Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. NRW-Straßenlauf-Sieger Nils Voigt kommt mit dem Fahrrad zum Start
Live

NRW-Straßenlauf-Sieger Nils Voigt kommt mit dem Fahrrad zum Start

NRW Straßenlaufmeisterschaften 2022 Sieger Nils Voigt
Quelle: P. Middel (Archivbild)
Nils Voigt vom TV Wattenscheid 01.

Nils Voigt kam, wie es sich für einen Münsteraner gehört, in seiner Heimatstadt mit dem Fahrrad zum Start bei den NRW-Straßenlaufmeisterschaften über zehn Kilometer auf der Sentruper Höhe. Der letztjährige deutsche Zehn-Kilometer-Meister auf der Bahn und auf der Straße setzte sich auf dem fünf Kilometer langen Rundkurs, der zweimal zu durchlaufen war, mit einem komfortablen Vorsprung in 29:50 Minuten vor Simon Huckestein (SG Wenden, 30:57 Min.) und Sascha van Staa (LC Rapid Dortmund, 31:03 Min.) durch. Mit dieser Zeit blieb der 24-jährige Langstreckler des TV Wattenscheid  55 Sekunden   unter dem bisherigen Streckenrekord des Australiers  Paul Wilson (1999: 30:45 Min.).

Für Nils Voigt bildete der Lauf im Rahmen seiner Saisonvorbereitungen eine wichtige Standortbestimmung, denn er hatte sich im Januar Corona zugezogen. Anschließend laborierte der BWL-Student, der sich 2021 über 10.000 Meter auf der Bahn auf 27:49,04 Minuten verbesserte, an einer Herzmuskelentzündung.
Erst seit drei Wochen hat er seine Belastungen im Training wieder hoch geschraubt. „Ich habe fünf Wochen gar nichts gemacht, weil ich Sportverbot hatte. Mit meiner heutigen Vorstellung bin ich sehr zufrieden, denn der Wind war doch ein wenig störend. Auf meiner heutigen Zeit, die ich locker herausgelaufen bin, kann ich in den nächsten Wochen gut aufbauen", befand der Schützling von Tono Kirschbaum. Nils Voigts großes Ziel ist in diesem Jahr die Teilnahme an den Europameisterschaften vom 15. bis 21. August in München. Daher geht es für ihn bereits am kommenden Montag in ein fünfwöchiges Höhentrainingslager nach Flagstaff (USA), wo er sich im Rahmen einer Trainingsmaßnahme des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in 2.000-Meter-Höhe auf die EM-Saison vorbereiten wird. „Ich bin optimistisch, dass ich meinen Rückstand durch die Corona-Erkrankung dort wettmachen kann. Es ist ja noch früh, sodass ich nicht nervös werde. Ich werde alles daran setzen, bei der EM dabei zu sein. Wenn ich dann im Laufe der Saison noch ein schnelles Rennen geboten bekomme, nehme ich das natürlich auch mit“, betonte der letztjährige Deutsche 10.000-Meter-Meister auf der Bahn und auf der Straße.
 

Simon Huckestein nach Zahn-OP auf Platz zwei

Simon Huckestein, der vor sechs Wochen in Rodgau mit 29:55 Minuten erstmalig die 30-Minuten-Marke knackte, musste sich vor den NRW-Meisterschaften einer Zahn-OP unterziehen, sodass er sich in Münster (2. in 30:57 Min.) nicht in Bestform präsentieren konnte. Sascha von Staa, der in 31:03 Minuten Dritter wurde, möchte am 3. April beim Hannover-Marathon sein Debüt auf der klassischen Distanz geben. Daher hat er in letzter Zeit immer einen wöchentlichen Umfang von 100 bis 140 Kilometer gehabt. In Hannover strebt der Studienrat eine Zeit von 2:27 Stunden an.
 

Jugendsieger Henrik Lindstrot mit persönlicher Bestzeit

Fünfter im Gesamtklassement war Henrik Lindstrot (LG Olympia Dortmund), der damit in der Klasse U20 zu Titelehren kam. Mit ausgezeichneten 31:27 Minuten blieb der Schützling von Christof Neuhaus 19 Sekunden unter seiner persönlichen Bestleistung, die er 2021 als Dritter bei den deutschen Straßenlaufmeisterschaften in Uelzen aufgestellt hatte. Dennoch zeigte er sich mit seiner in Münster erzielten Zeit nicht ganz zufrieden. „Zeitmäßig hätte ich etwas mehr erwartet, aber bei dem Wind war nicht mehr drin. Ich befinde mich noch immer im Aufbautraining. Nun weiß ich, wo ich stehe“, erklärte der neue NRW-Jugendmeister. In den Osterferien bereitet er sich zusammen mit einigen Jugendlichen der LG Olympia Dortmund in Milano Marittima (Italien) auf die bevorstehende Bahnsaion vor. Sein Ziel ist die Teilnahme an den U20-Weltmeisterschaften vom 1. bis 6. August in Cali (Kolumbien). „Die Qualifikationsnorm beträgt über 3.000-Meter-Hindernis 9:05 Minuten. Das müsste für mich zu schaffen sein“, gibt sich Henrik Lindstrot optimistisch. Platz zwei in 33:07 Minuten erkämpfte sich bei der männlichen Jugend U20 Silas Zahlten (LG Brillux Münster), der damit nach seinen starken Hallenrennen auch seine Möglichkeiten auf den längeren Distanzen andeutete.


Henrik Lindstrot (M.) freut sich über seinen Erfolg bei der männlichen Jugend U20
 

Natascha Mommers sichert sich den Titel bei den Frauen

Bei den Frauen ging der NRW-Titel trotz starker Schienbein-Beschwerden an Natascha Mommers (TSV Herdecke), die in 35:54 Minuten vor Stephanie Strate (SV Brackwede, 36:06 Min.) und Annika Börner (Ayyo- Team Essen, 36:32 Min.) lag. Die 37-jährige Herdeckerin, die bei ihrem Sieg zwei Minuten über ihrer persönlichen Bestzeit blieb, musste wegen ihrer Verletzungsprobleme tags zuvor noch medizinisch behandelt werden. Große Freude herrschte bei Annika Börner, die sich trotz des teilweise unangenehmen Windes um eine Minute verbesserte.
Hart umkämpft war der Titel bei der weiblichen Jugend U20. Emma Wöhrmann (LG Brillux Münster) hatte im Ziel in 38:16 Minuten einen Vorsprung von nur einer Sekunde vor Marie Gövert (LG Olympia Dortmund). Die Münsteranerin ist Tochter des ehemaligen Tennisprofis Jens Wöhrmann, der 1990 zum deutschen Daviscup-Team gehörte. Emma gab ihr Debüt im Zehn-Kilometer-Straßenlauf. Marie Grövert hatte dagegen schon Straßenlauf Erfahrungen. Sie verbesserte sich nach einer Fünf-Kilometer Zwischenzeit von 19:11 Minuten gegenüber ihrer letztjährigen Zehn-Kilometer-Bestzeit um 50 Sekunden auf 30:17 Minuten.


Siegerehrung bei den Frauen. Links Siegerin Natascha Mommers
 

Die SG Wenden gewinnt Mannschaftstitel bei den Männern und Frauen

In der Mannschaftswertung der Männer konnte sich die SG Wenden mit zwei Teams im Vorfeld platzieren. Es gewann die erste Vertretung der Schützlinge von Egon Bröcher in der Besetzung Simon Huckestein, Marco Giese und Frederik Wehner in 1:33:53 Minuten vor der Aachener TG (1:35:56 Std.) und der LG Olympia Dortmund (1:37:35 Std.). Auf Platz vier kam die zweite Mannschaft der SG Wenden in 1:39:13 Stunden.
Auch bei den Frauen sicherte sich die SG Wenden den Mannschaftstitel. Judith Hacker, Stefanie Osthoff und Sandra Clemens lagen in 1:56:03 Stunden vor der LG Brillux Münster (1:57:54 Std.) und dem TuS Deuz (1:58:09 Std.).
Die NRW-Straßenlaufmeisterschaften wurden im Rahmen des 25. SIENA GARDEN-Straßenlaufs ausgetragen, für den 550 Läuferinnen und Läufer gemeldet hatten. 250 von ihnen starteten innerhalb der Meisterschaftswertung. Die Veranstaltung war gekennzeichnet durch eine optimale Organisation.

Zu den Ergebnissen

[P. Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
FSJ im Sport LSB

FLVW sucht FSJler (m/w/d) für das Bildungsjahr 2026/27

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht für die Zeit vom 1. Sept...
Jolina Ernst Staffel FISU

DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leicht...
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...
Gruppenbild Schiri-Obleute Tagung 2025

Viel Gesprächsstoff: Schiri-Obleute lernen voneinander

Der allgemeine Austausch unter den Kreisen stand im Mittelpunkt der Obleute-Tagung, zu ...
ASS Auto November 2025

Freiheit hat jetzt ein Abo.

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renau...
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger: Große Überraschung nach dem Elfmeterpfiff

Mick Lausch verschießt absichtlich einen Elfmeter. Für diese vorbildliche Aktion ist de...
WestfalenSport 5/2025 16x9

WestfalenSport Ausgabe 5/2025 ist online: Herzenssache

Die Herzgesundheit stand im Fokus des diesjährigen Gesundheitskongresses im SportCentru...
Jugendfußball Feature

FLVW verzeichnet rund 400 Teams mehr im Kinder- und Jugendfußball

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die statistische Auswertun...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2704 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
07.11. - 09.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Unna-Hamm

15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

Zurücksetzen
noch 13 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon