Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Praxisprofi: Innovative Ideen für die Vereinsarbeit
Live

Praxisprofi: Innovative Ideen für die Vereinsarbeit

Praxisprofi Logo
Quelle: DFB

Erfahrungen teilen, voneinander lernen und den Amateurfußball in Deutschland stärken – darum geht's im neuen Best-Practice-Tool auf FUSSBALL.DE: dem Praxisprofi. Rund 25.000 Amateurvereine treiben den Fußball jede Woche mit ihrem unverzichtbaren Engagement erfolgreich voran. Sie teilen jedoch auch ähnliche Herausforderungen. Schiedsrichter*innen und Ehrenamtliche fehlen, Sponsoren müssen gefunden werden und der Nachwuchs interessiert sich zunehmend für Konkurrenzangebote zum Fußball. Für diese und weitere Alltagssorgen finden interessierte Vereinsvertreter*innen auf FUSSBALL.DE/Praxisprofi ab sofort innovative und wirkungsvolle Ideen.

Wie zum Beispiel die Idee der "Heavy Kickers" vom PSV Bork. Die Mannschaft um Teammanager Mike Kraus wurde im Juli 2019 ins Leben gerufen.  "Die Idee ist es, Fußballbegeisterte, die zu viel Speck auf den Rippen haben, wieder von der Couch zu holen", erklärt der Initiator. Dafür werden neben gemeinsamen Spielen auch Aktionen gestartet, wie das erste Turnier für übergewichtige Fußballmannschaften in Deutschland. Mit diesem Turnier löste Kraus große Begeisterung aus. Weitere Teams gründeten sich und orientierten sich am Best-Practice der Heavy Kickers [mehr dazu im FLVW-Verbandsmagazin WestfalenSport].

Der PSV Bork zeigt exemplarisch, worum es im Praxisprofi geht. Das neue Tool bündelt großartige Ideen aus dem Amateurfußball, beschreibt deren Umsetzung sehr praxisnah und dient als Denkanstoß für weitere Vereine und deren Vertreter*innen. Mit dem Startschuss finden sich schon zahlreiche Best-Practice-Beispiele im Praxisprofi. Kinder- und Jugendfußball, Trainer*innen, Digitalisierung – aufgeteilt in insgesamt 17 Kategorien finden sich interessante Projekte aus allen Bereichen rund um die Vereinsarbeit.

Die SG 1955 Lüttgenrode zum Beispiel renovierte ihre alte Umkleidekabine. In neuem Glanz mit LED-Lichtern, gepolsterten Sitzflächen und einem Flachbildfernseher bindet die schicke Kabine, bei der so mancher Profiklub neidisch würde, die bestehenden Mitglieder und lockt neue in den Verein. Die SG Lüttgenrode und der PSV Bork – zwei echte Praxisprofis, die ihre Erfahrungen auf FUSSBALL.DE mit dem gesamten Amateurfußball teilen.
 

Geburtsstunde auf dem Amateurfußball-Kongress

Der Startschuss für das Best-Practice-Tool ging vom Amateurfußball-Kongress 2019 in Kassel aus, auf dem rund 450 Teilnehmer*innen aus DFB, Landesverbänden, Fußballkreisen und Vereinen über fünf Handlungsfelder diskutierten: Vereinsfußball 2024, Rahmenbedingungen für Vereine, Verband 2024, Bildung/Qualifizierung 2024 und Digitalisierung.

Acht der 17 priorisierten Handlungsempfehlungen beinhalteten den Ausbau der digitalen Angebote und Möglichkeiten für den Amateurfußball. Unter anderem wünschten sich die Teilnehmenden eine Plattform, auf der sich interessante Ideen für die Vereinsarbeit finden lassen. Ein digitaler Markt der Ideen – von Vereinen für Vereine. Mit dem Praxisprofi kommt diese Idee nun in die Umsetzung.

Noch vor dem Start im März hatten zahlreiche Amateurvereine ihr Wissen geteilt, Details zu ihren Aktivitäten vor Ort übermittelt und damit den Praxisprofi befüllt. Doch das Best-Practice-Tool verfolgt einen interaktiven Ansatz. Der Praxisprofi dient nicht nur Vereinen, die den drängendsten Herausforderungen in ihrem Alltag begegnen möchten, als ein wertvoller Erfahrungsschatz. Auch Amateurvereine, die Probleme vor Ort erfolgreich gelöst haben, sind aufgerufen, ihre wirkungsvollen Lösungsansätze mit anderen Klubs zu teilen.

Nachdem ein Best-Practice-Beispiel unter FUSSBALL.DE/Praxisprofi.einreichen hochgeladen wurde, werden die eingereichten Informationen von Fachexpert*innen innerhalb des DFB geprüft und gegebenenfalls weitere Details von den einreichenden Vereinen abgefragt. Im Anschluss werden die Aktivitäten vor Ort für die Veröffentlichung aufbereitet, damit andere Vereine die Lösungsansätze schnell verstehen und im Falle einer eigenen Umsetzung möglichst keine Fragen offenbleiben.
 

Sinnvolle Ergänzung zu persönlichem Austausch

Mit dem neuen digitalen Tool erweitern der DFB und seine Landesverbände ihre Beratungsangebote für Amateurklubs. Neben den Vereinsdialogen, die in den 21 Landesverbänden bereits seit vielen Jahren ausgerichtet werden, starteten die Verbände im vergangenen Jahr das Projekt "Club-Berater*innen". Als Teil des Masterplan 2024 und von DFB-Partner Volkswagen unterstützt, sollen die Club-Berater*innen die Vereinsqualität verbessern und den Vereinsfußball stabilisieren, indem sie eine persönliche Beziehung zu den Klubs aufbauen, deren Problemstellungen noch besser verstehen und auf Angebote innerhalb der Verbände hinweisen.

In ihrer beratenden Funktion können sie auf die zahlreichen Best-Practice-Beispiele im Praxisprofi zurückgreifen, um den Vereinen wertvolle Tipps an die Hand zu geben. Als persönliche Schnittstelle zwischen Verband und Verein werden die Club-Berater*innen zudem sehr früh auf erfolgreiche Maßnahmen und Aktivitäten in den Amateurklubs aufmerksam, die den Praxisprofi perspektivisch bereichern werden.

In einigen Best-Practice-Beispielen gelingt es kreativen Köpfen aus dem Amateurfußball sogar, mehrere Ziele parallel zu erreichen. Der TSV Trillfingen zum Beispiel, der mit einem nachhaltigen Klubheim nicht nur wirksamen Umweltschutz betreibt, spart durch eine Photovoltaik-Anlage und Erdwärme langfristig Geld. Ein weiteres eindrucksvolles Beispiel ist die DJK TuS Hordel. Der Klub generiert durch ein digitales Marketingkonzept zum einen höhere Einnahmen, bindet aber auch seine Mitglieder noch enger an den Verein.

Voneinander lernen und den Amateurfußball in Deutschland stärken – der Praxisprofi ermöglicht den Amateurklubs das einfache Teilen ihres wertvollen Erfahrungsschatzes. Er macht erfolgreiche Lösungsansätze der gesamten Fußballbasis zugänglich und unterstützt die Vereine, sich gegenseitig zu helfen.
 
  • Praxisprofi auf FUSSBALL.DE
[DFB]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Dankeschön-Wochenende Leipzig

Ein Wochenende für das Ehrenamt in Leipzig

„Ein sehr wichtiger Termin für den FLVW“, so ordnet Marianne Finke-Holtz...
U16-Junioren Länderpokal 2025 Spiel 3

Torloses Remis für U16-Junioren gegen Schleswig-Holstein

Gegen Schleswig-Holstein gab es das zweite 0:0 für die FLVW-Auswahl im Turnier nach dem...
Jan-Eric Frehe Gladbeck

Jan-Eric Frehe im Porträt: Von einem, der jetzt dazugehört

Jan-Eric Frehe geht in seine zweite Freiluftsaison im Trikot der LG Brillux Münster. Jahr...
Marcel Eggert Amateure des Jahres (3)

Amateure des Jahres: Jetzt abstimmen für Marcel Eggert

FUSSBALL.DE sucht die „Amateure des Jahres“ – und unter den fünf Kandidatinne...
DERBYSTAR Spielball Finaltag der Amateure

Jubiläumsball zur zehnten Auflage des "Finaltag der Amateure"

Anlässlich des zehnten Finaltags der Amateure am 24. Mai 2025 präsentiert DERBYSTAR de...
Länderspiel U15Juniorinnen

U15-Nationalmannschaft der Juniorinnen gastiert zweimal in Rheine

Die deutsche U15-Juniorinnen-Nationalmannschaft präsentiert sich zum Saisonabschluss bei...
Krombacher Westfalenpokal 2024_25 Feature

Finale um den Krombacher Westfalenpokal am 29. Mai

Das Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal zwischen dem DSC Arminia Bielefeld und dem...
Derby Pokal BVB Schalke

Westfalenpokal-Finale der Frauen und B-Juniorinnen am 1. Juni in de...

Das Endspiel um den Westfalenpokal der Frauen zwischen Borussia Dortmund und dem FC...
NRW YoungStars Ennepe-Ruhr-Kreis

Fünf Schulen haben bei den NRW YoungStars im Ennepe-Ruhr-Kreis teil...

Am 7. Mai sind fünf Grundschulen aus dem Ennepe-Ruhr Kreis ins Wullenstadion in Witte...
Trainer B-Lizenz des DLV in Kaiserau

Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen: Anträge bis Ende Mai

Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen stellt finanzielle Mittel in Höhe vo...
Esports Westfalenliga

Erste Saison der eWestfalenliga erfolgreich abgeschlossen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat mit der eWestfalenliga ei...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2404 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
18.04. - 22.05.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

10.05. - 21.05.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

Zurücksetzen
noch 56 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna