Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Keystone Sports Seminar

      Kostenloses Info-Webinar zu Studienplätzen in den USA

      Anmelden und informieren: Vorgestellt wird der Weg zu einem Sportstipendium, das ein St...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Anpfiff zur Schiri-Karriere – Anwärterlehrgang in Recklinghausen
Live

Anpfiff zur Schiri-Karriere – Anwärterlehrgang in Recklinghausen

Anwärterlehrgang Recklinghausen Schiedsrichter (3)
Quelle: Felix Schemmann
Nach dem Lehrgang haben 23 Anwärter ihren Schiri-Schein in der Hand.

Prüfung bestanden – zahlreiche Anwärter*innen haben am vergangenen Wochenende (24. – 26.11.) im Clubheim des FC Marl erfolgreich ihren Lehrgang absolviert und dürfen sich von nun an Schiedsrichter*in im Kreis Recklinghausen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) nennen. Drei intensive Tage rund um Abseits, Foulspiel, gelbe und rote Karten haben die Teilnehmer*innen mitgemacht, um bereits in wenigen Wochen ihre ersten Spiele als Unparteiische leiten zu können.

Handspiel, absichtliches Handspiel, unsportlich absichtliches Handspiel – eine der wohl heiß diskutiertesten Fragen, die jede Woche auf den Fußballplätzen aufkommen, wurde selbstverständlich auch im Clubheim des FC Marl intensiv besprochen und mit vielen Bildern und Videos erklärt. Das Ziel der Lehrwarte Thomas Bäger und Eric Timmer: Dem Schiedsrichternachwuchs von Beginn an das Wissen mitzugeben, selbstbewusst und sicher die häufig kniffligen Entscheidungen treffen zu können.
 

„Die Anwärter*innen müssen erstmal Laufen lernen“

Die Regeln sind umfassend, insgesamt 17 Themenbereiche stehen auf rund 100 Seiten des offiziellen Regelwerks des DFB, von dem jede*r Teilnehmer*in eine Ausgabe vor sich liegen hat. Sehr viel Stoff für drei Tage Lehrgang. „Wir müssen nicht detailliert durchgehen, wie schwer ein Ball sein muss, welche Maße ein Feld hat oder welche technischen Vorgaben es gibt“, erklärt Bäger. „Viel wichtiger ist uns, dass alle Anwärter*innen die Grundzüge des Spiels kennenlernen, die wichtigen Entscheidungen treffen können. Die müssen erstmal Laufen lernen“, beschreibt er die Inhalte des Lehrgangs. Insbesondere die wichtigsten Regeln zum Thema Ausrüstung, Spielablauf, Spielfortsetzungen und Verhalten der Schiedsrichter*innen werden intensiv behandelt, um die Neulinge bestmöglich auf ihre ersten Einsätze vorzubereiten.


Am Wochenende wurde in Marl intensiv Fußballregelkunde gepaukt [Fotos: Felix Schemmann].

„Natürlich wissen wir, dass das sehr viel Input an drei Tagen ist“, beschreibt Timmer. „Das Format an einem Wochenende hat sich für uns bewährt. Ein Wochenende ist einfacher freizuhalten als Termine in mehreren Wochen. Außerdem lernt man so die Einsteiger*innen schneller und besser kennen.“ Das Ziel eines Anwärterlehrgangs ist klar: Die Prüfung bestehen und schnell selbst zur Pfeife greifen zu dürfen. Auf die Regelprüfung werden die Teilnehmer*innen in Recklinghausen bestens vorbereitet. An jedem der drei Tage schreiben und besprechen sie nach einem Regelblock Testprüfungen, immer über alle bereits behandelten Regeln. So wird das gerade Gelernte schnell angewendet und bis zur Prüfung am Sonntagnachmittag vorbereitet. Sollten dennoch Fragen geblieben sein, hilft noch ein Wiederholungsblock zu den wichtigsten Punkten der einzelnen Regeln.
 

Schiedsrichter*in werden: Ein Weg, mit dem Fußball verbunden zu sein

Ein Eindruck, den Samuel Träger bestätigt. Der Anwärter von Grün-Weiß Barkenberg ist selbst noch aktiver Fußballer: „Ich möchte dem Fußball weiterhin verbunden sein, habe aber nicht mehr die Zeit für das intensive Training und die Spiele. Da war der Weg als Schiedsrichter für mich die perfekte Wahl“, beschreibt er seine Motivation. „Für ein Wochenende ist das natürlich sehr viel Input und am Ende der Tage wird es schon anstrengend. Aber durch die Wiederholungen und die gute Arbeit der Lehrwarte fühle ich mich perfekt vorbereitet“, sagt er unmittelbar vor der Prüfung.

„Ein guter Anwärter ist engagiert, hat eine gute Auffassungsgabe und scheut sich nicht, alle Fragen zu stellen, die er hat“, erläutern Bäger und Timmer. Das sei aber keineswegs ein Hinweis, dass man ein bestimmter Typ sein muss, um erfolgreich am Schiedsrichterlehrgang teilzunehmen. „Wir haben hier auch eine ganz durchmischte Truppe. Vom 13-jährigen bis zum mittleren Alter; eher zurückhaltende, die sich alles anhören und dann mit Fragen zu uns kommen und diejenigen, die auch in der Gruppe diskutieren. Hier sind viele Typen dabei und wir haben nur gute Fragen und Antworten bekommen, egal von wem.“ Das Ergebnis der Prüfung: 23 der 32 Teilnehmer*innen haben bestanden und freuen sich nun auf ihre ersten Spiele.

Lehrwart Thomas Bäger bereitet die angehenden Schiris bestmöglich auf die ersten Einsätze vor.

 

Testspiele für die Schiedsrichterneulinge

So auch Samuel Träger. Aufgeregt vor seinem ersten Einsatz ist er aber nicht: „Es ist mehr die Vorfreude. Ich will jetzt raus auf dem Platz und pfeifen.“ Die Anspannung würde aber sicher noch kommen, meint er. Um den Einstieg so gut wie möglich zu gestalten, werden die neuen Schiedsrichterkolleg*innen nach der Meldung an den Verband im Tandem-System zu ihren ersten Spielen angesetzt. „Das findet dann bei Freundschaftsspielen der D- und C-Jugend statt, bei den Älteren auch in der B-Jugend. Wir machen unseren Lehrgang daher immer zum Ende der Sommer- und Winterrunden, um allen einen möglichst leichten Einstieg mit Freundschaftsspielen zu ermöglichen“, beschreibt Timmer.

Neue Schiedsrichter*innen werden somit nicht ins kalte Wasser geschmissen. Das von Bäger angesprochene „Laufen lernen“ können die 23 neuen Spielleiter*innen damit bestens vorbereitet und gut betreut in den kommenden Wochen in Angriff nehmen – und helfen damit allen Mannschaften, dass jede Woche aufs Neue die Bälle im FLVW-Kreis Recklinghausen rollen können.
 

Weitere Informationen:

  • Jetzt Schiri werden im FLVW
  • Umfrage im Video: Was sollte man als Schiri mitbringen?
  • Die Gesichter der Schiri-Kampagne: Anna-Lena Weiß im Interview
  • Kampagnen-Gesichter Sören Storks und Waldemar Stor im Interview
  • Drei Fragen an Sören Storks: Vom „Spätstarter“ an die Schiri-Spitze (Interview im WestfalenSport)
  • Drei Fragen an Waldemar Stor: „Brauchen alle Schiris“ (Interview im WestfalenSport)
  • Umfrage im Video: Warum bist du Schiri geworden?
  • „Authentisch und lokal für Schiri-Leidenschaft begeistern“
  • Anpfiff für deine Schiri-Karriere: Jetzt zum Lehrgang anmelden
  • Anpfiff für deine Schiri-Karriere – FLVW startet Kampagne
  • WestfalenSport 5/2023 ist online: Anpfiff zur Schiri-Kampagne
[Felix Schemmann]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Schiedsrichter Tagung Team D

Schiri-Marathon im SportCentrum Kaiserau

In den vergangenen Tagen war das SportCentrum Kaiserau fest in der Hand der Schiedsrich...
goldgas Talent-Camp 2025 (2)

goldgas Talent-Camp als „Motor für Leistung“

Großes Gewusel im Foyer des SportCentrum Kaiserau. Freudige Umarmungen zur Begrüßung, h...
Phönix Halbmarathon 2025 Busemann

Ex-Zehnkämpfer Busemann läuft beim Halbmarathon in Dortmund "auf de...

Frank Busemann mischte sich beim 12. Phoenixsee-Halbmarathon in Dortmund unter die 6.00...
REWE Trikotaktion Mannschaftsbild

REWE Trikot-Aktion 2025 – Jetzt bewerben!

Auch 2025 setzt REWE ein starkes Zeichen für den Kinder- und Jugendsport: Mit der REWE ...
AOK Sichtungswettbewerb Gruppe 4

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: Gruppenphase abgeschlossen

Im Herbst jeden Jahres treffen sich die U13-Stützpunktmannschaften der DFB-Stützpunkte ...
Katrin Müller-Rottgardt (l.) mit ihrer Trainerin Simone Lüth

Müller-Rottgardt springt bei Para-WM auf Platz vier

Es war knapp, am Ende fehlten sieben Zentimeter zur Medaille: Katrin Müller-Rottgardt v...
Kinderfußball-Eventserie 2025 FSV Bad Wünnenberg-Leiberg

Leuchtende Kinderaugen und viele Tore

Vier Standorte – eine gemeinsame Begeisterung: Im September 2025 stand der Kinderfußbal...
Lebensretter Herzdruck Wiederbelebung

Projekt "Lebensretter sein" - Reanimationsschulung für Vereine

„Das ist etwas, das man überhaupt nicht braucht“, sagte Luca Perschke, Schiedsrichter a...
Letzte Chance zur Anmeldung: Kostenloses Seminar zum Thema Solar-Dachpacht

Letzte Chance zur Anmeldung: Kostenloses Seminar zum Thema Solar-Da...

Photovoltaikanlagen auf Vereinsdächern – ohne Eigeninvestitionen oder Verwaltungsaufwan...
Level-3-Ausbildung zum DLV Lauf- und Walking-Coach

Premiere: Level-3-Ausbildung zum DLV Lauf- und Walking-Coach erfolg...

Am vergangenen Wochenende hat der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ...
SUPER GREENKEEPER 2025: Westfalen holt sich den Titel

Jubiläum beim SUPER GREENKEEPER – Sieger 2025 kommt aus Westfalen

Deutschland hat einen neuen SUPER GREENKEEPER: Am Samstag wurde Christopher Broughton v...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2660 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
09.09. - 21.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Detmold

10.09. - 14.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Unna/Hamm

17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

09.10.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Vereinssoftware WISO MeinVerein Web

09.10.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Kostenloses Online-Seminar zum Thema Sportstipendien & Studium in den USA

Zurücksetzen
noch 23 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon