Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Ukraine-Hilfe der DFB-Stiftung Egidius Braun
Live

Ukraine-Hilfe der DFB-Stiftung Egidius Braun

Eckfahne Ukraine
Quelle: Christian Kaspar-Bartke (Getty)

Egidius Braun hat sich in seiner Funktion als Schatzmeister der UEFA nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion sehr für die neu entstandenen Fußballverbände engagiert. Er war stets darum bemüht, Brücken zwischen „Ost“ und „West“ zu schlagen und einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten.

Die DFB-Stiftung Egidius Braun ist aus diesem Grund seit ihrer Errichtung im Jahr 2001 in Ost-Europa und insbesondere in der Ukraine engagiert. Selbstverständlich ist die Stiftung gerade in diesen Zeiten eng an der Seite der ukrainischen Freundinnen und Freunde.


Hilfe für die Ukraine: Anerkennungsprämie für engagierte Fußballvereine

Die DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützt Fußballvereine, die sich in der aktuellen Situation für Menschen engagieren, die aufgrund des Krieges aus der Ukraine geflohen sind. Für die Integration in den Spiel- und Trainingsbetriebs des jeweiligen Vereins stellt die DFB-Stiftung Egidius Braun eine pauschale Anerkennungsprämie in Höhe von 500 Euro zur Verfügung. Mit der Zuwendung können beispielsweise Sportmaterialien, Ausflüge oder Begegnungsangebote finanziert werden.

„Es ist aktuell sehr wichtig, den geflohenen Menschen die Teilnahme am Trainingsbetrieb und dem Vereinsleben zu ermöglichen. Bundesweit engagieren sich bereits viele Fußballvereine auf diese Weise. Genau dieses wichtige Engagement möchten wir mit unserer Förderung anerkennen und unterstützen“, betont DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert, der Vorsitzende der 2001 errichteten DFB-Stiftung.

Die ersten Anträge wurden bereits bewilligt und die erste Anerkennungsprämie über 500 Euro dem FC Motor Süd Neubrandenburg aus dem Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung gestellt. Zunächst stehen 50.000 Euro für das Programm zur Verfügung.

Bereits in den Jahren 2015 bis 2021 engagierte sich die DFB-Stiftung Egidius Braun gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Rahmen der Initiativen „1:0“ und „2:0 für ein Willkommen“ für geflüchtete Menschen. Insgesamt wurden dabei mehr als 3.700 Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 2,3 Millionen unterstützt.

Was wird zur Antragsstellung benötigt?
 
  • Eine kurze Beschreibung, was mit dem Geld umgesetzt werden soll.
  • Wie viele Personen werden von der Anerkennungsprämie unterstützt und (falls möglich) von wo genau aus der Ukraine stammen diese Personen? Handelt es sich um Familien, Einzelpersonen, Erwachsene und/oder Kinder?
  • Anträge bitte per E-Mail an info@egidius-braun.de

Gemeinsam mit den Sternsingern vor Ort engagiert

Für notleidende Kinder und Jugendliche in der Ukraine stellten die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Stiftung „Die Mannschaft“ im Rahmen ihrer gemeinsamen Initiative „Kinderträume“ bereits am 1. März 2022 eine Soforthilfe in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung. Die Zuwendung geht an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, das seit vielen Jahren Partnerin der Stiftung bei den Auslandsprojekten ist. Gemeinsam mit dem weltweit engagierten Hilfswerk unterstützt die DFB-Stiftung Egidius Braun bereits seit Anfang der 2000er-Jahre Hilfsprojekte in der Ukraine, darunter das Kinderkrankenhaus Nr. 16 in Charkiw.

Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer, der Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung „Die Mannschaft“, betont: „Mit unserer Zuwendung wollen wir insbesondere Kinder und Jugendliche unterstützen, die aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzung auf der Flucht sind. Uns allen in der Nationalmannschaft ist es ein großes Anliegen, in dieser akuten Not Hilfe zu leisten. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine.“


#WeAreAllUkrainians: Sonderkonto eingerichtet für Initiative von Wladimir Klitschko und Tatjana Kiel

Wladimir Klitschko ist die Stimme aus Kyiv, die nicht nur vom großen Unrecht des Krieges berichtet, sondern die Menschen aufruft, zu unterstützen. Gemeinsam mit Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures, hat er gleich nach Beginn des Krieges die Initiative #WeAreAllUkrainians gestartet, um in Deutschland möglichst schnell skalierbare Hilfsmaßnahmen zu entwickeln – für die Menschen in der Ukraine und die vielen Geflüchteten. #WeAreAllUkrainians reagiert zudem auf die dringlichsten Bedürfnisse vor Ort, die Wladimir Klitschko täglich aus Kyiv an Tatjana Kiel übermittelt.

Zu den Maßnahmen gehören die Bereitstellung und der Transport von Gütern wie Lebensmittel, Wasser und (Schutz-)Kleidung sowie medizinische Artikel in die Ukraine in großem Stil, Hilfen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, d.h. Transportmöglichkeiten sowie die Einrichtung von Übergangsunterkünften wie z.B. Containerdörfern sowie der öffentlichkeitswirksame Aufruf, Haltung zu zeigen – gegen den Angriffskrieg und für Solidarität mit dem ukrainischen Volk. Merkmal ist die erhobene Handinnenfläche mit #WeAreAllUkrainians.

Die DFB-Stiftung Egidius Braun und Klitschko Ventures organisieren seit 2019 gemeinsam die „Challenge Academy“. Die „Challenge Academy“ ist ein Jugendaustausch zur Förderung der Völkerverständigung zwischen Jugendlichen aus Deutschland und der Ukraine. Für Spenden an die Initiative #WeAreAllUkrainians wurde in Kooperation mit der DFB-Stiftung Egidius Braun ein Sonderkonto eingerichtet. Für den Herbst 2022 ist in Berlin der nächste Jugendaustausch zwischen deutschen und ukrainischen Jugendlichen in Kooperation mit Klitschko Ventures geplant.

Für die Überweisung von Spenden auf dieses Sonderkonto erhalten Spender ab einer Höhe von 300 Euro eine Zuwendungsbescheinigung der DFB-Stiftung (in diesem Fall bei Überweisung bitte die Postadresse angeben). Spenden an dieses Sonderkonto kommen der Initiative zugute und werden für Sofortmaßnahmen zur Unterstützung bedürftiger Menschen aus oder in der Ukraine eingesetzt.

Sonderkonto zu #WeAreAllUkrainians
IBAN: DE86 6705 0505 0040 1430 68
Inhaberin: DFB-Stiftung Egidius Braun
Sparkasse Rhein Neckar Nord
BIC MANSDE66XXX

[DFB-Stiftung Egidius Braun]


Weiterführende Informationen:

  • Westfälische Vereine setzen sich für die Ukraine ein
  • Willkommen im Sport: Ukrainische Flüchtlinge sind mitversichert
  • 800-Meter-Läuferin Jana Hartmann nimmt frühere Konkurrentin aus der Ukraine auf

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Schiri-Kampagne Hauptmotiv

Jetzt Schiri werden: Nächster zentraler Anwärter-Lehrgang in Kaiserau

Kaum eine Aufgabe im Amateur- und Jugendfußball ist spannender als die des Schiris. We...
Lauftreff Laufen Feature LSB

Freie Plätze: Neuer Level 3-Lehrgang in der Laufausbildung

Die 2025 neu gestartete Laufausbildung „DLV Lauf- und Walking-Coach“ geht in die...
IGA 2027 Landesliga Logo

IGA 2027 wird Namenspartner der Landesligen in Westfalen – Ligapart...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat erstmals eine...
Kinderfußball-Eventserie Greven 1

Der Countdown läuft: Jetzt noch zur Kinderfußball-Eventserie anmelden!

Die Kinderfußball-Eventserie geht in die dritte Runde. Nach der großartigen Resonanz der...
SportCentrum Kaiserau außen

Perfekte Verbindung: Das SportCentrum Kaiserau und das Deutsche Fuß...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und das Deutsche Fußballmuseum laden alle 140.000 im DFB...
Startgemeinschaft Recklinghausen-Hamm DM Dresden 2025

So lief die DM in Dresden aus westfälischer Sicht

Mit zwei Gold-, drei Silber und drei Bronzemedaillen sind die westfälische...
Grundschulfestival an Lichtendorfer Grundschule in Dortmund

Spiele mit deiner Schulklasse am DFB-Campus

Mit dem Schuljahr 2025/2026 startet der DFB in ein neues Schwerpunktjahr: Das "Jahr der...
Husqvarna Mähroboter

Großflächenmähroboter: Husqvarna-Angebot für alle FLVW-Vereine

Alle Fußballvereine, die zwei oder drei Fußballfelder und Nebenflächen mähen müsse...
Staffeltag Frauen 2025

Fairste Frauen-Teams auf Staffeltag ausgezeichnet

Auf dem gemeinsamen Staffeltag der beiden höchsten Frauen-Spielklassen im Fußball...
Schiri-Austausch Unna-Hamm Ahaus/Coesfeld

Neues Austauschprogramm zwischen Schiris der Kreise Unna-Hamm und A...

Die FLVW-Kreise Unna-Hamm und Ahaus/Coesfeld haben gemeinsam ein neues Austauschprogramm...
FLVW Ferienfreizeiten Landenhausen 2025

„Halbzeit“ bei den FLVW-Ferienfreizeiten

Mehr als 130 Kinder und Jugendliche haben in den ersten Ferien-Wochen eine unvergessliche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2558 Einträge
Check24 Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

18.08.2025

FLVW-Liveschalte

Walking Football - Die Präventionssportart in eurem Verein

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

Zurücksetzen
noch 45 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon