Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Rang drei für DLV bei Team-EM und Bestzeit für Manuel Sanders
Live

Rang drei für DLV bei Team-EM und Bestzeit für Manuel Sanders


Vier Einzelsiege in 37 Disziplinen. Dazu neue Bestleistungen von Manuel Sanders, Sarah Vogel und Blessing Enatoh. Daraus ergab sich bei der Team-EM in Chorzów Rang drei in Gesamtwertung und der angepeilte Podestplatz. Nur die starken Italiener und das polnische Team sammelten an den drei Tagen mehr Punkte.

Die DLV-Mannschaft ist bei der Team-EM im polnischen Chorzów mit 387,5 Punkten und vier Siegen in Einzeldisziplinen Dritter in der Gesamtwertung geworden. Nach einer Reihe von Ausfällen und mit zahlreichen Nachwuchsathleten am Start musste die deutsche Auswahl am Sonntag nach 37 Disziplinen Italien (426,5 Punkte) und Titelverteidiger Polen (402,5 P.) den Vortritt lassen. Deutschland konnte den kontinentalen Team-Titelkampf sechsmal seit 2009 gewinnen, davon zweimal nach nachträglicher Disqualifikation von Russland wegen Dopings.

Aus Westfalen waren Monika Zapalska (TV Wattenscheid) für die 100-Meter-Hürden, Pauline Meyer (TV Westfalia Epe) über 3.000-Meter-Hindernis, Wattenscheids Langsprinter Patrick Schneider sollte bei der frisch ins Programm aufgenommenen 4 x 400-Meter-Mixed Staffel starten, wurde dann aber von Manuel Sanders (LG Olympia Dortmund), der ebenfalls über die 400 Meter an den Start ging – vertreten.

„Unser Ziel war es, bei der Team-EM mit vielen jungen Athletinnen und Athleten am Ende auf dem Podium zu landen. Mit insgesamt 387,5 Punkten ist es uns gelungen, Bronze zu holen“, erklärte DLV-Sportdirektor Dr. Jörg Bügner. „Den Grundstein dafür haben Kristin Pudenz (Diskus / 66,84 Meter), Manuel Sanders (400 Meter / 45,24 Sek.) mit neuer Bestzeit oder auch Carolin Krafzik mit 54,47 Sekunden über 400-Meter-Hürden gelegt, um nur einige Beispiele zu nennen“, sagte Dr. Jörg Bügner. Bis zum Ende war sogar Rang zwei in Reichweite, der schlussendlich ans polnische Team ging. „Aber Polen und der überragende Sieger Italien waren letztlich besser“, so der DLV-Sportdirektor.
 

Erneut Bestzeit für Manuel Sanders über 400 Meter

Manuel Sanders ist einfach richtig gut drauf. Das stellte er am Freitag auch im Dienste der Mannschaft unter Beweis. Und wie! In einem schnellen Rennen, in dem an der Spitze durch Havard Bentdal Ingvaldsen (Norwegen; 44,88 Sek.) der Meisterschaftsrekord purzelte, rannte der Dortmunder vorne mit und kam nach einer starken Schlussphase schließlich in 45,24 Sekunden als Vierter ins Ziel. Seine etwa drei Wochen alte Bestzeit steigerte er damit noch einmal um zwölf Hundertstel.

"Es ist super gewesen", freute sich Manuel Sanders. "Ich bin schon gut in die Saison eingestiegen und konnte mich von Rennen zu Rennen steigern. Jedes Mal hatten wir ein paar Sachen, die wir noch hätten verbessern können, das konnte ich dann umsetzen und es wird von Rennen zu Rennen schneller. Ich bin zuversichtlich, dass es so weiter geht. Jetzt schaffe ich es, vorne schnell anzugehen und auch noch hinten anzugreifen, das ist eine gute Kombination, und das funktioniert jetzt auch in internationalen Feldern."

Ein etwas verhaltener Start hat Monika Zapalska womöglich eine bessere Zeit im B-Rennen über 100-Meter-Hürden gekostet. Mit 13,32 Sekunden sprintete die Wattenscheiderin auf Platz drei. Im A-Lauf waren sechs weitere Läuferinnen schneller. Damit belegte die Deutsche Hallenmeisterin in der Gesamtwertung Platz neun, gleichbedeutend mit acht Punkten für das deutsche Team.


"Da stand einfach das letzte Hindernis im Weg"

Platz fünf war in Reichweite für Pauline Meyer (TV Westfalia Epe) bei ihrem internationalen Debüt auf großer Bühne. Doch das letzte von 28 Hindernissen wurde zur Stolperfalle. Zwar rappelte sich die 24-Jährige schnell wieder auf, doch da war schon die Portugiesin Laura Taborda an ihr vorbeigezogen. So blieb ihr in einem taktischen Rennen mit 9:57,84 Minuten Rang sechs.
„Es ist zum Glück nichts passiert. Schade, dass es für den fünften Platz nicht mehr gereicht hat, aber da stand einfach das letzte Hindernis im Weg“, sagte Pauline Meyer nach ihrem Einstand in der A-Nationalmannschaft.

Im finalen Lauf der Team-EM stürmte die polnische Mixed-Staffel über 4 x 400 Meter in 3:12,87 Minuten zu einem vielumjubelten Sieg. Allerdings war der Erfolg nur gut genug für Platz zwei. Denn im ersten Lauf war die tschechische Staffel eine knappe halbe Sekunde schneller. 3:12,34 Minuten brachten 16 Punkte fürs Team. Die Besetzung der beiden Rennen wurde durch den Gesamtstand eine Stunde vor den Staffelrennen entschieden.


Mixed-Quartett läuft bei der Premiere auf Platz fünf

Dementsprechend war der DLV-Vierer im zweiten Lauf an der Reihe. Manuel Sanders (LG Olympia Dortmund) brachte das Quartett mit der zweitbesten Zeit und einer extrem starken Zielgeraden in eine gute Ausgangsposition. Dahinter führten Elisa Lechleitner (LAZ Ludwigsburg) und Jean Paul Bredau (SC Potsdam) die DLV-Staffel auf Rang fünf. Schlussläuferin Carolina Krafzik (VfL Sindelfingen) konnte am Ende noch einen Platz gutmachen.
 

Weitere Informationen:

  • Vier Westfalen bei der Team-EM dabei
  • Alle Ergebnisse auf leichtathletik.de
[Silke Bernhard / leichtathletik.de / FLVW.de]

 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Schiri-Beobachter 2025/26

DFB-Beobachter*innen starten mit Lehrgang in die Saison 2025/26

Am 28. und 29. Juni fand in Frankfurt der zentrale Lehrgang der DFB-Beobachter*inne...
Talha Aydin

Die Gewinner*innen der "Torjägerkanone für alle"

13 Köpfe, 832 Treffer: Die besten Torjägerinnen und Torjäger im deutsche...
Jan-Eric Frehe Portrait

U16-/U23-DM in Ulm: Zwischen Talentschau und Jagd auf die EM-Tickets

In der ersten Juli-Hälfte werden die deutschen Meistertitel in vier...
Hülper e-motion E-Bike Verlängerung

Hülpert Unternehmensgruppe und FLVW verlängern Partnerschaft bis 2028

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Hülpert...
Lukas Kasusch

goldgas Talente räumen bei FLVW-Meisterschaften zahlreiche Titel ab

Die Athletinnen und Athleten aus dem goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
Bernhard Bußmann Portrait

Bernhard Bußmann wird 70 – ein Leben für die Leichtathletik

Kaum ein Tag vergeht, an dem Bernhard Bußmann nicht in Sachen Leichtathletik unterwegs...
Kreisauswahl Münster U15 Westfalenmeisterschaft

Doppelerfolg für Münsteraner Juniorinnen

Riesenjubel im Kreis Münster des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)...
Keystone Sports Gruppenbild

FLVW startet Partnerschaft mit Keystone Sports

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) freut sich, die Partnerschaft...
OWL Mehrkampf

Greta Spieß und Ben Krome qualifizieren sich für die Mehrkampf-DM

Mit den Ostwestfalenmeisterschaften im Mehrkampf im Stadion von Blomberg erlebte das...
Schiedsrichter Auswechslung

Strafstoß, Zeitspiel und mehr: Diese Regeln sind neu

Neue Saison, neue Regeln: Zumindest an manchen Stellen im Regelwerk gibt es...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2501 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

05.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Paderborn

Zurücksetzen
noch 40 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna