Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • DFB Ehrenamtspreis 2023 (2)

      DFB-Ehrenamtspreis

      Jetzt mitmachen: Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Amateurfussball_Schiedsrichter_Schiriwerden

      Schiri werden

      Liebe den Sport. Leite das Spiel. Werde Schiri im FLVW...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Menüpromo Torhöhen-Abhängung Verkleinerung

      Individuelle Torhöhen-Abhängung

      Mit einer mobilen Torhöhenreduzierung lässt sich ein wesentlicher Aspekt für eine...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Grafik Super Greenkeeper 2023

      SUPER GREENKEEPER 2023

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Peter Nitsche erhält FLVW-Ehrennadel in Gold
Live

Peter Nitsche erhält FLVW-Ehrennadel in Gold

Peter Nitsche Ehrennadel
Quelle: privat
Peter Nitsche (m.) wurde mit der Goldenen Ehrennadel des FLVW ausgezeichnet. Mit ihm freute sich seine Frau Angelika (r.). Gäste waren FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski (l.), Bürgermeister Christoph Tesche (2.v.l.) und Landrat Bodo Klimpel (2.v.r.)

Mehr als 30 Jahre lang war Peter Nitsche für die Leichtathletik im Einsatz. Daher hat er sich diese Auszeichnung redlich verdient: Auf dem Kreistag des FLVW-Kreises Recklinghausen verlieh der Kreisvorsitzende Hans-Otto Matthey Peter Nitsche im Beisein von FLVW-Präsident Gundolf Walaschweski, Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche und Landrat Bodo Klimpel die FLVW-Ehrennadel in Gold.

Peter Nitsche begann sein Engagement in der Leichtathletik als DLV-Kampfrichter für den TuS 09 Erkenschwick. Vom Crosslauf in der Haard bis zu Deutschen Meisterschaften oder als Sportabzeichen-Prüfer für den Stadtsportverband Oer-Erkenschwick war er als Unparteiischer im Einsatz.

Im Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA) Recklinghausen engagierte er sich von 1994 bis 2001 als Jugendwart, als Statistiker von 1997 bis 2005, als Wettkampfwart von 2001 bis zum 2022 sowie mehr als zehn Jahre als Kreis-Kampfrichterwart. In der Schüler- und Jugendarbeit führte er von 1998 bis 2004 den Hallenwettkampf "fun athletics" für Schüler*innen durch und organisierte von 2000 bis 2017 den sehr beliebten Mannschaftswettkampf "Jugendliga" im Kreis Recklinghausen.


Kamprichterwesen "Herzensangelegenheit"

Die Kampfrichtertätigkeit lag ihm am Herzen. In diesem Bereich war er auch für die Ausbildung neuer Mitarbeiter*innen zuständig. Bei den von ihm durchgeführten Grundausbildungen wurden mehr als 250 Nachwuchs-Kampfrichter*innen in die Grundlagen des Regelwerks der Internationalen Wettkampf-Regeln (IWR) eingewiesen.
Durch den ehemaligen Chefstarter des DLV, Hans-G. Schulz, wurde 1989 seine Begeisterung für diese Tätigkeit geweckt. Er nahm an einer Kampfrichter-Grundausbildung teil und legte die Prüfung zum Kampfrichter des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) ab.

Vom Kampfrichter über den Obmann zum Schiedsrichter und Lehrreferenten hat er dann alle Ausbildungen beim Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) absolviert. Die dabei erworbenen Kenntnisse brachte er bei Westfälischen-, Westdeutschen- und Deutschen Meisterschaften ein. Nach der Teilnahme an einer DLV-Ausbildung 2005 zum Einsatzleiter wurde er in dieser Funktion bei den Deutschen Meisterschaften 2006 im Halbmarathonlauf in Herten-Bertlich und den Deutschen Juniorenmeisterschaften 2008 in Recklinghausen sowie bei den Deutschen Cross-Meisterschaften 2016 in Herten als Örtlicher Einsatzleiter vom DLV für die Kampfrichterorganisation eingesetzt.


Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen

Für seinen Einsatz wurde ihm vom Deutschen Leichtathletik-Verband und vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) durch verschiedene Auszeichnungen gedankt. Außerdem erhielt er 2015 aus den Händen vom damaligen FLVW-Vizepräsident Leichtathletik Hans G. Schulz die FLVW-Kampfrichtermedaille in Gold für sein besonders kollegiales, loyales und engagiertes Verhalten überreicht.

Auch der Aufbau des Internetauftritts des KLA Recklinghausen ab dem 1. April 1998 und Pflege dieser Seiten bis 2022 wurde von ihm durchgeführt.
Den Kreistag in Recklinghausen nahm Peter Nitsche zum Anlass, sich nach seiner äußerst engagierten Tätigkeit aus dem Kreis-Leichtathletik-Ausschluss zu verabschieden.

„Bis auf den Vorsitz habe ich im KLA alle Tätigkeiten übernommen. Es war eine sehr schöne Zeit, aber irgendwann muss einmal Schluss sein“, sagte der langjährige Mitarbeiter, der sich allerdings nicht für immer Adieu sagen möchte und in Zukunft „kleinere Aufgaben“ in der Leichtathletik übernehmen wird.

[Peter Middel mit Informationen des KLA Recklinghausen]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Umbau Lohrheidestadion

Startschuss für die Modernisierung des Lohrheidestad...

Am Mittwoch (7. Juni) fiel der offizielle Startschuss für den Umbau des Wattenscheider...
Laufgruppe TSC Eintracht Dortmund

United Summer Run - inklusiver Laufspaß in Dortmund

Über 1.000 Läufer*innen mit und ohne Handicap werden am 13. Juni beim „United Summer...
Grafik Super Greenkeeper 2023 (2)

Ehrenamtliches Engagement trifft Leidenschaft für di...

Der Fußball- und Leichtathletik- Verband Westfalen (FLVW) und Husqvarna möchten mit der...
Online Seminar lumosa Juni 2023

Ausleuchtung wie bei den Profis mit lumosa LED-Flutl...

Am 21. Juni veranstaltet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
Wattenscheid Nachwuchs

TV 01-Nachwuchs überzeugt bei Mehrkampf-Meisterschaften

Der Nachwuchs des TV Wattenscheid 01 überzeugte am vergangenen Wochenende bei de...
Para-Athlet*innen TV Wattenscheid

Titel-Hattrick für Wattenscheids Para-Athlet*innen b...

Mit drei Titeln und mehreren persönlichen Bestleistungen kehrten die...
Julia Ritter Archiv

Kugelstoßerin Julia Ritter wieder im Aufwind

Die Leichtathlet*innen und des TV Wattenscheid 01 waren auch an diesem Wochenende in ganz...
Salzkotten Marathon 2023

Viele strahlende Gesichter nach 14. Salzkotten Marathon

Viele Läuferinnen und Läufer schätzen beim Klingenthal Salzkotten Marathon die...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 757 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - Sportplatz Wochen

Sportplatzwochen

Geballte Kompetenz rund um das Thema Sportstätten: Online- und Praxis-Seminare...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 7 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
10.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften I

11.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften II

11.06.2023

Fußball

Inklusionsturnier beim Delbrücker SC

14.06.2023

Online-Seminar

SPORTTOTAL-Kamerasystem für alle Amateurvereine

17.06.2023

Verband

Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport

18.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften III

  Zurücksetzen
noch 19 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna