Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Fußball Feature FLVW

      Rahmenterminkalender 2023/24

      Der Rahmenterminkalender 2023/24 für die überkreislichen Spielklassen der Männer...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Logo DFB Junior Coach

      Junior-Coach-Ausbildungen 2023

      Zentrale Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach im SportCentrum Kaiserau – jetzt anmelde...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Der neue Lauf- und Walkingkalender 2023 ist da! Jetzt kostenlos anforder...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Online Seminar / Fortbildung

      Förderung für Vereine und Schecks für Neumitglieder

      Mit zwei Programmen zur finanziellen Unterstützung der Vereine und zur Mitgliederwerbung...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Leichtathletik Lehrgangsplan

      Lehrgangsplan Leichtathletik online

      Auch für das Jahr 2023 hat der FLVW wieder ein umfassendes Qualifizierungsprogramm...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Praxisprofi: Innovative Ideen für die Vereinsarbeit
Live

Praxisprofi: Innovative Ideen für die Vereinsarbeit

Praxisprofi Logo
Quelle: DFB

Erfahrungen teilen, voneinander lernen und den Amateurfußball in Deutschland stärken – darum geht's im neuen Best-Practice-Tool auf FUSSBALL.DE: dem Praxisprofi. Rund 25.000 Amateurvereine treiben den Fußball jede Woche mit ihrem unverzichtbaren Engagement erfolgreich voran. Sie teilen jedoch auch ähnliche Herausforderungen. Schiedsrichter*innen und Ehrenamtliche fehlen, Sponsoren müssen gefunden werden und der Nachwuchs interessiert sich zunehmend für Konkurrenzangebote zum Fußball. Für diese und weitere Alltagssorgen finden interessierte Vereinsvertreter*innen auf FUSSBALL.DE/Praxisprofi ab sofort innovative und wirkungsvolle Ideen.

Wie zum Beispiel die Idee der "Heavy Kickers" vom PSV Bork. Die Mannschaft um Teammanager Mike Kraus wurde im Juli 2019 ins Leben gerufen.  "Die Idee ist es, Fußballbegeisterte, die zu viel Speck auf den Rippen haben, wieder von der Couch zu holen", erklärt der Initiator. Dafür werden neben gemeinsamen Spielen auch Aktionen gestartet, wie das erste Turnier für übergewichtige Fußballmannschaften in Deutschland. Mit diesem Turnier löste Kraus große Begeisterung aus. Weitere Teams gründeten sich und orientierten sich am Best-Practice der Heavy Kickers [mehr dazu im FLVW-Verbandsmagazin WestfalenSport].

Der PSV Bork zeigt exemplarisch, worum es im Praxisprofi geht. Das neue Tool bündelt großartige Ideen aus dem Amateurfußball, beschreibt deren Umsetzung sehr praxisnah und dient als Denkanstoß für weitere Vereine und deren Vertreter*innen. Mit dem Startschuss finden sich schon zahlreiche Best-Practice-Beispiele im Praxisprofi. Kinder- und Jugendfußball, Trainer*innen, Digitalisierung – aufgeteilt in insgesamt 17 Kategorien finden sich interessante Projekte aus allen Bereichen rund um die Vereinsarbeit.

Die SG 1955 Lüttgenrode zum Beispiel renovierte ihre alte Umkleidekabine. In neuem Glanz mit LED-Lichtern, gepolsterten Sitzflächen und einem Flachbildfernseher bindet die schicke Kabine, bei der so mancher Profiklub neidisch würde, die bestehenden Mitglieder und lockt neue in den Verein. Die SG Lüttgenrode und der PSV Bork – zwei echte Praxisprofis, die ihre Erfahrungen auf FUSSBALL.DE mit dem gesamten Amateurfußball teilen.
 

Geburtsstunde auf dem Amateurfußball-Kongress

Der Startschuss für das Best-Practice-Tool ging vom Amateurfußball-Kongress 2019 in Kassel aus, auf dem rund 450 Teilnehmer*innen aus DFB, Landesverbänden, Fußballkreisen und Vereinen über fünf Handlungsfelder diskutierten: Vereinsfußball 2024, Rahmenbedingungen für Vereine, Verband 2024, Bildung/Qualifizierung 2024 und Digitalisierung.

Acht der 17 priorisierten Handlungsempfehlungen beinhalteten den Ausbau der digitalen Angebote und Möglichkeiten für den Amateurfußball. Unter anderem wünschten sich die Teilnehmenden eine Plattform, auf der sich interessante Ideen für die Vereinsarbeit finden lassen. Ein digitaler Markt der Ideen – von Vereinen für Vereine. Mit dem Praxisprofi kommt diese Idee nun in die Umsetzung.

Noch vor dem Start im März hatten zahlreiche Amateurvereine ihr Wissen geteilt, Details zu ihren Aktivitäten vor Ort übermittelt und damit den Praxisprofi befüllt. Doch das Best-Practice-Tool verfolgt einen interaktiven Ansatz. Der Praxisprofi dient nicht nur Vereinen, die den drängendsten Herausforderungen in ihrem Alltag begegnen möchten, als ein wertvoller Erfahrungsschatz. Auch Amateurvereine, die Probleme vor Ort erfolgreich gelöst haben, sind aufgerufen, ihre wirkungsvollen Lösungsansätze mit anderen Klubs zu teilen.

Nachdem ein Best-Practice-Beispiel unter FUSSBALL.DE/Praxisprofi.einreichen hochgeladen wurde, werden die eingereichten Informationen von Fachexpert*innen innerhalb des DFB geprüft und gegebenenfalls weitere Details von den einreichenden Vereinen abgefragt. Im Anschluss werden die Aktivitäten vor Ort für die Veröffentlichung aufbereitet, damit andere Vereine die Lösungsansätze schnell verstehen und im Falle einer eigenen Umsetzung möglichst keine Fragen offenbleiben.
 

Sinnvolle Ergänzung zu persönlichem Austausch

Mit dem neuen digitalen Tool erweitern der DFB und seine Landesverbände ihre Beratungsangebote für Amateurklubs. Neben den Vereinsdialogen, die in den 21 Landesverbänden bereits seit vielen Jahren ausgerichtet werden, starteten die Verbände im vergangenen Jahr das Projekt "Club-Berater*innen". Als Teil des Masterplan 2024 und von DFB-Partner Volkswagen unterstützt, sollen die Club-Berater*innen die Vereinsqualität verbessern und den Vereinsfußball stabilisieren, indem sie eine persönliche Beziehung zu den Klubs aufbauen, deren Problemstellungen noch besser verstehen und auf Angebote innerhalb der Verbände hinweisen.

In ihrer beratenden Funktion können sie auf die zahlreichen Best-Practice-Beispiele im Praxisprofi zurückgreifen, um den Vereinen wertvolle Tipps an die Hand zu geben. Als persönliche Schnittstelle zwischen Verband und Verein werden die Club-Berater*innen zudem sehr früh auf erfolgreiche Maßnahmen und Aktivitäten in den Amateurklubs aufmerksam, die den Praxisprofi perspektivisch bereichern werden.

In einigen Best-Practice-Beispielen gelingt es kreativen Köpfen aus dem Amateurfußball sogar, mehrere Ziele parallel zu erreichen. Der TSV Trillfingen zum Beispiel, der mit einem nachhaltigen Klubheim nicht nur wirksamen Umweltschutz betreibt, spart durch eine Photovoltaik-Anlage und Erdwärme langfristig Geld. Ein weiteres eindrucksvolles Beispiel ist die DJK TuS Hordel. Der Klub generiert durch ein digitales Marketingkonzept zum einen höhere Einnahmen, bindet aber auch seine Mitglieder noch enger an den Verein.

Voneinander lernen und den Amateurfußball in Deutschland stärken – der Praxisprofi ermöglicht den Amateurklubs das einfache Teilen ihres wertvollen Erfahrungsschatzes. Er macht erfolgreiche Lösungsansätze der gesamten Fußballbasis zugänglich und unterstützt die Vereine, sich gegenseitig zu helfen.
 
  • Praxisprofi auf FUSSBALL.DE
[DFB]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
SV Heide-Paderborn Hallen Westfalenmeister A-Jugend

SV Heide-Paderborn wird A-Jugend-Westfalenmeister

Die A-Junioren des SV Heide-Paderborn sind Hallenwestfalenmeister! Beim Turnier am Samstag...
Westfalenmeisterschaften Stabhochsprung U20

Till Marburger und Zoe Jakob holen Westfalen-Titel im Stabhoch...

Die westfälischen Titel im Stabhochsprung wurden am Sonntag (29. Januar) in der...
DJK Gütersloh Halbmarathon

Klemens Wittig ist Senioren-Leichtathlet des Jahres 2022

Klemens Wittig hat bereits zahlreiche Erfolge errungen. Nun wurde dem 85-jährige...
Lemgo und Münster überzeugen bei Hallen-Westfalenmeisterschaften der Juniorinnen

Lemgo und Münster überzeugen bei Hallen-Westfalenmeisterschaft...

Zwei Tage waren die westfälischen Nachwuchsspielerinnen der Kreise des Fußball...
Christina Honsel Unna

Zwei Siegerinnen beim Hochsprung-Meeting in Unna

Die Jugendliche Johanna Göhring (Salamander Kornwestheim) forderte beim...
Verena Meißl

Hallen-DM-Norm und Westfalen-Titel für Marius Probst und Veren...

Marius Probst (TV Wattenscheid) musste beim zweiten Teil der westfälische...
Jossie Graumann Hochsprung

Christina Honsel hofft in Unna auf weitere gute Leistung

Christina Honsel, die vor einer Woche in Wuppertal im Hochsprung ausgezeichnete 1,90 Meter...
Schiedsrichter Jacke Feature

Halbzeittagung des westfälischen Schiri-Perspektivteams

Mitte Januar traf sich das westfälische Perspektivteam (PT) der Schiedsrichter*innen im...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 796 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.02. - 05.02.2023

Leichtathletik

NRW-Hallenmeisterschaften 2023

12.02.2023

Leichtathletik

Indoor Meeting Dortmund

18.02. - 19.02.2023

Leichtathletik

Deutsche Hallenmeisterschaften 2023

25.02. - 26.02.2023

Leichtathletik

Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften 2023

03.03.2023

Fußball

Futsal-Länderspiel Deutschland – Lettland

05.03.2023

Leichtathletik

FLVW-Hallenmeisterschaften U14

  Zurücksetzen
noch 12 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen