Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Leichtathletik-Pionier Günter Stock stirbt im Alter von 89 Jahren
Live

Leichtathletik-Pionier Günter Stock stirbt im Alter von 89 Jahren

Günter Stock
Quelle: Peter Middel
Günter Stock, Gründer der LG Bad Salzuflen, verstarb am 31. Dezember 2022

Die westfälische Leichtathletik trauert um Günter Stock. Der Gründer der LG Bad Salzuflen ist am 31. Dezember 2022 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 89 Jahren verstorben.

Günter Stock, geboren am 4. Juni 1933 lebte ein Leben für den Sport. Seit 1948 fühlte er sich zur Leichtathletik hingezogen. Seine sportliche Karriere begann er jedoch als Fußballer. Von 1940 bis 1968 spielte er von der Schülermannschaft bis zur 1. Mannschaft Fußball beim TuS Bexterhagen. Aber in den Sommermonaten stand für ihn die Leichtathletik an erster Stelle. Seinen größten Erfolg feierte er mit einem dritten Platz bei den deutschen Meisterschaften im Fünfkampf.

1962 gründete Stock, der von 1963 bis 1979 auch zweiter Vorsitzender des TuS Bexterhagen war, die Leichtathletikabteilung des TuS. Diese wuchs schnell und so mussten bessere Trainings- und Wettkampfbedingungen als die, die der Fußballplatz in Bexterhagen bot, gefunden werden. 1968 zog es die Bexterhagener Leichtathleten nach Bad Salzuflen an die Waldstraße. Dort fanden sie gute sportlichen Rahmenbedingen mit einer Rundbahn (vier Bahnen) und einer Trainingsgemeinschaft mit der Leichtathletikabteilung des TuS Bad Salzuflen. Erfolge stellten sich schnell ein. Unter Günter Stocks Leitung konnten über die ganzen Jahre schon vordere Platzierungen bei regionalen und nationalen Meisterschaften gefeiert werden. 1970 folgte dann der ELV Ehrsen als dritter Partner.

Das Interesse an der Leichtathletik in Bad Salzuflen war geweckt, die steigenden Mitgliederzahlen veranlassten Stock über eine Leichtathletikgemeinschaft (LG) nachzudenken. Und 1972 war es dann soweit. Fast alle Leichtathletikabteilungen der Bad Salzufler Vereine schlossen sich der LG Bad Salzuflen an. Die siebtälteste LG in Deutschland war gegründet. Weitere regionale, nationale und internationale Erfolge stellten sich in den nächsten Jahren ein. Günter Stock ging immer als treibende Kraft voraus: als Chef, Trainer und Kampfrichter.

2013, nach über 40 erfolgreichen Jahren, fusionierte die LG Bad Salzuflen mit der LG Lage-Detmold, der ältesten LG Deutschlands. Eine neue Epoche brach an. Heute starten die beiden traditionsreichen LGs unter dem Namen der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen und sind nach wie vor die älteste Leichtathletikgemeinschaft in Deutschland.
 

Als Kampfrichter bei den Olympischen Spielen in München

Stocks Wirken und Engagement war nicht nur auf seine LG fokussiert. Er war erfahrener Kampfrichter und engagierte sich auch für die gesamte lippische Leichtathletik. Bereits 1972 nahm Günter als internationaler Schiedsrichter für Wurf- und Stoßwettbewerbe an der Vorausscheidung zu den Olympischen Spielen 1972 in München teil, woran es letztendlich nur an der zweiten Fremdsprache scheiterte um dann in München dabei zu sein. Kampfrichtertätigkeit bei vielen nationalen und internationalen Wettkämpfen folgte.
In unterschiedlichen Funktionen war Günter zeitlebens maßgeblich an den Erfolgen der lippischen Leichtathletik beteiligt. Er war Sportwart der Kreise Detmold und Lemgo (1981 – 1995) und Leichtathletik- Ausschussvorsitzender der Kreise Detmold und Lemgo (1995-2001).

In den über sechs Jahrzehnten seines Wirkens hat er sich stets für das Allgemeinwohl der Menschen eingesetzt, was ihm die Hochachtung, Wertschätzung und Bewunderung vieler entgegenbrachte. Seine Schaffenskraft blieb natürlich nicht verborgen und er durfte viele Auszeichnungen entgegennehmen. Nicht alle können hier gelistet werden, aber stellvertretend seien erwähnt: Jeweils Silberne- und Goldene Ehrennadel des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik-Verbandes (heute WDFV), des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), des Kreissportbundes, die Kampfrichterverdienstmedaille für 50 Jahre Kampfrichter als Obmann und internationaler Schiedsrichter, die Ehrenmitgliedschaft im TuS Bexterhagen und der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen, den Hans-Rübenstrunk-Gedächtnispokal, die Hans-Krekeler-Medaille sowie das Bundesverdienstkreuz.

Der gelernte Starkstromelektriker war seit 1957 mit seiner Frau Gertrud verheiratet und hatte mit Helmut, Theda und Dirk drei Kinder, Enkel- und sogar bereits Urenkelkinder. Mit seiner herzlichen Art vermochte er alle auf dem Sportplatz zu begeistern, ob als Trainer oder in einer seiner vielen anderen wichtigen Funktionen. Er hat die Leichtathletik nicht nur in Bad Salzuflen, sondern auch in ganz Lippe nachhaltig geprägt.

[Verein]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Laufbahn Trauer

Laufpionier Immo Herden im Alter von 83 Jahren verstorben

Einer der bedeutendsten Veranstalter von Volks-, Cross und Straßenläufe in der ostwestf...
Inklusive Trainer-Kurzschulung (1)

Erste inklusive Kurzschulung für Assistenztrainer*innen im FLVW

Erstmals in der Geschichte des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) n...
Tagung überkreisliche Staffelleiter

Überkreisliche Staffelleiterinnen und -staffelleiter tagen in Kaiserau

Rückblick, Austausch, konstruktive Diskussionen: 25 Fußball-Funktionärinnen und -Funkti...
Nils Voigt DM 2024

Voigt knackt EM-Norm beim Amsterdam-Marathon

Nils Voigt hat bei seinem zweiten Marathon überhaupt die Norm für die Europameisterscha...
Husqvarna Mähroboter (2)

Online-Seminar „Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege“ am 4. Nov...

Optimale Spielbedingungen erfordern eine professionelle Sportplatzpflege, bei der moder...
Krombacher Westfalenpokal Achtelfinale Schüren Gütersloh

Das Viertelfinale im Krombacher Westfalenpokal ist komplett

Am Donnerstag- und Mittwochabend wurden die letzten noch ausstehenden Partien im Achtel...
Thomas Berndsen Porträt

Thomas Berndsen wird neuer Geschäftsführer des FLVW

Thomas Berndsen wird zum 1. Januar 2026 Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik...
BVB Blindenfußball Bundesliga Meister

Borussia Dortmund ist erstmals Deutscher Meister im Blindenfußball

Ein historischer Nachmittag für Borussia Dortmund: Der BVB feiert die erste Deutsche Me...
Clubberater-Event 2025 (3)

Club-Berater*innen erneut zu Gast beim VfL Wolfsburg

In der vergangenen Woche (9. bis 11. Oktober) waren die westfälischen Club-Beraterinnen...
Start Startblock Feature 2024

4. Speed-Summit in Dortmund – Die interaktive Konferenz für Schnell...

Am 25. Oktober treffen sich Coaches, Wissenschaftler*innen und Speed-Enthusiasten in de...
Nachruf Horst Weischenberg

Der FLVW und der FLVW-Kreis Unna-Hamm trauern um Horst Weischenberg

Mit großer Betroffenheit haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2688 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Tagung

Kostenloser Themenabend "Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung"

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

Zurücksetzen
noch 19 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon