Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Westfalen im EM-Fieber: So begeistert sind die FLVW-Funktionär*innen
Live

Westfalen im EM-Fieber: So begeistert sind die FLVW-Funktionär*innen

Jubel Deutsche Frauen Nationalmannschaft
Quelle: Naomi Baker (Getty Images)
Wenn es nach der einhelligen Meinung der westfälischen Funktionär*innen geht, wird die Deutsche Nationalmannschaft auch am Sonntag in Wembley jubeln können

Ganz Deutschland ist begeistert vom bisherigen Auftreten der Frauen-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft. Jetzt stehen die DFB-Mädels im Endspiel gegen die Gastgeberinnen aus England. Auch Westfalen ist im EM-Fieber. Nicht zuletzt deshalb, weil einige Spielerinnen aus der Region kommen und im Fußball- und Leichtathletikverband (FLVW) maßgeblich gefördert wurden. Wir haben uns unter den Funktionär*innen des FLVW umgehört, wie sie die EM bisher wahrgenommen haben und was sie dem Team im Finale zutrauen.


Manfred Schnieders (FLVW-Präsident):

"Das deutsche Team hat durch Teamgeist überzeugt. Wir sehen immer eine geschlossene Mannschaftsleistung. Die taktischen Vorgaben funktionieren und werden immer umgesetzt. Die Einstellung auf die jeweiligen Gegnerinnen ist optimal, so dass auch gegen scheinbar übermächtige Gegnerinnen gewonnen werden kann. Die Bilanz ist top, ein Gegentor in vier Spielen sagt eigentlich alles.

Die Stimmung in den Stadien ist hervorragend, da macht es Spaß zu spielen. Ich habe die Spiele am Fernseher verfolgt, es hat mich vom ersten Moment an begeistert. Tempo, Taktik – alles auf den Punkt da. Unheimlich spannend bis zur letzten Minute.

Lena Oberdorf, Lina Magull und Alex Popp gefallen mir am besten. Wohl auch deshalb, weil alle Drei aus Westfalen stammen und Lina aus dem ersten Jahrgang unseres Internats stammt. Im Finale gewinnen wir natürlich mit 3:2."

Marianne Finke-Holtz (FLVW-Vizepräsidentin Vereins- und Verbandsentwicklung und Vorsitzende der Kommission Frauenfußball):

"Die spielerische und mentale Leistung unserer Fußballerinnen ist sensationell. Damit konnte 'man' nicht unbedingt rechnen. Das Team ist fokussiert, strahlt eine mannschaftliche Geschlossenheit aus. Diese Frauen sind allesamt Sympathieträgerinnen für den Fußball. Wir können natürlich stolz darauf sein, dass sehr viele Spielerinnen 'westfälische Wurzeln' haben und bei uns im FLVW ausgebildet wurden. Und jetzt ihren Beitrag zum Erfolg leisten.

Der Erfolg trägt deutlich zur Sichtbarkeit des Frauenfußballs bei. Die Aufmerksamkeit der Medien und die familienfreundlichen Spieltermine sorgen für eine sehr gute Reichweite, auch bei Menschen, die bisher nicht unbedingt Fans des Frauenfußballs waren. Es wäre schön, wenn wir diesen Schub auch für die Entwicklung des Frauen- und Mädchenfußballs in Deutschland, aber insbesondere in unseren FLVW-Kreisen nutzen können. Und dass viele Vereine erkennen, welchen Mehrwert eine vielfältige Mannschaftsstruktur mit Frauen- und Mädchenfußballmannschaften für den Verein und das Image des Fußballs hat. 

Herausragende Spielerinnen waren für mich in den K.O.-Spielen die Torschützin Alex Popp und Lena Oberdorf. Mir gefällt aber auch das ruhige, analytische und emotional geprägte Auftreten der Trainerin, die sich deutlich nur als 'einen Teil des Teams' versteht. Das Finale wird ein enges Spiel, in dem Nuancen entscheidend sein werden. Ich hoffe auf einen Sieg der deutschen Frauen, da der deutlich größere Erwartungsdruck auf dem englischen Team liegt. Wir können nur gewinnen.“


Alexandra Popp aus Gevelsberg - hier beim Gewinn des Länderpokals mit der Westfalenauswahl - ist für die FLVW-Expert*innen bislang die herausragende Spielerin im deutschen Team [Archiv-Foto: R. Zinsel]

Alexandra Spiekermann (Vorsitzende Kommission Mädchenfußball im FLVW):

„Wir sehen bei der EM tolle Spiele auf hohem Niveau. Die kann man sich alle gut angucken. Am meisten begeistern mich natürlich das deutsche Team und da insbesondere die westfälischen Spielerinnen. Westfalen ist sowohl von der Anzahl der Spielerinnen, aber auch von der Qualität sehr gut vertreten. Wenn man sieht, wie Alex Popp aufdreht, ist das beeindruckend. Ich denke, ihr erstes Tor zum frühen Zeitpunkt hat ihr da enorm geholfen. Aber auch eine Lena Oberdorf ist genauso wichtig. Was die vor der Abwehr abräumt, ist schon herausragend.

Deren Leistung und die der anderen früheren FLVW-Auswahlspielerinnen wie Lina Magull sind auch ein Stück weit das Verdienst des Verbandes und unserer früheren Auswahltrainerin und jetzigen U19-Nationaltrainerin Kathrin Peter. Da können wir als FLVW stolz darauf sein. Im Finale hoffe ich auf ein 2:1 für Deutschland.“

Wilfried Busch (Geschäftsführer FLVW):

„Die Frauen präsentieren sich im bisherigen Turnierverlauf überragend! Sie sind körperlich absolut fit, taktisch extrem flexibel, willensstark, besitzen Siegermentalität und sind ein Team, in dem jede für die andere rennt.

Natürlich stechen die beiden Westfälinnen Alex Popp und Lena Oberdorf absolut heraus. Ich bin aber persönlich ein Fan von Svenja Huth. Giulia Gwinn hat mich überrascht. Und aus FLVW-Sicht können Lina Magull und Sophia Kleinherne nicht unerwähnt bleiben.

Das Finale wird gegen fantastische Engländerinnen und 89.000 fanatische Fans ein ganz dickes Brett. Hoffentlich sind die Mädels bis Sonntag wieder fit und kein Coronafall kommt uns dazwischen. Ich bin mir aber sicher, dass Martina Voss-Tecklenburg und ihr Trainerstab die erste Hälfte des Halbfinales England gegen Schweden genau angeschaut haben und aus der starken Leistung der Schwedinnen die nötigen Schlüsse ziehen wird. Aus dem Grund glaube ich, dass wir in der Verlängerung mit 3:1 gewinnen werden.“


Lena Oberdorf wurde im Mai 2018 von der damiligen Verbandssportlehrerin Kathrin Peter aus der Westfalenauswahl verabschiedet. Die ebenfalls aus Gevelsberg stammende Nationalspielerin wechselte zunächst nach Essen, ehe es sie zum VfL Wolfsburg zog. [Foto: FLVW]

Lea Notthoff (FLVW-Verbandsfußballlehrerin/Leiterin Mädcheninternat):

„Ich bin begeistert von der bisher gezeigten Teamleistung: mit Geschlossenheit, Leidenschaft und Herz hat es das Team ins Finale geschafft! Dennoch: Welche Leistung unsere Westfälin Alex Popp nach Ihrer Verletzungshistorie bei der EM zeigt, ist einfach der Wahnsinn.

Ich vermute, im Endspiel wird es nach 90 Minuten Unentschieden stehen, 2:2, nach der Verlängerung dann 3:2 für Deutschland!“

[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...
FLVW Crossmeisterschaft Siegerehrung Lars Franken

Lob von allen Seiten für die Crossmeisterschaften in Oelde

Unterschiedlicher hätten die ersten Reaktionen im Ziel kaum ausfallen können: Während e...
Kaminabend Krombacher

FLVW und FLVW Marketing GmbH ehren langjährige Partner

Für Donnerstagabend hatten die FLVW Marketing GmbH und der Fußball- und Leichtathletik-...
Kaminabend 2025

Kaminabend liefert wichtige Impulse für Wandel in den Sportverbänden

Das Thema des Abends „klinge im ersten Moment wie ein Arztbesuch“ – eröffnete Sven Pist...
Krombacher Westfalenpokal Viertelfinale 1. FC Gievenbeck SC Verl Titel

Krombacher Westfalenpokal: Türkspor Dortmund und SC Verl im Halbfinale

Die ersten Teilnehmer für das Halbfinale um den Krombacher Westfalenpokal stehen fest: ...
westfälische Crosslauf-Meisterschaften 2025

430 Aktive bei westfälischen Crosslauf-Meisterschaften in Oelde

Neun Grad und Nieselregen: Für die Aktiven bei den westfälischen Crosslauf-Meisterschaf...
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2727 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon