Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. 13 Medaillen für westfälische Athlet*innen bei DM in Berlin
Live

13 Medaillen für westfälische Athlet*innen bei DM in Berlin

Mohamed Mohumed
Quelle: © Iris Hensel
Möchte bei der WM-Premiere über 5.000 Meter unbedingt ins Finale: Mohamed Mohumed

Zwei Meistertitel und insgesamt 13 Medaillen gewannen die westfälischen Athlet*innen bei den 122. deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Berlin. Damit fällt die Bilanz trotz der Ausfälle von Tatjana Pinto und Daniel Jasinski um fünf Plaketten höher aus als bei den letztjährigen Titelkämpfen in Braunschweig.

Großen Ehrgeiz zeigte an den beiden Wettkampftagen im Berliner Olympiastadion vor allem Mohamed Mohumed (LG Olympia Dortmund), der mit Titelgewinnen über 1.500 Meter und 5.000 Meter das begehrte Double schaffen wollte, doch sein ehrgeiziger Plan ging nicht ganz auf. Auf der kürzeren Distanz musste sich der Schützling von Pierre Ayadi mit der Bronzemedaille zufriedengeben.

In den ersten Runden lief Mohamed Mohumed im 5.000-Meter-Finale locker hinter dem Feld her und passierte die ersten 1.000 Meter in 2:49 Minuten. Doch dann rannte er an allen Konkurrenten vorbei und demonstrierte seine große Stärke. Der Dortmunder, der in dieser Saison auf der Zwölfeinhalb-Runden-Distanz bereits die Weltklassezeit von 13:03,18 Minuten erzielte, kontrollierte das Rennen über diese Strecke nach seinem Belieben und holte in 13:43,16 Minuten seinen dritten Titelgewinn in Serie. Trotz seines energischen Schlussspurts sparte er noch Kräfte für die 1.500-Meter-Entscheidung am zweiten Wettkampftag auf, denn am Vormittag hatte sich der 23-Jährige Dortmunder bereits das Finalticket über 1.500 Meter gesichert. Kämpferisch sehr stark zeigte sich auch auf der 5.000-Meter-Distanz auch Wattenscheids Langstrecken-As Nils Voigt, der als Dritter mit 13:44,13 Minuten Saisonbestzeit lief.



Zogen über 1.500 Meter auf der Zielgerade an Mohamed Mohumed vorbei: Marius Probst und der neue Deutsche Meister Christoph Kessler [Foto: Iris Hensel]

Einen Tag nach seinem 5.000-Meter-Titelgewinn änderte Mohamed Mohumed im 1.500-Meter-Finale grundlegend seine Taktik. Er machte sofort nach dem Startschuss mächtig Druck und führte das Feld bis in die Schlussrunde an. Der Dortmunder war unwahrscheinlich stark im Finish, doch er konnte nicht verhindern, dass Christoph Kessler (LG Region Karlsruhe; 3:44,64 Min) und Marius Probst (TV Wattenscheid 01; 3:44,72 Min) noch an ihm vorbei vorbeizogen. Der 5.000-Meter-Meister finishte als Dritter in 3:45,20 Minuten. Lange dauerte es, bis die Siegerehrung für den 1.500 Meter-Lauf stattfand, denn der Sieger Christoph Kessler war wegen eines Remplers disqualifiziert worden. Diese Entscheidung wurde anschließend jedoch wieder zurückgenommen, sodass das endgültige Ergebnis erst nach Veranstaltungsende feststand.

Ein Achtungserfolg gelang dem Dortmunder Maximilian Feist, der im 1.500-Meter-Finale in 3:45,81 Minuten als Fünfter seine augenblicklich gute Form bestätigte. Zuletzt verbesserte er sich in Pfungstadt über 800 Meter auf starke 1:47,97 Minuten.


Yasmin und Keshia Kwadwo überraschen über 100 Meter

Im 100-Meter-Finale der Frauen blieb die überragende Gina Lückenkemper (SCC Berlin) als souveräne Siegerin mit 10,99 Sekunden zum vierten Mal in ihrer Karriere  der markanten Marke von elf Sekunden.

Eine erfreuliche Vorstellung boten die beiden Schwestern Yasmin und Keshia Beverly Kwadwo (beide LC Paderborn), die sich ein Platz im Finale ergatterten. Yasmin konnte als Dritte in 11,44 Sekunden über „Bronze“ jubeln. Ihre Schwester Keshia Beverly erreichte als Vierte dieselbe Zeit, konnte allerdings nicht mit einer Plakette die Heimreise antreten. Bemerkenswert ist: Auch im Halbfinale waren Yasmin und Keshia Kwadwo mit 11,56 Sekunden gleichschnell.

Pech hatte Tatjana Pinto (TV Wattenscheid), die mit großen Hoffnungen nach Berlin gereist war. Die mehrfache deutsche Meisterin über 100 Meter und 200 Meter ließ im Vorlauf mit ihrer neuen Saisonbestzeit von 11,26 Sekunden über 100 Meter ihre Klasse aufblitzen, doch nach dem Halbfinale, das sie in 11,39 Sekunden beendete, trat sie verletzungsbedingt zum Finale nicht mehr an. Auch in der 4 x 100-Meter-Staffel des TV Wattenscheid fehlte am zweiten Wettkampftag Tatjana Pinto, sodass die Wattenscheiderinnen (Bleibtreu, Zapalska, Malecki, Bechthold), die im Vorfeld als  Medaillen-Anwärterinnen gehandelt wurden, als Vierte  in der Gesamtwertung (45,31 Sek.) leer ausgingen.
 

Silber nach starker Leistung für Monika Zapalska über 100-Meter-Hürden

Tags zuvor wollte Staffelläuferin Monika Zapalska über 100-Meter-Hürden nach dem Titel greifen, doch Überraschungssiegerin Marlene Meier machte ihr ein Strich durch die Rechnung. Die 20-Jährige, die im Vorlauf schon mit 13,20 Sekunden ihr Können demonstrierte, lieferte im Finale ein Rennen wie aus einem Guss. Mit 13,15 Sekunden holte die Nachwuchs-Athletin ihren ersten DM-Titel. Hinter der neuen Deutschen Meisterin stellte die Wattenscheiderin Monika Zapalska mit 13,21 Sekunden ihre persönliche Bestleistung ein. Eine großartige Leistung, doch irgendwann müsste sie sicherlich einmal mit einem Titelgewinn an der Reihe sein, nachdem sie auch bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig die Goldmedaille nur um Haaresbreite verpasste.

Was die Frauen nicht schafften, gelang den Männern des TV Wattenscheid. Philipp Trutenat, Kevin Ugo, Maurice Huke und Robin Erewa holten sich über 4x 100-Meter in 39,60 Sekunden den Staffel-Titel vom SC DHfK Leipzig zurück, der 2019 eine fünfjährige Siegesserie der Blauhemden unterbrochen hatte, in diesem Jahr aber keine Staffel stellte. Robin Erewa sprintete dabei auf der Zielgeraden noch am Schlussläufer der LG Brillux Münster (39,85 Sek) Luka Herden vorbei, der für seinen Verein (Greufe, Bruns, Sparenberg, Herden) aber noch Bronze sicherte.

Kevin Ugo holte sich nach Staffel-Gold gleich noch eine zweite Medaille ab – über 200 Meter gewann er Bronze – nach einem kuriosen Rennen. Gleich drei Konkurrenten hatten sich durch Fehlstarts im 200-Meter-Finale bereits selbst ausgeschaltet, ein weiterer Läufer wurde nachträglich disqualifiziert. So rückte Kevin Ugo, der eigentlich als Vierter ins Ziel kam, noch auf den Bronze-Rang. Der war aber auch verdient.



Deutsche Staffelmeister (v. l.) Philipp Trutenat, Maurice Huke, Kevin Ugo und Robin Erewa [Foto: Iris Hensel]

Julia Ritter, die drei Tage zuvor beim Kugelstoßwettbewerb vor dem Brandenburger Tor mit 18,25 Meter Bronze gewann, stellte sich am Sonntag im Berliner Olympiastadion der Diskus-Konkurrenz und belegte dort wie im Vorjahr mit 57,50 Metern den sechsten Rang. Ihre diesjährige Bestweite im Diskuswerfen beträgt 59,30 Meter.

Manuel Sanders (LG Olympia Dortmund) hatte die 400-Meter-Titel 2019 in 45,86 Sekunden und 2021 in 45,88 Sekunden gewonnen. Daher war der 23-jährige Dortmunder mit großen Erwartungen in Berlin an den Start gegangen, doch er konnte als Dritter in 46,04 Sekunden hinter Marvin Schlegel (LAC Erdgas Chemnitz, 45,77 Sek.) und Patrick Schneider (TV Wattenscheid, 45,99 Sek.) seinen Titel nicht verteidigen. Das Erfreuliche aus westfälischer Sicht: Patrick Schneider und Manuel Sanders werden sich mit ihren guten DM-Platzierungen einen Platz in der deutschen 4 x 400-Meter-Staffel bei der Heim-EM in München gesichert haben, denn Deutschland hat als Gastgeberland eine Wildcard für die 4 x 400-Meter-Staffel.

Dreispringerin Jessie Maduka (TV Wattenscheid) hatte im Vorfeld der Titelkämpfe mit Knieproblemen zu kämpfen und konnte nur eingeschränkt trainieren. Daher ist ihr Bronzerang mit 13,77 Meter alle Anerkennung wert.
 

Weitere Informationen:

  • Finals 2022: Bronze für Julia Ritter im Kugelstoßen zum DM-Auftakt
  • Stimmen der westfälischen Athlet*innen
  • Alles rund um die Finals 2022 auf leichtathletik.de
[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
FSJ im Sport LSB

FLVW sucht FSJler (m/w/d) für das Bildungsjahr 2026/27

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht für die Zeit vom 1. Sept...
Jolina Ernst Staffel FISU

DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leicht...
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...
Gruppenbild Schiri-Obleute Tagung 2025

Viel Gesprächsstoff: Schiri-Obleute lernen voneinander

Der allgemeine Austausch unter den Kreisen stand im Mittelpunkt der Obleute-Tagung, zu ...
ASS Auto November 2025

Freiheit hat jetzt ein Abo.

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renau...
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger: Große Überraschung nach dem Elfmeterpfiff

Mick Lausch verschießt absichtlich einen Elfmeter. Für diese vorbildliche Aktion ist de...
WestfalenSport 5/2025 16x9

WestfalenSport Ausgabe 5/2025 ist online: Herzenssache

Die Herzgesundheit stand im Fokus des diesjährigen Gesundheitskongresses im SportCentru...
Jugendfußball Feature

FLVW verzeichnet rund 400 Teams mehr im Kinder- und Jugendfußball

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die statistische Auswertun...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2704 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
07.11. - 09.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Unna-Hamm

15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

Zurücksetzen
noch 13 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon