Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Fußball Feature FLVW

      Rahmenterminkalender 2023/24

      Der Rahmenterminkalender 2023/24 für die überkreislichen Spielklassen der Männer...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Logo DFB Junior Coach

      Junior-Coach-Ausbildungen 2023

      Zentrale Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach im SportCentrum Kaiserau – jetzt anmelde...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Der neue Lauf- und Walkingkalender 2023 ist da! Jetzt kostenlos anforder...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Online Seminar / Fortbildung

      Förderung für Vereine und Schecks für Neumitglieder

      Mit zwei Programmen zur finanziellen Unterstützung der Vereine und zur Mitgliederwerbung...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Leichtathletik Lehrgangsplan

      Lehrgangsplan Leichtathletik online

      Auch für das Jahr 2023 hat der FLVW wieder ein umfassendes Qualifizierungsprogramm...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Leichtathletik-Pionier Günter Stock stirbt im Alter von 89 Jahren
Live

Leichtathletik-Pionier Günter Stock stirbt im Alter von 89 Jahren

Günter Stock
Quelle: Peter Middel
Günter Stock, Gründer der LG Bad Salzuflen, verstarb am 31. Dezember 2022

Die westfälische Leichtathletik trauert um Günter Stock. Der Gründer der LG Bad Salzuflen ist am 31. Dezember 2022 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 89 Jahren verstorben.

Günter Stock, geboren am 4. Juni 1933 lebte ein Leben für den Sport. Seit 1948 fühlte er sich zur Leichtathletik hingezogen. Seine sportliche Karriere begann er jedoch als Fußballer. Von 1940 bis 1968 spielte er von der Schülermannschaft bis zur 1. Mannschaft Fußball beim TuS Bexterhagen. Aber in den Sommermonaten stand für ihn die Leichtathletik an erster Stelle. Seinen größten Erfolg feierte er mit einem dritten Platz bei den deutschen Meisterschaften im Fünfkampf.

1962 gründete Stock, der von 1963 bis 1979 auch zweiter Vorsitzender des TuS Bexterhagen war, die Leichtathletikabteilung des TuS. Diese wuchs schnell und so mussten bessere Trainings- und Wettkampfbedingungen als die, die der Fußballplatz in Bexterhagen bot, gefunden werden. 1968 zog es die Bexterhagener Leichtathleten nach Bad Salzuflen an die Waldstraße. Dort fanden sie gute sportlichen Rahmenbedingen mit einer Rundbahn (vier Bahnen) und einer Trainingsgemeinschaft mit der Leichtathletikabteilung des TuS Bad Salzuflen. Erfolge stellten sich schnell ein. Unter Günter Stocks Leitung konnten über die ganzen Jahre schon vordere Platzierungen bei regionalen und nationalen Meisterschaften gefeiert werden. 1970 folgte dann der ELV Ehrsen als dritter Partner.

Das Interesse an der Leichtathletik in Bad Salzuflen war geweckt, die steigenden Mitgliederzahlen veranlassten Stock über eine Leichtathletikgemeinschaft (LG) nachzudenken. Und 1972 war es dann soweit. Fast alle Leichtathletikabteilungen der Bad Salzufler Vereine schlossen sich der LG Bad Salzuflen an. Die siebtälteste LG in Deutschland war gegründet. Weitere regionale, nationale und internationale Erfolge stellten sich in den nächsten Jahren ein. Günter Stock ging immer als treibende Kraft voraus: als Chef, Trainer und Kampfrichter.

2013, nach über 40 erfolgreichen Jahren, fusionierte die LG Bad Salzuflen mit der LG Lage-Detmold, der ältesten LG Deutschlands. Eine neue Epoche brach an. Heute starten die beiden traditionsreichen LGs unter dem Namen der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen und sind nach wie vor die älteste Leichtathletikgemeinschaft in Deutschland.
 

Als Kampfrichter bei den Olympischen Spielen in München

Stocks Wirken und Engagement war nicht nur auf seine LG fokussiert. Er war erfahrener Kampfrichter und engagierte sich auch für die gesamte lippische Leichtathletik. Bereits 1972 nahm Günter als internationaler Schiedsrichter für Wurf- und Stoßwettbewerbe an der Vorausscheidung zu den Olympischen Spielen 1972 in München teil, woran es letztendlich nur an der zweiten Fremdsprache scheiterte um dann in München dabei zu sein. Kampfrichtertätigkeit bei vielen nationalen und internationalen Wettkämpfen folgte.
In unterschiedlichen Funktionen war Günter zeitlebens maßgeblich an den Erfolgen der lippischen Leichtathletik beteiligt. Er war Sportwart der Kreise Detmold und Lemgo (1981 – 1995) und Leichtathletik- Ausschussvorsitzender der Kreise Detmold und Lemgo (1995-2001).

In den über sechs Jahrzehnten seines Wirkens hat er sich stets für das Allgemeinwohl der Menschen eingesetzt, was ihm die Hochachtung, Wertschätzung und Bewunderung vieler entgegenbrachte. Seine Schaffenskraft blieb natürlich nicht verborgen und er durfte viele Auszeichnungen entgegennehmen. Nicht alle können hier gelistet werden, aber stellvertretend seien erwähnt: Jeweils Silberne- und Goldene Ehrennadel des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik-Verbandes (heute WDFV), des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), des Kreissportbundes, die Kampfrichterverdienstmedaille für 50 Jahre Kampfrichter als Obmann und internationaler Schiedsrichter, die Ehrenmitgliedschaft im TuS Bexterhagen und der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen, den Hans-Rübenstrunk-Gedächtnispokal, die Hans-Krekeler-Medaille sowie das Bundesverdienstkreuz.

Der gelernte Starkstromelektriker war seit 1957 mit seiner Frau Gertrud verheiratet und hatte mit Helmut, Theda und Dirk drei Kinder, Enkel- und sogar bereits Urenkelkinder. Mit seiner herzlichen Art vermochte er alle auf dem Sportplatz zu begeistern, ob als Trainer oder in einer seiner vielen anderen wichtigen Funktionen. Er hat die Leichtathletik nicht nur in Bad Salzuflen, sondern auch in ganz Lippe nachhaltig geprägt.

[Verein]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Alexander Kosenkow Westfälische Hallenmeisterschaften 2023

Neues Meisterschaftskonzept sorgt für rekordverdächtige Teilne...

Die westfälischen Hallenmeisterschaften, die an den beiden letzten Januar-Wochenenden i...
Verband Geschäftsstelle

FLVW sucht Justitiar (m/w/d) in Vollzeit

Mit einer Million Mitgliedern in seinen mehr als 2.100 Vereinen ist der Fußball...
Toni Tuklan und Dietmar Wurst

Hilfe aus Westfalen: Gelungene Spendenaktion für Nigeria

Die Aktion „Glücklich geht einfach“ – Sportartikel für Afrika hat alle Beteiligte...
B-Juniorinnen AOK Hallenmaster 2020 FSV Gütersloh

AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen ist zurück

Nach der Corona-Pause startet auch das AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen wieder durch...
Patrick Hüsken Silke Spiegelburg

Vier Westfalen-Titel für Multitalent Patrick Hüsken

Bei den westfälischen Hallenmeisterschaften gelang Patrick Hüsken gleich viermal der...
U30-Leadership-Programm

Neue Führungskräfte für Westfalen

Auch das zweite U30-Leadership-Programm im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Energie Flutlicht Kinderfußball

Energiemehrkosten abfangen: NRW legt Sofortprogramm für Verein...

Wichtiger Rettungsanker für die von krisenbedingten Energiemehrkosten betroffene...
Themenwoche Medizin Promo Prof. Dr. Tim Meyer

Jetzt anmelden zur Online-Sprechstunde mit Prof. Dr. Tim Meyer

Sportmediziner*innen aus der ganzen Welt treffen sich vom 31. Januar bis 2. Februar zum 8...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 805 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.02. - 05.02.2023

Leichtathletik

NRW-Hallenmeisterschaften 2023

04.02. - 05.02.2023

Fußball

AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen

12.02.2023

Leichtathletik

Indoor Meeting Dortmund

18.02. - 19.02.2023

Leichtathletik

Deutsche Hallenmeisterschaften 2023

25.02. - 26.02.2023

Leichtathletik

Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften 2023

03.03.2023

Fußball

Futsal-Länderspiel Deutschland – Lettland

  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz für Trainer*innen bietet den perfekten Einstieg in den leistungsorientiere...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen