Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Schlussglocke wurde nach 57 Jahren wieder zurückgegeben
Live

Schlussglocke wurde nach 57 Jahren wieder zurückgegeben

Schlussglocke Rolf Klupsch
Quelle: privat
Rolf Klupsch hat die Schlussglocke, die reichlich Patina angesetzt hat, spaßeshalber in seinem Garten an einen Baum aufgehängt, um damit den Geburtstag seiner Frau einzuläuten.

Es gibt Dinge, die auch in der modernen Welt noch von praktischem Nutzen sein können. So gibt es weiterhin noch Kirchenglocken, Schulglocken und natürlich die Schlussglocke in der Leichtathletik, die bei Bahnwettbewerben ab 800 Metern den Läuferinnen und Läufern und auch dem Publikum signalisiert, dass die letzte Runde ansteht, in der es um Sieg oder Niederlage geht. Das Bemerkenswerte: Die Schlussglocke ist in der Leichtathletik das einzige Schall- und Messinstrument, das noch händisch bedient wird.

Rolf Klupsch, der langjährige Leichtathletik-Obmann von Preußen Krefeld, war 20 Jahre im Besitz solch einer Glocke, die nach einer 57-jährigen Odyssee im Rahmen des „Tag des Laufens“ am 5. Juni in Münster wieder an die Leichtathletik-Verantwortlichen in der Domstadt zurückgegeben wurde. Die Idee, das „Schätzchen“ anlässlich dieses Tages wieder zurückzuführen, hatte Manfred Steffny, der Chefredakteur der Läuferzeitschrift Spiridon.
 

Fan nahm die Glocke nach historischem Rennen als "Souvenir" mit

Wie Rolf Klupsch in den Besitz dieser Bimmel gekommen ist, ist eine abenteuerliche Geschichte. Am 6. Juni 1967 stellte Harald Norpoth in Münster mit 7:45,2 Minuten einen neuen Europarekord über 3.000 Meter auf. Als der Jubel über diese großartige Leistung verklungen war, und die Zuschauer ihren Heimweg angetreten hatten, hing die Glocke im Stadion noch einsam am Galgen. Ein Leichtathletik-Fan, der namentlich nicht bekannt ist, nahm sie einfach als „Souvenir“ mit.

Als dieser Leichtathletik-Enthusiast vor einigen Jahren schwer erkrankte und sein Lebensende nahen sah, übergab er all seine Fanartikel und Leichtathletik-Zeitschriften dem früheren Langstreckler Paul Peeters mit der Bitte, sie nicht einfach auf den Müll zu werfen. Der pensionierte Hauptschullehrer mit einer 10.000-Meter-Bestzeit von 29:26,20 Minuten hielt sich an den Wunsch seines Freundes. Da der frühere DM-Fünfte im Marathonlauf (1974) nur eine kleine Wohnung hatte, musste er sich mit der Zeit von einigen Dingen trennen. Dazu zählte auch die Schlussglocke, die er dem früheren langjährigen Leichtathletik-Obmann des CSV Marathon Krefeld, Rolf Klupsch, vorbeibrachte, denn er wusste, dass sich die Bimmel bei ihm in guten Händen befinden würde.

20 Jahren befand sich die Glocke in der Obhut des inzwischen 81-jährigen früheren Betriebswirtes, und er wollte sie auf Bitten seiner Frau immer loswerden. Am liebsten wollte er das Objekt, das im Laufe der Jahre reichlich Patina angesetzt hat, an den Leichtathletik-Fan zurückgeben. Doch der Zuschauer, der die Bimmel am 6. Juni 1967 nach Harald Norpoths 3.000-Meter-Europarekord als Andenken an dieses mitreißende Rennen einfach mitgehen ließ, konnte nicht mehr ermittelt werden. Rolf Klupsch konnte auch nicht mehr den Vorbesitzer der Glocke, Paul Peeters, befragen, weil dieser am 29. März 2016 im Alter von 67 Jahren plötzlich verstarb.

Der Krefelder Leichtathletik-Mentor hatte die Schlussglocke auch schon dem Sport- und Olympiamuseum in Köln angeboten. Dort zeigte man sich anfangs interessiert, ließ dann aber nichts mehr von sich hören. „Ich war enttäuscht, dass man dort die Glocke nicht haben wollte. Sie hätte gut in die Vitrine passen, die man Harald Norpoth und seinem Mentor Dr. Ernst van Aaken gewidmet hatte“, meint der Krefelder, der sich seit über 50 Jahren in vielen Bereichen der Leichtathletik mit viel Herzblut engagiert.
 

Rennentscheidender Glockenschlag

Das Schätzchen einfach zu entsorgen, kam für Rolf Klupsch nicht in Frage. Schließlich weiß er die große Bedeutung der Glocke zu schätzen. Ihr Ertönen zu Beginn der Schlussrunde kann nämlich oft rennentscheidend sein, denn das Läuten bildet für Läuferinnen und Läufer den Auftakt zur letzten Kraftanstrengung.

Damit es nicht zu Pannen (eine Runde zu früh oder zu spät) kommt, verweist der westfälische Kampfrichter Edmund Gödde, der in diesem Jahr in das World Athletics Referee Gold Level berufen wurde, auf die entsprechende Regel in den Competition Rules (CR) hin: „Ein Rundenzähler ist für die Anzeige der restlichen Runden an der Ziellinie verantwortlich. Die Anzeige ist in jeder Runde dann zu ändern, wenn der Führende in die Zielgerade einbiegt. Zusätzlich müssen, falls erforderlich, den überrundeten oder zu überrundenden Läufern Handzeichen gegeben werden.“

Der „Glöckner“ braucht nach Aussage von Edmund Gödde keine besondere oder spezifische Ausbildung zu haben. In der Regel wird der zuständige Rundenzähler-Obmann für das Bedienen der Schlussglocke aber nur sehr erfahrene Kolleginnen oder Kollegen einsetzen. Fehler können nämlich dramatische Folgen haben.
 

Weitere Informationen:

  • Weltklasse aus Westfalen
[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...
FLVW Crossmeisterschaft Siegerehrung Lars Franken

Lob von allen Seiten für die Crossmeisterschaften in Oelde

Unterschiedlicher hätten die ersten Reaktionen im Ziel kaum ausfallen können: Während e...
Kaminabend Krombacher

FLVW und FLVW Marketing GmbH ehren langjährige Partner

Für Donnerstagabend hatten die FLVW Marketing GmbH und der Fußball- und Leichtathletik-...
Kaminabend 2025

Kaminabend liefert wichtige Impulse für Wandel in den Sportverbänden

Das Thema des Abends „klinge im ersten Moment wie ein Arztbesuch“ – eröffnete Sven Pist...
Krombacher Westfalenpokal Viertelfinale 1. FC Gievenbeck SC Verl Titel

Krombacher Westfalenpokal: Türkspor Dortmund und SC Verl im Halbfinale

Die ersten Teilnehmer für das Halbfinale um den Krombacher Westfalenpokal stehen fest: ...
westfälische Crosslauf-Meisterschaften 2025

430 Aktive bei westfälischen Crosslauf-Meisterschaften in Oelde

Neun Grad und Nieselregen: Für die Aktiven bei den westfälischen Crosslauf-Meisterschaf...
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2727 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon