Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Startschuss für B-Trainer Ausbildung im Netz und im SportCentrum Kaiserau
Live

Startschuss für B-Trainer Ausbildung im Netz und im SportCentrum Kaiserau

Silke Spiegelburg
Quelle: Peter Middel
Stabhochspringerin Silke Spiegelburg will demnächst ihre Erfahrungen an junge Athlet*innen weitergeben

Mit einer zweimonatigen Ausbildung machen sich derzeit 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fit für die Herausforderungen als "B-Trainer Leistungssport" in der Leichtathletik. In der vergangenen Woche fiel für die Fortbildungsmaßnahme der DLV-Akademie der Startschuss – zunächst digital.

Vielfältig, anspruchsvoll, kommunikativ, zeitintensiv – und immer verbunden mit ganz viel Leidenschaft: Die Trainertätigkeit ist komplex und herausfordernd. Umso wichtiger ist eine kompetente Ausbildung, mit der der Grundstein sowohl für sportliche Erfolge als auch für eine wertschätzende Zusammenarbeit zwischen Trainer*innen und Athlet*innen gelegt wird. Die Ausbildung zum "B-Trainer Leistungssport" der Akademie des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), die auf die C-Trainer-Ausbildung in den Landesverbänden folgt, bietet in der Leichtathletik genau das.

Am vergangenen Donnerstag ist mit einem Web-Seminar der Startschuss für die Ausbildungsphase im Jahr 2022 gefallen, die sich über rund acht Wochen streckt und sowohl eine digitale Lernphase umfasst als auch einen einwöchigen abschließenden Präsenzkurs im SportCentrum Kaiserau.

"Das Programm ist abwechslungsreich, aber es liegen intensive Tage vor den Teilnehmerinnen und Teilnehmern", stellt Michael Siegel, Bundestrainer Wissen und Bildung, fest. In enger Zusammenarbeit mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat er mit dem Team der DLV-Akademie federführend das Ausbildungsangebot vorbereitet. „Als Referenten konnten wir mit Hochschuldozenten, Bundes- und Landestrainern viele erfahrene Experten aus der Theorie und Praxis gewinnen.“
 

Von Grundlagen über die Prävention bis hin zur Disziplin-Spezifik

Die Inhalte der B-Trainer-Ausbildung sind ebenso vielfältig wie die Trainer-Aufgaben: In der digitalen Lernphase, die bequem mithilfe der Online-Module der DLV Online-Akademie absolviert werden kann, stehen zunächst Grundlagen der Anatomie und Physiologie, zentrale Verfahren der konditionellen Entwicklung und das Techniktraining sowie Präventionsmaßnahmen im Anti-Doping-Kampf sowie gegen sexualisierte Gewalt im Fokus. Sie werden ergänzt von Informationen zur langfristigen Leistungsentwicklung, Trainingsperiodisierung, -planung und -auswertung sowie zur Struktur im Leistungssport.

Die Präsenzphase im SportCentrum Kaiserau läutet Ende Oktober die spezifischere Ausbildungsphase ein. Dazu zählen vertiefende Inhalte auf die Besonderheiten der Disziplinblöcke Sprint/Hürde, Lauf/Gehen, Wurf/Stoß, Sprung und Mehrkampf, denen sich die angehenden B-Trainer*innen bereits im Vorfeld zugeordnet hatten. Erfolgreiche Trainerinnen und Trainer vermitteln ihr Wissen und ihre Erfahrung sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, unter ihnen zum Beispiel Philipp Schlesinger, Trainer von Siebenkampf-Olympia-Teilnehmerin Vanessa Grimm, oder Tobias Kofferschläger, der zuletzt Lea Meyer auf ihrem Weg zum EM-Silber über die Hindernisse begleitet hat.
 

Ehemalige Top-Athletinnen bilden sich weiter

Alle Teilnehmenden bringen bereits umfangreiche Erfahrungen mit – als Trainer*innen und teils auch Athlet*innen. Wie zum Beispiel Jackie Baumann und Silke Spiegelburg, die nach einer Karriere im Leistungssport nun ihre Erfahrungen an die nächsten Leichtathletik-Talente weitergeben wollen. Sie zählen damit als Frauen zurzeit noch zu einer Minderheit, denn der Anteil der B-Trainerinnen in der Leichtathletik macht in den unterschiedlichen Disziplinblöcken bisher nur ein Viertel bis ein Drittel der Lizenz-Inhaber*innen aus.

Auch sie müssen ebenso wie die weiteren Kursteilnehmenden in den kommenden Wochen neben Übungsaufgaben auch mehrere Prüfungsleistungen ablegen, wie zum Beispiel die Gruppenarbeit zur Trainingsplanung, eine theoretische Prüfung oder die Hausarbeit über die eigene Trainingsgruppe. Sind all diese Hürden erfolgreich gemeistert, dürfen neben den etwa 1.000 aktiven B-Lizenz-Inhaber*innen in der Leichtathletik 54 weitere mit neuem Wissen und hoffentlich neuer Motivation in die neue Saison 2023 starten.

[Silke Bernhart]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Laufen Feature

Save the Date: Digitale FLVW-Lauftagung am 31. August

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt alle...
Frieda Echterhoff U20 DM

Wattenscheider Diskuswerferinnen jubeln beim „Heimspiel“ über Gold

Zweimal Gold, sechsmal Silber und drei Bronzemedaillen: Mit dieser Bilanz haben die...
Eröffnung Lohrheide Wüst

"Ein Spitzenort für Spitzensport": Lohrheidestadion feierlich eröffnet

Am Samstagnachmittag ist im Rahmen der Deutschen U18- und U20-Meisterschaften das...
Sommer Trainingslager SportCentrum

Exklusiv für Vereine: Sommer-Trainingslager im SportCentrum Kaiserau

Das SportCentrum Kaiserau ist Basis für Spitzenleistungen – nicht nur für die Profis...
Landesliga Staffeltag IGA

Gelungene Premiere: Erster gemeinsamer Staffeltag aller Landesliga-...

Vier Staffeln, 64 Vereine, ein gemeinsamer Staffeltag: Über eine vollbesetzte Rotunde im...
Feature Jugendfußball Schuss

Jugendfußball: Überkreisliche Staffeleinteilung ist da

Der Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Stadion Lohrheide neu

Einweihung des Lohrheidestadions bei der U18-/U20-DM

Von Freitag bis Sonntag (11. bis 13. Juli) geht es für die...
Trainer Talente AOK

DFB-Mitgliederstatistik: Mehr Schiris, mehr Qualifizierte und Rekor...

Der deutsche Fußball wird jünger und weiblicher. Auch der positive Trend bei den Schiris...
Westfalenpokal Frauen Bande

Westfalenpokal der Frauen 2025/26: Das sind die Paarungen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat gestern Abend die Auslosung...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
FLVW-Liveschalte Qualifzierung Vereinsmanagement

Freie Plätze bei FLVW-Liveschalten im August

An zwei Montagen im August bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2519 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

21.07. - 27.07.2025

Leichtathletik

FISU World University Games 2025

24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 42 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon