Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. „Nacht der Bestzeiten“ begeistert mit starken Feldern und vielen DM-Normen
Live

„Nacht der Bestzeiten“ begeistert mit starken Feldern und vielen DM-Normen

Nacht der Bestzeiten (3)
Quelle: Tom Finke
Luis Butterwegge war am Freitagabend bei der "Nacht der Bestzeiten" am Start.

Die zweite Auflage der „Nacht der Bestzeiten“ hat ihrem Namen alle Ehre gemacht: Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, packenden Duellen, starker Atmosphäre und einer Flut an persönlichen Bestleistungen sowie erfüllten Normen für deutsche Meisterschaften erwies sich die Veranstaltung am Freitagabend im Ahorn-Sportpark in Paderborn erneut als echtes Highlight im Kalender.

Mit insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden die Rennen über 400 und 600 Meter ausgesprochen gut angenommen. Hier lieferten sich die jüngsten Starterinnen und Starter zahlreiche packende Duelle – viele Entscheidungen fielen erst auf der Zielgeraden. Im Anschluss berichteten die Siegerinnen und Sieger dem Publikum von ihrer Renntaktik und ihren Gedanken im Rennen. Ein gelungener Einstieg in den Abend und eine tolle Gelegenheit für das junge Feld, erste Erfahrungen in besonderer Atmosphäre zu sammeln.

Das Treppchen über 3.000m: Julian Borgelt vor Justin Lukas und Tobias Hermann [Fotos: Tom Finke].

Nachwuchsläufer*innen mit starker Bilanz

Auf der 3.000-Meter-Distanz überzeugte in der U20 Fynn Schröder (DJK Gütersloh) mit 8:55,10 Minuten. Er erfüllte damit die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften. In der U18 lief Julian Hins (SC Hagen-Wildewiese / goldgas Talent-Team) mit 8:55,42 Minuten ebenso unter die DM-Norm wie Jonathan Albustin (LG Brillux Münster / goldgas Talent Team / 9:01,09 min.) und Matthias Apel (LG Osnabrück / 9:08,99).

Ein Ausrufezeichen setzte auch Aslan Güleryüz (LG Brillux Münster / goldgas Talent-Team), der in der M15 mit 8:55,71 Minuten eine Top-Zeit auf die Bahn brachte. Bei den weiblichen Nachwuchsläufen über 3.000 Meter erreichten Charlotte Gaida (10:29,99 min.) und Mia Bonekamp (10:33,88 min. / beide LG Brillux Münster und goldgas Talent-Team) ebenso wie Henrike Henkenmeier (10:56,22 min.) und Lynn Holtmann (11:06,24 min. / beide LC Paderborn) die geforderte Norm. Charlotte Gaida zeigte sich rundum zufrieden: „Es war ein toller Wettkampf mit einer super Atmosphäre! Ich bin sehr zufrieden mit meiner Zeit und es war ein gelungener Einstieg in die Freiluftsaison.“


Devon Grass setzt das Tempo für Pia Schlattmann (109) und Sarah Schäperklaus (123) über 5.000 Meter.

Drei Normerfüllungen bei den Frauen Im 5.000-Meter-Rennen der Frauen lief Pia Schlattmann (LG Brillux Münster) mit 16:26,05 Minuten zur A-Norm. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Lauf. Ich konnte gut in der Gruppe mitlaufen und habe dann gemerkt, dass ich noch Reserven habe“, sagte Schlattmann. Sarah Schäperklaus (Marathon-Club Menden) folgte mit 16:38,81 Minuten (B-Norm). Christina Lehnen zeigte ebenfalls eine starke Vorstellung und unterbot mit 16:52,05 Minuten die B-Norm.

Im Männerrennen über 5.000 Meter setzte sich David Rajter (LG Brillux Münster) überraschend durch. Mit einer Zeit von 15:46,44 Minuten erzielte er nicht nur eine neue persönliche Bestzeit, sondern auch den Sieg. „Zum Glück bin ich bis zum vierten Kilometer nicht mit der Führungsgruppe mitgegangen, sodass ich am Ende mit einem starken Schlussspurt eine neue Bestzeit und überraschend sogar den Sieg einfahren konnte“, sagte Rajter. „Ein sehr schönes und schnelles Rennen – ich komme nächstes Jahr gerne wieder.“


Borgelt mit spätem Antritt zum Sieg

Im Hauptlauf über 3.000 Meter blieb die Spitzengruppe lange Zeit eng beisammen. Neben Julian Borgelt (LC Paderborn) liefen auch Justin Lukas (LG Brillux Münster), Tobias Hermann (LC Paderborn), Vorjahressieger Steffen Baxheinrich (LV Oelde) und Yannick Schönfeld (Hamburg Running) über weite Strecken Seite an Seite.


Die Sieger über 5.000 Meter der LG Brillux Münster: Pia Schlattmann und David Rajter.

Erst auf dem letzten Kilometer setzte sich Borgelt mit einem starken Antritt ab und siegte in 8:41,41 Minuten vor Lukas (8:46,11) und Hermann (8:46,90). „Ich bin sehr glücklich, meine Bahnsaison bei so einem tollen Event beginnen zu dürfen. Besonders zuversichtlich blicke ich auf den Split meiner letzten 1.000 Meter, die ich in 2:45 laufen konnte“, so Borgelt.


Spotlight auf die Favoriten und viel Lob für Orga-Team

Erstmals wurden die Favoriten der Hauptläufe mit Spotlights, Musik und Nebel in der Dunkelheit einzeln vorgestellt. Die Idee dazu kam vom Organisations-Team – man hatte sich vorgenommen, die Athletinnen und Athleten in diesem Jahr noch besser in Szene zu setzen. Die Präsentation kam bei den Teilnehmenden sehr gut an.

Auch seitens der Veranstalter fiel das Fazit durchweg positiv aus. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ablauf der Veranstaltung und haben aus vielen Richtungen viel Lob erhalten – für die Atmosphäre, die Organisation und die Stimmung auf der Bahn“, sagte Christian Scharf stellvertretend für das Organisations-Team. Besonders dankte er den zahlreichen Helferinnen und Helfern im Vorder- und Hintergrund, „ohne deren Einsatz ein solcher Abend nicht möglich wäre“. Die Fortsetzung der „Nacht der Bestzeiten“ im Jahr 2026 wird mit Vorfreude erwartet.


Weitere Informationen:

  • Ergebnisse
[Christian Scharf]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...
FLVW Crossmeisterschaft Siegerehrung Lars Franken

Lob von allen Seiten für die Crossmeisterschaften in Oelde

Unterschiedlicher hätten die ersten Reaktionen im Ziel kaum ausfallen können: Während e...
Kaminabend Krombacher

FLVW und FLVW Marketing GmbH ehren langjährige Partner

Für Donnerstagabend hatten die FLVW Marketing GmbH und der Fußball- und Leichtathletik-...
Kaminabend 2025

Kaminabend liefert wichtige Impulse für Wandel in den Sportverbänden

Das Thema des Abends „klinge im ersten Moment wie ein Arztbesuch“ – eröffnete Sven Pist...
Krombacher Westfalenpokal Viertelfinale 1. FC Gievenbeck SC Verl Titel

Krombacher Westfalenpokal: Türkspor Dortmund und SC Verl im Halbfinale

Die ersten Teilnehmer für das Halbfinale um den Krombacher Westfalenpokal stehen fest: ...
westfälische Crosslauf-Meisterschaften 2025

430 Aktive bei westfälischen Crosslauf-Meisterschaften in Oelde

Neun Grad und Nieselregen: Für die Aktiven bei den westfälischen Crosslauf-Meisterschaf...
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2727 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon