Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Verbandstag 2019 - Votum2

      Verbandstag 2022

      Am Samstag, 25. Juni wird in der Stadthalle Kamen im Rahmen des Ordentlichen Verbandstags...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Super Greenkeeper GRafik 26.06.

      Endspurt bei der Wahl des Super Greenkeepers 2022

      Sportplatzheld*innen gesucht: Noch bis zum 26. Juni läuft die Anmeldephase für den SUPER...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Kinderfußball Shooting DFB Jubel

      Der neue Kinderfußball im FLVW

      Mehr Begeisterung. Mehr Ballkontakte. Mehr Erfolgserlebnisse. Mehr Kreativität!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Leadership 2021 neu

      Noch bis zum 10. Juli für das Frauen-Leadership-Prog...

      Die Bewerbungsphase geht in die Verlängerung: Noch bis zum 10. Juli haben engagierte...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • FLVW-Vereinsassistent*innen
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • DFB Ehrenamtspreis 16x9

      Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet

      Die Bewerbungsphase für den diesjährigen DFB-Ehrenamtspreis hat jetzt begonne...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Online-Formate
    • Leadership Junges Ehrenamt 2021 Absolventen

      Bewerbungsstart für das neue U30-Leadership-Programm

      Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2021 startet der FLVW nun den zweiten Durchgang...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Zwei neue Streckenrekorde beim Comeback des Salzkotten-Marathons
Live

Zwei neue Streckenrekorde beim Comeback des Salzkotten-Marathons

Di., 14. Jun. 2022 14:32
Streckenrekord: Laura Hottenrott (PSV Grün Weiß Kassel) lief im Halbmarathonlauf nach 1:19:32 Stunden ins Ziel.
Quelle: norbert wilhelmi
Streckenrekord: Laura Hottenrott (PSV Grün Weiß Kassel) lief im Halbmarathonlauf nach 1:19:32 Stunden ins Ziel.

Nach dreijähriger coronabedingter Abstinenz fand der Salzkotten Marathon wieder in gewohnter Manier statt. Auch das Wetter spielte beim Veranstaltungs-Comeback mit, sodass die Marathonis und Halbmarathonis bei fast 25 Grad auf die Strecke gingen.

Bei der 13. Auflage des Salzkotten Marathon gingen 807 Läufer*innen an den Start. Diese Zahl teilte sich auf in 63 Marathon-, zehn Staffel-, 195 Halbmarathon-, 247 Zehn-Kilometer- sowie 292 Fünf-Kilometer-Läufer*innen auf, die am Tag des Rennens in der Starterliste eingetragen waren. Bei den Bambini-Läufen erfolgte keine Zeitnahme, allerdings waren dort etwa 500 Kinder angemeldet.

Bei den Hauptläufen sahen die Zuschauer*innen gleich zwei neue Streckenrekorde. Laura Hottenrott (PSV Grün Weiß Kassel) lief im Halbmarathonlauf nach 1:19:32 Stunden ins Ziel. Sie verbesserte den Streckenrekord um 35 Sekunden, den sie selbst im Jahr 2018 aufgestellt hatte. Beim Zehn-Kilometer-Rennen pulverisierte Elias Sansar (TuS Eintracht Bielefeld) ebenfalls seinen eigenen Streckenrekord aus dem Jahr 2018. Er beendete das Rennen in 32:23 Minuten und verbesserte den Streckenrekord um 25 Sekunden. „Mir hat der Halbmarathon in Salzkotten heute echt Spaß gemacht. Die Stimmung an der Strecke war toll, und ich hatte von Kassel auch nur eine kurze Anreise. Zuletzt war ich vor vier Jahren hier, wo ich auch den damaligen Streckenrekord aufstellte. Die warmen Temperaturen haben mich nicht besonders gestört. Ich bereite mich momentan auf meinen Start bei die Weltmeisterschaften Mitte Juli in Eugene (USA) vor. Dort ist es dann noch wärmer“, sagte die 30-jährige Laura Hottenrott.
 

Eine Minute Vorsprung

Sieger über die Halbmarathon-Distanz wurde Tobias Düben (TV LEMGO 1863 e.V.) in einer Zeit von 1:18:50 Stunden. Mit etwas über einer Minute Rückstand kam Tobias Herrmann (TSV Rüthen) nach 1:20:00 Stunden ins Ziel. Den dritten Platz belegte Devon Grass (Running Team) in 1:20:48 Stunden.

Ursprünglich hatte Jan Kaschura (Salomon Running Team/RunArtist Holzminden), Deutschlands schnellster Koch, geplant, ebenfalls auf Rekordjagd zu gehen. Sein Ziel war es, den Streckenrekord von Mathias Nahen aus dem Jahr 2015 von 2:38:20 Stunden zu unterbieten. Doch auf Grund der warmen Wetterbedingungen verfehlte er ihn knapp um 2:21 Minuten. Dennoch konnte er den Marathon mit einem Vorsprung von elf Minuten vor Ondřej Velička (Team Salzkotten-Bystrice/02:51:41 Stunden) für sich entscheiden. Mirko Stellmacher (Bad Waldliesborn) erreichte mit einer Zeit von 3:02:42 Stunden den dritten Rang.

Der Nachwuchs zeigte in Salzkotten recht lauffreudig
Der Nachwuchs zeigte sich in Salzkotten recht lauffreudig [Foto: Veranstalter]

Miriam Hogan (Caritas Herford) debütierte bei der 13. Auflage des Salzkotten Marathons und konnte nach 3:40:33 Stunden als Siegerin über die Ziellinie laufen. Nach 3:48:04 Stunden folgte Mirja Brüning auf Rang zwei und Michaela Ahrens sicherte sich mit einer Zeit von 3:55:08 Stunden den dritten Rang.

„Ich bin dieses Jahr beim Hermannslauf dabei gewesen und hatte mir bloß als Ziel gesetzt, den Marathon heute zu schaffen. Dass ich das Rennen direkt gewonnen habe, hat mich selbst überrascht. Der Hermannslauf ist 31,1 Kilometer lang und ich war mir zunächst gar nicht sicher, ob ich einen Marathon überhaupt schaffen kann. Aber jetzt wurde ich eines Besseren belehrt und freue mich sehr über meinen Sieg“, strahlte Frauen-Siegerin Miriam Hogan.

Auf der Zehn-Kilometer-Distanz glänzte Elias Sansar (Tus Eintracht Bielefeld) mit einer Zeit von 32:23 Minuten glänzen, gefolgt von Niklas Drunagel (37:18 Minuten) und Louis-Frederic Behle (Laufteam Kassel/37:26 Minuten). Bei den Frauen schaffte es Rebecca Binnie-Pott (Non-Stop-Ultra) in 40:55 Minuten auf das Podest. Die aus der Ukraine geflüchtete Marianna Shevchenko (45:10 Minuten) belegte den zweiten Platz, Lina Voss (Marathon Soest/46:03 Minuten) den dritten Platz.

Über die Fünf-Kilometer-Distanz holte sich Erik Peters (LC Paderborn) in 18:23 Minuten vor Tim Rose (Warburger SV/19:02 Minuten) und Marvin Alexander Blawid (Gymnasium Antonianum Geseke/19:33 Minuten) den Sieg. Sarah Metz (VfB Salzkotten) siegte bei den Damen in 22:03 Minuten vor Carolin Krüll (Running Crew Münster/23:02 Minuten) und Chiara Hager (Laufladen Endspurt/23:56 Minuten).

Gute Stimmung an der Strecke

Beim 13. Salzkotten Marathon wurde die Streckenführung wie in den Vorjahren beibehalten. So mussten die Marathonis die Runde durch Salzkotten und seinen Ortsteil Verne viermal zurücklegen. Die Halbmarathonis liefen diesen Rundkurs zweimal und die 10-Kilometer-Läuferinnen und Läufer schließlich einmal. So konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Wettbewerbe trotz teilweise unterschiedlicher Startzeiten gemeinsam auf der Strecke unterwegs sein und viel Unterstützung durch die Zuschauer erfahren. Das ist der besondere Flair der Laufveranstaltung in Salzkotten. Hier arbeiten das Organisationsteam, die Vereine und Anwohner Hand in Hand.

Aber nicht nur am Veranstaltungstag ging es in Salzkotten heiß her. Das Organisationsteam um Sascha Wiczynski hat bereits vor dem Event ein tolles Programm auf die Beine gestellt. So fanden am Vorabend des Marathonsonntags ein „Shake out Run“ mit Laufcoach Stefan Heinrichsmaier sowie die beliebte Pasta-Party an der Ölmühle statt. Am Eventtag heizten die Cheerleader des TSV Tudorf und der Paderborner Hornets den Läufer*innen ein und peitschten sie mit ihren Jubelrufen ins Ziel. Im Außenbereich der Sälzerhalle fanden parallel zum Marathon die Bambini-Läufe statt. Das Kinder-Aufwärmprogramm mit dem „Zappeltier“ und der „Bummelfee“ – die Maskottchen der AG Radfahrsicherheit – sorgten bei den Kindern für Unterhaltung.

„Auch wenn wir unser Ziel von 1.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern knapp verfehlt haben, sind wir sehr zufrieden mit dem Verlauf des heutigen Events“, befand Organisator Sascha Wiczynski.

Weitere Informationen:

  • Zu den Ergebnissen

[Veranstalter]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
FLVW-Präsidium
Sa., 25. Jun. 2022 14:20

Verbandstag 2022: Neues FLVW-Präsidium wird weiblicher

Zahlreiche Wahlen standen am Samstag auf dem Verbandstag des Fußball...
Manfred Schnieders
Sa., 25. Jun. 2022 13:40

Manfred Schnieders ist neuer FLVW-Präsident

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat einen neuen Präsidenten: Am...
Walaschewski Engels
Sa., 25. Jun. 2022 13:20

Gundolf Walaschewski zum Ehrenmitglied des FLVW ernannt

Keine protokollarische Pflicht, sondern ein Freundschaftsdienst führte Dr. Rolf Engels...
Ehrenmitglieder VT 2022
Sa., 25. Jun. 2022 13:00

Zahlreiche Ehrungen beim FLVW-Verbandstag in Kamen

Ehre, wem Ehre gebührt – die wurde beim diesjährigen Ordentlichen Verbandstag des...
Verabschiedungen VT 2022
Sa., 25. Jun. 2022 12:45

Verabschiedungs-Marathon beim FLVW-Verbandstag

Dreigestirne, Doppelpacks, Dauerbrenner – die Kreativität der Laudator*innen war...
DLV Ehrenschild
Sa., 25. Jun. 2022 12:24

Verbandstag 2022: DLV-Ehrenschild für Bußmann und Funke

Pünktlich um 10 Uhr ist heute der Ordentliche Verbandstag des Fußball...
Manfred Wichmann
Fr., 24. Jun. 2022 09:14

Trauer um Gelsenkirchens ehemaligen Kreisvorsitzenden Manfred ...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der FLVW-Kreis Gelsenkirche...
Trauer Symbolbild
Fr., 24. Jun. 2022 07:44

Große Trauer um Ralf Schlingmann im FLVW-Kreis Minden

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband-Westfalen (FLVW) und der FLVW-Kreis Minde...
Julia Ritter DM 2022 Berlin
Fr., 24. Jun. 2022 07:14

Bronze für Julia Ritter im Kugelstoßen zum DM-Auftakt in Berlin

Gleich der erste Stoß war Gold wert: Favoritin Sara Gambetta hat am Donnerstag in einem...
Maximilian Feist
Fr., 24. Jun. 2022 07:05

Maximilian Feist überrascht in Pfungstadt mit neuer 800-Meter-...

Bei der Laufgala in Pfungstadt erfreuten die Leichtathleten der LG Olympia Dortmund trotz...
Ahorn-Sportpark
Fr., 24. Jun. 2022 06:52

Kein Catering-Service bei den Blockkampf-Meisterschaften in Pa...

Am Sonntag (26. Juni) finden ab 10 Uhr die westfälischen U16...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 333 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter
Sa., 05. Feb. 2022 12:01

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - Liveschalte
Mi., 02. Feb. 2022 09:15

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon - Mobil
Di., 01. Mär. 2022 16:21

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - DFB
Di., 05. Apr. 2022 12:34

DFBnet

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die...
Projekticon - MaM
Di., 01. Mär. 2022 16:18

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 10 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.06. - 26.06.2022

Fußball

Beachsoccer-Turnier

25.06. - 26.06.2022

Leichtathletik

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2022

02.07.2022

Leichtathletik

Tagesfortbildung Faszientraining

02.07.2022

Fußball

Krombacher Westfalen Ü60-Cup

03.07.2022

Fußball

Krombacher Ü50 Westfalen-Cup

06.07.2022

Fußball

Auslosung Krombacher Westfalenpokal 2022/23

07.07.2022

Fußball

Bekanntgabe überkreisliche Staffeleinteilung

10.09.2022

Leichtathletik

Sprinttraining für Athletinnen und Athleten mit und ohne Behinderung

  Zurücksetzen
noch 8 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen