball ein fester Bestandteil der Vereinsstrategie ist.

Der Hauptgrund, warum viele Klubs aktuell keine Spielangebote für Frauen und Mädchen zu bieten haben, ist im Barometer schnell identifiziert: Zu wenig Spielerinnen – sagen 80 Prozent. Umgekehrt lässt dies darauf schließen, dass der organisierte Fußball und seine Klubs zugänglicher für Frauen und Mädchen werden müssen. Vor allem hier scheinen die Klubs und die Verbände verstärkt gefragt.

Menschen, die sich kümmern: DFB und FLVW bilden unter anderem in Lehrgängen speziell für Schülerinnen angehende Junior Coaches aus.


83 Prozent halten Nationalspielerinnen für Vorbilder

Die EURO und die tollen Leistungen der Frauen-Nationalmannschaft können dabei helfen. 83 Prozent der Umfrage-Teilnehmer*innen stimmen der These zu, dass die Nationalspielerinnen als Vorbilder taugen, um Mädchen für den Fußball zu begeistern. Dass die EM mit dem Finaleinzug des Teams um Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg einen Ansporn für Vereine bietet, die Förderung des weiblichen Bereichs voranzutreiben, halten 46 Prozent für zutreffend. 34 Prozent verneinen das.

Wichtigste Maßnahme zur Stärkung des Frauen- und Mädchenfußballs ist laut Barometer für 51 Prozent die Gewinnung von entsprechenden Partnern und Sponsoren – sowohl in Verbänden als auch in den Vereinen selbst. 45 Prozent erachten die Bezuschussung von Qualifizierungsmaßnahmen für Trainer*innen als besonders zielführend, 42 Prozent eine Imagekampagne. Auch diese Maßnahmen können lokal von Vereinen selbst angegangen und unterstützt werden.

Das Engagement des DFB für den Frauen- und Mädchenfußball bezeichnen 28 Prozent der Befragten als gut oder sehr gut. 22 Prozent halten die bisherigen Aktivitäten des Dachverbandes dagegen für mangelhaft. Das Urteil des Barometers zur Arbeit der Landesverbände fällt ähnlich aus.

Deutlich wird, dass die angestoßenen Projekte des DFB noch Flächenwirkung entfalten müssen. 12,5 Prozent haben bisher von der Strategie Frauen im Fußball FF27 gehört, die kurz vor der EURO unter anderem mit dieser Broschüre vorgestellt wurde. Immerhin 40 Prozent ist der Masterplan Amateurfußball bekannt.   


Das ist das Amateurfußball-Barometer

Das Amateurfußball-Barometer ist im Oktober 2021 vom DFB und seinen Landesverbänden in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH ins Leben gerufen worden. Gefolgt wurde damit einer Handlungsempfehlung des vorangegangenen Amateurfußball-Kongresses. Angesprochen sind vor allem diejenigen, die sich in Fußballvereinen und -abteilungen engagieren - von Vorsitzenden über Schatzmeister*innen bis hin zu Jugendleiter*innen, Trainer*innen, Spieler*innen oder auch Eltern von Nachwuchsspieler*innen. Rund 18.000 Personen haben sich bisher im Barometer registriert, um regelmäßig an den Umfragen zu den wichtigen Themen des Amateurfußballs teilzunehmen.

Sie sind noch nicht dabei? Dann registrieren Sie sich jetzt hier für das Amateurfußball-Barometer und schon gehören Sie zum Pool vom Expert*innen. Helfen Sie uns, ein umfassendes Meinungsbild zu gewinnen und daraus passende Maßnahmen für die Entwicklung des Fußballs abzuleiten. Alle Registrierten erhalten stets eine direkte Benachrichtigung, wenn eine neue Umfrage ansteht.

Die Ergebnisse der Umfragen werden auf DFB.de und FUSSBALL.DE fortlaufend veröffentlicht und gesammelt.
Aktuell läuft im Amateurfußball-Barometer noch bis nächsten Montag, 15. August, eine Umfrage zur Situation der Amateurvereine in der Energiekrise.

[dfb.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Leichtathletik Feature Logo Bahn Halle

FLVW sucht Elternzeitvertretung in der Abteilung Leichtathletik

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist zweitgrößter Landesverb...
FLVW Ball Feature Logo

Inklusions-Turnierserie gastiert in Datteln

Auch in diesem Jahr gastiert die Inklusionsturnierserie des Fußball...
Amateurspiel des Jahres TuS Uentrop TuS Wiescherhöfen

Alles angerichtet für das FLVW-Amateurspiel des Jahres

Es ist das absolute Top-Spiel: Zweiter gegen Erster – die mögliche Vorentscheidung um...
Trailrunner Menden

Mendener Trailrunner holen Silber bei der DM im Ultratrail

Ende April fand im bayerischen Ebermannstadt die Deutsche Meisterschaft Ultratrail im...
FLVW Fahne Feature

FLVW richtet Ombudsstelle für das Ehrenamt ein

Was für die hauptamtlichen Mitarbeitenden seit 2017 jederzeit möglich ist, gilt jetzt...
Blau-Weiß Aasee Trainingslager SportCentrum Kaiserau

Inklusive Fußballer von Blau-Weiß Aasee erleben tolles Trainingslag...

Der vergangene Freitag begann für die inklusiven Fußballerinnen und Fußballer von SV...
Trikot Tag NRW 2025

Mitmachen: TrikotTag NRW am 20. Mai

Vereinstrikots stehen für Leidenschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Sie zeigen, mit...
Herbert Nüsken

Große Trauer um Herbert Nüsken

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), der FLVW-Kreis Unna-Hamm...
Staffel DM Rapid Dortmund

Gold für Dortmund, Silber für Oberaden bei der Langstaffel-DM

Nur einen Tag nach den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften im Hamburger Stadtteil...
Super Greenkeeper 2025

Fünf Jahre: Rasenhelden im Mittelpunkt

Der Ehrenamtspreis SUPER GREENKEEPER feiert 2025 fünfjähriges Jubiläum und rückt...
Staffelleiter-Zertifizierung 2025

FLVW zertifiziert Staffelleiterinnen und -leiter

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat am Samstag im SportCentrum...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2391 Einträge
Buhl Data Mein Verein Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
18.04. - 22.05.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

10.05. - 21.05.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

11.05.2025

Fußball

FLVW-Amateurspiel des Jahres: TuS 46/68 Uentrop vs. TuS 1910 Wiescherhöfen

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

Zurücksetzen
noch 52 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Solidartopf

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna