Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Menüpromo WestfalenSport 4/2023

      WestfalenSport 4/2023 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • DFB-Punktespiel

      DFB-Punktespiel

      Die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land steht vor der Tür. Das DFB-Punktespiel sorgt...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Fußballhelden heldinnen 2022

      Jetzt als Fußballheld*in bewerben

      Die Aktion Junges Ehrenamt sagt Danke: Zu gewinnen gibt es eine tolle Bildungsreise nach...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Sport trifft Gesundheit 16x9

      Jetzt anmelden für den Gesundheitskongress

      Für Samstag, 21. Oktober laden der FLVW und der Gesundheitspartner, die AOK NordWest, zum...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Leadership Team Migration

      Bewerbungsstart für 5. Frauen-Leadership-Programm

      Der FLVW bietet ab Februar 2024 zum insgesamt fünften Mal das Leadership-Programm für...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Torjägerkanone für alle: Deutschlands Bester kommt aus Westfalen
Live

Torjägerkanone für alle: Deutschlands Bester kommt aus Westfalen

Torjägerkanone Trophähe
Quelle: DFB
Das Objekt der Begierde für alle Amateure: Die Torjägerkanone für alle.

Der kicker und FUSSBALL.DE, das Amateurportal des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), verleihen in Kooperation mit Volkswagen zum zweiten Mal die Torjägerkanone® für alle. Ausgezeichnet werden die besten Torjäger*innen bis zur 11. Liga bei den Männern und der 7. Liga bei den Frauen. Die 13 Gewinner*innen der Saison 2022/2023 werden am 12. September auf großer Bühne im Rahmen des Länderspiels der deutschen Männer-Nationalmannschaft gegen Frankreich in Dortmund geehrt.

Millionen Tore. Jedes Jahr. Der Amateurfußball bietet von der Regionalliga bis zur Kreisklasse spektakuläre Fallrückzieher, beeindruckende Distanzschüsse und natürlich auch den frechen Abstauber. Auf die Art eines Treffers kommt es bei der Torjägerkanone für alle jedoch nicht an. Nur die Torausbeute entscheidet. In der abgelaufenen Saison stachen Lucas Schneider vom SSV Hagen III im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW /11. Liga) und Maren Schönherr vom SV 1967 Mülheim-Raadt (7. Liga) besonders heraus: Beide trafen 94-mal und damit bundesweit am häufigsten im Erwachsenenbereich. Während sich einige Stürmer*innen den ersten Platz auf ihrer Ligaebene mit riesigem Vorsprung sicherten, lieferten sich die Knipser*innen auf anderen Ebenen bis zum Saisonfinale ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Lucas Schneider vom C-Ligisten SSV Hagen III ist Deutschlands erfolgreichster Amateur-Knipser [Foto: privat]

"Ohne Tore wäre der Fußball nur halb so schön"

Ronny Zimmermann, 1. DFB-Vizepräsident Amateure, sagt: "Ohne Tore wäre der Fußball nur halb so schön. Das nahmen sich die Gewinnerinnen und Gewinner der Torjägerkanone für alle ganz besonders zu Herzen. Die Trophäe, die wir gemeinsam mit den DFB-Partnern kicker und Volkswagen verleihen, drückt unsere besondere Wertschätzung für ihre herausragenden Leistungen aus und schlägt eine wunderbare Brücke zwischen den Ligen, von den Profis bis zu den Amateuren. Herzlichen Glückwunsch!"

Jörg Jakob, kicker-Chefredakteur, sagt: "Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner! Die Torjägerkanone für alle etabliert sich immer mehr als fester Wettbewerb im Amateurfußball. Wir freuen uns sehr, dass die treffsichersten Torjägerinnen und Torjäger Deutschlands eine Bühne bekommen, die sie auch verdienen. Damit würdigen wir gemeinsam mit FUSSBALL.DE und Volkswagen das herausragende Engagement im Amateurbereich. Gleichzeitig ist diese Auszeichnung eine wunderbare Verbindung zur kicker-Torjägerkanone."


"Die Resonanz auf die Aktion ist riesig"

Imelda Labbé, Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales bei Volkswagen Pkw, sagt: "Die Resonanz auf die Aktion ist riesig. Das freut uns umso mehr, als dass uns Corona in den ersten beiden Jahren leider einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Mittlerweile aber gehen viele Amateurfußballerinnen und -fußballer mit dem Ziel in die Saison, die Torjägerkanonen für alle zu gewinnen. Das spornt uns an, das Thema weiter voranzutreiben und so allen, die Woche für Woche unterhalb der Profiligen auf Torejagd gehen, die verdiente Wertschätzung entgegenzubringen."

Die kicker-Torjägerkanone ist eine der traditionsreichsten und begehrtesten Trophäen im deutschen Fußball. Am Saisonende wird sie an den erfolgreichsten Torschützen der Bundesliga verliehen, mittlerweile auch in der 2. Bundesliga und 3. Liga sowie in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Daran anknüpfend, transportiert die Torjägerkanone für alle die Ehre und Wertschätzung in den Amateurfußball weiter. 


Zweimal keine Torjägerkanonen wegen Corona

Ausgezeichnet mit der Trophäe werden bei den Männern die besten Torjäger von der 4. bis zur 11. Liga, bei den Frauen die treffsichersten Spielerinnen bis zur 7. Liga. Es zählt die Zahl der geschossenen Tore. In die Wertung fließen die Treffer aus Ligaspielen ein. Tore aus Relegationsspielen finden keine Berücksichtigung.

Die Torjägerkanone für alle hatte bis zur Einführung einen längeren Anlauf hinter sich. Bereits im Herbst 2019 hatten kicker, FUSSBALL.DE und Volkswagen die Aktion ins Leben gerufen. Anschließend kam Corona. Die Pandemie sorgte zwei Jahre in Folge für das vorzeitige Ende der Amateurfußballsaison und legte die Torjägerkanone für alle auf Eis – aufgrund der Saisonabbrüche wurden keine Wertungen vorgenommen und keine Trophäen für die Spielzeiten 2019/2020 und 2020/2021 verliehen. Erst für die Saison 2021/2022 wurden die ersten Torjäger*innen beim Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft der Männer gegen Ungarn in Leipzig offiziell geehrt.


Die Sieger*innen

Männer:
4. Liga: Patrick Hobsch (SpVgg Unterhaching, 27 Tore)
5. Liga: Martin Harnik (TuS Dassendorf, 46 Tore)
6. Liga: Sascha Huhn (SF BG Marburg, 44 Tore)
7. Liga: Rico-Rene Frank (FC Germania Bleckenstedt, 55 Tore)
8. Liga: Ramy Jamal Raychouni (SC Gatow, 55 Tore)
9. Liga: Tim Domann (SC Breite Burschen Barmen, 76 Tore)
10. Liga: Sebastian Zeitler (FC 1926 Konradsreuth, 77 Tore)
11. Liga: Lucas Schneider (SSV Hagen, 94 Tore)

Frauen:
3. Liga: Aylin Yaren (Viktoria 89 Berlin, 44)
4. Liga: Lyn Meyer (BTSV Eintracht Braunschweig, 46 Tore)
5. Liga: Marlene Haberecht (BSG Chemie Leipzig, 64 Tore)
6. Liga: Lisa Schramm (BSG ScanHaus Marlow, 80 Tore)
7. Liga: Maren Schönherr (SV 1967 Mülheim-Raadt, 94 Tore)


Weitere Informationen:

  • Alle Ergebnisse
  • Alle Infos zur Torjägerkanone
[DFB.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
AOK Laufwunder 2023 Start

Fulminanter Start der Laufabzeichen-Saison „AOK-Laufwunder“ in Geseke

Laufen macht Spaß – und gemeinsam Laufen noch viel mehr. Das zeigten gestern rund 1.000...
Talente von morgen: das goldgas Talent-Camp 2023

Zwei Tage voller Leichtathletik beim goldgas Talent-Camp 2023

Intensive Tage für den westfälischen Leichtathletik-Nachwuchs: Am vergangenen Samstag...
Coachbetter

Coachbetter unterstützt Digitalisierung in der Trainerausbildung de...

Durch die neue Partnerschaft mit Coachbetter beginnt eine digitale Revolution in der...
Fair-Play Bild

FLVW Fairplay-Sieger: Monatssieger September 2023 gesucht

In diesem Monat stehen zwei Aktive zur Wahl zum FLVW Fairplay-Sieger, die de...
Start Phoenixsee-Halbmarathon

2.500 Läufer*innen und 100 Staffeln beim Phoenix-Halbmarathon erwartet

Rund 2.500 Läufer*innen und über 100 Staffeln werden am 3. Oktober beim 10...
Schiedsrichter Assistenten Stützpunkt Hennef

Westfälisches Quartett bei Assistenten-Stützpunkt in Hennef

Am 19. September fand für die Schiedsrichter-Assistenten der Junioren-Bundesligen ei...
VfL Bochum Alexandra Popp

„Volle Hütte“ beim Länderspiel der DFB-Frauen in Bochum erwartet

Mehr als 14 Jahre ist der letzte Auftritt der Frauen-Nationalmannschaft in Bochum her. Am...
DJMM

Westfälische Mannschaftsendkämpfe in der Kreuztaler Stählerwiese

Gut 800 Athlet*innen in 81 Mannschaften waren am Wochenende bei den Deutschen Juge...
Promo Online-Seminare

Online Seminare zu Mährobotik und LED-Flutlicht - jetzt anmelden

Mit seinen beiden Exklusiv Partnern Husqvarna und Lumosa veranstaltet der Fußball...
Profi wird Pate

Im Jahr der Schiris: DFB startet Aktion "Profi wird Pate"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) startet gemeinsam mit seinen 21 Landesverbänden eine...
AFK 2023 FLVW-Delegation

Lebendige Diskussionen und echte Impulse für die Vereinsarbeit

Die westfälische Delegation war eine der größten beim 4. Amateurfußball-Kongress am...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 1337 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
01.10.2023

Fußball

Inklusionsturnier beim FSV Witten

17.10.2023

Online-Seminar

Husqvarna Mährobotik

21.10.2023

Sport trifft Gesundheit

Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau

23.10.2023

Online-Seminar

FLVW-Liveschalte zum Thema "Eventmanagement"

24.10.2023

Online-Seminar

Husqvarna Mährobotik

08.11.2023

Online-Seminar

Lumosa Flutlicht

  Zurücksetzen
noch 7 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - Sportplatz Wochen

Sportplatzwochen

Geballte Kompetenz rund um das Thema Sportstätten: Online- und Praxis-Seminare...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna