Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • DFB Ehrenamtspreis 2023 (2)

      DFB-Ehrenamtspreis

      Jetzt mitmachen: Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Amateurfussball_Schiedsrichter_Schiriwerden

      Schiri werden

      Liebe den Sport. Leite das Spiel. Werde Schiri im FLVW...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Menüpromo Torhöhen-Abhängung Verkleinerung

      Individuelle Torhöhen-Abhängung

      Mit einer mobilen Torhöhenreduzierung lässt sich ein wesentlicher Aspekt für eine...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Grafik Super Greenkeeper 2023

      SUPER GREENKEEPER 2023

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. NRW-Straßenlauf-Sieger Nils Voigt kommt mit dem Fahrrad zum Start
Live

NRW-Straßenlauf-Sieger Nils Voigt kommt mit dem Fahrrad zum Start

NRW Straßenlaufmeisterschaften 2022 Sieger Nils Voigt
Quelle: P. Middel
Nils Voigt vom TV Wattenscheid 01.

Nils Voigt kam, wie es sich für einen Münsteraner gehört, in seiner Heimatstadt mit dem Fahrrad zum Start bei den NRW-Straßenlaufmeisterschaften über zehn Kilometer auf der Sentruper Höhe. Der letztjährige deutsche Zehn-Kilometer-Meister auf der Bahn und auf der Straße setzte sich auf dem fünf Kilometer langen Rundkurs, der zweimal zu durchlaufen war, mit einem komfortablen Vorsprung in 29:50 Minuten vor Simon Huckestein (SG Wenden, 30:57 Min.) und Sascha van Staa (LC Rapid Dortmund, 31:03 Min.) durch. Mit dieser Zeit blieb der 24-jährige Langstreckler des TV Wattenscheid  55 Sekunden   unter dem bisherigen Streckenrekord des Australiers  Paul Wilson (1999: 30:45 Min.).

Für Nils Voigt bildete der Lauf im Rahmen seiner Saisonvorbereitungen eine wichtige Standortbestimmung, denn er hatte sich im Januar Corona zugezogen. Anschließend laborierte der BWL-Student, der sich 2021 über 10.000 Meter auf der Bahn auf 27:49,04 Minuten verbesserte, an einer Herzmuskelentzündung.
Erst seit drei Wochen hat er seine Belastungen im Training wieder hoch geschraubt. „Ich habe fünf Wochen gar nichts gemacht, weil ich Sportverbot hatte. Mit meiner heutigen Vorstellung bin ich sehr zufrieden, denn der Wind war doch ein wenig störend. Auf meiner heutigen Zeit, die ich locker herausgelaufen bin, kann ich in den nächsten Wochen gut aufbauen", befand der Schützling von Tono Kirschbaum. Nils Voigts großes Ziel ist in diesem Jahr die Teilnahme an den Europameisterschaften vom 15. bis 21. August in München. Daher geht es für ihn bereits am kommenden Montag in ein fünfwöchiges Höhentrainingslager nach Flagstaff (USA), wo er sich im Rahmen einer Trainingsmaßnahme des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in 2.000-Meter-Höhe auf die EM-Saison vorbereiten wird. „Ich bin optimistisch, dass ich meinen Rückstand durch die Corona-Erkrankung dort wettmachen kann. Es ist ja noch früh, sodass ich nicht nervös werde. Ich werde alles daran setzen, bei der EM dabei zu sein. Wenn ich dann im Laufe der Saison noch ein schnelles Rennen geboten bekomme, nehme ich das natürlich auch mit“, betonte der letztjährige Deutsche 10.000-Meter-Meister auf der Bahn und auf der Straße.
 

Simon Huckestein nach Zahn-OP auf Platz zwei

Simon Huckestein, der vor sechs Wochen in Rodgau mit 29:55 Minuten erstmalig die 30-Minuten-Marke knackte, musste sich vor den NRW-Meisterschaften einer Zahn-OP unterziehen, sodass er sich in Münster (2. in 30:57 Min.) nicht in Bestform präsentieren konnte. Sascha von Staa, der in 31:03 Minuten Dritter wurde, möchte am 3. April beim Hannover-Marathon sein Debüt auf der klassischen Distanz geben. Daher hat er in letzter Zeit immer einen wöchentlichen Umfang von 100 bis 140 Kilometer gehabt. In Hannover strebt der Studienrat eine Zeit von 2:27 Stunden an.
 

Jugendsieger Henrik Lindstrot mit persönlicher Bestzeit

Fünfter im Gesamtklassement war Henrik Lindstrot (LG Olympia Dortmund), der damit in der Klasse U20 zu Titelehren kam. Mit ausgezeichneten 31:27 Minuten blieb der Schützling von Christof Neuhaus 19 Sekunden unter seiner persönlichen Bestleistung, die er 2021 als Dritter bei den deutschen Straßenlaufmeisterschaften in Uelzen aufgestellt hatte. Dennoch zeigte er sich mit seiner in Münster erzielten Zeit nicht ganz zufrieden. „Zeitmäßig hätte ich etwas mehr erwartet, aber bei dem Wind war nicht mehr drin. Ich befinde mich noch immer im Aufbautraining. Nun weiß ich, wo ich stehe“, erklärte der neue NRW-Jugendmeister. In den Osterferien bereitet er sich zusammen mit einigen Jugendlichen der LG Olympia Dortmund in Milano Marittima (Italien) auf die bevorstehende Bahnsaion vor. Sein Ziel ist die Teilnahme an den U20-Weltmeisterschaften vom 1. bis 6. August in Cali (Kolumbien). „Die Qualifikationsnorm beträgt über 3.000-Meter-Hindernis 9:05 Minuten. Das müsste für mich zu schaffen sein“, gibt sich Henrik Lindstrot optimistisch. Platz zwei in 33:07 Minuten erkämpfte sich bei der männlichen Jugend U20 Silas Zahlten (LG Brillux Münster), der damit nach seinen starken Hallenrennen auch seine Möglichkeiten auf den längeren Distanzen andeutete.


Henrik Lindstrot (M.) freut sich über seinen Erfolg bei der männlichen Jugend U20
 

Natascha Mommers sichert sich den Titel bei den Frauen

Bei den Frauen ging der NRW-Titel trotz starker Schienbein-Beschwerden an Natascha Mommers (TSV Herdecke), die in 35:54 Minuten vor Stephanie Strate (SV Brackwede, 36:06 Min.) und Annika Börner (Ayyo- Team Essen, 36:32 Min.) lag. Die 37-jährige Herdeckerin, die bei ihrem Sieg zwei Minuten über ihrer persönlichen Bestzeit blieb, musste wegen ihrer Verletzungsprobleme tags zuvor noch medizinisch behandelt werden. Große Freude herrschte bei Annika Börner, die sich trotz des teilweise unangenehmen Windes um eine Minute verbesserte.
Hart umkämpft war der Titel bei der weiblichen Jugend U20. Emma Wöhrmann (LG Brillux Münster) hatte im Ziel in 38:16 Minuten einen Vorsprung von nur einer Sekunde vor Marie Gövert (LG Olympia Dortmund). Die Münsteranerin ist Tochter des ehemaligen Tennisprofis Jens Wöhrmann, der 1990 zum deutschen Daviscup-Team gehörte. Emma gab ihr Debüt im Zehn-Kilometer-Straßenlauf. Marie Grövert hatte dagegen schon Straßenlauf Erfahrungen. Sie verbesserte sich nach einer Fünf-Kilometer Zwischenzeit von 19:11 Minuten gegenüber ihrer letztjährigen Zehn-Kilometer-Bestzeit um 50 Sekunden auf 30:17 Minuten.


Siegerehrung bei den Frauen. Links Siegerin Natascha Mommers
 

Die SG Wenden gewinnt Mannschaftstitel bei den Männern und Frauen

In der Mannschaftswertung der Männer konnte sich die SG Wenden mit zwei Teams im Vorfeld platzieren. Es gewann die erste Vertretung der Schützlinge von Egon Bröcher in der Besetzung Simon Huckestein, Marco Giese und Frederik Wehner in 1:33:53 Minuten vor der Aachener TG (1:35:56 Std.) und der LG Olympia Dortmund (1:37:35 Std.). Auf Platz vier kam die zweite Mannschaft der SG Wenden in 1:39:13 Stunden.
Auch bei den Frauen sicherte sich die SG Wenden den Mannschaftstitel. Judith Hacker, Stefanie Osthoff und Sandra Clemens lagen in 1:56:03 Stunden vor der LG Brillux Münster (1:57:54 Std.) und dem TuS Deuz (1:58:09 Std.).
Die NRW-Straßenlaufmeisterschaften wurden im Rahmen des 25. SIENA GARDEN-Straßenlaufs ausgetragen, für den 550 Läuferinnen und Läufer gemeldet hatten. 250 von ihnen starteten innerhalb der Meisterschaftswertung. Die Veranstaltung war gekennzeichnet durch eine optimale Organisation.

Zu den Ergebnissen

[P. Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Raphaela Gerlach und Anna-Lena Weiss

"Das ist das Spiel im Frauenbereich in Westfalen!"

Anna-Lena Weiss und Raphaela Gerlach sind Teil des vierköpfige...
Leonidas Exuzidis Schiedsrichter

Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss (VSA) gibt Aufsteiger bekannt

In den Amateurfußball-Ligen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)...
Feature Teamgeist Wertebildung TeamUp

Fortbildung zum Thema Wertebildung im Jugendfußball

Klar zu haben, wofür eine Mannschaft sportlich und menschlich steht, ist für junge...
Feature Ball Jugendfußball

FSJ im FLVW: Zusätzliche Stelle in der Fußballjugend

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist anerkannte Einsatzstelle...
Online Seminar lumosa Juni 2023

Ausleuchtung wie bei den Profis mit lumosa LED-Flutlicht

Am 21. Juni veranstaltet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
Wattenscheid Nachwuchs

TV 01-Nachwuchs überzeugt bei Mehrkampf-Meisterschaften

Der Nachwuchs des TV Wattenscheid 01 überzeugte am vergangenen Wochenende bei de...
Para-Athlet*innen TV Wattenscheid

Titel-Hattrick für Wattenscheids Para-Athlet*innen bei Jugend-DM

Mit drei Titeln und mehreren persönlichen Bestleistungen kehrten die...
Krombacher Ü60 Westfalen Cup Sieger 2023

Herne und Tecklenburg gewinnen die Krombacher Westfalen Ü-Cups

Am Wochenende waren die Plätze am SportCentrum Kaiserau fest in der Hand des...
Julia Ritter Archiv

Kugelstoßerin Julia Ritter wieder im Aufwind

Die Leichtathlet*innen und des TV Wattenscheid 01 waren auch an diesem Wochenende in ganz...
VfL Bochum DSC Arminia Bielefeld Frauen

Westfalenpokal der Frauen: Der Weg ins Finale

32 Teams waren es zu Beginn. Jetzt sind noch zwei übrig geblieben im Kampf um de...
Salzkotten Marathon 2023

Viele strahlende Gesichter nach 14. Salzkotten Marathon

Viele Läuferinnen und Läufer schätzen beim Klingenthal Salzkotten Marathon die...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 1105 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
07.06.2023

Leichtathletik

Tag des Laufens: Ganz Deutschland läuft für die Rettung des Waldes

08.06.2023

Fußball

Finale um den Frauen-Westfalenpokal 2022/23

10.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften I

11.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften II

11.06.2023

Fußball

Inklusionsturnier beim Delbrücker SC

14.06.2023

Online-Seminar

SPORTTOTAL-Kamerasystem für alle Amateurvereine

  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - DFB

DFBnet

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna