Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Auszeichnungen fürs Ehrenamt: Alle Infos
Live

Auszeichnungen fürs Ehrenamt: Alle Infos

Dankeschön Ehrenamt Ehrung Feature
Quelle: Holger Jacoby

Etwa 1,7 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich in den mehr als 24.000 Fußballvereinen. Um diesen unbezahlbaren Einsatz zu würdigen, vergibt der DFB gemeinsam mit seinen Landesverbänden jedes Jahr verschiedene Auszeichnungen, die in diesem Jahr sogar zusätzlich mit Punkten beim DFB-Punktespiel belohnt werden. Bewerbungsphasen, Kriterien und Preise – die wichtigsten Infos in der Zusammenfassung.

Wer kann mit dem DFB-Ehrenamtspreisen ausgezeichnet werden?
Jede*r der deutschlandweit etwa 1,7 Millionen ehrenamtlichen und freiwilligen Vereinsmitarbeiter*innen in den Fußballvereinen. Aus jedem der 263 Fußballkreise wird aus allen Bewerbungen jeweils ein*e Sieger*in ausgewählt. Während für den DFB-Ehrenamtspreis und den zugehörigen Club 100 geeignete Kandidat*innen nur vorgeschlagen werden können, kann man sich als Fußballheld*in auch selbst bewerben.

Wie lang gibt es den DFB-Ehrenamtspreis schon?
Bereits seit 1997 werden jedes Jahr in jedem der 263 Fußballkreise Deutschlands Vereinsmitarbeiter*innen durch den DFB und seine Landesverbände geehrt. Seit dem Start konnten somit schon mehr als 10.000 Vereinsmitarbeiter*innen direkt ausgezeichnet werden. In diesem Jahr wurde der DFB-Ehrenamtspreis bereits zum 26. Mal ausgeschrieben und ist somit fester Bestandteil der "DFB-Aktion Ehrenamt".


"Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen": Deshalb zeichnen DFB und FLVW regelmäßig besonders engagierte Menschen aus dem Amateurfußball aus [Foto: Holger Jacoby].

Welche Preise erwarten die Gewinner*innen?

Alle Kreissieger*innen des DFB-Ehrenamtspreises werden von den Landesverbänden und dem DFB zu einem "Danke-Wochenende" eingeladen, bei dem die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erwartet. Außerdem erhalten die Gewinner*innen eine DFB-Urkunde und eine DFB-Uhr.

Was ist der "Club 100"?
Der Club 100 ist Teil des DFB-Ehrenamtspreises. Aus allen Kreissieger*innen, die den DFB-Ehrenamtspreis gewinnen, werden nochmals 100 herausragende Ehrenamtliche ausgewählt und vom DFB für ein Jahr in den Club 100 aufgenommen.

Was bedeutet die Mitgliedschaft im "Club 100"?
Die Mitgliedschaft im Club 100 umfasst weitere wertschätzende Aktionen wie die Einladung zur zentralen Ehrungsveranstaltung im Deutschen Fußballmuseum inklusive Begleitperson. Zudem erfahren die Mitglieder eine ganz besondere Wertschätzung: eine offizielle Auszeichnung innerhalb ihres eigenen Vereins durch eine*n Vertreter*in des Kreis- oder Landesverbandes. Hierbei werden dem Verein für die herausragenden ehrenamtlichen Leistungen der Preisträgerin bzw. des Preisträgers zwei Mini-Tore, fünf adidas-Fußbälle und eine symbolische Plakette überreicht. Auch ein einjähriges Abo des DFB-Journals ist in der Mitgliedschaft beim "Club 100" enthalten.


Würdigung für besonderes Enagement [Foto: Holger Jacoby].

Wie unterscheiden sich die Fußballhelden vom DFB-Ehrenamtspreis?

Als Teil der DFB-Aktion Ehrenamt richtet sich der Förderpreis Fußballhelden speziell an junge, talentierte Engagierte zwischen 18 und 30 Jahren, die sich in besonderem Maße im Bereich des Kinder- und Jugendfußballs hervorheben. Um "Fußballheldin" oder "Fußballheld" zu werden, muss man Trainer*in einer Kinder-/Jugendmannschaft, Jugendleiter*in oder Schiedsrichter*in sein. Voraussetzung für die Teilnahme ist zudem eine herausragende Leistung in mindestens einem der vergangenen drei Jahre und die aktive Ausübung der Trainer*innen-, Jugendleiter*innen- oder Schiedsrichter*innen-Tätigkeit in der Saison 2023/2024.

Gibt es eine Altersgrenze für die Fußballhelden?
Ja, die Bewerbung ist nur für Ehrenamtliche im Alter zwischen 18 und 30 Jahren möglich. (Geburtsdatum 01.01.1993 bis 31.08.2006).

Seit wann gibt es die Fußballhelden?
Die erste Auszeichnung wurde im Jahr 2016 vorgenommen. Bislang wurden bereits mehr als 1.000 junge Menschen direkt für ihr Engagement belohnt und ausgezeichnet.

Welche Preise kann man bei den Fußballhelden gewinnen?
Die bundesweit 263 Preisträger*innen werden zu einer fünftägigen Fußballhelden-Bildungsreise nach Santa Susanna in der Nähe von Barcelona eingeladen und kommen in den Genuss eines abwechslungsreichen Rahmenprogramms mit theoretischen und praktischen Lerninhalten, die durch erfahrene DFB-Referent*innen geleitet werden. Die Teilnahme berechtigt außerdem dazu, die eigene Trainer B- oder C-Lizenz sowie die Vereinsmanager C-Lizenz zu verlängern. Somit entsteht eine tolle Mischung aus Lern- und Freizeitangeboten. Auch hier profitieren am Ende nicht nur die Kreissieger*innen, sondern auch deren Vereine. Denn die Bindung an die Fußballfamilie wird deutlich gestärkt, die Motivation, sich auch weiter zu engagieren, steigt und das neu erlernte Wissen kann direkt im Verein eingebracht werden.


Ab sofort werden wieder Fußballheldinnen und -helden gesucht.

Wie lassen sich mit den Ehrenamtspreisen Punkte beim DFB-Punktespiel sammeln?

Für das Einreichen einer Bewerbung winken Vereinen im DFB-Punktespiel 10 Punkte. Für zahlreiche weitere Maßnahmen in den Bereichen "Spieler*innen", "Trainer*innen", "Schiedsrichter*innen" und "Vereine" können weitere Punkte gesammelt und auf diese Weise attraktive Prämien abgestaubt werden. Zum Beispiel ein Tag mit den Nationalmannschaften am DFB-Campus oder ein Premium Trainingspaket mit Minitoren, Bällen, Leibchen und einem Equipment-Gutschein. Alle Infos zum DFB-Punktespiel.

Wann ist Bewerbungsschluss?
Die aktuelle Bewerbungsphase für die Fußballhelden läuft vom 1. September bis 31. Oktober 2023. Für den DFB-Ehrenamtspreis ist die Bewerbungsphase bereits abgeschlossen (1. Mai bis zum 30. Juni 2023).


Weitere Informationen:

  • Junges Ehrenamt: Jetzt als Fußballheld*in bewerben
  • DFB-Punktespiel: Jetzt mitmachen und ab sofort registrieren
  • Ehrungen auf Verbandsebene
  • Dankeschön-Wochenende im Zeichen der Fußball- und Anerkennungskultur
  • DFB-Auszeichnungen
  • Anmeldestart für Neuauflage des FLVW U30-Meetings
[DFB.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Frieda Echterhoff U20 DM

Wattenscheider Diskuswerferinnen jubeln beim „Heimspiel“ über Gold

Zweimal Gold, sechsmal Silber und drei Bronzemedaillen: Mit dieser Bilanz haben die...
Eröffnung Lohrheide Wüst

"Ein Spitzenort für Spitzensport": Lohrheidestadion feierlich eröffnet

Am Samstagnachmittag ist im Rahmen der Deutschen U18- und U20-Meisterschaften das...
Sommer Trainingslager SportCentrum

Exklusiv für Vereine: Sommer-Trainingslager im SportCentrum Kaiserau

Das SportCentrum Kaiserau ist Basis für Spitzenleistungen – nicht nur für die Profis...
Landesliga Staffeltag IGA

Gelungene Premiere: Erster gemeinsamer Staffeltag aller Landesliga-...

Vier Staffeln, 64 Vereine, ein gemeinsamer Staffeltag: Über eine vollbesetzte Rotunde im...
Feature Jugendfußball Schuss

Jugendfußball: Überkreisliche Staffeleinteilung ist da

Der Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Stadion Lohrheide neu

Einweihung des Lohrheidestadions bei der U18-/U20-DM

Von Freitag bis Sonntag (11. bis 13. Juli) geht es für die...
Trainer Talente AOK

DFB-Mitgliederstatistik: Mehr Schiris, mehr Qualifizierte und Rekor...

Der deutsche Fußball wird jünger und weiblicher. Auch der positive Trend bei den Schiris...
Westfalenpokal Frauen Bande

Westfalenpokal der Frauen 2025/26: Das sind die Paarungen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat gestern Abend die Auslosung...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
FLVW-Liveschalte Qualifzierung Vereinsmanagement

Freie Plätze bei FLVW-Liveschalten im August

An zwei Montagen im August bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Bolzplatz Cup

Drei Ecken, ein Elfer: Bolzplatz Cup feiert gelungene Premiere

Beim 1. Bolzplatz Cup des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) i...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2518 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

21.07. - 27.07.2025

Leichtathletik

FISU World University Games 2025

24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 37 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon