Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. 8,14 Meter: Luka Herden mit ersten Acht-Meter-Sprüngen zur EM-Norm
Live

8,14 Meter: Luka Herden mit ersten Acht-Meter-Sprüngen zur EM-Norm

Luka Herden Inneringen
Quelle: TSV Inneringen
Zwei Sprünge über acht Meter lieferte der Münsteraner Luka Herden in Inneringen ab.

Beim Weitsprungmeeting in Inneringen hat Luka Herden Ende Juli mit den ersten Acht-Meter-Sprüngen seiner Karriere einen Meilenstein erreicht. Mit der Bestweite von 8,14 Meter übertraf der 23-Jährige von der LG Brillux Münster zudem die EM-Norm für 2024 und brach den "Uralt"-Westfalenrekord.

Was sich bei den deutschen Meisterschaften in Kassel angedeutet hatte, ist jetzt Realität: Der erste Acht-Meter-Sprung in der Karriere Luka Herdens steht in den offiziellen Bestenlisten. Präzise formuliert, waren es sogar zwei Acht-Meter-Sprünge, die die der Top-Athlet der LG Brillux beim hochkarätig besetzen Weitsprungmeeting auf der schwäbischen Alb in die Sandgrube zauberte.

Die Flugshow begann in Versuch zwei, mit einem Satz auf 7,94 Meter bei reich verschenkten Zentimeter zum Brett. Im dritten Versuch passten dann alle Puzzlesteine zusammen: Die Anlaufgeschwindigkeit, das Timing am Brett und die technische Umsetzung addierten sich zu einem buchstäblichen Quantensprung auf 8,14 Meter. „Als die Weite ausgerufen wurde, habe ich mich nochmal zum Kampfrichter umgedreht und dachte mir: Bitte was? Ich wusste in den nächsten Momenten gar nicht, was ich mit mir anfangen soll, aber es hat sich großartig angefühlt“, war Luka Herden zunächst überwältigt von der eigenen Leistung.


Drei deutsche Springer über acht Meter

Dabei ereignete sich der weiteste Flug eines deutschen Weitspringers seit fünf Jahren keinesfalls überraschend: „Bei den deutschen Meisterschaften in Kassel waren bereits Sprünge dabei, die netto über die acht Meter gingen, das haben biomechanische Auswertungen ergeben. Ich wusste also, dass ich das Potenzial dafür habe“, war Herden mit viel Optimismus in seine Late Season gestartet. In Inneringen stellte er jetzt Stabilität auf höchstem Niveau unter Beweis, als er in Versuch vier mit 8,12 Meter den nächsten ganz weiten Flug auspackte. Hinter Luka Herden gelangen auch Fabian Heinle (VfB Stuttgart / 8,05 Meter) und Simon Batz (MTG Mannheim / 8,02) Acht-Meter-Sprünge, der Wettkampf dokumentierte damit eine breit aufgestellte Dynamik der nationalen Weitsprung-Szene.

„Konkurrenz belebt das Geschäft und ist für uns entsprechend willkommen“, kommentierte Trainer Lars Golbeck die Leistungen der Kontrahenten. Seinen Schützling erlebte er im Vorfeld des Meetings locker und gelöst: „Wie schon in Kassel ist Luka cool geblieben, im Vergleich zur DM hat er noch mehr die Verbissenheit abgelegt und durch die pure Freude am Springen ersetzt.“

Nach seiner sensationellen Vorstellung beliebtes Ziel von Autogrammjägern: Luka Herden [Foto: TSV Inneringen].


Luka Herden knackt „Uralt“-Westfalenrekord und EM-Norm

Luka Herdens 8,14 Meter bescherten ihm dabei gleich zwei Rekorde und eine wegweisende Norm: Neben dem Kreisrekord knackte der 23-Jährige den „Uralt“-Westfalenrekord, der seit 1982 bei 8,09 Metern lag (Jörg Klocke / TV Wattenscheid). Wichtiger war aber die Tatsache, dass Luka Herden die Norm für die Leichtathletik-Europameisterschaften überbot, die im Juni 2024 in Rom stattfinden werden – der Qualifikationszeitraum für die kontinentalen Titelkämpfe hat bereits begonnen.

Mit der deutlichen Leistungssteigerung klopft der Münsteraner zudem an die Tür des DLV-Perspektivkaders: „Wir rechnen für 2024 mit dem Kaderstatus PK. Für Luka wäre das ein ganz wichtiger Baustein im Hinblick auf unsere großen Ziele“, ist Lars Goldbeck sehr optimistisch, dass der DLV die Tür für seinen Athleten öffnen wird.


Saisonpause vor konzentriertem Neuaufbau

Das größte Ziel ist dabei das Nonplusultra schlechthin für jeden Spitzensportler: die olympischen Sommerspiele. Athlet und Trainer sind längst dabei, Punkte für die Weltranglistenplatzierung zu sammeln, die seit dieser Saison maßgeblich Einfluss auf die Nominierung für alle internationalen Großereignisse nimmt. Lars Goldbeck: „Als 8,14 Meter-Springer wird Luka künftig deutlich leichter in hochkarätige Meetings kommen. Diese Einsätze braucht er, um möglichst viele Punkte zu sammeln.“ Im europäischen Vergleich steht Luka Herden schon jetzt glänzend da: Er belegt Platz sieben in der Jahresbestenliste.

Die denkbare „Route vers Paris“, die Route gen Paris, sie nimmt in den wesentlichen Stationen bereits Gestalt an in den Köpfen des Duos Luka Herden/Lars Goldbeck. Bevor beide konzentriert in den Neuaufbau für die Hallensaison 2023/24 starten, ist Luka Herden zunächst in seiner wohl verdienten Saisonpause angekommen. Es gibt einiges, dass er körperlich, aber auch mental zu verarbeiten hat.

[Frederik Töpel / LG Brillux Münster]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kinderfußball Eventserie 2025 SV Greven 1

Start in die dritte Auflage der Kinderfußball-Eventserie beim SV Gr...

Kleinere Tore, kleinere Mannschaften, kleinere Spielfelder – aber riesengroße Begeister...
DFBnet Verein Feature

Freie Plätze: Onlineschulung zum Programm „DFBnet-Verein“

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet am Montag, den 6. Oktob...
Bulgarien U17-Nationalmannschaft

Bulgarische U17-Nationalmannschaft zu Gast im SportCentrum

Das bulgarische U17-Nationalteam verbringt eine Woche im SportCentrum Kaiserau. Die Aus...
Krombacher Westfalenpokal 2025 Feature

Riesen Überraschung in der zweiten Runde des Krombacher Westfalenpo...

Während sich die SG Wattenscheid mit einem klaren 9:1-Sieg bei Landesligist Borussia Dr...
Schiedsrichter PT 2025

Teambuilding und Regeltraining für Schiri-Perspektivteam im SportCe...

Saisonstart: Am Freitag und Samstag (29. / 30. August) bot sich für die Schiedsrichter*...
Westfalenpokal Frauen Feature

2. Runde des Frauen-Westfalenpokals komplett

Mit dem FSV Gütersloh und Borussia Dortmund sind die letzten beiden Mannschaften in die...
Annika Kost

DFB-Schiedsrichterin Annika Kost: "Das Pokalfinale wird mir immer i...

Annika Kost ist eine der renommiertesten Schiedsrichterinnen im Fußball- und Leichtathl...
Preisgelder für nachhaltige Sportvereine aus NRW

Preisgelder für nachhaltige Sportvereine aus NRW

Ab sofort können sich Sportvereine aus Nordrhein-Westfalen mit ihren Projekten im Berei...
Fußballhelden

AKTION junges Ehrenamt: Fußballhelden gesucht!

Helden gibt es viele, Fußballhelden noch mehr. Um DANKE zu zeigen, verleihen der DFB un...
Inklusionsturnier Blau-Weiß Aasee

Erlebnis vor Ergebnis: Inklusionsturnier bei Blau-Weiß Aasee

Sport verbindet und macht Freude – unter diesem Motto veranstaltete der Verein Blau-Wei...
Kapitänsregelung Schiri Spielführer

Umfrage: Feedback für Kapitänsregel und DFB-STOPP-Konzept positiv

Die Kapitänsregel sowie das DFB-STOPP-Konzept haben sich in ihrer ersten Saison im deut...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2609 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 14.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 46 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon