Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress Save the Date

      Save the Date: Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Mohamed Abdilaahi mit Bestzeit beim Jubiläum des Paderborner Osterlaufs
Live

Mohamed Abdilaahi mit Bestzeit beim Jubiläum des Paderborner Osterlaufs

Paderborner Osterlauf 2023
Quelle: Peter Middel
Der Paderborner Osterlauf gehört zu den ältesten Straßenläufen Deutschlands.

Der Paderborner Osterlauf hat von seiner Attraktivität auch nach 75 Jahren nichts eingebüßt. Bei der Jubiläumsauflage von Deutschlands ältestem Straßenlauf, der eine gelungene Mischung aus Leistungs- und Breitensport war, sind am Sonntag 10.669 Läufer*innen gestartet. Damit wurde die Teilnehmerzahl aus dem Vorjahr (6.700) deutlich übertroffen.

Über ein weiteres Geburtstagsgeschenk durften sich die eifrigen Organisatoren des SC Grün-Weiß Paderborn freuen. Die amtierende Crosslauf-Vizeweltmeisterin Tsigie Gebreselama (Äthiopien) verbesserte auf der Zehn-Kilometer-Distanz bei ihrem souveränen Erfolg in 30:26 Minuten den bisherigen Streckenrekord der Kenianerin Dorcas Jepchirchir aus Jahre 2017 um 34 Sekunden.

Bei den Männern verfehlte Geofry Kipchumba (Kenia) als Gesamtsieger mit 27:50 Minuten die Streckenbestmarke seines Landsmanns Bernard Kimeli (27:18 Min. / 2018) deutlich. Hinter dem zweitplatzierten Brahim Kiprop (Kenia / 27:58 Min.) erfreute Mohamed Abdilaahi (LG Olympia Dortmund) als Vierter in 28:26 Minuten. Lediglich auf der Bahn ist der frühere U23-Europameister, der sich im Finish einen erbitterten Zweikampf mit dem Niederländer Filmon Tesfu (ebenfalls 28:26 Min.) lieferte, mit 28:13,83 Minuten (2022) schon einmal schneller gewesen. Seine Bestzeit auf der Straße betrug 29:56 Minuten (2019).


Mohamed Abdilaahi (LG Olympia Dortmund / l.) erreichte mit dem Niederländer Filmon Tesfu in der neuen persönlichen Bestzeit von 28:26 Minuten zeitgleich das Ziel [Foto: P. Middel]

Im Ziel zeigte sich Mohamed Abdilaahi nach seiner vielversprechenden Vorstellung überglücklich. „Der Lauf war für mich anstrengend, weil ich keine spezielle Vorbereitung dafür hatte. Ich habe den Osterlauf aus dem vollen Training bestritten, denn ich habe vor dem Rennen lediglich eine richtige Tempoeinheit absolviert. Ich bin mega zufrieden, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt auf der Straße, die eigentlich meine Schwachstelle ist, eine Zeit von 28:26 Minuten abliefern konnte. Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich wäre gerne vorne mit Geofry Kipchumba mitgerannt, aber der war mir noch ein wenig zu schnell.“

Mohamed Abdilaahi trat in der abgelaufenen Hallensaison nur einmal in Erscheinung, als er beim Internationalen Hallensport in Karlsruhe erstklassige 7:41,88 Minuten über 3.000 Meter erzielte. Anschließend musste er wegen einer Rückenverletzung, die er inzwischen vollkommen auskuriert hat, kürzer treten. Der Dortmunder, der weiter für die LG Olympia startet, hat sich in Belgien der Trainingsgruppe von Tim Moriau, der mehrere Olympia-Teilnehmer angehören, angeschlossen und ist hellauf begeistert. „Ich bin wieder richtig motiviert und bin fest davon überzeugt, dass ich von dem Training mit den anderen Topläufern enorm profitieren werde.“

Nach den Rückschlägen in den vergangenen Jahren richtet der mehrfache deutsche Langstreckenmeister den Blick nur noch nach vorn: „Ich will mich in Zukunft mehr als früher auf die Saison-Höhepunkte fokussieren, damit ich dann mental und physisch fitter bin als im letzten Jahr. Meine großen Ziele sind 2023 die Weltmeisterschaften in Budapest und 2024 die Olympischen Spiele in Paris.“
 

Hendrik Pfeiffer mit Rückenwind zum Boston-Marathon

Als zweitbester Deutscher gefiel auf der Zehn-Kilometer-Distanz Velten Schneider (VfL Sindelfingen), der sich im vergangenen Jahr über 3.000-Meter-Hindernis um sechs Sekunden auf 8:32,53 Minuten steigerte, als Neunter in 29:01 Minuten. Nur fünf Sekunden hinter ihm erreichte Hendrik Pfeiffer (TK Hannover) als Zehnter in 29:06 Minuten das Ziel. Der Deutsche Marathonmeister 2022 verbesserte damit seine Zehn-Kilometer-Straßenlauf-Bestzeit um sechs Sekunden. „Diese Zeit gibt mir den entsprechenden Rückenwind für meinen Start am kommenden Wochenende in Boston“, befand Hendrik Pfeiffer. Für ihn geht am 17. April bei dem Marathon-Klassiker, der in diesem Jahr zum 127 Mal stattfindet, ein Traum in Erfüllung, denn er gehört zu den drei Europäern, die dort starten dürfen.
 

Platz sieben für Vorjahressiegerin Katharina Steinruck

Bei den Frauen meldete sich Katharina Steinruck (LG Frankfurt) als Siebte in 32:07 Minuten nach einer fast achtmonatigen Zwangspause wieder zurück und bereitete sich damit selbst das schönste Ostergeschenk. „Ich bin unwahrscheinlich happy, dass ich nach meinem katastrophalen Winterhalbjahr, meiner Verletzung und meinen beiden anschließenden Krankheiten wieder solch eine Zeit gelaufen bin. Ich bin noch nicht wieder in meiner Form des Vorjahres, daher hatte ich mir in Paderborn lediglich eine Zeit unter 33 Minuten vorgenommen. Dass ich heute so schnell war, zeigt mir, dass ich im Training in den letzten Wochen alles richtig gemacht habe. Nun weiß ich, wo ich stehe“, freute sich die deutsche Marathonmeisterin von 2017, die eine weitere Standortbestimmung am 30. April bei Halbmarathon in Istanbul plant.



Die vier schnellsten deutschen Frauen beim Osterlauf (v. l.): Fabienne Königstein, Katharina Steinruck, Christina Hendel und Laura Hottenrott [Foto: P. Middel]

Um 38 Sekunden verbesserte sich Fabienne Königstein (MTG Mannheim), die als Zehnte in 32:37 Minuten einlief. „Nach meiner Verletzungspause und meiner Schwangerschaft habe ich sehr viel Grundlagentraining absolviert. Das zahlt sich jetzt für mich aus, zumal ich in letzter Zeit verletzungsfrei war. Ich führe meine Steigerung auch auf meine Karbon-Schuhe zurück, mit denen ich sehr gut klarkomme“, erklärte die deutsche Marathonmeisterin von 2018.

Kristina Hendel (LG Braunschweig) hatte bereits beim Citylauf in Korschenbroich ihre augenblicklich vielversprechende Form bewiesen, als sie dort Zweite über fünf Kilometer in 16:00 Minuten wurde. In Paderborn erreichte sie als Zehnte 32:52 Minuten und war damit zufrieden. „Ich hatte in der letzten Woche sehr viel Arbeit zuhause zu erledigen, sodass ich heute etwas müde war. Jetzt lasse ich es nach Paderborn etwas ruhiger angehen und fokussiere mich im Training ganz auf einen Herbst-Marathon“, sagte die 26-jährige Langstrecklerin der LG Braunschweig, die eine Zehn-Kilometer-Bestzeit von 32:35 Minuten hat. In zwei Wochen will sie ihren Mann Sebastian Hendel mit zum Wien-Marathon begleiten.


Halbmarathon im Schatten der Zehn-Kilometer

Einen Silberstreif am Horizont sieht wieder Dr. Laura Hottenrott (PSV Grün-Weiß Kassel), die krankheitsbedingt ihr Training in den vergangenen Wochen mehrfach unterbrechen musste. Daher geht für die Zweite des Osterlaufes 2022  die Zeit von 33:24 Minuten in Ordnung. „Es ist keine einfache Zeit für mich, wenn ich momentan nicht mehr ganz vorne mitlaufen kann. Aber da muss ich mich durchbeißen, denn ich möchte mich nicht verstecken. Der Osterlauf stimmt mich positiv, dass es bald wieder mit mir aufwärts geht“, erklärte die deutsche Halbmarathon-Meisterin 2022, die unterdessen ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen hat.

Der Halbmarathon stand vom Leistungsniveau klar im Schatten des Zehn-Kilometer-Laufes. Bei den Männern dominierte Jens Dellke von den Triathlöwen Bremen in 1:11:34 Stunden. Ann-Christin Opitz vom SC Melle 03, die sonst vornehmlich auf der Zehn-Kilometer-Disatnz unterwegs ist, überraschte bei den Frauen als Siegerin in 1:19:02 Stunden.
 

Weitere Informationen:

  • Zu den Ergebnissen
  • Mehr als 8.000 Starter*innen beim Jubiläum des Paderborner Osterlaufes
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Staffeltag Frauen 2025

Fairste Frauen-Teams auf Staffeltag ausgezeichnet

Auf dem gemeinsamen Staffeltag der beiden höchsten Frauen-Spielklassen im Fußball...
Schiri-Austausch Unna-Hamm Ahaus/Coesfeld

Neues Austauschprogramm zwischen Schiris der Kreise Unna-Hamm und A...

Die FLVW-Kreise Unna-Hamm und Ahaus/Coesfeld haben gemeinsam ein neues Austauschprogramm...
FLVW Ferienfreizeiten Landenhausen 2025

„Halbzeit“ bei den FLVW-Ferienfreizeiten

Mehr als 130 Kinder und Jugendliche haben in den ersten Ferien-Wochen eine unvergessliche...
Deutsches Fußballmuseum Mannschaft Verein Aktion

DFB und Fußballmuseum laden alle Fußball-Mannschaften Deutschlands ein

„Euer Team. Unsere Geschichte. Ein Erlebnis.“ Unter diesem Motto laden der Deutsche...
Feature Leichtathletik DM

"Finals 2025 Dresden": Hier die Leichtathletik-DM live verfolgen

Schon heute startet mit den Mehrkämpfen das große DM-Wochenende der Leichtathletik im...
CHECK24 Tippspiel

Beim CHECK24-Tippspiel teilnehmen und gewinnen!

Als offizieller Partner des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)...
Krombacher Westfalenpokal 2025 Feature

Krombacher Westfalenpokal startet heute in die neue Saison

Vorhang auf zur neuen Saison im Krombacher Westfalenpokal: Mit dem Duell zwischen dem...
Lohrheidestadion Wattenscheid FISU

Wattenscheid wird Gastgeber der Deutschen Meisterschaften 2026

Die Deutschen Meisterschaften 2026 werden in Bochum-Wattenscheid stattfinden. Das...
Familie Nüsken

Hjördis Nüsken: Zwischen Stolz und Saisonstart

Es ist kurz vor halb zehn am Samstagabend im St. Jakob-Park von Basel, als der deutsche...
Friede Echterhoff U20 DM (2)

Frieda Echterhoff und sechs westfälische Athleten für U20-EM nominiert

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat in der vergangenen Woche sein Team für die U20-EM...
FLVW Mitarbeiter FISU

Stimmungsvolle „kleine Olympische Spiele“ begeistern in Wattenscheid

Nach zwölf intensiven Tagen voller Sport, Kultur und internationaler Begegnung sind am...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2550 Einträge
Check24 Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

18.08.2025

FLVW-Liveschalte

Walking Football - Die Präventionssportart in eurem Verein

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

Zurücksetzen
noch 46 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon