Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämie...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. 1.000 begeisterte Schüler*innen bei Auftaktveranstaltung zum AOK-Laufwunder
Live

1.000 begeisterte Schüler*innen bei Auftaktveranstaltung zum AOK-Laufwunder

AOK-Laufwunder 2022 Minden
Quelle: Peter Middel
Start zur Auftaktveranstaltung des AOK-Laufwunders mit (v. l.) Sportdezernent Frank Spannuth, FLVW-Vizepräsident Peter Westermann, Schulleiter Heiko Seller, Bürgermeister Michael Jäcke und AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner

Die Eröffnung der neuen Kunststoffbahn in Minden am Donnerstag (22. September) passte hervorragend zusammen mit dem Saisonstart des Laufabzeichen Wettbewerbs „AOK Laufwunder“ 2022/2023. Zum Auftakt drehten 1.000 Schülerinnen und Schüler des Besselgymnasiums auf dem neuen Belag ihre Runden und hatten jede Menge Spaß dabei.

„Die Eröffnungsveranstaltung des AOK-Laufwunders 2022/2023 passt hervorragend zur Einweihung unserer neuen Anlage“, freute sich Mindens Bürgermeister Michael Jäcke. Die Kosten für die Bahn betrugen 690.000 Euro, von denen die Stadt Minden circa die Hälfte getragen hat. „Wir haben das gerne gemacht, weil wir uns auch als Sportstadt verstehen. Zudem haben wir mit dem Besselgymnasium eins der fünf Sport-Gymnasien in NRW, sodass wir nun mithilfe der Anlage den Schülerinnen und Schülern optimale Leistungsbedingungen bieten können“, betonte Jäcke.

FLVW-Vizepräsident Peter Westermann hat sich das Schmuckstück in Minden genaustens angeschaut. „Ich freue mich, dass die Eröffnung des AOK-Laufwunders mit der Einweihung der neuen Mindener Anlage zusammenfällt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass demnächst weitere folgen werden, da Tapio Linnemöller Lehrer am Besselgymnasium ist und sich gleichzeitig bei uns im Verband als Schulsportbeauftragter engagiert, gibt es hervorragende Verbindungen“, erläuterte der westfälische Leichtathletik-Chef.

„Wenn die Schülerinnen und Schüler auch ihre Eltern motivieren können, kann sich die ganze Familie sportlich betätigen. Die vielen Sportvereine im Land bieten dazu ein umfassendes Programm mit fachkundiger Anleitung.“

FLVW-Vizepräsident Peter Westermann
Ein strahlend blauer Himmel, nur fröhliche Gesichter bei den 1.000 Schülerinnen und Schülern, die begeistert auf der neuen Kunststoffpiste ihre Runden drehten, und die professionelle Moderation durch Volker Hartmann - an die Eröffnungsveranstaltung werden sich alle Beteiligten sicherlich noch lange erinnern.

Das offizielle Startsignal zum Saisonstart des Laufabzeichen-Wettbewerbs ‚AOK-Laufwunder‘ 2022/2023 gab AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. „Laufen stärkt die Ausdauer, ist gesund und hält fit. Gerade als gemeinsame Aktivität darf auch der Spaß dabei sein und die Freude an der Bewegung", so Wehmhöner. Und Mindens Bürgermeister Jäcke betonte: „Sport verbindet und motiviert. Das gilt besonders, wenn wie hier beim Laufabzeichen-Wettbewerb gemeinsam gelaufen wird. Beim AOK-Laufwunder können die Schülerinnen, Schüler und ihre Lehrkräfte zudem eindrucksvoll zeigen, wie vielseitig Schulsport sein kann.“

"Immer mehr Schülerinnen und Schüler bewegen sich zu wenig und erreichen nicht einmal die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation, wonach sich Kinder und Jugendliche mindestens eine Stunde täglich bewegen sollten."

AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner
Zum achten Mal veranstalteten der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalene (FLVW) und die AOK NordWest mit Unterstützung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen diesen Wettbewerb. Die rund 1.000 Schülerinnen und Schüler starteten in drei zeitversetzten Gruppen. Vom Start aus führte ein Rundkurs über und um das Schulgelände. Ziel des Laufabzeichen-Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche über Spaß an Ausdauersportarten heranzuführen und sie dauerhaft für Bewegung zu begeistern. „Wenn die Schülerinnen und Schüler auch ihre Eltern motivieren können, kann sich die ganze Familie sportlich betätigen. Die vielen Sportvereine im Land bieten dazu ein umfassendes Programm mit fachkundiger Anleitung“, sagte FLVW-Vize Westermann. AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner betonte: „Gerade für Jugendliche ist es wichtig, Sport zu treiben. Denn immer mehr Schülerinnen und Schüler bewegen sich zu wenig und erreichen nicht einmal die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation, wonach sich Kinder und Jugendliche mindestens eine Stunde täglich bewegen sollten. Dagegen wollen wir mit dem Laufabzeichen-Wettbewerb etwas unternehmen und ein Zeichen setzen.“ Und Frank Spannuth, Sportdezernent der Bezirksregierung Detmold, betonte: „Und Sport macht Spaß, ob alleine oder im Team wie beim Laufabzeichen-Wettbewerb. Außerdem ist Sport ein guter Ausgleich bei intensiven Lernphasen.“


Körperliche Fitness verbessern und Zusammenhalt fördern

Beim Laufabzeichen-Wettbewerb ‚AOK-Laufwunder‘ konnten die Mindener Schüler und Schülerinnen ihre Ausdauer unter Beweis stellen, indem sie ohne Unterbrechung 15, 30 oder 60 Minuten liefen. Dabei stand das gemeinsame Laufen und nicht die Schnelligkeit im Vordergrund. Nach dem Lauf konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit Getränken erfrischen. Am Ende hielten viele voller Stolz das jeweils erlaufene Stoff-Laufabzeichen, die dazugehörige Urkunde sowie das begehrte Laufwunder-Armband in den Händen. „Der Laufabzeichen-Wettbewerb ist für die Schülerinnen und Schüler eine gute Gelegenheit, ihre körperliche Fitness zu verbessern. Die gemeinsame Teilnahme fördert den Zusammenhalt und die soziale Kompetenz. Und wer sich regelmäßig bewegt, profitiert davon auch im Unterricht. Denn Sport ist ein guter Ausgleich bei intensiven Lernphasen“, so Heiko Seller, Schulleiter des Besselgymnasiums Minden.


Den fittesten Schulen winken Geldpreise

Für den Laufabzeichen-Wettbewerb zählt aber auch die gesamte Schulleistung: Die ‚fittesten‘Schulen gewinnen Geldpreise für die Klassenkasse im Gesamtwert von 5.000 Euro. Noch bis zum 21. Juni nächsten Jahres können sich alle allgemein- und berufsbildenden Schulen in Westfalen-Lippe am aktuellen Laufabzeichen-Wettbewerb beteiligen. Die Siegerschulen werden zum Ende des Schuljahres ermittelt und im nächsten Jahr geehrt.
 

Weitere Informationen:

  • Anmeldungen und weitere Informationen auf der AOK-Themenseite
[Jens Kuschel / AOK NordWest & Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Euro 2029 Bewerbung Frauen

UEFA Women's EURO 2029: DFB reicht Bewerbungsunterlagen ein

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seine Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung der...
WestfalenSport 4/2025

WestfalenSport 4/2025 ist online: Grenzenlos im Einsatz – westfälis...

Aus dem Ruhrgebiet nach Minnesota: Okan Cosgun, Schiedsrichter im FLVW-Kreis Bochum, war...
WISO Online-Seminar

Vereinsarbeit digital. Zukunft gemeinsam gestalten – Der FLVW setzt...

Die Anforderungen an die Vereinsarbeit steigen stetig – gesetzliche Neuerungen, digitale...
Leichtathletik Engagement Award

#1000Dank – Engagement-Award für junge Zukunftsgestalter*innen in d...

Ohne junge Engagierte keine Leichtathletik! Ob im Training, in der Vereinsentwicklung, als...
Mädcheninternat Mannschaftsfoto 2025/26

FLVW-Mädcheninternat startet in die neue Saison

Mit dem Start ins neue Schuljahr sind auch die Spielerinnen aus dem...
Inklusion SV Blau-Weiß Aasee Plakat

Inklusions-Turnierserie kehrt aus der Sommerpause zurück

Im Rahmen der 10. Inklusions-Turnierserie des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes...
Michael Adel

LG Olympia Dortmund: Michael Adel tritt aus persönlichen Gründen zu...

Der Vorsitzende der LG Olympia Dortmund, Michael Adel, wird sein Amt aus persönliche...
ARAG Nichtmitglieder Versichtuner

Absichern statt riskieren: Mit der ARAG Nichtmitgliederversicherung

Aktionstage, Probetrainings und Schnupperkurse sind großartige Möglichkeiten, neue...
Wochenende des Amateurfußballs

Großes „Wochenende des Amateurfußballs“ am DFB-Campus

Es ist eine besondere Premiere: Aus Anlass seines 125-jährigen Bestehens veranstaltet der...
IGA 2027 Landesliga Frauen Ärmel Logo

IGA 2027-Landesliga der Frauen startet in die neue Saison

Genau zwei Wochen nach dem Auftakt bei den Männern geht es nun endlich auch bei de...
Polytan Kunstrasen Seminar

Kostenloses Seminar zur Kunstrasenpflege und Sportgerätesicherheit

Sie benötigen eine intensive Kunstrasenpflege oder haben Fragen zum Thema „Sicherheit...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2593 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

Zurücksetzen
noch 46 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen im...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon