Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Sechs DM-Medaillen für westfälische Nachwuchs-Athlet*innen
Live

Sechs DM-Medaillen für westfälische Nachwuchs-Athlet*innen

Bastian Sundermann LG Brillux Münster
Quelle: © Iris Hensel
Goldener Schritt über die Ziellinie: Bastian Sundermann von der LG Brillux Münster wird Deutscher Jugend-Hallenmeister über 400 Meter.

Am ersten Wettkampftag sah es gar nicht so gut für die westfälischen Leichtathlet*innen bei den deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle aus, doch am Schlusstag packte sie die Leidenschaft, sodass sie die Titelkämpfe am Sonntag noch mit einer Gold-, vier Silber- und einer Bronzemedaille krönen konnten.

„Damit haben unsere Jugendlichen mit ihrer Erfolgsbilanz nahtlos an die deutschen Hallenmeisterschaften der Erwachsenen eine Woche zuvor in Dortmund angeschlossen“, freute sich der Vorsitzende des westfälischen Verbands-Leichtathletik-Ausschusses, Bernhard Bußmann.
 

Bastian Sundermann sorgt für Adrenalin-Kick

Für den Adrenalin-Kick im westfälischen Lager sorgte Bastian Sundermann (LG Brillux Münster), den im 400-Meter-Finale die Leidenschaft packte und nach einem spannenden Finish in 48,23 Sekunden vor Uwe Fischer-Breiholz (Schweriner SC / 48,34 Sek.) und Maximilian Köhler (LG Region Karlsruhe / 48,47 Sek.) zu Gold stürmte. Der Schützling von Jan Vogt, der sich in der Schlussrunde noch an zwei Konkurrenten vorbeischob, blieb bei seinem 400-Meter-Triumpf nur fünf Hundertstelsekunden über seiner persönlichen Bestzeit von 48,18 Sekunden, die er am 28. Januar bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund aufstellte.

„Ich habe aufgrund meiner guten Ausgangsposition schon mit einer Medaille gerechnet, nicht aber unbedingt mit dem Titel, denn in der 400-Meter-Bestenliste lagen zusammen mit mir im Vorfeld mehrere aussichtsreiche Mitbewerber ganz dicht beieinander. Da auf der 400-Meter-Distanz in der Halle viel passieren kann, war mir klar, dass derjenige gewinnt, der über die beste Tagesform verfügt und der die größte Durchsetzungskraft hat. Und ich war der Glückliche. Für mich war das ein Mega-Rennen, von dem ich sicherlich noch lange zehren werde“, strahlte der siegreiche Viertelmeiler.

Bastian Sundermann, der auch als Fußballspieler und Schwimmer schon sein sportliches Glück versuchte, begann vor acht Jahren mit der Leichtathletik. Er war auf Anhieb erfolgreich, musste aber auch einige verletzungsbedingte Rückschläge einstecken. So wurde er im vergangenen Jahr durch einen angebrochenen Wirbel ausgebremst. Ein kleines Trostpflaster bildete für ihn die Teilnahme am Junioren-Länderkampf, der im Vorfeld der Europameisterschaften in München ausgetragen wurde. Die internationale Bühne ist ihm daher nicht fremd. So ist sein großes Ziel im kommenden Sommer die Teilnahme an den U20-Europameisterschaften vom 6. bis 9. Juli in Cluj (Rumänien).
 

Starke Vorstellung von Silas Zahlten bringt Silber über 3.000 Meter

Eine starke Vorstellung bot in der Helmut-Körnig-Halle auch Bastian Sundermanns Teamkollege Silas Zahlten, der sich im 3.000-Meter-Lauf hinter dem überraschend starken Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach / 8:29,33 Min.) in 8:30,57 Minuten die Silbermedaille erkämpfte. Der Münsteraner, der im Vorfeld von einigen als Favorit gehandelt wurde, zeigte sich keineswegs enttäuscht. „Ich bin super zufrieden, denn ich habe keinen Fehler gemacht. Tristan Kaufhold war heute einfach der Bessere“, erklärte der mehrfache Westfalen- und NRW-Meister. Und er fügte hinzu: „Ich habe in dieser Hallensaison über 1.500 und 3.000 Meter alle meine Ziele erreicht. So habe ich unter anderem auf beiden Strecken schon die U20-EM-Normen unterboten.“ Silas Zahlten befindet sich momentan in der Vor-Abitur-Phase. Am 1. August wird er bei seinem Vereinssponsor eine duale Ausbildung beginnen.

Louis Robertz flog in Dortmund zur Silbermedaille [Foto: Iris Hensel].

Auch Louis Robertz (TV Wattenscheid), der in diesem Winter schon 2,13 Meter im Hochsprung meisterte, musste in Dortmund mit der Favoritenbürde fertig werden. Beim Einspringen präsentierte er sich in einer vielversprechenden Form und meisterte Höhen bis zu 2,07 Meter. Doch als es ernst wurde, musste er dem Potsdamer Julien Pohl, der als Sieger 2,10 Meter überwand, den Vortritt lassen. Für Robertz war bei 2,07 Meter Endstation. Trotzdem war seine Trainerin Brigitte Kurschilgen zufrieden mit ihrem Schützling: „Das war seine zweitbeste Leistung in der Halle. Das Einspringen hat auf mehr hingedeutet, aber er hat seit ein paar Wochen mit kleinen Problemen am Fuß zu kämpfen, von daher geht die Silbermedaille mit 2,07 Metern in Ordnung“.

Zum richtigen Zeitpunkt topfit war in Dortmund dagegen Joana Herrmann (SV Teuto Riesenbeck), die im Hochsprung ihre Hallenbestleistung von 1,78 auf 1,81 Meter steigerte und damit wieder einmal mehr ihre große Zuverlässigkeit bewies. Auch für die Münsterländerin, die in der Klasse U20 dem Jung-Jahrgang angehört, kann die Teilnahme an den U20-Europameisterschaften vom 6. bis 9. Juli in Cluj (Rumänien) in diesem Jahr in Frage kommen.
 

Pia Meßing und Samira Attermeyer mit Silber und Bronze im Weitsprung

International war Pia Meßing (TV Gladbeck) bereits im vergangenen Jahr mit ihrem dritten Platz im Siebenkampf bei der U18-EM in Jerusalem erfolgreich. In Dortmund „flog“ die Mehrkämpferin, die von Oliver Sell und Heiner Preute betreut wird, im letzten Versuch des Weitsprungs auf erfreuliche 6,11 Meter und landete damit hinter der Potsdamerin Libby Buder (6,31 Meter) auf dem Silberrang. „Für mich war das ein schöner Abschluss der Hallensaison“, freute sich die Gladbeckerin, die in diesem Jahr bei den deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Leverkusen bereits eine Silbermedaille im Fünfkampf gewann.

Einen spannenden Kampf mit Pia Meßing lieferte sich im Weitsprung die Lokalmatadorin Samira Attermeyer (LG Olympia Dortmund), die sich während des Wettkampfs mit der Gladbeckerin auf dem zweiten Platz abwechselte. Dass für sie bei der Endabrechnung Bronze heraussprang, wertete sie trotzdem als großen Erfolg, denn es war für sie die erste DM-Medaille.

Im Dreisprung der weiblichen Jugend U20 verbesserte sich Berenike Ross (TV Wattenscheid) auf ausgezeichnete 12,25 Meter. Die DLV-Ranglisten-Erste des Vorjahres in der Klasse W15, für die lang eine Medaille in greifbarer Nähe lag, musste sich bei der Endabrechnung hinter Ruth Hildebrand (MTG Mannheim / 12,92 Meter), Sophia Ludwig (Hannover 96 / 12,54 Meter) und Christina Ammer (TuS 1860 Pfarrkirchen / 12,38 Meter) jedoch mit dem undankbaren vierten Rang begnügen.

Ähnlich erging es im Stabhochsprung der männlichen Jugend U20 Hendrik Hohmann (LG Olympia Dortmund), der respektable 4,70 Meter meisterte und damit aber als Vierter leer ausging. Sein Trost: Es war seine bisher beste DM-Platzierung.
 

Weitere Informationen:

  • Ergebnis-Liste (PDF)
  • Der 400-Meter-Lauf im Video
  • 764 Athlet*innen starten bei der Hallen-DM der Jugend in Dortmund
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Partnerschaftsverkündung REWE Dortmund

REWE verlost mehr als 120 Trikotsätze für den Nachwuchs

Mit einer groß angelegten Trikotaktion setzen REWE Dortmund und der FLVW ein starkes Ze...
Fair Play Plakat Eltern

Weltkindertag: FLVW mit Appell für mehr Fair Play am Spielfeldrand

Es ist schon Tradition. Rund um den Weltkindertag ruft der Fußball- und Leichtathletik-...
Siegerehrung FLVW Fair-Play-Pokal 2024/25

Ehrung der Sieger des FLVW-Fair-Play-Pokals 2024/2025

Einen ganzen Schwung Trikotsätze, Bälle, Trainingsleibchen, Pokale und Urkunden konnten...
Ordner Sicherheit Feature

Lagebild Amateurfußball: Spielabbrüche auf niedrigstem Stand seit v...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vermeldet im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang an Ge...
Keystone Sports Seminar

Kostenloses Informationswebinar zum Thema Sportstipendien & Studium...

Der FLVW lädt am 9. Oktober um 19:30 Uhr gemeinsam mit seinem Partner Keystone Sports z...
Featurebild Leichtathletik Jugend

TV Wattenscheid und LAC Hochsauerland dominieren bei FLVW U14-Meist...

Perfekte Bedingungen, starke Leistungen: Bei den Leichtathletik U14-Meisterschaften des...
LG Kindelsberg Kreuztal Team DM

Team-DM: Doppelgold-Hattrick für LG Kindelsberg Kreuztal

Zwei Team- und drei Doppelerfolge konnten die Athleten der LG Kindelsberg Kreuztal bei ...
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...
U13 AOK-Sichtung 2025 Spielzene Dortmund

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: 1. Gruppenphase abgeschlossen

Die ersten Finalisten beim U13 AOK-Sichtungswettbewerb 2025 des Fußball- und Leichtathl...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2629 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 21.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lippstadt

Zurücksetzen
noch 41 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon